1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Edit: Motorhälften getrennt! Einkaufsliste!

  • VESPA_Fans
  • June 16, 2007 at 13:07
  • VESPA_Fans
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    50 N und PK 50 XL
    • June 16, 2007 at 13:07
    • #1

    Habe folgendes Problem!

    Wollte meine Vespe PK 50 XL (Bj.87) starten. Habe 2x den Kicker getreten, beim 3. Versuch war er fest und ließ sich nicht mehr nach unten drücken. Das Lüfterrad lässt sich nicht mehr drehen. Ist total verklemmt.

    Habe dann mal alle 4 Gänge durchgeschaltet. Hatte dann plötzlich im 1. Gang den Leerlauf drin. Das heißt ich konnte den Roller im 1. Gang schieben. Das selbe war dann auch im 4. Gang. :(

    Nachdem ich ein paar mal hin und her geschaltet habe war der 1. und der 4. Gang dann wieder da. Nach erneutem Schalten war im 4. Gang wieder der Leerlauf drin. - Versteh das nicht.

    Jetzt lässt sich der Kicker zwar wieder nach unten drücken, aber es geht sehr schwer und es passiert dabei überhaupt nichts. Fühlt sich so an wie er nicht "greift".

    Hoffe ihr könnt mit der Beschreibung was anfangen!

    Brauche dringend Hilfe. Was soll ich nun machen?


    MfG, Axel

    3 Mal editiert, zuletzt von VESPA_Fans (July 29, 2007 at 18:47)

  • VESPA_Fans
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    50 N und PK 50 XL
    • June 16, 2007 at 18:16
    • #2

    Wo sind denn die Profis?
    Hab echt keine Ahnung. Was nun?

  • Steve01
    Fortgeschrittener
    Punkte
    945
    Trophäen
    1
    Beiträge
    163
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    V50
    • June 16, 2007 at 18:33
    • #3

    Bei Vespa Getriebe muss ich auch passen...hatte ich noch nie auseinander gebaut (zum glück :D)

    Viel glück noch !

    Greetz

  • Captain Boozeye
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,020
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Münsterland (Dülmen)
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 @ 85ccm
    • June 16, 2007 at 18:54
    • #4

    Schaltklaue oder Kickstarter ritzel Kaput wo bei da du ja ein Problem mit denn Gängen Hast würde ich sagen Schaltklaue kaputt und rotzel ausgeschlagen (Abgenutzt) sprich müssen übermaßringe drauf

  • VESPA_Fans
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    50 N und PK 50 XL
    • June 16, 2007 at 23:38
    • #5

    So, Motor ist draußen.
    Wie bekomme ich denn das Lüfterrad ab? Habe die Mutter gelöst, doch leider tut sich da nix.

    Ich weiß noch nicht wie das dann so von innen alles aussieht, denn ich habe das zuvor noch nie aufgemacht. Wo finde ich denn dann die Schaltklaue? Und was für ein Ritzel meinst du?

    Meinst du die?
    Schaltklaue - Keilhöhe 4,00mm

    Schaltklaue - Keilhöhe 4,50mm

    Welche der beiden benötige ich denn?
    Die genaue Typenbezeichnung meiner Vespa lautet: V5X1M


    Gruß, Axel

    2 Mal editiert, zuletzt von VESPA_Fans (July 10, 2007 at 18:11)

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • June 17, 2007 at 21:16
    • #6

    Hallo Vespa-Fans,

    für das Lüfterrad benötigst Du einen Abzieher.
    Im Übrigen kann ich Dir eine DVD, Du hast richtig gelesen, eine DVD empfehlen.
    Da ist die vollständige Überholung von Motor und Getriebe der PK Vespa
    in kleinen Kurzfilmen sehr umfangreich erklärt.
    Schau'doch mal auf dieser Internetseite:

    Der Name der DVD:

    Roller_Schrauberservice
    Motorrestaurierung Vol.1

    Vespa PK,v50,50n u.s.w.

    sicher kommst Du damit weiter

    viele Grüße rolo1

    Einmal editiert, zuletzt von rolo1 (June 17, 2007 at 21:49)

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • June 17, 2007 at 21:32
    • #7

    kann dir die dvd auch nur empfehlen, war mir auch ne große hilfe beim 1. motorspalten.

    da wird alles gut erklärt v.a. wie du dein getriebe auseinander und wieder zusammenbaust

    definitiv gut investierte 25 euro

    ESC # 582

  • VESPA_Fans
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    50 N und PK 50 XL
    • June 17, 2007 at 21:55
    • #8

    Danke für den Tip!

