1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. Largeframe: Technik und Allgemeines

Leistung der 200ter

  • grobi
  • July 6, 2007 at 22:26
  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 10, 2007 at 15:26
    • #21

    womit dann ein solcher Umbau für "grobi" völlig uninteressant wird...
    der braucht ja kein Spielzeug zum am Wochenende die Wutz rauslassen.....sondern einen ZUVERLÄSSIGEN Alltagsroller

    Rita

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 10, 2007 at 20:33
    • #22

    Ich habe zuverlässig 5000 km in 1 1/2 Jahren damit abgespult. Ich fahre jeden Tag mit dem Ding 60 km!

    :)

    Ich sollte aber noch erwähnen, dass ich zur Zeit der Leiche ein neues Gehäuse verpassen muss........

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    Einmal editiert, zuletzt von Pornstar (July 10, 2007 at 20:36)

  • grobi
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    Wohnort
    BAWÜ
    Vespa Typ
    Bajaj Chetak 150
    • July 10, 2007 at 21:53
    • #23

    Na, Erstaunlich, daß sich aus diesem Minimotörchen mit zugegebenermaßen reichlich Aufwand doch so infernalisch viel Leistung kitzeln läßt. Da benötigt man ja vermutlich nen Anker, um die Fuhre im Ernstfall wieder zum stehen zu bekommen. Bei der Bajaj bemerkt man schon beim schieben das die Bremsen dringend "leicht optimiert" werden müssen. Das mit dem zuverlässigen Arbeitstier ist nur die halbe Wahrheit. Ich nehme mir immer vor vernünftig zu sein und jetzt zum Beispiel mit dem Roller nur einfach als Motonutzi zur Arbeit zu eiern. Natürlich klappt das immer nicht wirklich. Leider leide ich an einem gewissen Fahrzeugwahn. Ich wechsele die Fahrzeuge wie andere die Socken. Na ja fast. Ich hatte bis jetzt 36 Autos und ca. 40 motorisierte Zweiräder. Fast alles waren alte Wracks die ich zwanghaft wieder in Ordnung gebracht habe, um sie dann nicht immer mit Gewinn wieder abzustoßen und das nächste zu testen. Hängen geblieben ist eigendlich nur meine alte BMW. Gut, der alte Trecker kommt auch nicht mehr weg. Das Rollerchen gefällt mir irre Gut. Es wird keine brutalen laufenden Kosten verursachen und ist von der Substanz verblüffend gut. Der wird wohl auch behalten. Leistungssteigerungen bleiben bei mir nur selten aus. 34 PS müssen es nicht sein, um die 18 wären schon wunderbar. Schrauben kann ich natürlich, auch wenn ich hauptberuflich gänzlich abgedrehte betreue. Hab heute mal die Sitze und die Wangen abgenommen. Darunter sieht alles aus wie neu. Komischerweise ist der Tank innen vergammelt. Eigendlich wollte ich ihn zu testzwecken mit haufenweise kleiner Scherben und Sand befüllen, ihn in eine Decke packen und mal 4 bis 5 Stunden im Betonmischer rumhurgeln lassen. Bei normalen Tanks hatte das bisher immer gute Wirkung gezeigt. Zerschlagene PKW- Verbundglasscheiben sind perfekt. Allerdings hatte zwei kleine Probleme. Erstens hab ich zu viel Bier getrunken, zweitens war mir nicht so ganz klar wie ich an den Benzinhahn und den Sprittschlauch ran komme. Wie klemmt man denn den Tank am geschicktesten ab???? Da muß es doch einen Geschickten Weg geben. Zu mal man ja auch später wieder alles anklemmen können sollte. Ihr kennt doch die alten Dinger. Gibt es da einen halbwegs machbaren Weg????

  • Tolho
    Punkte
    2,220
    Beiträge
    433
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    Firlefanz 2000
    • July 11, 2007 at 01:16
    • #24

    Benzinhahn zu - Kiste an - Motor stirbt ab - Tank raus - und gut!

    "Woanders is' auch scheiße!"

    "Abseits is', wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)

  • Bombenleger
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,890
    Trophäen
    1
    Beiträge
    357
    Wohnort
    Paderborn
    Vespa Typ
    P200e mit 207 Polini; PX 80 mit 135DR
    • July 11, 2007 at 10:49
    • #25

    Ab ist einfach, dran schwieriger. So einfach wie tolho das hier schreibt ists nicht, denn Du musst schon noch vorher den Benzinhahnhebel versenken, also Tank losschrauben dann etwas anheben und den Hebel nach innen drücken. Dafür am besten den Hahn in die Mittelstellung ansonsten passt der da nämlich nich durch, dann erst zumachen...Dann einfach hochziehen...der Schlauch müsste ansich so vom Hahn abgehen. Den Schlauch wieder dranbekommen ist ne Fummelei und den Hahn durchs Loch jonglieren ebenso....Ich hasse es!


