1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Zerazura

Beiträge von Zerazura

  • Viertelmond

    • Zerazura
    • May 17, 2007 at 11:28

    Der Halbmond ist ja dafür da das Polrad auf der welle zu fixieren. Der Bruch ist genau an der Stelle dass das Polrad nicht mehr blockiert wird, sprich es konnte sich frei auf der Welle drehen (was es ja nicht soll). Nur es hat sich dann wohl doch noch verkeilt und dann lief der Motor. Komisch eigentlich.
    Das Durchrutschen kannst du sogar auf dem Bild erkennen, der größere Teil ist wie abgeschliffen.

    In der Regel sitzt so ein Halbmond leicht fest, aber sofern er nicht beschädigt ist sollte es nicht so schlimm sein wenn er locker war.

  • Hallo Vepas Fans! Hier ist eine Neuankömmling !!!

    • Zerazura
    • May 16, 2007 at 14:53

    huhu
    bin zwar auch neu bei den Vespapas aber wilkommen in der Welt der Zweitakter

  • Viertelmond

    • Zerazura
    • May 16, 2007 at 14:49

    Wenn aus einem Halbmond zwei Viertel werden ...
    [Blockierte Grafik: http://odw.grautier.com/vespa/halbmond.jpg]


    habe ich vor ein paar Minuten aus dem Motor geholt. Das Interessante: Sie lief noch obwohl das Polrad einige male durchgerutscht sein muss.

  • Wie und womit Motor zerlegen?

    • Zerazura
    • May 13, 2007 at 21:39

    ist das rausnehmen der Simmerringe so schwer?
    bis jetzt hatte ich nie Probleme mit denen


    aber das mit dem kupplungskompressor ist gut, den brauch ich und kostet ja nicht die welt

  • Wie und womit Motor zerlegen?

    • Zerazura
    • May 13, 2007 at 19:02
    Zitat

    Original von shova50
    sind da O-Ringe bei?

    Es heisst "Wellendichtringsatz, PK XL | mit O-Ringen" ... also ich denke es ist in Betracht zu ziehen dass da O-Ringe dabei sind :D

    Naja wie gesagt das Problem ist ich habe noch ne eine Vespa zerlegt und bin mir nicht 100%ig sicher was für Dirchtungen etc ich brauche, deswegen der Thread hier

  • Wie und womit Motor zerlegen?

    • Zerazura
    • May 13, 2007 at 18:36

    danke schonmal

    Zitat

    Original von shova50
    Also am besten einen Dichtsatz gleich mit O-Ringen nehmen.

    ja dann sollte der oben verlinkte wellendichtring-satz ja richtig sein, oder?

    sicher, wenn es nicht passt muss ich nochmal bestellen, aber da es ja passen sollte und ich sowieso die abzieher brauche möchte ich halt versuchen möglichst alles auf einmal mitzubestellen.

    Zitat

    Original von shova50
    Zum Festhalten der Ritzel nehme ich einen Schraubenzieher.
    Zum Befestigen nehme ich einen selbstgebauten Kolbenstopper mit Edelstahl Hutmutter

    zum Festhalten von welchem Ritzel?

  • Wie und womit Motor zerlegen?

    • Zerazura
    • May 13, 2007 at 15:37

    Ich muss den Motor unserer PK 50 XL (Bj. 86) zerlegen. Den Verdacht hatte ich bereits in Anbetracht des Alters und als ich dann unter der Motorverkleidung doch etwas mehr Öl-Siffe gefunden habe als ich erwartet habe. Bestätigt hat sich das ganze dann als ich das Hinterrad abgenommen habe, die Welle ist voller Getriebeöl.
    Ich habe noch keinen Vespamotor zerlegt deswegen bin ich gerade am Suchen nach Beschreibungen u.ä.
    Für Leute die zufällig auch einen Motor zerlegen wollen, hier was ich bis jetzt gefunden habe:


    Also zum Eigentlichen: Ich Packe meinen (Werkzeug)Koffer und Packe ein:
    - Ein Polradabzieher
    - Ein Kopplungsabzieher
    - Diesen Dichtsatz
    - Diesen Kugellagersatz
    - Diesen Wellendichtsatz
    - Auspuffdichtung
    - etc
    - Kupplungskompressor


    1) Fehlt etwas wirklich wichtiges? Stimmt mein Einkaufszettel soweit?
    2) Was brauche ich für die Kupplung? Da gibts irgendwie 4 Lamellen, 3 Lamellen usw
    3) Wieso finde ich keine Vergaserdichtung?#
    4) In der oben verlinkten PDF-Datei ist ein "Kupplungs-Haltewerkzeug". Das ist eine Eigenbau oder?


    Ich freue mich auf eure Antworten :D

    Schonmal danke im Vorraus ;) Ich hoffe alles auf einmal bestellen zu können ... das ganze soll sich nicht so lange hinziehen, aber ihr kennt das ja vermutlich auch. (Ich plane mal 2 wochen ein, also wirds ein-zwei Monate dauern :D)

  • Welches Öl?

