1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Basjoe

Beiträge von Basjoe

  • Hassla's PK 50S goes 133

    • Basjoe
    • December 12, 2012 at 11:11

    1. warum eigentlich nicht ohne blinker, bleibst doch bei 125ccm.

    3. ja man kann das zündschloss aufmachen und neue kabel anlöten, aber ich würde mir die arbeit nicht machen und neu kaufen. ist extrem fummelig, aber du hast ja spass an den elektrobasteleien.
    4. nö, strahle selbst.
    5. bei sip zur zeit ausverkauft...vielleicht selbst stricken.

    gruß

  • Kabelbaum mit Bremslicht u.Lenkerblinker gegen Kabelbaum ohne jedoch mit Hupe gewechselt was mit den übrigen zwei Kabel Gelb und Blau Zündgrundplatte.

    • Basjoe
    • December 2, 2012 at 14:30

    ...du hast von der zgp 5 kabel oder ? schwarz, grün, gelb, rot und hellblau.

    schwarz = masse
    grün = licht
    gelb = blinker
    hellblau = bremslicht
    rot = zündung

    kabelbaum hast du 3 kabel, schwarz, grün und rot, oder ? wenn ja

    dann schwarz zgp an schwarz kabelbaum, rot zgp an rot kabelbaum, hellblau zgp an schwarz zgp...grün und gelb zgp kannst du zusammen an grün kabelbaum anschließen dann brauchst du aber stärkere birnen/soffitten. ich würds mit 6v20w vorne und 6v15w hinten versuchen. oder du schließt hellblau auch noch an grün kabelbaum an, dann hast du ca. 15watt mehr zur verfügung die du dann auf die birnen aufteilen musst.

  • Kabelbaum mit Bremslicht u.Lenkerblinker gegen Kabelbaum ohne jedoch mit Hupe gewechselt was mit den übrigen zwei Kabel Gelb und Blau Zündgrundplatte.

    • Basjoe
    • December 2, 2012 at 09:28

    du weißt ja schon die antwort, allerdings würde ich die kabel nicht isolieren sondern auf schwarz im kabelkästchen zusammenlegen. vorrallem hellblau, ansonsten hast du keinen zündfünken. kannst aber auch gelb und hellblau mit grün zusammenlegen, dann brauchst du aber stärkere birnen/soffitten fürs fahrlicht.

  • Kein Zündfunke bei meiner Vespa 50 n Special

    • Basjoe
    • November 21, 2012 at 23:34

    richtiger kondensator.

    rotes kabel ablöten und an den neuen kondensator wieder dran löten.

  • Erfahrungen mit dem DRT Zahnrad um von 3.72 auf 3.52 zu kommen

    • Basjoe
    • November 19, 2012 at 21:30

    hab keine erfahrungen mit dem drt zahnrad, aber laut getrieberechner ergeben sich 4 mehr km/h bei 7200u/min. ob dir das wert ist musst du selbst entscheiden.

  • PK50XL (V5X3T) durchgerostet: Lohnt sich das noch?

    • Basjoe
    • November 19, 2012 at 12:05
    Zitat von maksimowski

    Da leider die Fähigkeiten fehlen, einen ganzen Rahmen neu verarbeiten,


    ich behaupte mal das ein trittbrett einschweißen schwerer ist als den rahmen zu tauschen und wenn du selbst nicht schweißen kannst auch noch teurer.

    günstiger und evtl. passgenauer wäre es nen pk automatikrahmen in der bucht zu ersteigern um das trittbrett zu tauschen. hatte mal das glück einen fürn 2,50€ zu ersteigern. hättest dann noch reb.bleche für andere sachen die evtl. getauscht werden müssen.

  • RAL Farbcode V50

    • Basjoe
    • November 19, 2012 at 10:56

    ich vermute, sofern es o-lack ist, dass es sich um blu 210 handelt.
    es gibt keine ral code der dieser farbe entspricht, aber ral 5012 u. 5015 sehen ähnlich aus wenn sie noch mit 20% reinweiss gemischt werden...oder ral 5024, wobei die farbe ein bisschen rötlicher ist.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basjoe
    • November 17, 2012 at 20:44
    Zitat von waldy

    und bin auf der suche nach der gummierung fürs trittblech...passen da auch evtl teile von anderen modellen ?


    nicht plu&play, weil es die xl/xl2 modelle nur mit gummimatten gab. du musst die leisten von anderen modellen anpassen.

