1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Pornstar

Beiträge von Pornstar

  • PX-Motorgehäuse gebrochen

    • Pornstar
    • July 14, 2007 at 20:23
    Zitat

    Original von Duffy121
    was ich hier so über das alu schweissen lesen muss, lässt mich lächeln.....
    wie auf dem bild zu sehen ist, ist das möglich und auch vertretbar.... hab selber schon nen satz alu felgen für den renneinsatz eines lotus geschweisst......

    jeder der ahnung vom wigschweissen hat, kann dir das genauso gut wieder herstellen, wie es auf dem bild zu sehen ist. nur ist es halt nen bissken aufwendig und die aufnahme sollte maschinel nachgearbeitet werden.... ne materialanalyse ist nicht von nöten.

    Ich finde das recht interessant was Du da so schreibst. Ich frage mich nur wie das zur widersprüchlichen Erfahrung vieler Rollerfahrer und Tuner passt. Für mich persönlich gilt, bei Alu Guss, dass eine Schweissnaht immer eine Schwächung des Werkstückes darstellt. Da ändern auch die Lotusfelgen nichts, welche sicherlich geschmiedet werden.

  • Leistung der 200ter

    • Pornstar
    • July 14, 2007 at 17:59
    Zitat

    Original von Fettkimme

    Andre Prager von den Teutonics hat ein Video Online das eine orginal gefederte(verstärkten Feder 30€) Vespa T4 mit 160 Kmh auf der Bahn zeigt.
    Die Reuse ist im SCK Klassik Katalog auf Seite 94-95 zu sehen.
    Unter anderem hat er mit seinem Flap Valve ,eine Drehzahlabhängige Auslasssteuerung erfolgreich entwickelt & umgesetzt.
    Sein 42 PS Turboladermotor aus diesem Video dürfte vielen bekannt sein.
    Mit den ca 200€ die du für den RS24 einsparst kann man an den richtigen Stellen schon ne Menge Tuningteile kaufen.


    Ach so, weil Herr Prager vor Jahren einmal angeblich 160 km/h auf einer Autobahn gefahren sein soll (er stellt es mittlerweile selbst in Frage!!) ist ein modifiziertes, T4 Federbein plötzlich als ausreichend geadelt? Bei Bremsen und Fahrwerk darf es keine Kompromisse geben. Wer am Motor dreht und den Rest vernachlässigt, weil ihm 200 Euro für den einzig gut funktionierenden Dämpfer zuviel sind, tut mir nicht wirklich leid wenn es ihm beim Bremsen in einer welligen Kurve abwirft. Deine jovial eingebrachten Fakten, wie der Turbo Motor tragen leider nicht zur Diskussion bei.

  • kupplung in automatik getriebeöl einlegen

    • Pornstar
    • July 14, 2007 at 17:40

    Wer erzählt eigentlich immer diesen Unsinn? Über Nacht in Öl einlegen? Am besten bei Vollmond. Selbstverständlich muss eine Jungfrau das Öl 1 Stunde in ihrem Schoß gewärmt haben........

    Es reicht völlig aus die Beläge vor dem Montieren mit Getriebeöl zu benetzen.

  • Neuer Auspuff für meine PX80

    • Pornstar
    • July 12, 2007 at 20:31

    Doch sowas gibt es schon, aber nicht für den DR Zylinder.

  • Pk50XL2 im Retro-Design

    • Pornstar
    • July 12, 2007 at 20:26

    Ja!
    Eine weitere Ausführung dieses Themas würde mir wohl einen Bann in diesem Forum einbringen.


    Obwohl ich sag´s mal so:
    DIe PK XL2s sind wie ungeliebte Verwandte. Mann wird sie nicht los, sie gehören irgendwie zur Familie und drauf haben sie auch nichts.

  • Lösen der Auspuffschraube (funktioniert nicht)

    • Pornstar
    • July 12, 2007 at 14:51

    Dann hilft nur noch bohren.

