Alles gut........
Werde wenn ich nicht gerade mal nur zur Eisdiele fahre um ein Spaghettieis zu essen wohl Spanngurte benutzen.
Jedem so, wie er es mag, allem voran aber Dir gegenüber alle
hoch!!!!!!
Besten Dank
Alles gut........
Werde wenn ich nicht gerade mal nur zur Eisdiele fahre um ein Spaghettieis zu essen wohl Spanngurte benutzen.
Jedem so, wie er es mag, allem voran aber Dir gegenüber alle
hoch!!!!!!
Besten Dank
wenn Optik und Style doch an erster Stelle stehen, transportierst du am besten gar nichts auf der Vespa.
Sonntags zur Eisdiele und das Spaghettieis direkt vor Ort essen wird am besten sein
Warum lässt du sie nicht bei diesem Piaggio Händler TÜVen?
mein ich doch auch. Die Prüfer,die dahin kommen, kennen doch ihre Pappenheimer
Vom Grab meines Vaters hat jemand das Rosenbäumchen geklaut....
Wer ist denn bitte so pietätlos?!
wirklich weiterhelfen kann ich da auch nicht, aber könntest du ihn nicht zu Lodomez bringen mit der Bitte, die PX mal bei nächster Gelegenheit "seinem" TÜV- Prüfer vorzuführen?
Der Prüfer wird dort schon die ein oder andere Vespa geprüft haben; das sollte es einfacher machen
Hahn auf12Uhr stellen und dann durch die Öffnung fädeln.
Könnte auch mit einem Bindfaden von außen funktionieren, hab ich persönlich allerdings noch nicht auf die Weise probiert.
Oder Splint ziehen, Benzinhahn von außen reinstecken, Tank leicht anheben und Splint wieder reinfummeln
Inseriere sie doch vielleicht hier im Forum? Da kannst du mit ziemlicher Sicherheit davon ausgehen,dass sie in gute Hände kommt
Hallo Volker,
die Kurbelwelle ist komplett Schrott, denn Motor habe ich nur mit Gewalt spalten können. Wie gesagt möchte ich eigentlich einer 125er daraus machen.
Ich Rechne mal damit das ich ca.500-600€ in den Motor stecken muss das dieser wieder läuft. Bin mir aber nicht sicher ob das mit dem Membran Einlass alles so funktioniert das der Motor vernünftig läuft. Welchen Membran Einlass und welchen Vergaser würdet Ihr mir Empfehlen.
Danke für die Hilfe
Eine andere Möglichkeit als Membran hast du nun aber nicht mehr. Sollte aber prinzipiell kein Problem darstellen
Nur das Notwendigste um die Mühle bis zur nächsten Werkstatt wieder flott zu machen
richtig.
Viel mehr oder weniger hat ja auch keiner Empfohlen
naja, sooo viel Platz nehmen die paar Ersatzteile nu auch nicht in Anspruch. Die paar genannten Teile wären mir persönlich den Platz im Rücksack wert.
Viele Werkstätten können mit "alten" Vespas doch auch überhaupt nichts mehr anfangen und werden wohl kaum passende Ersatzteile im Regal haben
vielleicht ein paar Düsen zur Anpassung des Vergasers?
Falls zu Hand einen Ersatzkolben?
Nein , hat mit meinem Beruf nix zu tun
Bin neu hier und habe ein Thema gesucht was mit der PK 50Xl2 zu tun hat, deshalb dann hier eingestellt.
Alles gut. Spass gehört sowohl beim Schrauben wie auch hier im Forum dazu
Alles anzeigenHallo zusammen,
es hat etwas Zeit gebraucht ( habe auch noch einen Beruf
) aber heute möchte ich euch folgendes berichten:
Neue Spule eingebaut, neue Zündkerze ( Zündfunke ist da) , neue batterie,, frischen Sprit, Vespa kurz angespurngen und ist kurz gelaufen, dann habe ich sie ausgemacht, später als ich den Motor starten wollte ging sie nicht mehr an, einige versuche unternommen nix zu machen ,
An was kann es liegen ? Vergaser ?
Danke schon mal für euere Tips
P.S. Ist hier jemand aus der Nähe von Lampertheim/ Worms /Frankenthal zwecks Treffen und Erfahrungsaustausch ?
Das muss ja ein Beruf sein,wenn du seit fast 14 Jahren nicht weiter schrauben konntest... mehrmals die Welt auf dem Fahrrad umrundet? Auf der ISS vergessen worden?
Flutschfinger?
Brauner Bär
Steinschlag im Klimakondensator und 1000gr Kältemittel weg.☹😭
Vermutlich falsches Topic
Ich zumindest würde mich nicht drüber freuen
Danke.
Sind die Bilder schlecht oder gar nicht sichtbar?
gar nicht sichtbar.
schau mal hier den Schaltplan ( V50 ohne Bremslicht) http://www.vespaservizio.de/v50sschaltplan02.php
dort erkennt man am Lichtschalter unter der 6 den Kurzschlossknopf
die Bilder funktionieren leider nicht.
In der Regel hast du dort einen kleinen "Kill-Schalter", der die Zündung kurzschließt
Blitzt das der O-Lack Giallo Cromo durch?
Falls ja, bitte freilegen
Ich meine, dass es dazu sogar ein BGH-Urteil aus dem Jahr 2017 gibt. Der Verkäufer muss die Transportkosten entschädigen. Das darf nicht zu Deinen Lasten gehen.
Ich würde ihn anrufen und ihm vorschlagen, dass Du eine Werkstatt bei Dir um die Ecke aufsuchst und er das übernimmt - oder den Transport entschädigt.
Nachtrag: Ich habe einen passenden Link gefunden.
Danke
Das hatte ich auch schon recherchiert. Beim AGR Problem hab ich noch gedacht "fährste halt wieder hin und wartest 2 Stündchen." Zumal der Händler auch nicht versucht hat zu diskutieren und es direkt gemacht hat.
Aber jetzt schon wieder hin seh ich nicht ein. Zumal es vermutlich nur ein Steckverbinder unterm Sitz ist, der gegen Stoßverbinder getauscht werden muss (laut meinem angelesenen Forum-Wissen).
Bekanntes Vw Problem. Kostet ~150€ (was für ca 1 Stunde Arbeit schon happig ist)
Das ist aber schon krass
. Für mich klingt das eigentlich unzumutbar. Schränken das die Vertragsbestimmungen so ein?
total nervig.
Ist auch unzumutbar meine ich. Mit gestörtem bzw ggf nicht funktionierendem Airbag fahre ich mit Sicherheit keine 120km Autobahn.
Vertragsbestimmungen? Keine Ahnung. Ist halt ein Gebrauchter (Bj. 2005) und da muss ich ja dann wieder zum Verkäufer/Händler mit, wg der Garantie