1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • sind V 50 Vorderbremsen allgemein mies oder stimm was nicht ?

    • Restaurations
    • November 8, 2008 at 18:29

    Also zum blockieren hab ich meins noch nie gebracht - darauf angelegt hab ich´s allerdings auch nie ;)
    Neue Beläge, Laufflächen der Bremmstrommel mit Bremsenreiniger behandeln und du solltest wieder ausreichend Bremsleistung haben!

  • getriebeöl aus der bremsankerplatte was is da los

    • Restaurations
    • November 8, 2008 at 17:07

    Danke für die Ausführung Kasanova... hättest du gleich gesagt das Kugelllager hat zuviel Spiel 8)
    War ein Mißverständnis!

  • Dichtmasse

    • Restaurations
    • November 8, 2008 at 11:16

    Kann Vespa Max nur zustimmen!

    Normalerweise ist Dichtmasse völlig überflüssig. Das mit dem Fett mach ich auch so, ob es zur Dichtung beiträgt - kein Plan, so verrutscht die Dichtung jedenfalls nicht und man hat beim Zusammenbau keine Probleme.

    Was allerdings wichtig ist:
    Keine schon benutzte Papierdichtung verwenden!!
    Diese quillt im eingebauten Zustand durch das Getriebeöl auf und dichtet so. Ist sie schon vollgesogen funzt das nicht!

  • Ich möchte mein Trittblech tauschen, wie mache ich das am besten?

    • Restaurations
    • November 8, 2008 at 11:10

    Kann es sein, dass das Rep.blech für PK ist?
    Die zwei Enden hinten sehen mir nicht nach V50 aus...

    Allgemein ist aber zu sagen, dass die Reperaturbleche nicht besonders exakt gefertigt sind und von den originalen Maßen abweichen. SIP hat deswegen sogar den Verkauf bestimmter Bleche eingestellt.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Restaurations
    • November 8, 2008 at 11:02

    Hört sich nach Fehlzündung (zisch) an und nach nem Klemmer/Fresser (Kicker lässt sich schwerer drücken) oder was anderes - in KFkA ist das wohl nicht so gut aufgehoben..

  • getriebeöl aus der bremsankerplatte was is da los

    • Restaurations
    • November 8, 2008 at 11:00
    Zitat von kasonova

    und wenn Luft im Kugellager ist, auch das noch.

    :huh: Das musst du mir mal erklären Kasanova...

  • getriebeöl aus der bremsankerplatte was is da los

    • Restaurations
    • November 7, 2008 at 20:53

    Automatik... schlag mich tot.

    Bei den Schaltmodellen sitzt in der Bremsankerplatte ein Simmerring. Dieser sollte bei den Symptomen gewechselt werden.

  • Unterschiedliche Kolbenbolzen

    • Restaurations
    • November 7, 2008 at 09:16

    Klar hab ich nen passenden gesucht, aber es war natürlich kein passender da. (wir schrauben ja eher wenig plastik...)
    Und zwar weil - vielen Dank Alexhauck, der link zeigt genau den Kolben der dabei war - der Kolben tatsächlich falsch ist!!!!

    Was ne Frechheit!

  • 75er Kit auf PK 50XL 2 verbaut - und nun? UPDATE: kleinere HD reicht nicht

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 22:21

    Der Fred war mir zu lang zum lesen, sorry.

    Wollte auch nur loswerden, dass der Motor einer XL2 extrem sensibel auf die Gemischeinstellschraube reagiert...
    Geh da mal mit Feingefühl ran.

  • PK 50XL für 300€, was haltet ihr davon

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 22:18

    Also wenn Lack und Substanz gut sind und auch noch der Motor sauber läuft dann finde ich 200-300 Euro recht günstig!
    Sicher, dass es keine XL2 ist?

    Bevor du kaufst fahr ne Weile rum und schalte dann in den Leerlauf. Wenn sie jetzt hochdreht ohne dass du Gas gibst ist der Simmerring hinüber, was entweder bedeutet, dass du lernen musst einen Motor zu spalten oder dass du ca. 300-600 Euro für die Werkstatt ausgeben musst.

