1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Matti40

Beiträge von Matti40

  • Fahrgstellnummer Sprint

    • Matti40
    • May 17, 2010 at 13:35

    Für alle die möglicherweise auf die Suche gehen müssen:

    Die Fahrgestellnummer bei der Sprint ist in dem Blechstreifen unter der linken (Gepäckfach-) Backe eingeschlagen!

    Leider nur sehr schwach! Hat beim Glasperlstrahlen und Lackieren gelitten!

    Grüsse aus Bremen

    Matti40

  • Fahrgstellnummer Sprint

    • Matti40
    • May 16, 2010 at 22:38

    Ich suche die Fahrgestellnummer meiner 150 Sprint Baujahr 1971 (Deutsche Zulassung). Habe beim Kauf nur auf das Typenschild geachtet! Aber irgendwo muß doch auch die Nummer im Rahmen eingeschlagen sein oder? Bei meiner P 150 X ist sie unter der Motorhaube hinten links, bei der Sprint jedoch Fehlanzeige?

    Ich hoffe Ihr könnt mir Suchtipps geben?

    Viele Grüsse aus dem Norden!

    Matti40

  • Gewindereparatur Oelablasschraube

    • Matti40
    • January 27, 2009 at 21:18

    Vielen Dank für Eure Tipps! Ich denke ich komme um einen Reparaturgewindesatz nicht drum herum, aber dass Argument mit den passenden Dichtringen etc. ist schon stimmig!

    Grüße aus Bremen

    Matti

  • Gewindereparatur Oelablasschraube

    • Matti40
    • January 22, 2009 at 23:21

    Hallo,

    ich benötige mal wieder Eure Hilfe. Bei meiner Sprint schein das Innengewinde am Motor für die Oelablasschraube aufzugeben. Hat jemand Erfahrung mit Gewindereparaturen, z.B. Einsätze von Helicol? Was ist zu beachten und welche Alternativen gibt es?

    Ich danke Euch im voraus!

    Viele Grüße aus Bremen!

    Matti

  • Orginalfarbtöne für Vespa 150 Sprint

    • Matti40
    • October 9, 2008 at 17:51

    Super, vielen Dank für die Links!

    Jetzt bliebt nur die Qual der Wahl für den richtigen Farbton und die Frage wie bedeutend ist die Orginalität beim restaurieren ist!

    Meine P150X Bj. 78 erste Serie ohne Blinker, hat ein relativ modernes giallo (hellgelb) bekommen. Sieht für meinen Geschmack gut aus, ist aber kein Orginalfarbton. Bei einer Sprint denke ich, sollte wohl aber mehr die Orginaltität im Vordergrund stehen!

    Grüsse aus Bremen!

  • Orginalfarbtöne für Vespa 150 Sprint

    • Matti40
    • October 8, 2008 at 13:05

    Hallo zusammen,

    ich brauche mal einen Tip zur Restauration meiner 150 Sprint mit Bj. 1971. Der Rahmen muss geschweißt werden, da er an beliebter Stelle durchgegammelt ist. Das nehme ich zum Anlass den Rahmen und alle Anbauteile vom alten nachlackierten Blaumetallic zu befreien und anschließend neu lackieren zulassen. Frage ist nur in welchem Farbton? Gerne würde ich mir was aus den Orginalfarbtönen aussuchen!

    Hat jemand eine Idee welche Fraben das gewesen sind bzw. wo man die RAL-Bezeichnung der Farbtöne bekommen kann?

    Grüsse aus Bremen!

  • Kontaktlose Zündung für PX

    • Matti40
    • December 14, 2007 at 19:55

    Hallo zusammen,

    ich möchte meiner PX 150 erste Serie Bj. 78 mit 6 Volt-Anlage und Unterbrecherkontakten eine kontaktlose Zündung spendieren.

    Hat jemand damit bereits Erfahrung gesammelt und kann mir eine Empfehlung geben? Wenn auf 12 Volt umgerüstet wird, ist dann ein komplett neuer Kabelbaum fällig oder reichen die Kabelquerschnitte aus ?

    Viele Grüsse aus dem Norden!

  • Technisches Datenblatt PX 150 lusso

    • Matti40
    • October 4, 2007 at 12:45

    Moin,Moin,

    für die vielen Hilfen (Kupplung, Motorhalterung etc.) aus dem Forum für den Aufbau meiner PX 150 lusso nochmals vielen Dank!

