1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Welches Teil ist das?

  • Lex318
  • January 30, 2017 at 19:44
  • Lex318
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Swisttal
    Vespa Typ
    PX 50XL
    • January 30, 2017 at 19:44
    • #1

    Hallo zusammen,
    ich bin gerade beim Zusammenbau meiner XL1 über dieses Bauteil gestolpert, könnt ihr es zuordnen?


  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • January 30, 2017 at 19:52
    • #2

    das Halteblech für die Kabelsteckverbindung (Zündung) am Motorblock

    Einmal editiert, zuletzt von 125vnb6 (January 30, 2017 at 19:59)

  • Lex318
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Swisttal
    Vespa Typ
    PX 50XL
    • January 30, 2017 at 19:53
    • #3

    Danke!

    Wo genau wird das montiert?

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • March 31, 2017 at 20:35
    • #4

    An der schwinge rechterhand vom Motor, kommt als Schutz über den Stecker Kabelbaum / Zündgrundplatte

    Bilder

    • Unbenannt.jpg
      • 28.46 kB
      • 1,696 × 1,200
      • 242
  • Lex318
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Swisttal
    Vespa Typ
    PX 50XL
    • March 31, 2017 at 22:44
    • #5

    Vielen Dank!!

    Hab da noch ein Teil gefunden, wohin könnte das passen (Gepäckträger?)?

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 17, 2017 at 12:03
    • #6

    hmm......würde meinen eher ein Teil vom Schließmechanismus der Sitzbank

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 17, 2017 at 12:11
    • #7

    ist ein Schließblech für ne Sitzbank wo einer dran rum geflext hat !

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Lex318
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Swisttal
    Vespa Typ
    PX 50XL
    • April 17, 2017 at 12:27
    • #8

    Okay, Danke!

    Mir ist gerade beim Abbau des Kupplungsdeckels ein kleiner Splint rausgefallen, wo könnte der hingehören?

    Bilder

    • IMG_1559.JPG
      • 345.54 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 263
  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 17, 2017 at 12:30
    • #9

    das ist von Kupplungshebel eine sog. Nadel vom Lager , ist bestimmt ne PK xl 2 die Du fährst , richtig ?

    Eigentlich fallen die nur raus wenn.Du den Hebel rausziehst

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Lex318
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Swisttal
    Vespa Typ
    PX 50XL
    • April 17, 2017 at 12:31
    • #10

    Ist ne XL1

  • 125vnb6
    Meister
    Reaktionen
    1,836
    Punkte
    13,681
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,354
    Einträge
    1
    Wohnort
    81241 München, Deutschland
    Vespa Typ
    VNB1,6,50S,Primavera ET3, PK50,PK50S,PX200E, Chetak 150, NSU Quickly. Lambretta J125, Ciao SC, 2*Vjatka, VN2T
    • April 17, 2017 at 12:42
    • #11

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    ......Cardoc war schneller, aber auch bei der ist ein Nadellager verbaut

  • Lex318
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    266
    Beiträge
    41
    Wohnort
    Swisttal
    Vespa Typ
    PX 50XL
    • April 17, 2017 at 12:53
    • #12

    Wieviele Splinte müßten denn im Lager sein?

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • April 17, 2017 at 13:20
    • #13

    Na 10 Stück siehste doch auf dem SIP Bild

    die kannste prima mit fett einbauen dann bleiben die auch wo sie sind

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • Fantine
    Meister
    Reaktionen
    512
    Punkte
    13,022
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,496
    Wohnort
    Duisburg
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 17, 2017 at 15:54
    • #14
    Zitat von Lex318

    Okay, Danke!

    Mir ist gerade beim Abbau des Kupplungsdeckels ein kleiner Splint rausgefallen, wo könnte der hingehören?

    Beim Abbau ? Du solltest sicherstellen, dass alle Nadeln da sind und keine in den Motor gerutscht ist...

  • Vespisti26
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    50L
    • February 25, 2021 at 21:35
    • #15

    Hallo,

    nach dem schrauben lag das Teil auf dem Boden.

    Weiß jemand was das ist?

    Danke!

    Bilder

    • E7FB9871-EB4C-4252-98C0-22F332DD28F3.jpeg
      • 684.81 kB
      • 1,280 × 958
      • 175
  • Schanzer
    Profi
    Reaktionen
    449
    Punkte
    3,584
    Trophäen
    2
    Beiträge
    618
    Wohnort
    Ingolstadt
    Vespa Typ
    VSX, VMB
    • February 25, 2021 at 22:24
    • #16

    Bist du dir sicher, dass das zur Vespa gehört?