    • Zerazura
    • May 13, 2007 at 08:42
    Zitat

    Original von Jay861
    Aber selbst unter vespa-fahrern gibts wohl solche und solche! ;)

    die frage nach getriebe- und zweitaktölen, additiven, dem Mischverhältnis, der Fahrweise mit Motorbremse uvvm. spalten seit Jahrhunderten sämtliche Zweitaktfahrer dieser Erde. (Ausgenommen sind die Gartenstühle und ähnliche weil für die ist das eh egal.)

    Andere kümmert das aber garnicht und sie fahren einfach.

  • Was haltet Ihr von dieser Vespa

    • Zerazura
    • May 13, 2007 at 08:38

    naja von der auktion her würde ich sagen sie macht einen brauchbaren eindruck, mein endgültiges urteil würde ich mir natürlich erst bilden wenn ich sie sehen würde

    ich weiss nicht für wieviel die 50N inzwischen gehandelt wird, aber mich würde es nicht wundern wenn die noch auf 350-400 hochgeht.

    Zugegeben so schön sie auch sein mag, wert wäre sie mir nicht so viel.
    Andererseits bekommst du das halt nicht billiger über ebay und co.

  • projekt 2

    • Zerazura
    • May 13, 2007 at 08:33

    schön

    wie hast du das mit dem muster auf den seitendeckeln und dem vorderen schutzblech gemacht?
    ist das lackiert oder folie bzw. überlackierte folie?

  • Welches Öl zumischen?

    • Zerazura
    • May 13, 2007 at 08:30

    abgesehen davon haben die 2t-öl flaschen meist auch kleine messstriche im 100ml-abstand

  • Kolbenringgemetzel->Welcher Zylinder beim Neukauf?

    • Zerazura
    • May 11, 2007 at 19:07

    naja also eigentlich sollte das weiter drehbar sein weil schließlich geht ja nur das lager kaputt... zumindestens dürfte das nicht plötzlich blockieren


    ich hatte selbst bei meinem (ehemaligen) trabi ein defektes pleuellager was mir die kurbelwelle, ein zylinder+kolben+kolbenringe komplett und den anderen zylinder+kolben+komlebringe ansatzweise zerhackstückelte
    aber: der motor lief noch! (auf einem zylinder nur im standgas und nahm auch kein gas mehr an)

  • Kolbenringgemetzel->Welcher Zylinder beim Neukauf?

    • Zerazura
    • May 11, 2007 at 18:37

    wieso blockiert das rad denn bei kaputtem pleullager?
    das sollte doch eigentlich weiterdrehen können ... ?

  • '86er PK50XLwieder flott machen

    • Zerazura
    • May 10, 2007 at 23:24

    morgen
    wir haben uns eine pk 50 xl baujahr 1986 zugelegt.
    Die Vespa macht im großen und ganzen einen guten eindruck, ein paar Dellen und Kratzer sind zwar vorhanden, dafür aber kein rost (ausser an einer stelle auf die sie wohl mal gefallen ist), sonst nur von innen teilweise etwas flugrost.
    Ansonsten springt sie nicht so super an weil sie volläuft (benzinhahn auf und der stab is weg). Aber ich werde es gleich morgen abstellen (wusste bis vorhin nicht dass das schädlich für den motor ist... bei meinen anderen mopeds läuft ja schlimmstenfalls der vergaser über). Aber wenn sie dann mal läuft dann tuckert sie ganz genüsslich vor sich hin.

    Es ist nicht so dass ich mich nicht mit Mopeds auskenne aber auf dem Gebiet der Vespa bin ich neu

    Was ich vorhabe ist natürlich mal eine Grundreinigung von Schmutz und Dreck, Ölwechsel, ölen, schmieren und fetten ...usw

    Wie schwer/aufwändig ist denn eine komplette Demontage? Weil es nützt kaum etwas wenn ich mich um den Rostschutz der stellen kümmere an die ich grade rankomme. Kann man den Motor irgendwie herunterklappen, das habe ich zumindestens gelesen oder meine es gelesen zu haben ??

    Wie sieht es aus mit Ersatzteilen? Ich habe jetzt beim herumsuchen in dem Forum hier und bei google rollershop-express gefunden. Ist dieser Laden zu empfehlen oder sind andere Anbieter vorzuziehen?

    Mal eine spezifische Frage: Das Lampenglas, wie ist das festgemacht? Nur geklebt, oder? Weil ich habe den Eindruck es kommt mir entgegen wenn ich dran ziehe...

    Ich wollte die Bremsbeläge und Trommeln mal kontrollieren ... was ist da zu beachten? Reicht es die Räder abzunehmen, Splint und Schraube zu lösen und dann die Trommel runterzudrücken oder gibts da etwas wichtiges zu beachten?

    Ansonsten wär ich dankbar über einige Infos Tipps links usw ..


    btw: Ja ich habe bereits hier im Forum rumgelesen ;)

    Nochwas: Wurden bei der PK bei dem o.g. Baujahr weisswandreifen verbaut?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™