Austauschen!
Verschleiß dieser Art ist das Ergebnis einer nicht fest sitzenden Zentralmutter. Ist die Verzahnung runter hält die Chose nur noch kraftschlüssig und nicht mehr kraft- und formschlüssig.
Austauschen!
Verschleiß dieser Art ist das Ergebnis einer nicht fest sitzenden Zentralmutter. Ist die Verzahnung runter hält die Chose nur noch kraftschlüssig und nicht mehr kraft- und formschlüssig.
Möglicherweise ist dem Einen, oder dem Anderen, die feinsinnige Kernaussage meines obigen Beitrages entgangen.
Ist es aus Gummi, nimm es neu. Weder die DOT Nummer noch sonstige Kennzeichen sagen etwas über den Zustand des Reifenaufbaus unter der Laufschicht aus. Ob die Montage eines gebrauchten Reifens eine gute Idee ist, oder nicht, würde ich keineswegs über den darwinistischen Weg herausfinden wollen. Genauso wenig würde ich bei einem Besuch im Swingerclub gebrauchte Pneus benutzen. Es hängt einfach das eigene Leben dran. Geht sowas schief ist die hohle Birne wenigstens hoffentlich auch hin, bevor sie ihre minderbemittelten Gene weitergegeben hat.
Zugegeben: Das sind drastische Worte, aber ich kann angesichts solcher Inkompetenz und offen zur Schau getragenen Dummheit mein Mundwerk nicht halten. Erst recht nicht, wenn der Eröffnungsbeitrag sich liest, als wäre er ein Aufruf zur Nachahmung!!!
Beim 30er hast Du auf so einem Topf ein anderes Problem:
Das Ding klingelt wie ein Wecker.
Potz Blitz!
Ich habe letztens im Puff ein paar gebrauchte Gummis gefunden. Die waren nach dem Auswaschen auch wie neu!
Um dem entgegenzuwirken munkelt man das ganz harte Kerle
ne Vitrine mit geschrotten Teile haben auf denen schon mal "Du Idiot " stehen soll [Blockierte Grafik: http://www.gifmix.de/smileys/fiese-smilies/26.gif]
Natürlich: Abgescherte Kurbel- und Hauptwellen sind mir auch nicht fremd. Ich habe beides schon leidvoll erfahren müssen. Gewisse Dinge verdrängt man wohl aus einem Selbsterhaltungstrieb mit der Zeit....
So mag ich das!
Die Sinterbuchse muss auf dem Innenteil stramm sitzen das Ritzel soll sich auf ihr drehen, nicht die Buchse dazwischen. Oft wird diese Buchse bei Kupplungsrevisionen vergessen. Ist sie eingelaufen rupft die Kupplung. Bei Gleitlagerungen nimmt man immer ein Material mit gewissen selbstschmierenden Eigenschaften. Bronze gehört zu diesen Metallen.
Warum nicht?
Sinnvoll ist es mit Sicherheit nur bei dem Nebenwellenlager der SF Motoren, da dieses in einem Sackloch sitzt. Alle anderen Lager lassen sich sehr schön mit der alten Nuß-Hammer Methode austreiben. Wer es ein wenig sanfter mag, wirft das ausgeräumte Gehäuse bei 150°C in den Backofen und wird überrascht feststellen, dass alle Lager von allein herausfallen.
Um weiteren Fragen vorzubeugen:
Ja, es funktioniert auch die ganze Woche von Montag bis Sonntag.
Nein, man muss die Lager nicht mit Kaugummi einkleben.
Ja, es reicht ein normaler 250 gr Hammer um die Lager auszutreiben.
Seht her! Ohne Plan mit ein wenig Hirnschmalz etwas beschickt, so muss das sein.
Heimlich, still und leise...
Wenn es um die Alltagstauglichkeit geht, ist es ab 30 Nm am Getriebe grenzwertig. Da ist dann auch schon ein Lussogetriebe ausgereizt. Der Begriff Alltagstauglich ist natürlich dehnbar. Ich rede hier von 5-6 Tsd Km im Jahr, längere Touren und jährlicher Motorrevision. Mehr als 32 Nm führen schnell zu kariösen Erscheinungen an allen Beteiligten im Getriebe.