    Ich habe gerade die DVD bestellt.
    Mein Kupmel und ich sind eigentlich noch nicht lange Vespa - Besitzer.
    Haben bisher auch noch nicht so viel an Roller geschraubt. Denke das wird uns weiterhelfen.

    Gurß, Axel

  • sylle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,386
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,027
    Bilder
    8
    Vespa Typ
    PK 50XL Automatik,Elestart;T5
    • June 17, 2007 at 22:44
    • #9

    ich tipp mal auf einen kolbenfresseser aber wirst du ja beim zerlgen sehen ;)

  • VESPA_Fans
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    50 N und PK 50 XL
    • July 4, 2007 at 21:01
    • #10

    So, nun melde ich mich wieder. Die DVD ist wirklich sehr hilfreich! Danke für den guten Tipp!!!

    Gestern ist der Kupplungs- und Polradabzieher endlich eingetroffen.
    Habe also das Lüfterrad entfernt. Als es weg war ist mir aufgefallen, das der Halbmondkeil nicht mehr in der Aussparung der Welle steckt, sondern lose da drin rumliegt. Außerdem ist er sehr klein. Also viel kleiner als die Nut selber. Von alleine hält er nicht in der Nut. Habe mal ein paar Fotos gemacht.

    Als ich vor dem Ausbau an dem Lüfterrad gedreht habe ist es ab und zu hängen geblieben und ließ sich nicht mehr weiter drehen. Außerdem habe ich starke Schleifgeräusche gehört.

    Jetzt wo das Lüfterrad ab ist und der Halbmonkeil draußen ist kann ich ganz leicht an der Welle drehen. Dreht sich nun sauber und ohne Geräusche.

    War evt. der Halbmonkeil an dem Klemmen und den Geräuschen Schuld?
    Kommt da normalerweise ein größerer Halbmonkeil hinein?

    Gruß, Axel

    2 Mal editiert, zuletzt von VESPA_Fans (July 10, 2007 at 18:10)

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • July 4, 2007 at 21:36
    • #11

    Also die Keile passen meist nicht so besonders...
    Für dein Problem ist er nicht relevant, selbst wenn er abgeschert wäre würde dein Motor nicht klemmen. Die Nut der Kurbelwelle sieht noch sehr gut aus, den Keil würde ich an meiner Alltags-V50 auf jeden Fall nochmal verbauen :D

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • VESPA_Fans
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    50 N und PK 50 XL
    • July 4, 2007 at 21:52
    • #12

    Ok, danke.
    Dann kann ich ja morgen abend weiter schrauben.

    MfG, Axel

    Einmal editiert, zuletzt von VESPA_Fans (July 4, 2007 at 21:52)

  • VESPA_Fans
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    50 N und PK 50 XL
    • July 5, 2007 at 21:29
    • #13

    Bin ein kleines Stückchen weiter gekommen.
    Habe nun das Problem das ich die Kupplungsmutter nicht lösen kann, da ich keinen Kolbenstopper habe. Wenn ich an der Mutter drehe, dreht sich alles mit.

    Gibt es noch eine andere Möglichkeit die Mutter ohne Kolbenstopper zu lösen? Oder kann man sich einen Kolbenstopper selber basteln? Was habt ihr genommen?

