1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Bremsankerplatte falsch montiert?

  • VESPA_Fans
  • September 23, 2007 at 14:12
  • VESPA_Fans
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    50 N und PK 50 XL
    • September 23, 2007 at 14:12
    • #1

    Kann es sein, das ich meine Bremsankerplatte irgendwie falsch herum montiert habe, denn ich bekomme die Seilzüge für die Kupplung und die Bremse nicht mehr richtig montieren.

    Gruß Axel

    Bilder

    • IMG_0785.JPG
      • 165.14 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 240
    • IMG_0774.JPG
      • 225.6 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 262
    • IMG_0770.JPG
      • 144.72 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 245
    • IMG_0773.JPG
      • 248.06 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 292
  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 23, 2007 at 14:22
    • #2

    Bremsankerplatte passt, solltest halt die Einstellschraube für den Zug noch reindrehen

    die Kupplung schaut aber sehr ungesund aus, der Hebel steht falsch
    da muss wohl der Deckel nochmal runter
    evtl. Trennpilz falsch drin o.ä.

    • Primavera 125
  • kasonova
    Foren-Inventar
    Reaktionen
    43
    Punkte
    31,593
    Trophäen
    2
    Beiträge
    6,227
    Bilder
    10
    Einträge
    3
    Wohnort
    Solingen
    Vespa Typ
    Vespa ET2, V50 Spezial, PK 50 XL2
    • September 23, 2007 at 14:23
    • #3

    Hallo Axel, nach der Bedienungsanleitung eigentlich nicht. Siehe Bild

    Bilder

    • bild.jpg
      • 78.56 kB
      • 600 × 749
      • 263
  • VESPA_Fans
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    50 N und PK 50 XL
    • September 23, 2007 at 14:29
    • #4

    Danke für die schnellen Antworten!
    Das mit dem Kupplungshebel habe ich mir schon fast gedacht.
    Hat jemand ein Bild wo man sieht wie der genau stehen muss?
    Kann ich den Kupplungsdeckel so öffnen, oder kommt da das Öl raus?

  • alexhauck
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    17,408
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,417
    Bilder
    2
    Wohnort
    SHA
    Vespa Typ
    reiner Internetrollerfahrer
    • September 23, 2007 at 14:40
    • #5
    Zitat von kasonova

    Hallo Axel, nach der Bedienungsanleitung eigentlich nicht. Siehe Bild

    was soll man dort sehen? ich seh leider nix

    ich kann dir nur sagen dass es im Grund keine Möglichkeit gibt die Ankerplatte falsch anzuschrauben (ähnlich dem Lenker, den wird auch niemand falsch herum anbauen ;) )
    ich seh nur auf vespa_blablas Fotos dass die Ankerplatte richtig montiert ist


    wenn du von hinten auf den Motor siehst sollte der Kupplungsarm ungefähr rechtwinklich nach rechts schauen (bzw. nach rechts hinten)
    bei dir steht er aber nach vorne

    Deckel kann (theoretisch) runter ohne dass Getriebeöl rausläuft, Problem: Bremsankerplatte bzw. Bremstrommel müssen dazu auch ab, und da läufts raus
    deswegen am besten Vespa auf die rechte Seite legen, dann bleibt alles trocken

    • Primavera 125

    Einmal editiert, zuletzt von alexhauck (September 23, 2007 at 19:12)

  • VESPA_Fans
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    50 N und PK 50 XL
    • September 23, 2007 at 14:49
    • #6
    Zitat von alexhauck


    Deckel kann (theoretisch) runter ohne dass Getriebeöl rausläuft, Problem: Bremsankerplatte bzw. Bremstrommel müssen dazu auch ab, und da läufts raus
    deswegen am besten Vespa auf die rechte Seite legen, dann bleibt alles trocken

    Super! Vielen Dank! :thumbup:
    Hoffe meine Vespe läuft bald wieder!
    Gruß Axel

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™