1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Restaurierung PK 50 Baujahr 03/78

  • Sonne001
  • June 7, 2008 at 16:06
  • Sonne001
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    Vespa 50 BJ 03/78
    • June 7, 2008 at 16:06
    • #1

    Hallo,

    bin neu hier und brauche Eure ´Hilfe/Tipps. Seit 16 Jahre habe ich meinen alten PK50 Roller „im Keller“ liegen und würde ihn gerne wieder auf Vordermann bringen. Paar Kleinigkeiten müßten getan werden, wie Elektronik, Ölwechsel, umlackieren ... ist ja aller kein Problem...

    Und jetzt kommts, mein Bruder hat sich vor paar Jahren eingebildet, während dem ich im Urlaub war, aus meinem Roller nen Cross roller machen zu müssen, daher hat er beide Backen abgeflext, direkt am Rahmen ... Jetzt ist das Ding natürlich auch noch a bisserl getunt, so daß ich mich ehrlich gesagt nicht traue mit dem Ding ohne Motorabdeckung rumzufahren... (hab ja keine Lust nach Polizeikontrolle den Roller in alle Einzelteile zerlegt mit Hilfe von Alditüten von der TÜV Prüfstelle nach Hause zu tragen ... :thumbup: ).

    Und vielleicht ist das jetzt ne blöde Frage, aber kann man die irgendwie wieder anschweißen? Habe die orignal Backen natürlich nicht....

    Freu mich auf Euer feedback ...

  • Restaurations
    Profi
    Punkte
    8,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,751
    Bilder
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    150 GL @ 200ccm - credits to dark_vespa!!
    • June 7, 2008 at 16:08
    • #2

    Tut mir leid, aber das lohnt sich nicht mehr...
    Kannst versuchen ein intaktes Chassis zu bekommen (bei ebay werden ab und an welche angeboten) und damit dann ne neue Vespa aufbauen. Motor lässt sich ja wieder zurück rüsten.

    Biete nix mehr an...

  • ryandunn
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    15
    Wohnort
    dah-hinterland/bayern
    Vespa Typ
    50 n spezial 2fach-blinker
    • June 7, 2008 at 20:34
    • #3

    hallo,

    also ich denk du hast ne 50 n und keine pk denn die pk modelle wurden erst ab 1982 gebaut, wenn ich mich nicht irre!!!

    und zwecks den backen würd ich mal mit nem karosseriebauer reden der könnte das vielleicht hinkriegen!
    du könntest z.b. eine unfall karosse von einer 50 n besorgen bei der der hintere teil intakt ist und ein fachmann könnte dann die backen quasi auf deinen roller transplantieren!!!!
    das wär ne möglichkeit, is zwar bestimmt teuer aber vielleicht kennst du ja jemanden der kfz-spengler is oder karosseriebauer und es dir zum freundschaftspreis schweissen kann!

    machbar is alles, wenns einer macht der was davon versteht!!! :thumbup:

    gruß
    mario

  • _Fredi_
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,025
    Trophäen
    1
    Beiträge
    373
    Bilder
    3
    Wohnort
    Kirchheim bei München
    Vespa Typ
    86´er Pk 50 S und 70´er 50S
    • June 7, 2008 at 20:39
    • #4

    Ja also ne Vespa PK 50 kann des echt ned sein dafür ist des Baujahr zu früh
    Gruß Fredi

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 7, 2008 at 20:46
    • #5

    Müsste in der Tat ein seeeehr früher PK-Prototyp sein mit dem Baujahr. Dann solltest du deinem Bruder die Fresse polieren, weil er so ein seltenes Stück mit der Flex bearbeitet hat. :D

    Ansonsten wäre es vermutlich höchst unwirtschaftlich, einen Karosseriebauer mit dem Dengeln neuer Backen zu beauftragen. Entweder suchst du dir einen kompletten neuen Rahmen mit Papieren, oder einen rottigen Schlachtrahmen, bei dem die Backen noch brauchbar sind, um diese an deinen Rahmen anzuschweißen.

    Wenn es tatsächlich eine PK ist, lohnt die Instandsetzung des alten Rahmens überhaupt nicht, weil es gute gebrauchte Rahmen mit Papieren schon unter 100 Euro zu kaufen gibt. Dafür startet kein Karosseriebauer das Schweißgerät. V50 Rahmen, worum es sich handeln müsste, wenn das Baujahr korrekt wiedergegeben ist, sind etwas teurer, aber sicher auch günstiger als Reparatur des alten Rahmens.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Restauration
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™