  • Meine erste Vespa

    • Pornstar
    • July 12, 2007 at 14:50
    Zitat

    Original von dark_vespa
    und nen spiegel ran - weil ohne gibts probleme mit der rennleitung - yankee is wirklich hässlich


    Dann fällt sie doch auf einer PK nicht auf........... ;)

  • übersetzung für 139 malossi

    • Pornstar
    • July 12, 2007 at 14:36
    Zitat

    Original von a-aus-k
    ...... oder ist das italienische spaltmass hiert soooo groß?

    So ist es! :D

    Ein 23/65 wird die Nähmaschine kaum ziehen können.

  • Maße der Tanks

    • Pornstar
    • July 12, 2007 at 14:31

    Sowas geht auch gut ohne Rotation.
    Zitronensäure aus dem Drogeriemarkt ist toll!

  • Neuer Auspuff für meine PX80

    • Pornstar
    • July 12, 2007 at 14:26
    Zitat

    Original von Janek
    .... vor allem wegen dem Preis.


    Wem wegen?

    Der DR Zylinder kann nicht viel und hat wenig Potential. Ein Original Puff ist da die beste Wahl.

    Dieser Hinweis wurde Ihnen präsentiert von der Aktion "Rettet den Genitiv".

  • Lösen der Auspuffschraube (funktioniert nicht)

    • Pornstar
    • July 12, 2007 at 14:21

    Ein ordentliches Flacheisen oder Rohr an den Kopf (nicht Deinen, sondern den von der Schraube) schweissen hilft. Dann lässt sie sich auch drehen.

  • Leistung der 200ter

    • Pornstar
    • July 12, 2007 at 11:01

    Es ist zwar ein wenig Arbeit und anspruchsvoll ist es auch, aber man kann auch in eine Bajaj eine Lusso- oder PK Gabel einbauen. Zusammen mit dem Malossi RS24 Dämpfer bekommt man eine ordentliche Strassenlage in Verbindung mit einer tauglichen Trommelbremse. Das sieht dann nicht ganz so modern aus, bremst aber gut. Den Sprint T4 Gabeldreck der in der Bajaj drin ist würde ich wegen Lebensgefahr rauswerfen!

  • Motor geht ohne choke aus

    • Pornstar
    • July 12, 2007 at 10:52

    Unkontrollierbares Hochdrehen ist immer ein Anzeichen für Nebenluft.
    Ich denke da ist einfach mal eine Motorrevision mit kompletten Dichtungstausch fällig.

  • Leistung der 200ter

    • Pornstar
    • July 11, 2007 at 18:30
    Zitat

    Original von grobi
    Na, Erstaunlich, daß sich aus diesem Minimotörchen mit zugegebenermaßen reichlich Aufwand doch so infernalisch viel Leistung kitzeln läßt. Da benötigt man ja vermutlich nen Anker, um die Fuhre im Ernstfall wieder zum stehen zu bekommen. Bei der Bajaj bemerkt man schon beim schieben das die Bremsen dringend "leicht optimiert" werden müssen.

    Ich habe Scheibenbremsen. Vorn und hinten. :D

    Das geht.

  • Schutzblech vorne abmontieren

    • Pornstar
    • July 11, 2007 at 18:26

    Ausbau Lenkrohr:

    Cockpitabdeckung runter
    Tachowelle abnehmen.
    Bremszug aushängen und aus dem Aussenzug ziehen.
    Klemmschraube lösen und ENTFERNEN (sonst geht der Lenker nicht runter)
    Lenkerkopf hochziehen (dabei drauf achten das alle Kabel und Züge genug Luft haben)
    Den Lenkerkopf nach hinten runter baumeln lassen und mit einem Hantuch einwickel damit er nicht den Rahmen zerkratzt.
    Kontermutter des Lenkrohrs lösen und abnehmen
    Nasenscheibe entfernen
    Lenkrohrmutter lösen.
    Lenkopflager rausnehmen

    Fertig

    Einbau in umgekehrter Reihenfolge.
    Für die Lenkrohr- und die Kontermutter brauchst Du einen Spezialschlüssel. Zur Not geht auch Hammer und Aludorn. Das ist aber nicht so toll beim Zusammenbau da sich das Lenklagerspiel damit nicht sehr gut einstellen lässt.

    Wenn Du das Geraffel raus hast empfiehlt sich gleich ein Lagerwechsel inkl. Lagerschalen!

