Wenn Du Deinen Wohnort ein wenig genauer definieren würdest, ließe sich vielleicht Jemand finden, der mal einen Blick auf den Haufen wirft und vielleicht sogar hilft.
Beiträge von Likedeeler
-
-
Leider nein, da ich unumgängliche Familienangelegenheiten wahrnehmen muss
Hier aus dem Forum weiß ich definitiv von bueddel77, Stragula und Thomas (Nick vergessen, wie kann ich bei meinen Freunden nachgucken?).
Wir haben 16 Leute gemeldet. Von denen fahren 6 am 19.05. vormittags über Frederikshavn, 5 von Kiel nach Oslo, 5 weitere folgen am 20. über Kiel. -
Definitiv.
Der User unter mir war gestern auch beim Schaltrollerstammtisch (boah, war wieder spät
)
-
Das ist leider alles andere als einfach.
Das einzige Bauteil einer Lusso ohne Batterie (E-Starter), das mit Gleichstrom versorgt wird ist die Hupe.
Ich bin Elektrik-Legastheniker: frag´ mich jetzt bitte nicht warum dort nicht vernünftig abgegriffen werden kann. Laut einhelliger Meinung geht dieses aber wohl nicht.Um ausreichenden Gleichstrom zu bekommen rüsten Viele auf Batterie um. Hier bedarf es allerdings neben der Batterie noch einem neuen Gleichrichter für den Ladestrom, ein neues Zündschloss"hinterteil" und einer neuen Zündgrundplatte.
Andere Alternative (wie in meinem Fall) ist ein versierter KFZ-Elektriker, der Dir Dein Bordnetz teilweise auf Gleichstrom umstricken kann. Ich fahr dazu jetzt mit einen kleinen, schwarzen Box mit allerhand lustigen kleinen Teilen durch die Gegend -
Sorry für den dritten Post in Folge: die Signatur ist beim Smartphone weg. Wurde das schon angesprochen?
-
-
Habs dem hersteller gemeldet. Warten wir mal ein paar Tage...
Aha, jetzt kann ich doch zitieren
HTC HD2 mit Opera Mobile 10 geht.Browserkennung: Opera/9.80 (WindowsMobile; WCE; Opera Mobi/WMD-50433; U; de) Presto/2.4.13 Version/ 10.00
-
Wie kann man nur so geile Vergleiche bringen?
Tja, da Du mit diesem Thema ja noch unerfahren bist, lass Dir gesagt sein, dass es überhaupt schon eine Ausnahme ist, dass jemand Dir diese Änderungen eintragen könnte!
Mir kommt das gerade so vor als, ob jemand, der kurz vorm verhungern ist, ein Wurstbrot bekommt und dann um Senf bettelt. -
Lass den Tank am besten schwarz.
Kein Lackierer bekommt den Übergang von außen nach innen so hin, dass die Benzindämpfe sich an den Kanten nicht unter den Lack "verirren" und ihn anlösen. Folge: der Lack blättert nach kürzester Zeit. -
Isses ne Lusso? Dann Sitzbank auf, Signalgeberkabel abziehen, Schrauben am Tank lösen, am besten ganze Sitzbank abbauen, durch das Ansaugloch im Rahmen den Sicherungsstift vom Benzinhahn abziehen und Benzinhahnhebel nach vorne rausziehen, und dann den Tank inkl. Öltank mit viel Geduld und rumgedrehe nach oben rausjonglieren.
Wenns nen Alt-Tank ist gehts etwas leichter, da kein störender Öltank/Ölschauglas im Weg steht, und bis auf das Signalkabel vom Tankgeber alles gleich ist.
Edith: natürlich auch noch Öl- und Benzinschlauch am Gaser vorher abziehen...Ähm, hast Du so kleine Hände? Durch das Ansaugloch der PX lässt sich definitiv höchstens von ner 2-jährigen der Splint vom Benzinhahnhebel lösen. Aber ob die die Kraft hat?
