1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PX-Motorgehäuse gebrochen

  • Matti40
  • July 5, 2007 at 18:29
  • Matti40
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 150 X und Sprint 150
    • July 5, 2007 at 18:29
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe einen guten und kompletten Motor für meine PX 150 erstanden. Leider ist beim Transport per Paketdienst das Motorgehäuse beschädigt worden. Und zwar ist das Paket so heftig auf die Seite geknallt, dass die Aufnahme des Stoßdämpfers am Gehäuse zerbrochen ist!Neue Gehäuse/Motorhälften sind sehr teuer!
    Frage:
    1. Kann man die Aufnahme am Gehäuse schweißen, z.B. mit dem WIG-Verfahren?

    2.Wer kennt in oder in der Nähe von Bremen einen guten und zuverlässigen Schrauber der im notfall die Motorhälften umbauen kann?

    Grüsse aus dem Norden!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 6, 2007 at 08:36
    • #2

    Hallo,
    also wenn die Versicherung des Paketdienstes das bezahlt, würde ich mir ein neues Gehäuse bezahlen lassen. Es ist zwar umständlich, ich weiß, aber das Beste meiner Meinung nach.
    Wenn du ein Bild von dem Schaden hättest, wäre das zur Beurteilung nicht schlecht.
    Prinzipiell würde ich an einer solchen tragenden Stelle nicht gerne schweißen aus Sicherheitsgründen. Gerade hier treten höchste Belastungen auf, und wenn das kracht ist ein schwerer Unfall vorprogrammiert.
    Klar kann das einer Schweißen, aber ich kenne keinen, der hierfür die Verantwortung übernimmt.
    Wie gesagt, wenn da ein Loch irgendwo wäre (sodaß z.B. Öl austritt), das habe ich mir früher auch schweißen lassen in der Firma, aber die Stoßdämpferaufnahme ? Njet !
    Denk doch zum Beispiel an die geschweißten Drophandlebars, das will der TÜV aus eben diesen Gründen auch nicht gerne zulassen.

    Gruß

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 6, 2007 at 09:09
    • #3

    Frag mal "Ilbutcho", der hat sowas schon erfolgreich repariert.

    ... und mein geschweißter Drop ist offiziell vom TÜV eingetragen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Roggi
    Schüler
    Punkte
    785
    Trophäen
    1
    Beiträge
    148
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 XL, PX 139
    • July 6, 2007 at 09:40
    • #4

    Moinsen!

    Ich habe gerade beim Stöbern in der Bucht folgendes gefunden und dachte mir, ich poste schnell mal.

    Motorhälften

    Gruß, Roggi

    Das Leben ist zu kurz, um Fußgänger zu bleiben!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • July 6, 2007 at 10:09
    • #5

    Moin pkracer;

    Zitat

    ... und mein geschweißter Drop ist offiziell vom TÜV eingetragen.


    klar, zuhause ham alle kleine Buben Klicker. Ich hab auch net gesagt daß das net geht, sondern daß es net gern gemacht wird.
    War ja auch nur ein Beispiel. :D

    Wen ich von einer Versicherung UMSONST eines neues Gehäuse samt Lager etc. bekommen würde, da würd ich mir das abgreifen und den alten Schrott den Hühnern geben... :D

    Halali

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (July 6, 2007 at 10:12)

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • July 6, 2007 at 10:40
    • #6

    Das Problem wird allerdings die Versicherung sein. Die werden sich darauf zurückziehen, dass das Motorgehäuse nicht sorgfältig genug verpackt war. Wenn man Berichten von Paketdienstmitarbeitern glauben darf, wird dort nicht gerade zimperlich mit den Paketen umgegangen. Irgendwo stand auch mal, dass die Verpackung so sein müsste, dass der Inhalt einen Sturz aus 80 cm Höhe unbeschadet übersteht.

    Aber zum eigentlichen Problem:

    [Blockierte Grafik: http://img.photobucket.com/albums/v696/superkoelle/SIMG3613.jpg]

    Das ist das von IlButcho geschweißte Gehäuse (Bild aus dem GSF).

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 6, 2007 at 11:29
    • #7

    Neues Gehäuse! Alles andere ist russisch repariert! Allen Dropfahrern kann ich nur raten mal eine Schweissnaht in Alu aufzusägen und sich da die Einschlüsse anzuschauen. Auch wenn einige meinen am Drop ist es noch ok, so ist doch die Belastung am Stossdämpfer eine ganz andere. Ich habe selber schon einiges gemacht auf das ich nicht besonders stolz bin, aber sowas dämliches würde ich nicht anzetteln.
    Wegen 250 Euronen die Gesundheit riskieren ist schon leichtsinnig

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 7, 2007 at 16:11
    • #8

    Sieht sehr sauber und mit der Verstärkung vertrauenswürdig aus.
    Aber aus eigener Erfahrung lass es wenn du keinen guten profesionellen Aluschweißer kennst.
    Genau an der Stelle hatte ich mal schweißen lassen und danach Belastungstest.
    Zwei Mann,hops hops auf der Sitzbank KNACK .

    Abgesehn davon das Aluschweißen ne Kunst ist.(Materialanalyse,Vorwärmen gegen Verzug, 2 mann zur assistens usw.)
    In Berlin traue ich das genau einem alten ALuschweißer der für UMAP Auftragsarbeiten macht zu.
    Selbst dann würde ich mit dem Teil zur Materialdurchleuchtung bei nem Kumpel an der TU Berlin latschen bevor ich es verbauen würde.
    Das steht in keinem Verhältniss bei nem Orginalmotor von der Stange.
    Aber machbar ist es,Frag mal mit ein paar Pics bei Worb an.