  • Leistung der 200ter

    • Pornstar
    • July 10, 2007 at 20:33

    Ich habe zuverlässig 5000 km in 1 1/2 Jahren damit abgespult. Ich fahre jeden Tag mit dem Ding 60 km!

    :)

    Ich sollte aber noch erwähnen, dass ich zur Zeit der Leiche ein neues Gehäuse verpassen muss........

  • Eure Meinung ist gefragt! P80X Retro

    • Pornstar
    • July 10, 2007 at 13:21

    Fahrt doch lieber Mojitos.......

  • Was ein Sch**ß Wetter

    • Pornstar
    • July 10, 2007 at 13:16

    Es ist nicht so verkehrt. Bei dem Scheisswetter fällt mir, der nach einem Blockplatzer, nötige Neuaufbau meines Motors leichter.

  • Kniedecke / Beindecke

    • Pornstar
    • July 10, 2007 at 11:32

    Solang ich ohne Zivildienstleistenden auf meinen Roller komme werde ich mir so ein schwules Teil mit Sicherheit nicht zulegen. Ich bin gespannt was die Anderen hier so melden. :)

  • Leistung der 200ter

    • Pornstar
    • July 10, 2007 at 09:47

    Im Grunde genommen ist das recht einfach. Schwarze Magie braucht es dazu nicht.

    Ausgangsbasis ist ein 200er Motor mit Malossizylinder.
    Scooter and Service Membranansaugstutzen mit Tassinari Membran
    35 Mikuni Vergaser mit Ram Air Filter
    Umgearbeitete Vollwangenwelle mit 62,5mm Hub
    Scooter and Service Auspuff
    CNC gefräster Cosa Kupplungskorb
    Abgedrehtes PK Lüfterrad 1300gr
    Scooter and Service Zylinderkopf
    Hardi Benzinpumpe
    Lusso Getriebe

    Wichtig sind u.A. die Fräsarbeiten am Gehäuse, hier liegt einiges an Leistung.
    Ich habe den Boostport so gefräst, dass man mit einem langen Finger vom Einlass bis zum Boostportkanal des Zylinders fingern könnte.
    Unerlässlich ist eine Langhubwelle, 60mm sind minimum. Ich kann aber nur von den normalen Mazzuchellis abraten. Die reissen oder verdrehen schneller als man Blaubeerkuchen sagen kann. Ich habe eine Vollwangenwelle komplett zur Membranwelle umgearbeitet. Die Vollwangenwellen sind aus deutlich besserem Material gefertigt.
    Kolben und Zylinder müssen überarbeitet werden. Den Kolben zu modifizieren ist recht simpel, beim Zylinder ist es schon schwerer. Es müssen über das Fräsen der Fenster am Zyl. die Steuerzeiten eingestellt werden. Eine vom Auslaßzeit von 193° ist ok. Der Vorauslass sollte bei einem Scooter and Service Auspuff bei ca. 30° liegen. Das heißt die Überströmzeit darf dann bei max 133° betragen. Der Scooter and Service Auspuff ist zur Zeit der Beste Auspuff für voll getunete Motoren. Auf dem Prüfstand liegt er bis zu 7 PS über den anderen Auspuffanlagen wie Scorpion, JL oder Sip Performance. Die CNC Cosa Kupplung und das Lusso Getriebe sind ein Muss, sonst kracht´s sofort im Block. Eine Spritpumpe kann nötig sein, wenn der Durst so groß wird, dass die Tanküberhöhung nicht ausreicht. Wer an so ein Projekt rangeht darf nicht über die Spritpreise jammern. 11 Liter gehen bei sportlicher Fahrweise durch. Dafür gibt es ein eingemeißeltes Grinsen im Gesicht, weil die Gegner bis 13 Zoll Bereifung rar werden. Moppeds kann man damit auch schon jagen
    Alles geht ohne Okkultismus, schwarzer Magie und Aufschweissen. 2-3 Riesen muss man aber schon anlegen. Eine jährliche komplettrevsion des Treibsatzes wird dann Pflicht. Lager und Simmerringe sind der Belastung nicht dauerhaft gewachsen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™