1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Restaurations

Beiträge von Restaurations

  • Zulässiges Spiel der Kurbelwellenlager?

    • Restaurations
    • June 8, 2008 at 15:54

    Die Kurbelwellenlager haben das erhöhte Lagerspiel C3 - sprich sind gewollt mit mehr Spiel ausgestattet, da sich die Lager erwärmen.
    Wenn schon, dann nach 20 km Vollgas das Spiel checken.

  • Restauration PV125 Primavera Bj71

    • Restaurations
    • June 8, 2008 at 13:14

    Gib in deinem Profil mal deine Adressdaten an, dann kannst du sehen, wer aus deiner Nähe kommt und dir evtl unter die Arme greifen kann!
    Ist denn alles komplett? Also auch Motorenteile?

  • Wie mehr Leistung ohne Hubraumveränderung?

    • Restaurations
    • June 8, 2008 at 12:19
    Zitat von gufi17

    Ausserdem erlauben es mir meine eltern nicht

    :thumbup: Aber sie erlauben dir den Polini?? I don´t get it.

  • Vergaser leckt!

    • Restaurations
    • June 8, 2008 at 12:09

    Damit sollte dein Gaser wieder dicht werden.

    Kauf dir noch nen neuen Benzinschlauch.

  • PK50 Kupplung

    • Restaurations
    • June 8, 2008 at 12:00

    Hat bei mir bis jetzt geklappt... Sicherungsblech verbauen ist aber sicher nicht von Nachteil ( ich nehm immer beides )

  • DVD Motorrestaurierung

    • Restaurations
    • June 8, 2008 at 01:15
    Zitat von Schwidi

    Auch haben will. ^^

    Glaube nicht, dass du die nötig hast... Ist wirklich nur was für Anfänger!!

  • Restaurierung PK 50 Baujahr 03/78

    • Restaurations
    • June 7, 2008 at 16:08

    Tut mir leid, aber das lohnt sich nicht mehr...
    Kannst versuchen ein intaktes Chassis zu bekommen (bei ebay werden ab und an welche angeboten) und damit dann ne neue Vespa aufbauen. Motor lässt sich ja wieder zurück rüsten.

  • Vespa lässt sich nicht mehr schalten

    • Restaurations
    • June 7, 2008 at 16:01

    Kannst du den Schaltgriff denn in eine Richtung drehen? Wenn ja ist einfach nur dein Schaltzug gerissen...
    Übrigens müsstest du 2 Schaltzüge haben - den einen starren haben nur die XL2.

  • Andere Übersetzung einbauen

    • Restaurations
    • June 7, 2008 at 15:52

    Die einzige Möglichkeit eine größere Übersetzung zu fahren ohne den Motor zu spalten ist das Pinasco Ritzel was einen Zahn mehr, aber dafür ein engeres Modul hat. Damit kann der Kupplungskorb drin bleiben. (Bringt aber nur ein paar kmh und es kreischt ein wenig)

    Motor spalten ist im Vergleich zu der Arbet die du bis jetzt hattest viel anspruchsvoller - aber auf jedenfall mit genügend Zeit und Lust machbar.
    Anleitungen dafür gibts genug im Netz oder hier unter "Tipps und Tricks" glaube ich.

    Ach ja - Spezialwerkzeug wirst dir auch noch zulegen müssen.

  • leistungsverlust

    • Restaurations
    • June 7, 2008 at 15:48

    Erst mal nach dem Öl schauen, wie Kasanova schon gesagt hat bevor man hier Rätsel raten spielt.
    Öl ablassen und 200-250 ml SAE 30 einfüllen (kostet bei SIP glaub ich 4 Euro).

  • Getriebeöl aus Hinterradbremse

    • Restaurations
    • June 7, 2008 at 15:42

    Nö, musst die Vespe halt auf die rechte Seite legen, dann läuft nix raus.

  • Getriebeöl aus Hinterradbremse

    • Restaurations
    • June 7, 2008 at 15:36

    Der Simmerring dichtet erst wenn die Bremstrommel montiert ist!!!
    Also Beläge mit Bremsenreiniger schön sauber machen und dann die Bremstrommel drauf -festschrauben und neues Getriebeöl rein...

