1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Basjoe

Beiträge von Basjoe

  • Kabelbaum Umrustung von 6V auf 12V

    • Basjoe
    • May 23, 2014 at 16:13

    Theoretisch kannst du den Kabelbaum weiter benutzen.
    gelb, grün und hellblau an den spannungsregler, schließer ans Bremspedal, blinkrelais von der px lusso sowie den Schalter auf schließer anschließen ...fertig.

  • SF rotz und reste v50, PK, PKxl/2 - update

    • Basjoe
    • May 16, 2014 at 20:45

    Neue Teile dazu und aufgeräumt.

  • Was ist das für ein Ring

    • Basjoe
    • May 14, 2014 at 16:02

    tippe auf die Scheibe zwischen schaltrohr und lenker.

  • Hallo aka ich bin der neue!

    • Basjoe
    • May 14, 2014 at 11:55

    ich finde schwarz matt an ner pk eigentlich immer gut, allerdings gefallen mir die chrome teile nicht und der dämpfer vorne sticht zu sehr raus...ich würde das komplette fahrwerk, felgen, motor und bremstrommel schwarz glänzend machen.

    achja wasn das fürn monoschlitzrohr?

  • Elektrikproblem Pk 50! Spannungsregler nachrüsten?

    • Basjoe
    • May 14, 2014 at 11:46

    1. pk sparmodell. pk lenker mit nachgerüstetem zündschloß...der special schriftzug ist was wert wenn hinten bomisa drausteht...zumindest der sip neupreis.
    2. nix...zündung ist 6volt kontakt und ist eigentlich von ner v50
    3. ist 6volt
    4. natürlich, nämlich erstmal alle rausziehen.
    5. anhand der bilder kann ich nix identifizieren. ausser das normale stromkabel genommen wurden mit der eigentlich steckdosen im haus verlegt wird.
    6. kommt darauf an was du willst, original oder auf 12volt
    7. keine ahnung würde ich vom zündschloß abhängig machen.
    8. nö, da die reuse nie nen spannungsregler hatte.
    9. siehe 6.

  • Passt der PK Luftfilter auf eine Vespa 50 N?

    • Basjoe
    • May 11, 2014 at 00:01

    Wenn ich das jetzt richtig verstehe, willst du einen PK Vergaser mit passendem lufti in ne v50 verbauen.
    Passt wenn der lufti leicht verdreht montiert wird, ansonsten drückt es dir beim einfedern den lufti vom Vergaser.

    Wenn du das Sieb weg lässt must du entsprechend höher bedüsen. So ca. 10 nr. größer.

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basjoe
    • May 9, 2014 at 18:32

    @ SonSait
    bedenke das du auch einen anderen zughalter benötigst.

    @ nipples12rock
    ja passt.

  • SF rotz und reste v50, PK, PKxl/2 - update

    • Basjoe
    • May 5, 2014 at 23:03

    preise angepasst :+2

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Basjoe
    • May 2, 2014 at 09:08
    Zitat von fgib98

    sind die lenker von der pk 50 s und der xl1 gleich?

    lenkunterteil sind gleich, nur lusso ist anders.

  • Halbmond Kupplung passt nicht

    • Basjoe
    • May 1, 2014 at 18:26

    nimm einfach den alten keil oder lass ihn weg.

    der keil hat sowieso nur 3 aufgaben. 1. reinfallen ins getriebe bei der montage, 2. zerstörung des konus wenn die mutter nicht richtig angezogen wurde und 3. falls die beläge geölt werden um die kupplung überhaupt festschrauben zu können um nicht auf der nebenwelle durch zu drehen.

  • Fragen zur 12V Sternzündung

    • Basjoe
    • April 28, 2014 at 20:52

    nein mit der zgp ist ein plug und play betrieb mit bremslicht nicht möglich, allerdings hat im gsf jemand mit dieser zgp ein bremslicht realisiert. wie genau das funktioniert weiß ich nicht...und wie das topic heißt auch nicht. musste mal dort suchen.

  • Fragen zur 12V Sternzündung

    • Basjoe
    • April 28, 2014 at 17:13

    soweit ich weiß gibt es die zgp noch mit anschluss fürs bremslicht auch mit 6volt. aber nach deiner kabelanzahl zu urteilen besitzt du diese nicht...aber wie in meinem ersten post ein foto würde es einfacher machen.

  • Resopott für polini 102

    • Basjoe
    • April 28, 2014 at 12:42

    ich würde den krümmerdurchmesser wählen den auch der auslass vom zylinder hat...kenn den vom 102er allerdings nicht.

  • Resopott für polini 102

    • Basjoe
    • April 28, 2014 at 12:26

    das rohr am ende des auspuffs

  • Resopott für polini 102

    • Basjoe
    • April 28, 2014 at 12:19

    längerer krümmer bewirkt nen früheren reso einstieg und weniger max drehzahl...allerdings hab ich vom stinger geschrieben.

    ori. welle hat ca. 90 vOt und 35 nOt

  • spalten motor erste Serie

    • Basjoe
    • April 28, 2014 at 11:43
    Zitat von nipples12rock

    hallo

    welche teile sollte ich ersetzen?

    das blech unterm kickerritzel gegen ne feder, die kurbelwelle und die innenliegende zgp.

  • Fragen zur 12V Sternzündung

    • Basjoe
    • April 28, 2014 at 11:20

    die 6/12v zündung wurde bei den ersten pk´s und bei den pk sparversionen verbaut. gibt es in 19 und 20mm version.
    der zündfunke sowie vorder und rücklicht laufen auf 6volt, blinker auf 12volt.

    wenn die zündung auf ne v50 soll und du kein bremslicht willst/brauchst, kannst du plug und play umbauen. falls du noch die 12volt willst, brauchst du ne bizenerdiode.

  • Resopott für polini 102

    • Basjoe
    • April 28, 2014 at 10:49
    Zitat von Fritz Erschi

    hh, steuerzeut hab ich 180º, drehzahl ist 9000 rph und auslass hab ich 20mm

    welche formel benutzt du? und biste sicher mit dem auslass...ziemlich klein.
    grob, würde ich sagen der belly ist zu fett und der stinger zu lang.

  • Fragen zur 12V Sternzündung

    • Basjoe
    • April 28, 2014 at 10:35

    foto wäre hilfreich.

    Zitat von Big_Lebowski

    servus.

    nachdem ich das polrad gewogen hab, weiß ich, dass es nicht die 6v sternzündung ist.

    von der zgp laufen außerdem 4 kabel weg.

    was hat das gewicht damit zu tun? 4 kabel hört sich für mich nach der 6/12volt mischzündung an.

  • Durchmesser Tacho 50N 48mm oder 52mm?

    • Basjoe
    • April 28, 2014 at 10:23

    beim rundlichttacho hat der obere verchromte ring einen durchmesser von 52mm und das gehäuse 48mm.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™