1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. VESPA_Fans

Beiträge von VESPA_Fans

  • Bremsankerplatte falsch montiert?

    • VESPA_Fans
    • September 23, 2007 at 14:49
    Zitat von alexhauck


    Deckel kann (theoretisch) runter ohne dass Getriebeöl rausläuft, Problem: Bremsankerplatte bzw. Bremstrommel müssen dazu auch ab, und da läufts raus
    deswegen am besten Vespa auf die rechte Seite legen, dann bleibt alles trocken

    Super! Vielen Dank! :thumbup:
    Hoffe meine Vespe läuft bald wieder!
    Gruß Axel

  • Bremsankerplatte falsch montiert?

    • VESPA_Fans
    • September 23, 2007 at 14:29

    Danke für die schnellen Antworten!
    Das mit dem Kupplungshebel habe ich mir schon fast gedacht.
    Hat jemand ein Bild wo man sieht wie der genau stehen muss?
    Kann ich den Kupplungsdeckel so öffnen, oder kommt da das Öl raus?

  • Bremsankerplatte falsch montiert?

    • VESPA_Fans
    • September 23, 2007 at 14:12

    Kann es sein, das ich meine Bremsankerplatte irgendwie falsch herum montiert habe, denn ich bekomme die Seilzüge für die Kupplung und die Bremse nicht mehr richtig montieren.

    Gruß Axel

    Bilder

    • IMG_0785.JPG
      • 165.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 239
    • IMG_0774.JPG
      • 225.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 262
    • IMG_0770.JPG
      • 144.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 245
    • IMG_0773.JPG
      • 248.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 291
  • Edit: Motorhälften getrennt! Einkaufsliste!

    • VESPA_Fans
    • July 30, 2007 at 19:10

    Ok, mach das. Danke! =)

  • Edit: Motorhälften getrennt! Einkaufsliste!

    • VESPA_Fans
    • July 30, 2007 at 18:55

    Unter Getriebe --> primär finde ich nur die wo noch so ein großes Zahnrad dabei ist. Und die zusammen kosten so ca. 48€. Ich brauche nur das kleine Zahnrad.


    Was bedeutet 4.6 und 4.25? Hast du so eins wie ich suche?

    - Zähne: 15
    - Zahnbreite: 8,5mm
    - Gesamtbreite: 11mm
    - Innendurchmesser: 14mm
    - Außendurchmesser: 30mm

    Was willst dafür haben? Ist es neu? Zustand?

  • Edit: Motorhälften getrennt! Einkaufsliste!

    • VESPA_Fans
    • July 30, 2007 at 18:28

    Meinst du mit sck scooter center?


    Ich habe hier leider nur dieses Primärritzel gefunden. Bei SIP finde ich auch keins das gleich wie mein ist.

  • Edit: Motorhälften getrennt! Einkaufsliste!

    • VESPA_Fans
    • July 29, 2007 at 19:15

    Super. Danke dir! :)

    Wenn mir jetzt noch jemand sagt wo ich das Primärritzel her bekomme und wenn mir jemand mit der Schaltklaue helfen kann, wäre ich glücklich! :D

  • Edit: Motorhälften getrennt! Einkaufsliste!

    • VESPA_Fans
    • July 29, 2007 at 18:46

    Hallo!

    Also werde nun das Kickstarterritzel so wieder einbauen, da die Abnutzungen doch sehr gering sind.

    Nun meine Einkaufsliste:
    - Kompletter Dichtungssatz
    - Kickstarter Anschlaggummi
    - Primärritzel (Wo bekomme ich eins her?)
    - Sicherungsscheibe Primärritzel
    - Sicherungsscheibe Kupplung
    - Feder Kickstarter
    - Kolbenstopper
    - Schaltklaue (31,35€ - erneuern?)

    Habe ich was vergessen?

    Leider finde ich kein Primärritzel!
    Habe hier mal die Abmessungen von meinem ausgebauten Ritzel:
    - Zähne: 15
    - Zahnbreite: 8,5mm
    - Gesamtbreite: 11mm
    - Innendurchmesser: 14mm
    - Außendurchmesser: 30mm
    Könnt ihr mir sagen, ob das ein Originalritzel ist?
    Wo bekomme ich dieses Ritzel her?


