1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. SilverGroover

Beiträge von SilverGroover

  • Zündzeitpunkt Smallframe läßt sich nicht richtig einstellen

    • SilverGroover
    • May 22, 2016 at 10:14
    Zitat von Relaxo

    Bei 20° nach Ot bekommst du den Motor nicht an. Irgendwas machst du falsch bei der messung

    Jo. Würd ich auch sagen. Aber ich finde den Fehler nicht. Hab mit Kolbenstopper den OT ermittelt, dann 19° im Uhrzeigersinn... muß doch bei "früh"? Und diese Markierung ist jetzt meilenweit vom Zeiger entfernt im Uhrzeigersinn. Ich krieg sie nicht in Deckung mit dem Zeiger. Ich kapiers nicht.
    Und ich erinnere mich, ich hatte das Ding so mal bei einer Schrauberwerkstatt zum einstellen (nachdem ich den PV-Motor da reingehängt hatte). Der Typ meinte damals was von "total verdreht, aber läuft jetzt". Ich glaube, ich weiß jetzt was er meint. :D

  • Zündzeitpunkt Smallframe läßt sich nicht richtig einstellen

    • SilverGroover
    • May 21, 2016 at 23:47

    Halihalo!
    Long time no see. Ich habe bei meiner V50 (mit Primavera Motor) neulich den Zündkontakt gewechselt - dann waren natürlich im Anschluß auch die Einstellarbeiten notwendig. Der Kontaktabstand war kein Problem, aber beim Zündzeitpunkt ist es alles schon sehr merkwürdig.
    Wenn ich abblitze, ist die Markierung sehr rechts (im Uhrzeigersinn weg) von dem Zeiger zu sehen (wenn man auf den Motor guckt). Nun müßte ich ja eigentlich die Grundplatte solang gegen den Uhrzeigersinn verdrehen, bis sie an der richtigen Stelle abblitzt. Nun ist es aber so, daß ich nicht in der Lage bin, soweit zu verdrehen, da erstens das Langloch in der Grundplatte zuende ist, und zweitens die eine Spule an die Gehäusemutter anstößt wie an einen Anschlag.
    Die Einstellung wie sie war, stand auf "spät" und liegt bei etwa 20° nach OT, wenn ich das richtig einschätze. Läuft trotzdem, und noch nicht mal schlecht - fährt auch schnell ohne zu mucken. Die ganze Sache könnte daran liegen, daß ich Lüfterrad und Grundplatte von meinem V50 Motor genommen hab. Ist das so? Haben die Primaveras evtl. ein anderes Motorgehäuse?

    Grüße,
    Henning

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • SilverGroover
    • November 29, 2009 at 13:10

    Das ich in Bangkok bin und mich gleich auf einen tollen clubcrawl begeben werde :D

  • Vespa 50 Special geht nicht mehr an (und jetzt klemmt noch das Polrad...)

    • SilverGroover
    • October 29, 2009 at 16:04

    Ach so... naja... war bei meinen bisherigen drei Smallframemotoren nicht der Fall. :S

  • Vespa 50 Special geht nicht mehr an (und jetzt klemmt noch das Polrad...)

    • SilverGroover
    • October 29, 2009 at 15:30

    Ums reingucken wirst Du wohl nicht herumkommen ;)
    Mein Polrad hat übrigens auch neulich blockiert, allerdings als ich es auf einem anderen Motor montieren wollte. Ich habe dann nach endlosem rumgucken gefunden, dass es an der ZGP schliff. Vielleicht bei Dir auch? Wenn sich die irgendwie losgejackelt hat, wäre das auch ein Erklärungsansatz zum nichtfunktionieren...
    Zum Abnehmen des Rades brauchst Du am besten ein Polradhaltewerkzeug (blockiert das Polrad und wird mit den Schrauben der Polradabdeckung in den für sie vorgesehenen Bohrungen befestigt) und einen Polradabzieher, der genau das tut... er reisst Dir das Rad runter :) da es bisweilen ziemlich fest auf der Kurbelwelle sitzt. Mit diesen Lösungen lässt es sich dann auch mit Sicherheit zerstörungsfrei demontieren :D

  • Schaltarm noch in Ordnung ?

    • SilverGroover
    • October 28, 2009 at 17:20

    Der ist doch noch gut! Ich glaub auch kaum, dass sich der bei den üblichen Beanspruchungen verbiegt... der ist ja schliesslich gegossen. Was Du machen kannst, ist eventuell die Schaltsteine zu tauschen. Wenn die abgenutzt sind, beeinträchtigt das Spiel die Genauigkeit der Schaltung...

