1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • Ohne Leerlaufdüse läuft PX200 einwandfrei

    • Restaurations
    • March 15, 2009 at 12:00
    Zitat von 2phace

    stottert oder würgt der Motor ab, ist der LL zu fett!

    Danke für Link.
    Dass die Düsen nicht passen kann ich mir aber nicht vorstellen, ist wie gesagt orchinal!

  • Geht beim Durchbrennen des Rücklichts der Motor aus?

    • Restaurations
    • March 15, 2009 at 11:50

    Ja, hat aber nur die Spezial soweit ich weiß.
    Wenn du aber sagst, dass dein Rücklicht durchgebrannt ist kann das nix mit dem Ausgehen des Motors zu tun haben.

  • Ohne Leerlaufdüse läuft PX200 einwandfrei

    • Restaurations
    • March 15, 2009 at 11:49

    .... aber sobald das Ding eingebaut ist bekommt sie irgendwie zu wenig Sprit und geht sofort im Stand wieder aus. Wenn Choke gezogen ist läuft sie besser.

    PX200 Original, nichts geändert, nur den Motor zerrupft und wieder zusammengeschraubt.

    Zu wenig Ahnung von Largeframe. Ideen?

  • Geht beim Durchbrennen des Rücklichts der Motor aus?

    • Restaurations
    • March 15, 2009 at 11:41

    Würde erst mal durchmessen was da so an Volt ankommt bei hoher Drehzahl...

  • Geht beim Durchbrennen des Rücklichts der Motor aus?

    • Restaurations
    • March 15, 2009 at 11:26
    Zitat von sebix2001


    1. Frage: Kann es sein,dass es einen Zusammenhang zwischen neu angebautem Auspuff und dem Durchbrennen gibt?

    Evtl. wenn deine Drehzahl durch den neuen puff sehr viel höher kommt.

    Zitat von sebix2001


    2. Frage: Kann ein durchbrennendes Rücklicht Ursache dafür sein,dass der Motor plötzlich unter Volllast ausgeht?

    Nein, ein durchgebranntes Bremslicht würde deinen Motor ausgehen lassen. Dann würde er aber auch nicht mehr anspringen bis die Birne gewechselt ist.

  • Motor komplett abbauen !

    • Restaurations
    • March 11, 2009 at 13:47
    Zitat von Vespa Max

    du musst alle züge und alle kabel die am motor sind trennen ( bei den zügen die schraubnippel lösen und rausziehen, bei den Kabeln sollten steckverbindungen sein)
    dann die schraube am federbein hinten lösen sodass sich der motor absenken lässt
    anschließend dann die hauptwelle losschrauben und rausdrücken bzw zieh

    Davor unbedingt Vergaser runterschrauben!

  • Ständig neue Fragen: Mischrohr 200er

    • Restaurations
    • March 9, 2009 at 09:30

    Und nächstes mal nen Pott verbauen zum Anlassen...


    Röffftööffftöfffff


    .................


    PIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIEEEEPPPPPPP

  • [Foren-News] Ränge deaktiviert

    • Restaurations
    • March 8, 2009 at 21:18
    Zitat von mono

    - vier Antwortmöglichkeit für "Ja"

    Na klar, vier unterschiedliche Möglichkeiten die Sache aufzuziehen...
    Für NEIN fällt mir da nix ein.... außer halt Nein.

  • Lamellen Ansaugstuzrn

    • Restaurations
    • March 7, 2009 at 11:12

    Membrane brauchst du wenn z.b. deine Drehschieberfläche am Gehäuse flöten gegangen ist.
    Oder wenn du deine Kurbelwelle extrem lippst, sodass quasi keine Dichtfläche mehr vorhanden ist.

  • Verkauf eingestellt Qualitäts Lagersätze / Simmerringsätze von SKF / FAG für Smallframe Motorrevision

    • Restaurations
    • March 7, 2009 at 10:12

    Da die Korinthenkackerei hier also auch schon angekommen ist wird das jetzt gestoppt bis ich mir einen blöden Handelsgewerbeschein geholt habe.
    Das kann einige Zeit dauern, da ich werktags unterwegs bin..

    Ganz so günstig geht´s dann leider nicht mehr.


    Hau Ruck Champ :wacko:

  • Verkauf eingestellt Qualitäts Lagersätze / Simmerringsätze von SKF / FAG für Smallframe Motorrevision

    • Restaurations
    • March 7, 2009 at 09:35

    Nö, leider noch nicht!
    Ist bisher nur ein Freundschaftsdienst unter Vespakollegen.