    Leider hat niemand auf meine Frage wegen der Schaltklaue geantwortet.
    Kann mir denn keiner helfen? Die Bilder sind doch recht gut. Ich sehe so ein Teil zum ersten mal. Ist das nun stark abgenutzt, oder ist das so noch in Ordnung?

    Gruß, Axel

  • Edit: Motorhälften getrennt! Einkaufsliste!

    • VESPA_Fans
    • July 25, 2007 at 20:29

    Also, die Feder bestelle ich nun neu. Das Teil kostet gerademal 3,14€.
    Dann sehe ich ja, ob eine falsche drin war.

    Nun muss ich aber wissen welche Teile ich nun erneuern muss.
    Was sagt ihr zu den Abnutzungen an dem Primärritzel? Ist das so normal, oder muss da ein neues hin? Und was ist mit der Schaltklaue?
    Eine neue kaufen? Das Teil kostet immerhin 32€. Tauschen oder die alte wieder einbauen? Das gleiche ist beim Kickstarterritzel. Hier sind auch nur minimale Gerauchspuren dran. Ca. 1mm breit und 0,5mm tief. Siehe Bild.

    Was würdet ihr nun machen?
    Alle genannten Teile wechseln?


    Habe in einer Woche Urlaub. Möchte da die Vespa endlich wieder fit machen. Ich vermisse die schönen Fahrten am Wochenende. Die Vespa steht jetzt sowieso schon viel zu lange. :(

    Gruß, Axel

    Bilder

    • IMG_0598.jpg
      • 110.45 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 263
  • Edit: Motorhälften getrennt! Einkaufsliste!

    • VESPA_Fans
    • July 12, 2007 at 17:13

    Ok, danke.

    Dann werde ich mal versuchen das Teil auseinander zu bauen.
    Gibts dafür vielleicht irgendeine Anleitung?

    MfG, Axel

  • Edit: Motorhälften getrennt! Einkaufsliste!

    • VESPA_Fans
    • July 12, 2007 at 14:12

    Die Riefe habe ich auch gesehen. Habe mir zuerst aber nichts dabei gedacht. So wie es aussieht kommt die Riefe von der Feder die da an der Welle sitzt. Ist es normal, das die Feder da drüber raus schaut? An der Feder sind auch ein paar kleine Abschürfungen und Kratzer zu sehen.

    Auf dem 2. Bild sind keine Späne. Das sind nur Fusseln von einem Lappen.

    Was sagst du zu meiner Schaltklaue? Sieht die noch gut aus? Kann ich die so wieder einbauen?

    Gruß, Axel

    Bilder

    • IMG_0525.jpg
      • 146.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 427
    • IMG_0528.jpg
      • 150.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 421
  • Edit: Motorhälften getrennt! Einkaufsliste!

    • VESPA_Fans
    • July 10, 2007 at 23:50

    Wieso? Was hast du gesehen?

    Gruß, Axel

    Bilder

    • IMG_0503.jpg
      • 190.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 478
    • IMG_0512.jpg
      • 358.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 468
  • Edit: Motorhälften getrennt! Einkaufsliste!

    • VESPA_Fans
    • July 10, 2007 at 18:07

    weitere Bilder

    Bilder

    • IMG_0487.jpg
      • 121.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 452
    • IMG_0489.jpg
      • 135.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 449
    • IMG_0490.jpg
      • 115.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 487
    • IMG_0495.jpg
      • 129.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 473
    • IMG_0498.jpg
      • 124.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 482
  • Edit: Motorhälften getrennt! Einkaufsliste!

    • VESPA_Fans
    • July 10, 2007 at 18:05

    So die Motorhälften sind nun auseinander.
    Konnte eigentlich keine größeren Beschädigungen finden.
    Schaut euch mal die Bilder an. Was sagt ihr zu der Schaltklaue?
    Das Ritzel ist das Primärritzel. Hat auch ein paar Gebrauchsspuren.
    Kickstarteranschlaggummis sehen noch relativ gut aus. Aber einer der beiden muss getauscht werden.

