1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • [Foren-News] Neue Navigation

    • Restaurations
    • September 4, 2008 at 17:53

    Besser!!

  • Schaltsegment ausgenudelt / Dichtfläche hat Riefen --> Eure Meinung dazu

    • Restaurations
    • September 2, 2008 at 17:24
    Zitat von CARDOC2001

    Darum fahre ich PK XL 2 da ist das Problem ausgemerzt !!! Die hat ein Nadellager drin und ein Simmering wenn mal was undicht wird muß nicht gleich den Motor auseinander nehmen um den zu wechseln

    Hui, da nehm ich dieses "Manko" der Motoren vor XL2 doch gerne in Kauf - 3 mal jährlich wenn es sein muss :-8


    Bin leider gestern nicht mehr dazu gekommen den Splint zu bearbeiten, am Donnerstag abend gehts dann weiter.
    Danke für eure kompetente Hilfe - mal wieder !

  • Schaltsegment ausgenudelt / Dichtfläche hat Riefen --> Eure Meinung dazu

    • Restaurations
    • September 1, 2008 at 20:21
    Zitat von alexhauck

    diesen kleinen konischen Bolzen nicht einfach nur rausschlagen, denn genau solche Dinge gefallen dem Gehäuse garnicht. In den meisten Fällen lässt er sich nach etwas Wärme mit ner Wasserpumpenzange rausdrücken

    Danke für den Tipp mit dem GSF!
    Ich denke auch, dass es da schon mal jemand mit roher Gewalt versucht hat, denn so wacklig wie dieses Ding ist - sieht man ja im Video - schließe ich einfachen Verschleiß aus...
    Werde mal ne Nacktschicht einlegen und den Bunsenbrenner anwerfen.

  • Schaltsegment ausgenudelt / Dichtfläche hat Riefen --> Eure Meinung dazu

    • Restaurations
    • September 1, 2008 at 14:37

    Nochwas Paichi - wo hast du diese Übermaßbuchsen gesehen? Bin gerade alle "Buchse" Treffer bei Sip durchgegangen... nix gefunden.

  • Schaltsegment ausgenudelt / Dichtfläche hat Riefen --> Eure Meinung dazu

    • Restaurations
    • September 1, 2008 at 14:31

    Jep, danke.

    Der kleine Bolzen schaut aber auch nur auf einer Seite raus, und das ist das dicke Stück davon... Normalerweise geht der doch ganz durch und schaut mit dem dünnen Stück gegenüber raus... :cursing: Drecksding.

    Weitere Meinungen trotzdem gern gesehen.

  • Schaltsegment ausgenudelt / Dichtfläche hat Riefen --> Eure Meinung dazu

    • Restaurations
    • September 1, 2008 at 14:21

    Moin,

    Hatte ich noch nie:
    Schaltsegment unten wackelt --> hier mal ein Video davon:
    Das Ding kann doch eigentlich nicht mehr dichten oder?
    Ich hab auch die Befürchtung, dass eher die Führung im Motorgehäuse als der Bolzen ausgenudelt ist... Was machen? Der kleine Bolzen lässt sich auch nicht bewegen, der müsste doch in die Richtung raus, in die er eh schon zeigt...

    Zusätzlich:
    Dichtfläche hat Riefen. Meint ihr die dichtet noch? Sind nicht sonderlich tief oder doch besser auf Membran umsteigen:

    Bilder

    • CIMG5989.JPG
      • 405.98 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 227
    • CIMG5992.JPG
      • 411.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 263
  • Welche HD und Zündkerze für Polini 60ccm?

    • Restaurations
    • September 1, 2008 at 13:31

    Die schleifst du mit ner Minifeile oder so ab - und zwar alle, ja!
    Die sind ab Werk messerscharf und fördern damit erheblich den Verschleiß!!

    Zu der HD:
    Wenn Stoffi das schreibt wird´s wohl stimmen. Die Angaben sind aber bestimmt auf nen eingefahrenen Zylinder bezogen. Zum Einfahren geht man immer ein paar Nummern hoch.

  • Welche HD und Zündkerze für Polini 60ccm?

    • Restaurations
    • August 31, 2008 at 23:11

    yohman-) naja, fast.

    Gang ausfahren --> kein Zwischengas ;) --> Gang überspringen --> Gang ausfahren usw.
    Quasi alle Drehzahlbereiche fahren aber nicht zig Kilometer Vollgas, damit der Zylinder nicht zu heiß wird.

    Und anfangs öfter mal die Zündkerze checken, damit du nicht zu mager unterwegs bist.

    Ach ja, nochwas:
    Unbedingt die Überströmerfensterkanten rund schleifen!