Die Lager sind in Ihrer Laufleistung arg eingeschränkt und neben dem Schaltkreuz nach maximal 7000 Km fertig mit sich und der Welt. Die Schaltung sollte sauber eingestellt sein und ein, in der Hektik der Beschleunigung, unsauber durchgeführter Schaltvorgang führt ebenfalls zu einem spontanen Exitus des Getriebes.
Danke für die Blumen.
Wo ich gerade schon dabei bin bekommt mein Cruiser auch gleich eine Auffrischung. Verbaut wird hier nur ein neuer Lenker, neuer Sattel, breite Pedale, Fat Franks vonSchwalbe in 2.5"x26" und 3" breite 230° Scraper Schutzbleche. Am Ende bekommt die Chose noch eine Pulverbeschichtung in Grau.
Ne, DWK stinken, damit darf ich nicht ankommen!
Mein jüngerer Sohn braucht ein Fahrrad. Er wird 8 und ist dem 20Zoll Kinderrad fast entwachsen. Da er immer die abgelegten Sachen vom großen Bruder bekommen hat, dachte ich mir: Dieses Mal muss es etwas besonderes sein. Er fand immer meinen Beachcruiser toll. Nun muss man Mal versuchen einen Beachcruiser für 8-14 jährige zu kriegen. Sowas gibt´s nicht. Was tun? Selber bauen! Aus dieser fixen Idee wurde langsam ein Plan.
Während meiner Dienstreise nach Dresden hatte ich viel Zeit zum Planen, Grübeln und Recherchieren. Das ist dabei heraus gekommen:
Schnell war jedoch klar, dass es so einfach nicht zu realisieren ist. Zu viele Radien und die Gefahr, dass alles krumm wird. Ich habe darauf hin viel Zeit damit verbracht, mir alle Fahrräder, die mir über den Weg gelaufen sind genau anzuschauen.
Dann fiel die Wahl auf ein 28" Damenrad als Basis. In der Zwischenzeit habe ich den Rahmen bereits auf die richtige Rahmenhöhe eingekürzt. Die hinteren Tragstreben durch eine zersägte Gabel ersetzt und ordentliche Laufräder mit Rollenbremsen und Shimano 7 Gang Nabenschaltung besorgt.
Der Rahmen bekommmt noch einen Unterzug, welcher dem Vorderrad folgt und dann geht´s ans Pulverbeschichten im Hot Rod Stil: Mattschwarz und rote Felgen.
Fortseetzung folgt.
Der T5 Pott hat einen anderen Flansch, er muss also umgeschweisst werden.
Fährtst Du auch mit dem Kart 180 Km/h auf öffentlichen Strassen?
Genau!.....Klick
....ich hab schon mal abends Aronal genommen, ich Anachist !
Danke Tolho.
Du hast mir den Tag gerade mit Humor gerettet! Ich wiederhole mich in diesem Fall besonders gern: Was für ein Sänger.
Was aber noch viel besser ist: Ich weiß genau, das es mindestens ein Mitglied hier gibt, dem es geradezu in den Fingern juckt, etwas dazu zu schreiben und er es aus gewissen Gründen nicht kann. Die Dunkelziffer dieser Personen mit auferlegter Schreibblockade dürfte deutlich höher liegen. Jungs ich bin im Herzen bei Euch
Astreine Wahl, viel Spaß damit.
PS: Sehr schöne Gradscheibe, da auf dem Bild. Wo hast Du die denn her?
ich halt nichts von illegalem tunen... das risiko is mir etwas zu hoch...
bin aber auch nicht der typ, der alles regelkonform macht, ich fahr bei mir zuhause auch mit meinem kart mit 180 sachen auf öffentlichen straßen, aber meine vespa beweg ich lieber legal...
Man, was für ein Sänger!