    MfG, Axel

    Bilder

    • IMG_0478.jpg
      • 291.87 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 564
    • IMG_0483.jpg
      • 129.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 515
    • IMG_0484.jpg
      • 138.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 486
    • IMG_0485.jpg
      • 163.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 481
    • IMG_0486.jpg
      • 118.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 491
  • Edit: Motorhälften getrennt! Einkaufsliste!

    • VESPA_Fans
    • July 5, 2007 at 21:29

    Bin ein kleines Stückchen weiter gekommen.
    Habe nun das Problem das ich die Kupplungsmutter nicht lösen kann, da ich keinen Kolbenstopper habe. Wenn ich an der Mutter drehe, dreht sich alles mit.

    Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Mutter ohne Kolbenstopper zu lösen? Oder kann man sich einen Kolbenstopper selber basteln? Was habt ihr genommen?

    MfG, Axel

    Bilder

    • IMG_0336.jpg
      • 341.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 589
  • Edit: Motorhälften getrennt! Einkaufsliste!

    • VESPA_Fans
    • July 4, 2007 at 21:52

    Ok, danke.
    Dann kann ich ja morgen abend weiter schrauben.

    MfG, Axel

  • Edit: Motorhälften getrennt! Einkaufsliste!

    • VESPA_Fans
    • July 4, 2007 at 21:01

    So, nun melde ich mich wieder. Die DVD ist wirklich sehr hilfreich! Danke für den guten Tipp!!!

    Gestern ist der Kupplungs- und Polradabzieher endlich eingetroffen.
    Habe also das Lüfterrad entfernt. Als es weg war ist mir aufgefallen, das der Halbmondkeil nicht mehr in der Aussparung der Welle steckt, sondern lose da drin rumliegt. Außerdem ist er sehr klein. Also viel kleiner als die Nut selber. Von alleine hält er nicht in der Nut. Habe mal ein paar Fotos gemacht.

    Als ich vor dem Ausbau an dem Lüfterrad gedreht habe ist es ab und zu hängen geblieben und ließ sich nicht mehr weiter drehen. Außerdem habe ich starke Schleifgeräusche gehört.

    Jetzt wo das Lüfterrad ab ist und der Halbmonkeil draußen ist kann ich ganz leicht an der Welle drehen. Dreht sich nun sauber und ohne Geräusche.

    War evt. der Halbmonkeil an dem Klemmen und den Geräuschen Schuld?
    Kommt da normalerweise ein größerer Halbmonkeil hinein?

    Gruß, Axel

  • Edit: Motorhälften getrennt! Einkaufsliste!

    • VESPA_Fans
    • June 17, 2007 at 21:55

    Danke für den Tip!

    Ich habe gerade die DVD bestellt.
    Mein Kupmel und ich sind eigentlich noch nicht lange Vespa - Besitzer.
    Haben bisher auch noch nicht so viel an Roller geschraubt. Denke das wird uns weiterhelfen.

    Gurß, Axel

  • Edit: Motorhälften getrennt! Einkaufsliste!

    • VESPA_Fans
    • June 16, 2007 at 23:38

    So, Motor ist draußen.
    Wie bekomme ich denn das Lüfterrad ab? Habe die Mutter gelöst, doch leider tut sich da nix.

    Ich weiß noch nicht wie das dann so von innen alles aussieht, denn ich habe das zuvor noch nie aufgemacht. Wo finde ich denn dann die Schaltklaue? Und was für ein Ritzel meinst du?

    Meinst du die?
    Schaltklaue - Keilhöhe 4,00mm

    Schaltklaue - Keilhöhe 4,50mm

    Welche der beiden benötige ich denn?
    Die genaue Typenbezeichnung meiner Vespa lautet: V5X1M


    Gruß, Axel

  • Edit: Motorhälften getrennt! Einkaufsliste!

    • VESPA_Fans
    • June 16, 2007 at 18:16

    Wo sind denn die Profis?
    Hab echt keine Ahnung. Was nun?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™