1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Duffy121

Beiträge von Duffy121

  • vespa et2 zündet bei start nur sehr schwer

    • Duffy121
    • July 12, 2009 at 15:38

    möcht dich nicht enttäuschen, aber stell deine frage mal hier.....

    https://www.vespaforum.com/

    dort wird dir wahrscheinlich schneller geholfen

    gruss duffy

  • Dämmung im Vergaserraum - PK 50 XL 2

    • Duffy121
    • July 12, 2009 at 13:26
    Zitat von bolllek

    Jetzt mal ehrlich Was bringt diese Matte seis original oder nachträglich angebracht ??
    Dämmt die Matte die Geräuschkullisse so erheblich ? Beim Vergaser ? der macht doch keinen Krach.
    :?:

    nimm mal allein das werkzeugfach raus und du wirst hören was sich verändert.....

  • Was würdet ihr machen? (Marktplatzfrage)

    • Duffy121
    • July 12, 2009 at 11:48

    also hier mal nur meine persönliche meinung......

    ich wäre wohl auch angefressen,aber auf der anderen seite heilfroh, wenn ich mein geld inklusive der versandkosten zurück bekommen würde....

    zum thema reinigungskosten des motors bleibt die wahl ob ich als käufer oder der verkäufer es unter lehrgeld verbucht.wenn du als verkäufer es nicht zahlen willst wird mir als käufer wohl nichts anderes übrig bleiben als angefressen zu bleiben und dich als handelspartner von meiner liste zu streichen.

    es obliegt aus meiner sicht also dir, ob du kulant bist und es zahlst....

    wie gesagt nur meine meinung,also nicht zu verallgemeinern.....

  • Dämmung im Vergaserraum - PK 50 XL 2

    • Duffy121
    • July 12, 2009 at 11:26

    nicht so, das du ärger mit den grünen bekommen könntest...

  • Koffer und Sitzbank Problemm für Vespa PK 50 xl

    • Duffy121
    • July 12, 2009 at 11:21

    also nach meinem kenntnisstand gibt es fürdie pk keinen orginales topcase....versuch mal den halter weiter vorne(in fahrtrichtung nach hinten) zu versetzten um dir ein wenig platz zu schaffen.aber das problem vernünftig an das sitzbankschloss zu kommen haben wohl alle, die ein topcase auf dem gepäckträger haben...
    gruss duffy

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Duffy121
    • July 11, 2009 at 20:00

    sieht der zylinder genauso aus???

  • pk 50 xl dreht im stand bis vollgas hoch und geht nichtmehr runter

    • Duffy121
    • July 11, 2009 at 19:56

    suchbegriff ist luftballontest
    spuckt mir jedesmal die ergebnisse aus....ansonsten such nach dem verfasser elbochos

  • pk 50 xl dreht im stand bis vollgas hoch und geht nichtmehr runter

    • Duffy121
    • July 11, 2009 at 19:50

    suchfunktion:suchbegriff ballontest

  • Kerzenbild und Fragen zum Motorverhalten

    • Duffy121
    • July 11, 2009 at 19:48

    ? ist die schraube der halteschelle des gasers.....

  • PK 50 XL Automatik Tankanzeige Defekt, Reserveleuchte aber i.o

    • Duffy121
    • July 11, 2009 at 19:43
    Zitat von dizzy

    Eines der blödesten Kommentare die ich seit langem hier gelesen habe. Ich weis nicht warum manche Leute es einfach nicht verstehen wollen das man Sachen auch mal nicht repariert. Vor allem wenn man sie absolut nicht benötigt.

    Ich fahre täglich mit der Vespa zur Arbeit. Ausser mir fährt maximal meine Frau mal 2 km in den nächsten Laden damit, und das vielleicht einmal die Woche oder so. Ich weis also recht genau wie weit ich fahren kann bis ich tanken muß, alleine wenn ich die gefahrenen Km im Auge behalte. Schaue ich dann hin und wieder zum Überprüfen nochmal in den Tank weis ich auch was los ist. Desweiteren geht ja die Reserveleuchte auch noch an wenn ich das alles mal verpassen sollte. Und dann sind ja doch noch einige Km übrig bsi der Tank leer ist. Also wozu über 30 € in dieses Schätzeisen investieren? Das erklär mir mal sinnvoll bitte. Wenn ich es günstig selbst repapieren könnte, ok, dann würde ich das machen. Aber Geld ausgeben für etwas das ich nicht brauche und die Vespa weder verschönert noch verbessert?

    Bei nem Auto würde ich es ja noch einsehen da man da nicht mal eben in den Tank schauen kann wenn man unsicher ist. Aber bei ner Vespa? Sorry, für mich etwas unverständlich. Nach sechs Tagen auf Arbeit fahren wird wieder zuhause vollgetankt und alles iss im Lot.
    Mit leerem Tank bin ich erst einmal liegen geblieben. Und das war 200m vor der Tankstelle weil ich den Weg doppelt fahren musste weil ich den Geldbeutel zuhause vergessen hatte.