  • Wie Kurbelwelle und Hauptwelle ausbauen

    • SilverGroover
    • October 28, 2009 at 14:59

    Also bei mir war der Gummihammer auch nicht immer die Lösung beim Motor demontieren. Vielleicht versuchst Du nochmal die Limarichtung, diesmal aber mit einem Schlosserhammer und einem Durchtreiber, den Du in der Vertiefung der Antriebswelle ansetzt. Manchmal brauchen die Lager wohl so einen kleinen trockenen "Kick" damit sie sich von ihren Wellen trennen.
    Wie gesagt - mit Vorsicht, nicht draufdreschen was das Zeug hält.
    Das mit dem Erwärmen würd ich auch nicht unbedingt machen.
    Viel Erfolg,

    Henning

  • Öl unterm Motor

    • SilverGroover
    • October 28, 2009 at 11:23

    Genau so sieht das aus. Dabei kannst Du Deinen Motor gleich noch besser kennen lernen :) und ihm neue Verschleissteile verpassen...

  • Öl unterm Motor

    • SilverGroover
    • October 27, 2009 at 15:33

    ja. sag ich doch :)

    Naja... wenns nicht die Ölablassschraube ist... immer wieder gern genommen und relativ aufwendig in der Reparatur ist der O-ring, der die "Schaltwelle" abdichted. Das Ding, das nach unten aus dem Motor rauskommt und an dessen Ende sich die Aufnahme der Schaltzüg(e) befindet. Da war meiner jedenfalls undicht. An Deiner Stelle würd ich den Roller mal aufrecht hinstellen, das Öl wegwischen und dann schauen, wo es sich genau sammelt. Dann kannst Du ableiten, wo es rausgekommen ist. Wenn es dann unten Tropfen an der Schaltung bildet, würde ich sagen... bingo.
    Viel Erfolg,

    Henning

  • Wohin kommt der Filzring

    • SilverGroover
    • September 25, 2009 at 10:24

    Hi Bernd,

    der Zusammenbau erfolgt wie folgt (würd ich so machen):

    Gusskappe auf den ASS, mit Ring (7) sichern
    Gummimanschette auf die Gusskappe
    Filzring auf das vergaserseitige Ende vom ASS

    Wenn Du den Vergaser aufsteckst, kommt der Filzring in einer Aussparung zwischen Gusskappe und ASS zu liegen und bildet sozusagen einen "Anschlag" für den Vergaser.
    Viel Erfolg!

    Henning

  • Vergaser Frage

    • SilverGroover
    • September 23, 2009 at 16:09

    Damit liegst Du sehr wahrscheinlich richtig - zum Abbauen des ASS mach ich das Federbein los, dann komm ich an die Stehbolzen vorn am Motor ran, so ist es.
    Keine grosse Sache. Viel Erfolg!

  • Meine Vespa 50 Spezial säuft ständig ab!

    • SilverGroover
    • September 11, 2009 at 23:04

    Hi Gio,

    was hast'n für'n Setup? :)
    Gruß,

    Henning

  • 75ccm läuft nur mit choke

    • SilverGroover
    • September 11, 2009 at 14:49

    von den Symptomen her okay, aber guck mal auf das setup... die ist nicht gerade klein.

  • V50 hat keine Leistung

    • SilverGroover
    • September 10, 2009 at 16:55

    Naja - abdüsen und feintunen musst Du schon noch ;)
    Also die HD probieren...

  • 75ccm läuft nur mit choke

    • SilverGroover
    • September 10, 2009 at 10:50

    ...vielleicht weil die Einbaulage des Vergasers eine andere ist? Nur sone Idee... vielleicht geht die Schwimmerkammer nicht voll genug für einen normalen Betrieb per HD... sonst sollte ja nix schiefgehen wenn alles neu ist :)

  • 50er Zylinder

    • SilverGroover
    • September 9, 2009 at 14:45

    Ist notiert :)
    aber... ist denn die Bremsanlage dem ungestümen Vortrieb auch gewachsen? Und dann... die ABGASWERTE, die ABGASWERTE.... :-4:thumbup:

  • 50er Zylinder

    • SilverGroover
    • September 9, 2009 at 12:44

    wow... das ist mir neu :D

  • 50er Zylinder

    • SilverGroover
    • September 9, 2009 at 12:33

    Ein Tipp: SUCHFUNKTION!! :thumbup:
    Eine Antwort: Nein!
    Der Zylinder, den Du drin hast oder hattest, ist der drehmomentstärkste legale Zylinder für die PK.

  • Die Papierfrage: Kann ital. oder muß deutsch?

    • SilverGroover
    • September 7, 2009 at 17:45

    na so ein Schelm...

  • Die Papierfrage: Kann ital. oder muß deutsch?

    • SilverGroover
    • September 7, 2009 at 16:56

    ... diese Regelung bezieht sich auf eine der Grundfreiheiten der Europäischen Verträge.... Freiheit des Handels... Beschränkungen sind nur aus ganz wenigen, ausschliesslich aufgezählten Ausnahmen möglich :D unter anderem "wichtige Gründe die der Bewahrung der Volksgesundheit" dienen 8o ... wenn ich mich richtig erinnere... deswegen gibts auch keine Binnenzölle mehr... ist doch toll. Was meint ihr, was die Zollkiste hinderlich ist hier in der Schweiz :)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™