1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 125vnb6

Beiträge von 125vnb6

  • Eine VN2 will auch auf die Straße

    • 125vnb6
    • April 20, 2017 at 13:53

    ...nachdem ich wieder mal eingeschneit bin und nutzlos herumhänge bin ich in meine
    Lieblingsbeschäftigung verfallen und habe bestellt.

    Nachdem seit letzter Woche die Pinasco Bremstrommel lieferbar ist, wurde die gleich mal für
    vorne geordert. Damit sollte dann eigentlich mit dem Geratter, beim Bremsen Schluss sein.
    Das extreme Manko bei den alten Bremstrommeln (auch wenn sie ausgedreht wurden) ist,
    dass sie sich bei Hitze relativ leicht verziehen, wodurch die Bremsbeläge nicht mehr ordentlich
    greifen. Abhilfe soll nun, die von Pinasco aufgelegte Trommel schaffen. Nachdem bei mir eben
    schon Polini, Pinasco im Einsatz ist werde ich die schon besorgten Bremsbeläge ebenfalls tauschen,
    da kommen jetzt von Malossi die "Brake Power" auf den Markt. Ob man der Produktbeschreibung
    beim SIP trauen darf, wird sich allerdings erst zeigen.

    ...aber allein der Satz "Die Nuten, welche den Staub aufnehmen, wurden in vierjähriger Entwicklung
    des Rennteams designt....ein Muss für alle Bremstrommel Motoren"....hat mich veranlasst die Beläge
    gleich mal vorzubestellen ;) ....man kann nur hoffen, dass es keine vier Jahre dauert bis das
    Produkt bei SIP dann auch verfügbar ist!


    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei der Flytronic hat mich eigentlich von Anfang an das bescheidene Kunststofflüfterrad gestört. Beim
    Durchlesen eines Topics von Mr. Wheelspin´s ACMA im GSF habe ich dann gelesen, dass es beim SCK bereits ein
    Lüfterrad für die Flytronic in ALU geben soll. Es besteht zwar die Möglichkeit die Originalen passend für die
    Flytronic zu machen, aber ich wollte eigentlich mein originales dazu nicht missbrauchen.


    heute gleich mal den Unterschied beim Gewicht festgehalten:

    das CNC gefräste Lüfterrad aus ALU ist knapp 200g schwerer als das originale aus Kunststoff
    von Pinasco.
    Das originale Lüfterrad der VN2 wiegt 2.442 g

  • Wie ist das Wetter in...?

    • 125vnb6
    • April 19, 2017 at 18:49

    nein ;) ....das war mehr was für baywatch!

  • Vespa v50 läuft nicht richtig

    • 125vnb6
    • April 19, 2017 at 12:43

    ....was für ein Messingrohr hast du mit Loctite eingeklebt?

  • Wie ist das Wetter in...?

    • 125vnb6
    • April 19, 2017 at 12:02

    seit gestern den ganzen Tag Schneeschauer mal stärker, mal schwächer und immer wieder
    mit Belagsbildung
    vespaonline.de/wsc/attachment/135845/

  • Wie ist das Wetter in...?

    • 125vnb6
    • April 19, 2017 at 12:00

    doppelt

  • Polrad-Magnetisierung

    • 125vnb6
    • April 19, 2017 at 10:58

    ...das ergibt sich zwangsläufig ....je dichter die Feldlinien umso stärker das Feld ;)

    wobei es eben nicht nur auf den Permanentmagneten ankommt, sonder dann halt auch in weiterer Folge
    auf den Abstand zwischen Magneten und den Spulenkörpern inkl. Anker. Je größer umso schwächer dann
    auch die Induktion in den Spulen der ZGP.
    Die Spulen sind dann der nächste Knackpunkt. Wenn da Ermündungserscheinungen beim Isolationslack der Wicklungen vorherrschen kommt es zu Wicklungsschlüssen in der Spule, welche sich ebenfalls negativ auswirken.

  • Horst-Helmut will bald wieder fahren, Sprint 150 Veloce

    • 125vnb6
    • April 19, 2017 at 08:26

    ...dann fahr halt ohne TÜV die eine Woche ;)

  • Polrad-Magnetisierung

    • 125vnb6
    • April 19, 2017 at 08:11

    Einheit der mag. Feldstärke ....Oersted
    Einheit der mag. Flußdichte ....Tesla

    ..eine Faustformel beim Polrad besagt, dass Polrad sollte mindestens eine Masse (Fe) von ca. 0,5kg
    anheben und halten können (z.B. Gabelschlüssel etc.). Wenn nicht, sollte aufmagnetisiert werden.


    Beim Permanetmagnet kann seine magnetische Kraft über längere Zeiträume schwächer werden. Wird u.a
    beeinflusst durch starke starker Erwärmung, starker Erschütterung oder wenn eben ein stärkeres Magnetfeld
    im Umkreis vorherrscht.

  • iiiihbäh... neues aus der bucht

    • 125vnb6
    • April 18, 2017 at 08:14

    ..das kommt drauf an, wenn es gut gemacht ist, dann kann das schon recht stimmig wirken.

    Beim Tope Case kommt halt leider der deutschem Pragmatismus durch und das kombiniert
    mit italienischen Zubehör kann schon mal ins Auge gehen ;)
    ...scheint eins dieser monströsen "Denfeld" Top Case´s aus den 80er zu sein und erinnert irgendwie
    stark an einen Wohnwagenaufbau....