    An meiner Vespa ist sonst absolut alles in Schuss. Da funzt wirklich alles, bis halt auf die Tankanzeige. Ok, momentan nicht da der Kupplungszug gerissen ist und das Ersatzteil auf sich warten lässt, aber ansonsten lasse ich das gute Stück zb. nicht länger wie zwei Wochen ungewaschen und gewachst. Letztes Jahr haben wir ihr ne eigene kleine "Halle" auf dem Carport gebaut in der ausser ihr nur Vespa Ersatzteile und Zubehör lagern.
    Technisch sowie Optisch ist alles bestens, und das wo ich seit etwa einem Jahr über 4000 km mit ihr gefahren bin. Wenn etwas defekt ist, was ja bei ner alten Maschine durchaus mal vorkommt und überhaupt nicht tragisch ist, dann wird das unverzüglich selbst repariert. Sei es der austausch des Zylinders, neu abdichten des Vergasers oder die verschlissene Kupplung usw.

    Also so doofe Sprüche kann man sich wohl mal komplett sparen.

    uiiii da hat aber einer schlecht geschlafen.... :D

    frag mich was du die leute so angehst,weil es ihnen wichtig ist ne funktionierende tankanzeige zu haben.selbst wenn du drarauf keinen wert legst und für dich eine befriedigende lösung gefunden hast,heisst es doch noch lange nicht, das alle anderen deine mittelalterliche einstellung teilen müssen. und wenn du mal aufmerksam gelesen hättest wäre dir nicht entgangen, das klaus sogar ne rep angeboten hat.aber es ist einfacher andere mal :+1 statt selber seinen komentar runterzuwürgen klatschen-) klatschen-) klatschen-)

  • pk 50 xl dreht im stand bis vollgas hoch und geht nichtmehr runter

    • Duffy121
    • July 11, 2009 at 19:29

    ok, obwohl es gegen meine prinzipien ist für andere die suchfunktion zu benutzen.....

    2.beitrag von oben....

  • pk 50 xl dreht im stand bis vollgas hoch und geht nichtmehr runter

    • Duffy121
    • July 11, 2009 at 19:24

    wenn mit dem gaszug alles in obi ist und du sicher bist, das sie nicht über den ass falschluft zieht, wird sie es wohl über den simmerring tun und deshalb den lbt....

  • pk 50 xl dreht im stand bis vollgas hoch und geht nichtmehr runter

    • Duffy121
    • July 11, 2009 at 19:21

    ok, dann bemüh mal die suche zum thema falschluft...

    der luftballon test wäre da wohl angebracht

  • Kupplungsbeläge wechseln

    • Duffy121
    • July 11, 2009 at 19:19

    der abzieher und ne neue dichtung sind auch ratsam.....und natürlich neues getriebeöl

  • pk 50 xl dreht im stand bis vollgas hoch und geht nichtmehr runter

    • Duffy121
    • July 11, 2009 at 19:17

    ok, ist ne 1....hat sie das schon vor dem gaszug wechsel gemacht??

  • pk 50 xl dreht im stand bis vollgas hoch und geht nichtmehr runter

    • Duffy121
    • July 11, 2009 at 19:15

    hast du xl1 oder2 ??

  • pk 50 xl dreht im stand bis vollgas hoch und geht nichtmehr runter

    • Duffy121
    • July 11, 2009 at 19:09

    als erstes solltest du kontrollieren, das der gaszug nicht auf zug eingebaut ist......desweiteren kontrollieren, das der gaser vollkommen auf den ass aufgeschoben ist.solltest du ein modell mit filzring haben,drauf achten das dieser gefettet ist und zwischen gaser und ass sitzt

    gruss duffy

  • Neue Griffe ! Korrektes anbringen + Erfahrungen

    • Duffy121
    • June 29, 2009 at 19:17
    Zitat von zeon_one

    hmm das gibt mir langsam allerdings auch zu denken, da ich das nun auch nicht das erste mal höre – und zumal ich ja vor kurzem einen schaden am schaltrohr hatte... ich glaub, ich bestelle mir sicherheitshalber auch mal die tage "normale" gummigriffe.


    oder zieh in betracht, das einige hier hände haben wie ein orang utan :D :D :D


    und wegduck

  • Anhänger für Vespa 50

    • Duffy121
    • June 29, 2009 at 19:10

    Ach noch was selber bauen ist sicher nicht so schwer, aber Du lebst in Deutschland und das Ding muss natürlich eine TÜV Abnahme haben. Und das wird teuer.


    dem klaus mal mächtig wiederspreche.....ich weiss ja nicht ob du jemals richtig hingeschaut hast, aber das was ich auf deutschlands strassen an mofa`s und mokick`S bzw plasterollern mit anhängern gesehen habe, enstpricht in keinsterweise einer zulassungfähigkeit noch sind die dinger je im leben beim tüv gewesen.natürlich würde ich selber wenn ich mir nen anhänger baue,auch auf solch nettigkeiten wie beleuchtung,blinker,reflecktoren(in dreieckiger form für anhänger)so wie spritzschutz über den reifen achten.nur zulassungspflichtig sind solche anhänger(mafa/mokick/roller)nicht, desweiteren sind sie über das zugfahrzeug versichert.

    bedenken solltest du beim selbstbau nur, was du letztendlich transportieren willst,denn danach richtet sich die stabilität die solch ein anhänger haben sollte

    gruss duffy

  • Hitzeblech vom Auspuff abgeflogen - Vespa noch Fahrbar?

    • Duffy121
    • June 25, 2009 at 22:47

    auch auf die gefahr hin mich zu wiederholen,aber schau mal hier.....

    wenn es probleme ohne dem hitzeblech gäbe wären wohl nicht soviele ohne im angebot

    mach dir kein kopp wegen dem blech

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™