    Bombe

    Einmal editiert, zuletzt von Bombenleger (July 11, 2007 at 10:51)

  • Salino
    Gast
    • July 11, 2007 at 11:11
    • #26

    Bei meinen Lussos ist das kein Problem :D

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 11, 2007 at 18:30
    • #27
    Zitat

    Original von grobi
    Na, Erstaunlich, daß sich aus diesem Minimotörchen mit zugegebenermaßen reichlich Aufwand doch so infernalisch viel Leistung kitzeln läßt. Da benötigt man ja vermutlich nen Anker, um die Fuhre im Ernstfall wieder zum stehen zu bekommen. Bei der Bajaj bemerkt man schon beim schieben das die Bremsen dringend "leicht optimiert" werden müssen.

    Ich habe Scheibenbremsen. Vorn und hinten. :D

    Das geht.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

    2 Mal editiert, zuletzt von Pornstar (July 11, 2007 at 18:32)

  • grobi
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    Wohnort
    BAWÜ
    Vespa Typ
    Bajaj Chetak 150
    • July 11, 2007 at 23:06
    • #28

    Ach ja, der blöde Hahn. Da hat irgend ein Held oder eben die Inder ab Werk nen Griff aaufgeklebt, der gar nicht durch das Loch im Blech passt. Hab den jetzt runtergerupft, dann ist es natürlich kein Problem mehr. Scheibenbremsen sind zwar nicht unbedingt klassisch Vespa aber dem Überleben absolut zuträglich. Der Vorbesitzer meiner Bajaj hat wohl sogar vor grünrn Ampeln Gas weggenommen. Die könnte ja rot werden! Die Inder bremsen wohl mit den Füßen.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 12, 2007 at 11:01
    • #29

    Es ist zwar ein wenig Arbeit und anspruchsvoll ist es auch, aber man kann auch in eine Bajaj eine Lusso- oder PK Gabel einbauen. Zusammen mit dem Malossi RS24 Dämpfer bekommt man eine ordentliche Strassenlage in Verbindung mit einer tauglichen Trommelbremse. Das sieht dann nicht ganz so modern aus, bremst aber gut. Den Sprint T4 Gabeldreck der in der Bajaj drin ist würde ich wegen Lebensgefahr rauswerfen!

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 12, 2007 at 23:19
    • #30

    Der Chokeklapphebel der bajaj ist durch nen kleinen Splint gesichert.
    Wenn du ihn rausgedrückt hast kannst du die Stange easy nach innen ziehn.
    Würde den Choke eh gegen sowas austauschen weil das O-Teil einfach kacke aussieht.

    Andre Prager von den Teutonics hat ein Video Online das eine orginal gefederte(verstärkten Feder 30€) Vespa T4 mit 160 Kmh auf der Bahn zeigt.
    Die Reuse ist im SCK Klassik Katalog auf Seite 94-95 zu sehen.
    Unter anderem hat er mit seinem Flap Valve ,eine Drehzahlabhängige Auslasssteuerung erfolgreich entwickelt & umgesetzt.
    Sein 42 PS Turboladermotor aus diesem Video dürfte vielen bekannt sein.

    Mit ner verstärkten Sprint/Rally Feder und gut eingestellten Orginalbremse hat man KISS mäßig die Reuse ganz gut im Griff.
    Eventl. die eirige Indertrommel gegen was italienisches Rally/Sprint tauschen.
    Selbst für nen 200er Tourenmotor mit breitem Band langt das allemal.
    So Polossimäßig mit 12 Ps bei 4000 Umin und knapp 18 PS bei lockeren 6500 Umin.

    Mit den ca 200€ die du für den RS24 einsparst kann man an den richtigen Stellen schon ne Menge Tuningteile kaufen.

    Weapons of Mass Destruction

  • grobi
    Anfänger
    Punkte
    245
    Beiträge
    43
    Wohnort
    BAWÜ
    Vespa Typ
    Bajaj Chetak 150
    • July 13, 2007 at 00:24
    • #31

    Oh ja, schöner Chokehebel. Qualitativ sicherlich die bessere Variante. So langsam beschleicht mich das Gefühl die ollen Vespen und vor allem deren Betreiber llleeiiiiiiicht unterschätzt zu haben. Ich bin etwas verblüfft was hier so geht.