  • 50 N Spezial wiederbeleben

    • Restaurations
    • June 6, 2008 at 16:48
    Zitat von Maxi66

    1. Altes Gemisch aus dem Tank---neues rein

    Hm, ich hoffe doch es war kein Gemisch mehr im Tank!!!!
    Dir wird evtl. auffallen, dass deine Vespa ohne Gas zu geben hochdreht. Das ist ein Anzeichen von verschlissenen / harten Simmerringen (KuWe kuluseitig). --> Motor spalten.

  • Kolben wieder in Zylinder beim Motor zusammenbauen

    • Restaurations
    • June 6, 2008 at 16:39

    Suchfunktion hätte z.b. folgendes gebracht:
    wie bekomme ich den kolben in den zylinder?

  • Geräusche vom Hinteren Rad / Motor

    • Restaurations
    • June 6, 2008 at 16:37
    Zitat von stefanroller

    egal ob der Motor an oder aus ist.

    dabei rollt die Vespa aber ... nicht wahr?


    Könnte ein Zugende sein das irgendwo an der Felge schleift - Bremszug z.b.

  • Felgen sandgestrahlt

    • Restaurations
    • June 6, 2008 at 16:36

    Muss mich revidieren - also wenn du sowieso deine ganze Vespa lacken lässt dann gibts du natürlich die Felgen auch mit.
    Gescheite 2K Grundierung drauf und beim Lackierer kannst dir doch irgendeinen Silberton aussuchen...

  • Heute morgen irgendwo in Hessen

    • Restaurations
    • June 6, 2008 at 13:05
    Zitat von xplosion58

    Und die Moral von der Geschicht, ob grün oder blau, abhauen ist nicht wirklich schlau!

    Dafür Blechroller fahren umso mehr! :thumbup:

  • Lack muss ab

    • Restaurations
    • June 6, 2008 at 13:03

    Ich würde es mal mit Wärme (Heißluftfön oder sowas - Vorsicht, nicht zu heiß machen sonst verbrennt dir der O-Lack) und ner Plastikspachtel versuchen, damit der O-Lack nicht verkratzt.

  • Batterie für PK50 XL2

    • Restaurations
    • June 6, 2008 at 10:18

    Die schaut doch ganz gut aus:
    Miss einfach die alte aus und bestell dir eine mit den gleichen Maßen - ein paar Ampere mehr kann die Lichtmaschine schon laden!

    Du kannst auch ohne fahren es könnte aber sein, dass die Blinker über die Batterie laufen (bin mir nicht sicher, bei der PX alt ist das so) und ohne nur sehr schwach leuchten.

  • V50 Spez.-drei Elektrikfragen: Nachrüstung Unterbrecherschalter, Fernlicht, Hupe

    • Restaurations
    • June 6, 2008 at 10:09
    Zitat von eisenwald

    a. In Reihe Einschleifen zum schon vorhandenen Unterbrecherschalter des Lenkers
    - nachteilig ist die mühselige Kabelverlegung und der praktisch nicht vorhandene Bauraum im Lenkergehäuse
    b. Direktes Unterbrechen der Zündung, entweder in der Zuleitung zur Zündkerze oder entsprechende Kabel, welche aus dem Motor kommen
    Meine Fragen sind, ob das jemand von euch durchgeführt hat und welche Lösung optimal wäre bzw. den geringsten Aufwand darstellt?

    Also an dem dicken Kabel zur Zündkerze liegt Hochspannung an - da also die Finger von weg lassen...
    Du könntest das Kabel was das Bremslicht versorgt mit einem Zündschlüssel verbinden, denn die Zündung wird bei den Spezial mit ner kaputten Bremslichtbirne unterbrochen.
    Die Kabel verlaufen ja unter dem Benzintank, also in der Nähe wo du deinen Zündschlüssel haben willst. Versuch das aber erst mal manuell ob das auch wirklich funktioniert.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™