  • Wie ist das Wetter in...?

    • 125vnb6
    • April 18, 2017 at 06:52

    ...und jetzt setzt auch noch Schneefall ein ;(

    auch wurscht, dann geht´s am Freitag nochmals zum Saisonfinale nach Hochfügen ;)

  • Wie ist das Wetter in...?

    • 125vnb6
    • April 18, 2017 at 06:42

    München.....0,9° und ganz leicht angezuckert!

  • Vespa v50 läuft nicht richtig

    • 125vnb6
    • April 17, 2017 at 15:51

    ....du kannst auch gerne in Richtung Vergaser bzw. Mängel beim Überholen des Motors gehen.
    Anhaltspunkte gäbe es da sicher viele.

    Schließen wir mal die unangenehmste Aktion "das Motor spalten" aus, dann verbleiben am Motor
    eben der Vergaser (da gehe ich davon aus das der gereinigt und ggf. Verschleißteile getauscht wurden)
    und die Zündung, welche solche Symptome hervorrufen können.

    Nachdem die Zündung der Herzschrittmacher eines Motors ist, macht es durchaus Sinn sich diese
    als erstes vorzunehmen und in weiterer Folge dann ggf. Einstellungen am Vergasers vorzunehmen.
    Wie oben bereits erwähnt, auch der Halbmond des Polrades kann abgeschert sein oder wird auch gerne
    mal vergessen ;) .....das beschriebene Phänomen des weißen Rauches kann durch das "Choke ziehen"
    (Überfettung des Gemisches), schlecht eingestellten Vergaser oder leider im Extremfall durch Verbrennen
    von Getriebeöl erfolgen.

    .....aber unabhängig zu welcher Baugruppe des Motors du bei der Fehlersuche tendierst, wichtig
    dabei ist, dass diese Arbeiten ordentlich gemacht werden, sonst drehst du dich bei der Fehlersuche im
    Kreis!

  • Vespa v50 läuft nicht richtig

    • 125vnb6
    • April 17, 2017 at 15:17

    ...ich hab mal dein Foto verwendet, da kannst auch gleich den Unterbrecher neu machen die Teile sollten eigentlich
    paarweise getauscht werden. Schmierfilz ebenfalls mal wieder mit hitzebeständigem Fett einfetten (dient zur
    Schmierung des Unterbrechernockens).

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    und
    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Welches Teil ist das?

    • 125vnb6
    • April 17, 2017 at 12:42

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ......Cardoc war schneller, aber auch bei der ist ein Nadellager verbaut

  • Welches Teil ist das?

    • 125vnb6
    • April 17, 2017 at 12:03

    hmm......würde meinen eher ein Teil vom Schließmechanismus der Sitzbank

  • Vespa v50 läuft nicht richtig

    • 125vnb6
    • April 17, 2017 at 07:14

    ...da solltest schon ein wenig genauer berichten was unter Motor revidieren bei Dir zu verstehen ist!

    unabhängig was sonst noch alles sein könnte, aber bei einer Kontaktzündung muss halt zumindest
    der Unterbrecherkontakt ordentlich eingestellt werden bzw. davor die Verschleißteile der Zündung getauscht
    werden. Wenn die Befestigungsschrauben der Zündgrundplatte bzw. des Unterbrechers nicht ordentlich
    angezogen wurden, kann ebenfalls in kurzer Zeit eine "unbeabsichtigte" Verstellung der Zündung erfolgen.
    Auch das Montieren der Zündgrundplatte an der selben Stelle wie davor sagt wenig aus. Das kann passen,
    muss es aber nicht. Wenn da im Vorfeld herum gespielt wurde, dann hast den Fehler quasi wieder übernommen
    und wenn dann auch noch der Unterbrecher nicht korrekt eingestellt ist, summieren sich die Fehlerquellen.


    wichtig wäre:
    welche Arbeiten am Motor wurden gemacht und welches Set up fährst Du (Zylinder, Vergaser, Auspuff)
    Vergaser überholt?
    Zündung überholt? (du fährst eine 12 Volt Kontaktzündung, wenn ich es richtig gelesen habe in deinem
    Elektrik - Topic)
    Tank ordentlich gereinigt?

    ....unter "joke" versteht man eigentlich auch was anderes .....Witz, Scherz, Spaß
    es heißt "Choke" !!! ;) ........ wobei wir fahren auch alle mit Spaß an der Sache!

  • Wie ist das Wetter in...?

    • 125vnb6
    • April 16, 2017 at 05:50

    ....für Mittwoch ist Schneefall in München angekündigt, da kommt Freude auf ;(

  • Polrad-Magnetisierung

    • 125vnb6
    • April 15, 2017 at 06:21

    ...eigentlich mehr, weil ich mir eingebildet habe, dass die Haltekraft des Polrades nicht mehr gegeben
    war.

  • Polrad-Magnetisierung

    • 125vnb6
    • April 14, 2017 at 20:02

    ....hab das auch mal bei der Fa. Laubtec machen lassen


    so weit ich mich erinnere waren das vor knapp 5 Jahren um die €25 zuzüglich Porto

  • Ursache für Kolbenklemmer finden Vespa PK 50 XL Automatik

    • 125vnb6
    • April 6, 2017 at 12:14

    ...wo bist du denn her, eventuell kann da ja wer von uns beim Abblitzen behilflich sein.

    Ich würde auch meine verborgen, sollte jetzt auch kein Thema sein ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™