    Da das gute Stück aus Italien kommt, steht jetzt der Weg zum TÜV und zur Zulassungstelle auf dem Programm. Für die Hauptuntersuchung und das Anlegen eines deutschen KFZ-Briefs benötige ich ein technisches Datenblatt oder eine Briefkopie. Die Lusso ist Baujahr 1982 ohne Getrenntschmierung und Batterie.

    Wo kann man ein solches Datenblatt bekommen? Gibt es bei der Hauptuntersuchung etwas besonderes zu bedenken/berücksichtigen?

    Gruß aus Bremen!

  • Lusso-Kupplung trennt nicht

    • Matti40
    • September 12, 2007 at 21:58

    Hallo zusammen,

    ich habe über das Internet einen Motor für meine PX 150 gekauft. Laut Verkäufer ist der Motor überholt und das passt auch zu den neu verbauten Dichtungen und Simmeringen! Habe den Motor eingebaut, angeschlossen, SAE 30 aufgefüllt und beim dritten Kick ist er angesprungen und sauber gelaufen. Nur beim Einkuppeln des ersten Gangs machte ich einen gewaltigen Satz nach vorn. Die Kupplung trennt nicht!

    Können die Kupplungsscheiben "verkleben" ? Welche Tricks gibt es um die Kupplung wieder gangbar zumachen (hoffentlich ohne Ausbau des Motors/Kupplung)?

    Viele Grüsse aus Bremen!

  • Fehlzündungen

    • Matti40
    • August 1, 2007 at 23:04

    Hier kommt mal wieder eine Bitte um Hilfe zum Thema Fehlersuche zum runden Motorlauf.

    Wenn meine PX 150 mit 6 Volt Kontaktzündung im warmen Zustand nach längerem Ampelstopp oder Stop and Go lossprintet, dreht der Motor schlecht hoch, bekommt Fehlzündungen bis er komplett abstirbt. Wechsele ich die Zündkerze (Bosch W 5 oder W 7 AC) läuft der Motor wieder einwandfrei. Längere Fahrten ohne Ampelstopps führen zu keinen Problemen. Kerzenfarbe ist dann "rehbraun" so wie man es sich wünscht. Vergaser ist gereinigt, Schwimmernadelventil schließt und der Benzinschlau ist nicht zu lang!

    Kann die Zündkerzen- / Motortemperatur zu heiß werden?

    Gruß aus dem Norden

  • PX-Motorgehäuse gebrochen

    • Matti40
    • July 7, 2007 at 18:22

    Ein großes Dankeschön für eure Tipps und Hinweise!!!

    Wenn ich Glück habe, kommt die Versicherung von GLS für den Schaden auf! Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Ansonsten werde ich wohl nach Gehäusehälften (neu oder gebraucht) Ausschau halten müssen und mich an den Umbau machen!

    Eure Warnungen zum Schweißen an der Aufnahme waren deutlich!

  • PX 200 - Glühzündungen? Unkontrolliertes Hochdrehen

    • Matti40
    • July 5, 2007 at 19:08

    So ein Problem hatte ich schon mal beim Auto. Ursache war Motoroel, dass in die Zylinderbrennräume gelangt war und sich selbst entzündete! Abstellen war nur durch abwürgen möglich!
    Vielleicht sind die Kurbelgehäuse deiner PX nicht mehr gut abgedichtet! Oelstand?

  • PX-Motorgehäuse gebrochen

    • Matti40
    • July 5, 2007 at 18:29

    Hallo zusammen,

    ich habe einen guten und kompletten Motor für meine PX 150 erstanden. Leider ist beim Transport per Paketdienst das Motorgehäuse beschädigt worden. Und zwar ist das Paket so heftig auf die Seite geknallt, dass die Aufnahme des Stoßdämpfers am Gehäuse zerbrochen ist!Neue Gehäuse/Motorhälften sind sehr teuer!
    Frage:
    1. Kann man die Aufnahme am Gehäuse schweißen, z.B. mit dem WIG-Verfahren?

    2.Wer kennt in oder in der Nähe von Bremen einen guten und zuverlässigen Schrauber der im notfall die Motorhälften umbauen kann?

    Grüsse aus dem Norden!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche