rolf will damit sagen, es handelt sich um ne gabel für ne ital. pk, die hatten noch bis zur xl reihe ne v50 schwinge drann.
Beiträge von Basjoe
-
-
könntest du noch ein foto von der kotflügel befestigung innen machen, aber es sieht so aus als ob ne ital. pk lenkrohr drinn steckt.
-
jep, einfach den 20mm wellendichtring.
gabel passt zwar, aber wenn du es richtig machen willst kommt noch lagersitz abdrehen, lenkschloss loch neu stechen, und evtl. gabel kürzen
-
die jungs von mainroller haben von der sitzbank auch ne nachfolge version, die ist hinten ein bisschen flacher und leicht länger, passt m.M. ganz gut zur pk....geh doch einfach vorbei. die haben, wenn ich mich nicht irre ne pk vor der tür stehn...kannst dann gleich probesitzen.
-
ich hab mir die mal bei mainroller (erster link) angeguckt und probe gesessen und finde die optisch sehr ansprechend, aber nicht wirklich bequem. bin der meinung der schaumstoff ist zu weich.
-
wollte gestern eigentlich gabel kürzen...bin irgendwie nicht dazu gekommen. hab aber die spezial für die freundinn komplett entlackt und entbeult.
beim o-lack projekt die welle rausgeschnitten und gerade gekloppt, danach noch rahmen vermessen und festgestellt das der knapp 4cm länger ist als alle anderen bei mir in der halle. überleg ich mir heute wie ich des wieder richte. -
lager sind gleich, nur der wellendichtring ist anders
-
tafellack gibts im baumarkt.
nachem crossen wird sich das bestimmt mit anderen erdtönen mischen
-
hatte mich mit dem verkäufer fast ausschließlich über die esc unterhalten und so rein oberflächlich sahs gut aus. -
dritter misthaufen ist ne pkxl2, soll mein crosser fürs weltfrieden und wahlweise auch für die esc mitbenutzt werden. möchte falls ich es schaffe dieses jahr erstmal in der fun klasse starten.
roller wird komplett aus teilen gebaut die über sind.
bin noch nicht so weit, bis jetzt nur nach rundstahl für die sicken und ne strebe für zwischen holm und sitzbankauflage gesucht…aber schon nen motor aus dem altmetall haufen gezogen. bis jetzt wird es ein xl2 motor mit
102ccm und ner 2,86 primär.lack wird schwarz tafellack matt um sie nachher mit kreide zu bemalen.
das wars erstmal. weiter geht’s morgen mit gabel kürzen.
-
zweiter misthaufen is ne 77 special, die ich gekauf hatte mit der hoffung auf o-lack. sah auch beim kauf sehr gut aus, lugte doch an ein paar stellen orangener lack hervor. zwar viele beulen und etliche roststellen
aber keine durchrostungen und augenscheinlich keine welle hinterm koti.erstmal die größten beulen wieder egalisiert und dabei festgestellt das unter dem abplatzendem mintgrünem lack nirgends orangener lack drunter war. dachte aber das bestimmt durch die beulen bzw. unfälle der o-lack
abgeplatzt ist. danach ums auskleiden gekümmert.der übergetünchte rotz sieht so scheiße aus das ich hoffte mit nitro oder ace den leckeren o-lack freilegen kann…pustekuchen. ist tatsächlich 2k lack. auch mit stärkerem zeuch von der arbeit wollte der rotz
nicht runter. also handarbeit mit schleifpapier.nach ein paar versuchen stellte ich fest das nirgends außer in sicken und ecken, o-lack vorhanden ist.
beim anschließendem fluchen ist mir auch aufgefallen, das der rahmen irgendwie nicht so gerade ist wie ich anfangs dachte. schnell die bohrmaschine mit drahtbürsten aufsatz rausgeholt und gewissheit verschafft.
ne dicke fette welle hinterm koti…nach kurzem weiterfluchen entschluss gefasst, das wird gerichtet. o-lack wird weiter gesucht und wenn gefunden auch gepflegt, der rest/rost bleibt blank und wird konserviert. außerdem
wird die karre so tief wie möglich gelegt. -
so dreimal unheimlicher mist zur belustigung für
darkyalle.dieses topic beinhaltet kein high tech 75ccm tunning, an
diejenigen bitte andere topics suchen.erster misthaufen ne 73 special die mir jetzt nach langem kampf meine freundin abgeschwatzt hat. obwohl ich ihr noch 2 andere hätte anbieten können. es musste unbedingt diese sein, weil sie original nen schrägen schriftzug vo+hi hat….man(also ich) könnte ja auch an den anderen karren nen schrägen schriftzug montieren…. wurde kommentiert mit “nee, is net orischinal“ habs zwar immer noch nicht kapiert aber mann tut was frau sacht PUNKT
motor komplett neu gelagert und abgedichtet. verbaut ist ne 4,9ner primär max. erleichert, gewuchtet und ne von mir geschnitzte drehskibärwelle. rest ori.
bremstrommel, felgen, dämpfer und lenkrohr sind schon lackiert. vorderer dämpfer um 2cm gekürzt.
zurzeit am entlacken, entbeulen und darüber wundern wie viel spachtelmasse drauf war und sich freuen wie wenig jetzt gebraucht wird.
farbe wird weißgrün ral 6019
-
keine Restaurationen - wirklich schlimm in letzter Zeit, ich mache mir Sorgen !!
könnte ne o-lack aufbereitung an ner special, neuaufbau einer special und nen aufbau fürn crosser/esc racer anbieten.
hatte nur keine lust es reinzustellen.
-
-
...oder ganz einfach, den keil weglassen.
-
Unterbodenschutz hat bei einer guten Restaurierung NICHTS zu suchen , ist absoluter Mist/Müll/Dreck
-->> Grundierung--> Lack--> Wachs , mehr brauchts ned
kann ich absolut bestätigen. hab ich anfangs auch gemacht und nu ist bei meiner special überall rost drunter. -
diese "tellerfede" ist ne stinknormale unterlegscheibe und kann rein physikalisch nicht im motorraum liegen, weil sie ausserhalb des blocks unter dieser schraube ist.
-
bei banane oder ori. pott würde ich nicht über 28°va und 175° auslass gehen. danach verlierst du nur noch unten rum.
bei der welle würde ich so 125°-135°v.ot und 55°-60°n.ot anpeilen. -
für das geld bekommt man auf dem gebrauchtmarkt, hier oder gsf, auch ne zgp in funktionierend.
-
fürs blinken bei nacht gibts das .
kenn mich mit elestart modellen überhaupt nicht aus, weiß ja bei mir fliegt sämtlicher elektroschrott sofort raus...bis auf licht natürlich.
aber ich würde tippen das es sich bei dir um nen kabelbaum von ner italo pks mit 4spulen generator handelt.