    Gerade beim 150cm³ ist ein aufgespindelter 80er noch ne billige alternative.

    BTW: Bei Transportschäden war Hermes bisher immer sehr kulant.

    Weapons of Mass Destruction

  • Matti40
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    13
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    P 150 X und Sprint 150
    • July 7, 2007 at 18:22
    • #9

    Ein großes Dankeschön für eure Tipps und Hinweise!!!

    Wenn ich Glück habe, kommt die Versicherung von GLS für den Schaden auf! Die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Ansonsten werde ich wohl nach Gehäusehälften (neu oder gebraucht) Ausschau halten müssen und mich an den Umbau machen!

    Eure Warnungen zum Schweißen an der Aufnahme waren deutlich!

  • Seni
    Schüler
    Punkte
    485
    Beiträge
    86
    Vespa Typ
    PX 80 Lusso
    • July 7, 2007 at 18:46
    • #10

    Du kommst auf keinen Fall für den Schaden auf.

    Entweder zahlt das Transportunternehemn, die ja versichert sind oder es gilt für den Verkäufer WUMS.

    Wandlung
    Umtausch
    Minderung
    S (lass ich weg, weil ich keine sinnlosen Diskussionen mag.)

    Einmal editiert, zuletzt von Seni (July 8, 2007 at 12:26)

  • cmon
    Gast
    • July 10, 2007 at 16:37
    • #11
    Zitat

    Du kommst auf keinen Fall für den Schaden auf.

    Entweder zahlt das Transportunternehemn, die ja versichert sind oder es gilt für den Verkäufer WUMS.

    Wandlung
    Umtausch
    Minderung
    S (lass ich weg, weil ich keine sinnlosen Diskussionen mag.)


    da hat §447 BGB aber ne andere auffassung als du. den ärger mit dem transportunternehmen und im schlimmsten fall den schaden hat bei verkauf privat -> privat der käufer....

    das problem dürfte sein, dass sich das transportunternehmen damit rausredet, dass ein paket ohne besondere kennzeichnung (vorsicht glas o.ä.) so verpackt sein muss, dass es einen sturz aus 1m höhe aushält. dann wiederrumm müsstest du dich an den verkäufer wegen der verpackung wenden.

    wie immer bei so strittigen fragen wird es ohne kulanz einer seite oder einigung auf nen rechtsstreit rauslaufen, dessen kosten den warenwert weit übersteigen.


    Zitat

    § 447
    Gefahrübergang beim Versendungskauf
    (1) Versendet der Verkäufer auf Verlangen des Käufers die verkaufte Sache nach einem anderen Ort als dem Erfüllungsort, so geht die Gefahr auf den Käufer über, sobald der Verkäufer die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert hat.

    (2) Hat der Käufer eine besondere Anweisung über die Art der Versendung erteilt und weicht der Verkäufer ohne dringenden Grund von der Anweisung ab, so ist der Verkäufer dem Käufer für den daraus entstehenden Schaden verantwortlich.

  • Duffy121
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,917
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,129
    Bilder
    11
    Wohnort
    dortmund
    Vespa Typ
    Pk50xl2
    • July 14, 2007 at 17:18
    • #12

    was ich hier so über das alu schweissen lesen muss, lässt mich lächeln.....
    wie auf dem bild zu sehen ist, ist das möglich und auch vertretbar.... hab selber schon nen satz alu felgen für den renneinsatz eines lotus geschweisst......

    jeder der ahnung vom wigschweissen hat, kann dir das genauso gut wieder herstellen, wie es auf dem bild zu sehen ist. nur ist es halt nen bissken aufwendig und die aufnahme sollte maschinel nachgearbeitet werden.... ne materialanalyse ist nicht von nöten.

    Bremsen ist die umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in nutzlose Wärme

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 14, 2007 at 19:30
    • #13

    Moin Duffy

    Hört sich interessant an ausgeschlossen wird das hier ja auch nicht.

    Zitat

    Aber aus eigener Erfahrung lass es wenn du keinen guten proffesionellen Aluschweißer kennst.


    Könnte ich wegen ner Alu Wig Aktion also mal auf dich zurückkommen?
    Die Zottelzossen verkaufen in der Bucht gerade nen LML Motor mit besagtem Bruch

    Was würdest du für deine Dienstleistung nehmen ?

    Weapons of Mass Destruction

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 14, 2007 at 20:23
    • #14
    Zitat

    Original von Duffy121
    was ich hier so über das alu schweissen lesen muss, lässt mich lächeln.....
    wie auf dem bild zu sehen ist, ist das möglich und auch vertretbar.... hab selber schon nen satz alu felgen für den renneinsatz eines lotus geschweisst......

    jeder der ahnung vom wigschweissen hat, kann dir das genauso gut wieder herstellen, wie es auf dem bild zu sehen ist. nur ist es halt nen bissken aufwendig und die aufnahme sollte maschinel nachgearbeitet werden.... ne materialanalyse ist nicht von nöten.

    Ich finde das recht interessant was Du da so schreibst. Ich frage mich nur wie das zur widersprüchlichen Erfahrung vieler Rollerfahrer und Tuner passt. Für mich persönlich gilt, bei Alu Guss, dass eine Schweissnaht immer eine Schwächung des Werkstückes darstellt. Da ändern auch die Lotusfelgen nichts, welche sicherlich geschmiedet werden.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

Tags

  • Vespa Motor
  • Vespa PX
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™