    MfG, Axel

    Bilder

    • IMG_0336.jpg
      • 341.62 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 590
  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,281
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,589
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • July 5, 2007 at 21:34
    • #14

    Schraubenzieher zwischen kl. und gr. Ritzel stecken.
    Besser keinen Kreuzschlitz ;)
    Wenn es trotzdem nicht aufgeht hilft die Suche mit Aussagen über weiche Materialien die man zwischenstecken kann
    Nen Kolbenstoper solltest du dir aber organisieren

    Einmal editiert, zuletzt von shova50 (July 6, 2007 at 00:38)

  • VESPA_Fans
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    50 N und PK 50 XL
    • July 10, 2007 at 18:05
    • #15

    So die Motorhälften sind nun auseinander.
    Konnte eigentlich keine größeren Beschädigungen finden.
    Schaut euch mal die Bilder an. Was sagt ihr zu der Schaltklaue?
    Das Ritzel ist das Primärritzel. Hat auch ein paar Gebrauchsspuren.
    Kickstarteranschlaggummis sehen noch relativ gut aus. Aber einer der beiden muss getauscht werden.

    MfG, Axel

    Bilder

    • IMG_0478.jpg
      • 291.87 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 565
    • IMG_0483.jpg
      • 129.71 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 516
    • IMG_0484.jpg
      • 138.3 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 487
    • IMG_0485.jpg
      • 163.84 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 481
    • IMG_0486.jpg
      • 118.09 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 492
  • VESPA_Fans
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    50 N und PK 50 XL
    • July 10, 2007 at 18:07
    • #16

    weitere Bilder

    Bilder

    • IMG_0487.jpg
      • 121.26 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 453
    • IMG_0489.jpg
      • 135.19 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 449
    • IMG_0490.jpg
      • 115.59 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 487
    • IMG_0495.jpg
      • 129.44 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 474
    • IMG_0498.jpg
      • 124.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 483
  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • July 10, 2007 at 21:59
    • #17

    könntest du nochmal ne nahaufnahme von diesem bereich posten?

    Bilder

    • IMG_0478.jpg
      • 6.7 kB
      • 182 × 196
      • 665

    http://www.vespa-schmiede.de

  • VESPA_Fans
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    50 N und PK 50 XL
    • July 10, 2007 at 23:50
    • #18

    Wieso? Was hast du gesehen?

    Gruß, Axel

    Bilder

    • IMG_0503.jpg
      • 190.97 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 479
    • IMG_0512.jpg
      • 358.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 469
  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • July 11, 2007 at 09:35
    • #19

    Ich habe hier gerade den Motor eines Kumpels, bei dem der Kicker nicht mehr hochkommt und auch nicht sauber nach unten zu treten ist. Grund hierfür ist, dass der Nachbaukicker in seiner Führung gefressen hat, deswegen wollte ich ne Nahaufnahme. Sieht bei dir aber nicht danach aus. Du kannst das Segment ja mal in die kleine Hälfte stecken und die Freigängigkeit prüfen. Sehe neben der Aufnahme eine Riefe im Gehäuse die ganz offensichtlich vom Kickstartersegment stammt und dort eigentlich nicht sein sollte...

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

    Einmal editiert, zuletzt von ansaugbaron (July 11, 2007 at 09:36)

  • VESPA_Fans
    Anfänger
    Punkte
    115
    Beiträge
    21
    Vespa Typ
    50 N und PK 50 XL
    • July 12, 2007 at 14:12
    • #20

    Die Riefe habe ich auch gesehen. Habe mir zuerst aber nichts dabei gedacht. So wie es aussieht kommt die Riefe von der Feder die da an der Welle sitzt. Ist es normal, das die Feder da drüber raus schaut? An der Feder sind auch ein paar kleine Abschürfungen und Kratzer zu sehen.

    Auf dem 2. Bild sind keine Späne. Das sind nur Fusseln von einem Lappen.

    Was sagst du zu meiner Schaltklaue? Sieht die noch gut aus? Kann ich die so wieder einbauen?

    Gruß, Axel

    Bilder

    • IMG_0525.jpg
      • 146.64 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 427
    • IMG_0528.jpg
      • 150.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 421

    Einmal editiert, zuletzt von VESPA_Fans (July 12, 2007 at 14:14)

Tags

  • Vespa Motor
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™