  • Kolbenringe defekt? reicht es, den Kolben + Zylinder reinigen?

    • Restaurations
    • August 31, 2008 at 23:03

    Wenn sonst alles fitt ist und du nur ganz normal damit rumtuckeln willst bin ich der gleichen Meinung wie Nachbrenner.
    Neue Ringe drauf, Kolben reinigen und gut.

  • Welche HD und Zündkerze für Polini 60ccm?

    • Restaurations
    • August 31, 2008 at 20:34

    Hi,

    mit Hd würd ich mal testweise auf 72-70 gehen, Zündkerze wie von dir schon vorgeschlagen W4AC.
    Und fahr das Ding auf die "harte" Tour ein :thumbup:

  • Kolbenzustand bitte beurteilen!

    • Restaurations
    • August 31, 2008 at 19:52

    Also das eine schließt das andere nicht aus - aber wenn die so rausblasen sind die Ringe fertig, da brauchst neue. (Edit: hast ja eh nen neuen Satz verbaut... :rolleyes:
    Zündung blitzen und Gaser richtig bedüsen solltest du dann wenn die Möglichkeit besteht auch unbedingt.

  • Wo bekomm ich eine Kupplung her

    • Restaurations
    • August 31, 2008 at 19:25

    Strange ... hast ja jetzt ne neue Kupplung mit neuem Halbmondkeil nach der Anleitung oben verbaut und trotzdem rutscht der Kicker durch...
    Rutscht er auch durch wenn der Kupplungszug ganz ausgehängt ist?

    Wenn das jetzt alles nichts bringt und es wirklich am Kicker liegt wirst du am Motor spalten nicht rumkommen.
    Dafür gibts hier aber auch genügend Tipps und Tricks.

    Das Ölleck kannst dann auch gleich beseitigen.

  • Kolbenzustand bitte beurteilen!

    • Restaurations
    • August 31, 2008 at 19:19

    Ah, ok, heißt also das Ding war vor 1500 km nicht neu...

    In dem Fall könntest du´s mit neuen Kolbenringen versuchen wenn der Kolben an sich noch nicht zu viel Spiel im Zylinder hat.

  • Hinterrad bremse

    • Restaurations
    • August 31, 2008 at 19:17

    Wenn die Laufflächen tiefe Riefen aufweisen oder die Trommel unrund ist.

  • Kolbenzustand bitte beurteilen!

    • Restaurations
    • August 31, 2008 at 17:11

    Sicher, dass du den Kolben nicht 15.000 km gefahren bist??

  • Licht aus bei ca. 6000upm

    • Restaurations
    • August 31, 2008 at 16:53

    Tritt es wirklich nur bei hoher Drehzahl oder einfach beim Aufreißen des Gashahns auf?
    Bei letzterem könnte der Gaszug vorne beim Drehen einen Kurzen oder irgendeinen Masseschluß verursachen.

  • Hinterrad bremse

    • Restaurations
    • August 31, 2008 at 16:50

    Versuchs aber zuerst mal mit neuen Bremsbelägen - die brauchst du auch wenns dann im Endeffekt doch an der Bremstrommel liegt..

  • Kupplung verschlissen?

    • Restaurations
    • August 29, 2008 at 08:27

    Ich sichere auch vieles im Motor mit Loctite.
    Gut, die Kupplungsmutter ist vielleicht nicht die folgenschwerste - wenn die Primärmutter flöten geht sieht´s schon anders aus..

    Und was spricht denn bitte dagegen??? (Abgerissener Konus lass ich mal nicht gelten - das hatte ich (jedenfalls wegen Loctite) noch nie)
    Besser einmal zu viel gesichert als einmal zu wenig!

  • Wo bekomm ich eine Kupplung her

    • Restaurations
    • August 29, 2008 at 07:28
    Zitat von VespaFaFa

    .so sollte er wohl nicht aussehen oder ?

    klatschen-)

    Ist die Kupplung denn schon auseinander?
    Falls nein mit dem Kupplungskompressor öffnen und du siehst die Feder(n). Neue Beläge und Halbmondkeil verbauen, Mutter ordentlich anziehen (Konus darf nicht fettig sein sonst wirkt die ganze Kraft auf den Keil --> was daraus resultiert siehst du ja).

  • CDI/außenliegende Zündspule defekt?

    • Restaurations
    • August 27, 2008 at 11:04

    Die Spezial haben doch keine richtige CDI..
    Da sitzt ne stinknormale Spule in dem Gehäuse, das wars.

    Wenn du also die Vermutung hast, dass diese defekt ist: Probehalber austauschen! Ein Vespadealer gibt dir bestimmt eine zu Testzwecken.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™