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 14, 2007 at 17:59
    • #32
    Zitat

    Original von Fettkimme

    Andre Prager von den Teutonics hat ein Video Online das eine orginal gefederte(verstärkten Feder 30€) Vespa T4 mit 160 Kmh auf der Bahn zeigt.
    Die Reuse ist im SCK Klassik Katalog auf Seite 94-95 zu sehen.
    Unter anderem hat er mit seinem Flap Valve ,eine Drehzahlabhängige Auslasssteuerung erfolgreich entwickelt & umgesetzt.
    Sein 42 PS Turboladermotor aus diesem Video dürfte vielen bekannt sein.
    Mit den ca 200€ die du für den RS24 einsparst kann man an den richtigen Stellen schon ne Menge Tuningteile kaufen.


    Ach so, weil Herr Prager vor Jahren einmal angeblich 160 km/h auf einer Autobahn gefahren sein soll (er stellt es mittlerweile selbst in Frage!!) ist ein modifiziertes, T4 Federbein plötzlich als ausreichend geadelt? Bei Bremsen und Fahrwerk darf es keine Kompromisse geben. Wer am Motor dreht und den Rest vernachlässigt, weil ihm 200 Euro für den einzig gut funktionierenden Dämpfer zuviel sind, tut mir nicht wirklich leid wenn es ihm beim Bremsen in einer welligen Kurve abwirft. Deine jovial eingebrachten Fakten, wie der Turbo Motor tragen leider nicht zur Diskussion bei.

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 14, 2007 at 18:53
    • #33

    Moin Pornstar

    Oha du findest also das ich hier spaßige Einwürfe mache.
    Mein Diskusionsbeitrag sollte auf trockene Fakten runtergebrochen heißen.
    Fahre meine Sprint mit vollgasfestem 200 Polinitourenmtrecker mit ner Sebacfeder hinten und verstärkte Feder Vorne.
    4o kilometer Brandenburger Landstrassen plus geflicktem Haupstadtpflaster ein Weg zur Arbeit.
    Aus eigener Erfahrung kein Selbstmord sonder fahrbare Kombi.
    Bei meinen schnelleren und stärkeren Motoren Das Bitubo Grimecaprogramm ist natürlich ne andere Liga.
    Die RS 24 hat Kollege Jesco verbaut und ist zugegeben das derzeitige non plus Ultra.

    Ich vertrete weiterhin den Standpunkt (und nicht Kompromiss) Gabelumbau bzw. teuer Topdämpfer muß nicht zwangsläufig sein.
    Schaißendreck was Andres Karre geht oder ging sie sollte nur aufzeigen wie weit sich manche Leute mit der O-Federung aus dem Fenster lehnen.
    Anyway jeder kann hier seinen Standpunkt vertreten Grobi entscheidet selbst.


    BTW: Da du aus dem Norden zu kommen scheinst ,S&S läßt grüßen.
    Falls du beim Holiday in Rerik 10-12. August oder Canonenball 29. September am Start bist schuldest du mir nen Bier.
    Weil ich beim ersten durchlesen dachte... leider nicht zur Diskussion bei usw.
    ALDA wie bist du den drauf..und fühlte mich leicht angepullert

    Bis dahin Ante

    Weapons of Mass Destruction

  • Pornstar
    Ten Inch Terror
    Reaktionen
    634
    Punkte
    18,024
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,469
    Einträge
    1
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    PX230, T4, PX 200 Rost, Ten Inch Terror, The Stray Bullet
    • July 14, 2007 at 20:28
    • #34

    Ich denke schon, dass wir uns beim Canonball sehen werden, da geht das mit´m Bier klar......


    UND NICHT NUR EINES!!!! :D


    ich wollte dich doch nicht anpullern... :P

    Lieber zwei Damen im Arm, als zwei Arme im Darm.

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 14, 2007 at 23:03
    • #35
    Zitat

    UND NICHT NUR EINES!!!! :D

    Goil :D das nenne ich ne Ansage
    Dann lassen wir Spacken es am CBR mal krachen.
    Mein Hosenbein is auch schon wieder trocken

    Weapons of Mass Destruction

Ähnliche Themen

  • Kaufberatung PX 200

    • Arthur Dent
    • April 1, 2017 at 01:23
    • Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™