  • pk 50 xl bekomme keinen zündfunken

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 22:14

    Teste auf jeden Fall mal als erstes den Stecker und das Kabel!

    Dann messe folgendes:

  • pk 50 xl bekomme keinen zündfunken

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 22:03

    Ne, das sind keine Kohlen und die scheuern auch nicht am Polrad obwohl das oft so aussieht. Das ist ne kleine Spule in die von einem Polradmagneten zu nem bestimmten Zeitpunkt Strom induziert wird. Dieser Strom ist das Signal für den Zündfunken.

  • pk 50 xl bekomme keinen zündfunken

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 22:01

    CDI ist der kleine blaue oder schwarze Kasten links oberhalb von deinem Polrad. Da geht ein Kabel mit 3 Adern rein und eins geht zur Zündkerze raus.
    Pickup ist ein Teil auf deiner Zündgrundplatte welches den Zündfunken zum richtigen Moment auslöst.

  • pk 50 xl bekomme keinen zündfunken

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 22:00

    Also bevor du Pickup und solche Sachen machst wechsel erst mal den Stecker und nimm ne CDI von nem anderen Roller zu testzwecken.
    Abgescheerter Halbmondkeil denke ich nicht, dann würd sie noch funken, nur nicht zum richtigen Zeitpunkt.

    Um Probs mit dem Zündschloß auszuschließen ziehst du bei ner PK einfach den runden Stecker unten am Motor hinter so nem kleinen Blech auseinander und versuchst es so.

    PS: Zündkerze rausdrehen, in den Stecker und mit dem Gewinde an Masse - sonst kanns nicht funken!

  • lml star deluxe 150

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 21:50

    Gerade das macht doch den Reiz des Threads aus!

    Naja, vielleicht auch nur wenn man die Beteiligten kennt.

  • unterschiede zwischen v50spezial und pk motor?

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 21:46

    Es gibt Unterschiede.
    z.b. Auspuffverschraubung, Bremsankerplatte, Kupplungsdeckel...

    Untereinander kombinieren? Meinst du damit die eine Hälfte von PK und die andere von Spezial oder so? Das solltest du nicht machen!

  • pk 50 xl bekomme keinen zündfunken

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 21:43

    Zündkerzenstecker wechseln
    CDI wechseln
    Zündkabel wechseln
    PickUp und Zündgeberspule durchmessen und ggf. wechseln

    Also nicht alles auf einmal sondern nacheinander.

  • Unterschiedliche Kolbenbolzen

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 21:37

    Argh....

    Gerade wollte ich den neuen Malossi 75ccm verbauen:
    Als das Paket ankam war ein Zettel von SIP auf der Zylinderverpackung mit der Aufschrift "Verpackung wurde wegen Qualitätssicherung geöffnet".
    Dachte ich mir ja super, jetzt schauen die nach ob auch alles dabei ist!

    Tja, leider war das wohl keine Qualitätssicherung sonder vllt. ne Retoure bei der der Kolbenbolzen gefehlt hat... Es war nämlich der falsche mitgeschickt :cursing::cursing::cursing:

    Der gelieferte hat 12mm - der Malossikolben aber nur 10mm Bohrung für Bolzen!

    Hat mit SIP bis jetzt alles wunderbar geklappt - aber die Aktion war Scheiße.


    PS:
    Vielleicht ist es ja der richtige Bolzen und der falsche Kolben???
    Kann mir das jemand bestätigen ?

    Bilder

    • K1024_CIMG6036.JPG
      • 70.68 kB
      • 1,024 × 768
      • 248
  • Kupplung oder Gehaeuse selbiger saebern.

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 14:28

    Wie schon gesagt, da ist halt alles drin was du brauchst: Stage1.
    Schaltkreuz, Siris, Kickergummis usw. solltest nämlich auch gleich wechseln!

  • Kupplung oder Gehaeuse selbiger saebern.

    • Restaurations
    • November 6, 2008 at 14:27

    Gibts da drüben eigentlich Vespateile Shops?? Oder musst aus Europa bestellen?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™