    Zitat von waldy

    2.frage: ich benätige einen neuen schliesszylinder für die pk.. passen da ebenfalls teile von anderen modellen ?


    jep, sind alle gleich.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basjoe
    • November 15, 2012 at 10:02

    ich vermute er meint den schmierfilz unterm polrad, für die nocke.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basjoe
    • November 14, 2012 at 22:36
    Zitat von Y@nnik

    hat die v50 spezial v5b3t
    n anderes getriebe(nebenwelle) als die 125er ???


    nö alles gleich.

    Zitat von Y@nnik

    ach ja und nochwas
    will ne 125er kuwe in die v50 einbauen und direkt lager und dichtringe tauschen welche kurbelwellenlager und dichtringe brauch ich da??
    ich blick da ned mehr durch
    n link wäre toll


    lager und simmerringe sind gleich, ausser du hast ne ets welle. klick

  • Lenkkopfabdeckung Pk50 Lusso

    • Basjoe
    • November 11, 2012 at 00:49

    passt nicht.
    lusso hat ein eigenes lenkunterteil und oberteil, ist nicht kompatibel zu "s" oder "xl"

  • Vespa 50 N - läuft nicht im 3/4 Gang

    • Basjoe
    • November 6, 2012 at 19:59
    Zitat von saturn1975

    Welche Farben sind eigentlich für was zuständig. Hab so noch keinen geeigneten Schaltplan gefunden.


    klick

    schwarz=masse
    grün=phase für licht
    gelb=blinker
    blau=bremslicht
    rot=zündung

  • allet fur de club

    • Basjoe
    • November 4, 2012 at 02:29

    was isn das fürn monoschlitzrohr an der grünen? sieht irgenwie dicker aus als der übliche chrome plastic kantenschutz

  • allet fur de club

    • Basjoe
    • November 4, 2012 at 02:13

    sieht sehr gut aus, vorallem die schwarze gefällt :thumbup:

    aber warum ist der schwingenwinkel am lenkrohr so steil?

  • 16/10er Vergaser immer noch zu fett?

    • Basjoe
    • October 19, 2012 at 11:13

    es sind 3 halbmondkeile zu verbauen. zwei an der kurbelwelle lima/kleines primär und einer an der kupplung. wobei ich den bei der kupplung nie verbaue.


    ich würde die original pia simmerringe kaufen und die o-ringe im übermaß.


    ja es sind 3 simmerringe einer kulu, einer lima und einer an der bremsankerplatte.

  • 16/10er Vergaser immer noch zu fett?

    • Basjoe
    • October 18, 2012 at 09:46

    es gibt 2 verschiedene 2loch ass, einmal für pk und einmal für v50

  • Motor spring an und geht kurz darauf wieder aus

    • Basjoe
    • October 17, 2012 at 21:01

    welcher gaser und welche düsen?

  • 16/10er Vergaser immer noch zu fett?

    • Basjoe
    • October 17, 2012 at 18:45
    Zitat von hedgebang

    Ja, für den 16.16er ASS brauchst Du auch die passende ASS-Hülse, wenn ich mich recht entsinne.


    nö, die hülsen sind gleich.

  • 16/10er Vergaser immer noch zu fett?

    • Basjoe
    • October 17, 2012 at 10:48
    Zitat von to.s

    also wenn ich mich jetzt nicht komplett irre! dann ist die erste zahl am vergaser der durchmesser des Auslasses am Vergaser und damit auch die Größe des Ansaugstuzens! Da die bei beiden Vergaser aber beide 16 vorne stehen haben ist dies daher gleich groß und keine Falschluftquelle!


    stimmt zwar, aber der ass beim 16.10ner hat nen 19,5mm und der 16.16ner hat nen 21,5 anschluss. passt also nicht. brauchst zum vergaser auch den passenden ass.

    Zitat von to.s

    Was bedeutet es eigentlich grundsätzlich wenn ein Motor mit choke anspringt und sonst nicht! Bekommt der Motor bei choke ebenfalls mehr Luft oder nur mehr Sprit??


    durch ziehen des chokes wird das gemisch fetter. wenn er ohne bei warmen zustand nicht anspringt ist der vergaser zu mager eingestellt.

  • 16/10er Vergaser immer noch zu fett?

    • Basjoe
    • October 16, 2012 at 21:35

    nein ich meine den wärmewert der zündkerze.

    wenn der roller schlecht warm anspringt ist er meist zu mager eingestellt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™