    Für mich sieht das eher nach einem Teil einer Fahrradbremse aus. Nämlich dort, wo das eine vom Lenker kommende Seil auf zwei Seile aufgeteilt wird und auf die Bremsklötze der Felgenbremsen wirkt.

    Is da Weg länger wia da Karrn, werd gfahrn!

  • Online
    bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    390
    Punkte
    1,990
    Trophäen
    2
    Beiträge
    313
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • February 25, 2021 at 22:34
    • #17

    Genau. So was in etwa. Cantileverbremse.

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 25, 2021 at 22:43
    • #18

    Großer Gott,

    wie soll man denn auf so einen Scheiß kommen? Und ich kuck das Bild sogar noch ein paar Minuten an und hirne, was das an einer Schaltwespe so sein könnte so als Automatik und Apefahrer...Seit meinem 15. Lebensjahr hatte ich Gottseidank keine Verwendung mehr für ein Fahrrad.

    Na wenigstens der Fragesteller offenbar auch nicht...Ich hau mich weg...

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

  • Online
    bjwgeseke
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    390
    Punkte
    1,990
    Trophäen
    2
    Beiträge
    313
    Wohnort
    Geseke
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 Plurimatic - Vespa GTS 310 - Vespa ET2 50 - Vespa PX 80 (135) - 2 x Vespa ET4 125
    • February 25, 2021 at 22:47
    • #19

    Na ja, ich dachte auch erst der obere Anteil ist das Sprührohr einer Bauschaumdose und auf dem Draht darunter kleben Reste davon :S

  • Scharnhorst
    Meister
    Reaktionen
    2,034
    Punkte
    10,769
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Wohnort
    BW
    Vespa Typ
    PK50 XL automatik, Ape 50 TL6T, V50 Special 76 Originallack, V50 Special 75 Nato-Oliv in Rundlenkeroptik
    Vespa Club
    keiner
    • February 25, 2021 at 22:57
    • #20

    Bauschaum, Alder...:-)

    Mein Nachbar kommt immer mit seinen Akkufahrrädern zum Reifenaufblasen zu mir. Bin immer ganz erstaunt, was da heute so an Fahrräder geschraubt wird. Es gibt sogar Scheibenbremsen und Federung! An einem Drahtesel, wohlgemerkt!

    Zu hart...Das ging alles irgendwie an mir vorbei diese Entwicklung, bin da auf dem Stand von 89 hängen geblieben was Fahrräder angeht...

    Aber so eine Bremse hatte damals tatsächlich das Geländefahrrad meines älteren Bruders auch schon. Das fiel mir dann auch ein, als du das Bild angehängt hast.

    Gruß Paddy.

    Ich ziehe meinen Hut vor der Ikone klassische Vespa! Wenn aber selbst heute noch uralte Vespas aus den Siebzigern aufgrund der schieren Menge verbastelt werden können, sollte man sich seiner zunehmend seltenen Automatik bewußt sein...

    Übrigens, wenn man den sogenannten "O-Lack" aufbereitet (abschmirgeln und in Wachs ersäufen), muß man vorher den "O-Dreck" entfernen und den "O-Rost" owatrolisieren.

Ähnliche Themen

  • Polrad für Unterbrecher- und elektronische Zündung?

    • chrifi
    • January 4, 2018 at 10:41
    • Vespa Elektrik
  • 50 Spezial 1971 Zündgrundplatte mit 3 Spulen und nur 4 Kabeln

    • 50n-Novize
    • October 27, 2017 at 17:20
    • Smallframe: Technik und Allgemeines
  • Regler an einer Cosa

    • conny1938
    • September 26, 2017 at 19:00
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Teilenummern Crimp-Kontakte / Kabelquerschnitte / Bezugsquelle f. Elektrik-Kleinteile

    • q-Rinkki
    • March 20, 2017 at 16:43
    • Vespa Elektrik
  • Vergasereinstellung PX 80 E

    • JürgenB
    • May 29, 2017 at 11:21
    • Largeframe: Technik und Allgemeines
  • Vespa v50: Was darf es kosten? Strahlen, Ausbessern, Lackieren

    • autofox
    • October 18, 2016 at 10:36
    • Restaurationen, Lack & Optik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™