  • Wo gibt es alles Dichtungen am Getriebebock

    • Restaurations
    • March 6, 2009 at 11:08

    Kommt darauf an welche Dichtung du wechseln willst...
    Kupplungsdeckel, klar, da brauchst nicht spalten, für Bremsankerplatte auch nicht. Für den "Getriebeblock" - also die große Papierdichtung aber schon!

  • Wo gibt es alles Dichtungen am Getriebebock

    • Restaurations
    • March 4, 2009 at 23:43

    Da gibts so einiges zu beachten - wie gesagt, dazu Suchfunktion nutzen: "Motor spalten"

    Polrad bekokmmst du runter, indem du ein Polradhaltewerkzeug anschraubst und die Mutter löst (alternativ ohne Halter mit nem Druckluftschlagschrauber Mutter lösen) und dann nen Polradabzieher ansetzt. Den gibts in den einschlägigen shops (z.b. Sip-scootershop) zu kaufen.
    Dann musst du darunter die Zündgrundplatte wegschrauben und kommst an die Muttern des Gehäuses ran.

  • seltsames geräusch wenn Kupplung nicht gezogen

    • Restaurations
    • March 4, 2009 at 22:40
    Zitat von derjan

    -> kann mir vielleicht jemand ein Bild der PX200 einstellen auf dem man die beiden Schrauben sieht, an denen man das Getrieböl ablässt und nachfüllt

    Ne, aber die sind ganz leicht zu finden:
    Von hinten an die Vespa rangehen, auf der rechten Seite unter / neben der Stoßdämpferaufnahme ist die Öleinfüllschraube, die Ablassschraube befindet sich am tiefsten Punkt, ca. 10cm unterhalb der Einfüllschraube.


    Edith: sorry für doppelpost - umts kackt manchmal ab und dann dauert´s 5 minuten bis seite abgeschickt ist...

  • [Foren-News] Ränge deaktiviert

    • Restaurations
    • March 4, 2009 at 22:26

    Wer hat denn eigentlich dieses riesen Faß aufgemacht :wacko:
    War doch alles gut so wie´s war.
    Und Leute mit Geltungsbedürfnis kann man doch einfach mal links liegen lassen......

  • Was muss ich beachten beim Motorlager wechsel? Irgendwelche Tipps

    • Restaurations
    • March 4, 2009 at 22:24

    wirst dir wohl kaum für ein mal die Einziehwerkzeuge die PX-Tom benutzt bauen oder kaufen..

    Deshalb:
    Lagersitz erhitzen (bunsenbrenner oder Heißluftfön), Lager ein paar Stunden ins Gefrierfach und rein damit. Wenn sie nicht ganz rein rutschen mit nem Aludorn und Hammer auf dem Außenring des Lagers einschlagen.

  • seltsames geräusch wenn Kupplung nicht gezogen

    • Restaurations
    • March 4, 2009 at 22:09

    Mal nachschauen ob überhaupt Getriebeöl drin ist.. und dann ggf. was einfüllen (SAE 30).

    Wenn das nix hilft musst wohl mal den Kupplungsdeckel runterschrauben und nachschauen. Könnte aber auch einfach sein, dass der Kupplungszug unten an der Bremstrommel schleift oder so.

  • Wo gibt es alles Dichtungen am Getriebebock

    • Restaurations
    • March 4, 2009 at 22:07

    Da wirst du mit Polrad runter schrauben nicht weit kommen...
    Um die Dichtungen (Papier, Gumm-O-Ringe, Simmerringe) zu wechseln musst du den ganzen Block spalten. Das ist für einen Anfänger ein ziemlicher Act und kann auch in die HOse gehen.

    Suche mal nach "motor spalten" - du wirst mindestens 300 Treffer landen :thumbup:

  • Ständig neue Fragen: Mischrohr 200er

    • Restaurations
    • March 4, 2009 at 01:28
    Zitat

    Irgendwer noch Tipps? Sonst fräs ich das Ding durch !!

    Bis Donnerstag Abend warten - dann komm ich nämlich zurück ;)

    --> Sinnvoll?

    => mäßig

  • [Foren-News] Ränge deaktiviert

    • Restaurations
    • March 4, 2009 at 00:34

    Ich will wenigstens wieder eine Sortierung nach Beitragszahl wenn man auf die Mitgliederliste klickt!!!
    Das hab ich sehr oft verwendet um schnell zu sehen wer so on ist...
    So ist die Liste voll für´n Arsch.

    -> Sinnvoll?

    => Ja.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™