Immer diese Smallframer (auch wenn Du ne PX im Profil führst)
Richtig ist, dass der Schlauch/ die Schläuche am Vergaser ab müssen. Dann muss das Kabel vom Tankgeber getrennt werden. Hierzu das Rahmengummi heraus- und das Kabel nach oben ziehen. Du hast dann eine Steckverbindung, die sich leicht trennen lässt. Die Sitzbank "beklemmt" den Tank, muss also definitiv runter. Die hinteren beiden Schrauben des Tanks auch lösen. In Deinen vom Vergaser getrennten Benzinschlauch steckst Du am besten eine kurze M8-Schraube.
Jetzt öffnest Du den Benzinhahn so, dass die "Nase" nach oben zeigt. Bei Lusso würde ich noch das Rahmengummi des Ölschauglases entfernen. Jetzt den Tank hinten anheben und zirkeln.Zurück geht der Tank am einfachsten wenn man am Benzinhahnhebel einen Draht befestigt und diesen vorher durch das Rahmenloch führt.
Bevor ich den Motor spalten würde um mir das Schaltkreuz anzusehen würde ich erst einmal meine Schaltzüge kontrollieren. Hast Du ein wenig Spiel am Schalthebel? Wenn nicht könnte das schon das Problem sein.
Allerdings hat mein Vorredner Recht was Dein Falschluftproblem anbelangt. Und dazu muss in 99% der Fälle sowieso der Motor gespalten werden. Dann kannst Du auch gleich nach dem Schaltkreuz gucken.
Funkenflug ist nicht witzig. Hast Du den trotz montierter Seitenhaube gesehen? Oder war die Seitenhaube runter? Kontrollier mal Deinen Kabelbaum, der hinten aus dem Rahmen kommt und auf dem Motor an das kleine schwarze Kästchen geht. Grünes Kabel blankgescheuert (Isolierung weggebrochen?) und kommt jetzt auf Masse?
-
-
Nee, mit Glück gegen 18.00 Uhr.
Der User unter mir fährt zu den VWDs.
-
Schon mal bei Stoffis nachgefragt?
-
noch nie gesehn, aber ich finds schick
Indonesischer Lizenzbau...
Ich find´ die auch ganz witzig. Hat´s wohl auch mal mit 8" bzw. 9" gegeben. -
weil sie dann komplett zerfetzten
-
Ich verschieb´ das mal.
Wahrscheinlich bekommst Du hier schneller mehr qualifizierte Antworten... -
Les´ ich das erste Mal. Ich hab mich aber schon etwas über meine Zündkerzen gewundert... -
Selbst bei einer nagelneuen Platte hatte ich die Symptome.
ich befürchtete das mit dem pick up insgeheim auch! son scheiß! aber gleich 2? ist doch schon eher seltsam oder?Vielleicht eher der ganze Drecksnachbaumist...
Wie gesagt: als mein Pickup defekt war hab´ ich eine neue Grundplatte verbaut, die auch kaputt war. Ich habe daraufhin erst einmal alles andere "repariert" (war ja nix kaputt) bis ich irgendwann die neue Grundplatte wieder in Verdacht hatte und diese dann im Laden meines Vertrauens getauscht habe...
Ich kann Dir theoretisch eine Grundplatte leihen, damit Du testen kannst. Ansonsten bau´ doch mal die funktionierende Platte eines Bekannten aus...
-
Zu 99,9999Periode % ist/ sind Dein(e) Pickup(s) hin...
Ich kenn´ da was von
Selbst bei einer nagelneuen Platte hatte ich die Symptome. Hab´ dann erst einmal alles andere erneuert und zum Schluss noch einmal die Grundplatte im Shop meines Vertrauens getauscht. Bingo, liefNach nunmehr 6000 Vespatronic-Kilometern ist bei mir das Problem nicht wieder aufgetaucht...
-
W3CC
Ist das "R" bei den NGK-Dingern auch die Entstörung? Ich bekomm neuerdings wenn ich Kerzen bestelle immer WR3CC...