1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Berti1969

Beiträge von Berti1969

  • Motor läßt sich nicht abschalten!

    • Berti1969
    • October 9, 2007 at 19:23

    Hy

    Also wenn an der Vespa das Licht und der Rest geht dann ist dein Hupengleichrichter hinüber. Ansonsten einfach mal messen was für Spannung am Regler ist grüner Draht gegen Masse 12V~. Am Hupengleichrichter die beiden grün/sw Drähte ziehen und dort sollten dann ca 12V= anstehen. Bei dem anderen Problem hilft nur Messen. Durchgangsprüfer nehmen und testen ob zwischen grün und schwarz durchgang ist wenn du das Zündschloß Ein bzw Ausschaltest.

  • Hupengleichrichter

    • Berti1969
    • September 6, 2007 at 14:08

    Hy Kasanova

    Zum Thema ebay da hab ich einen ersteigert aber leider defekt. Nach Angabe von Verkäufer ging er bis zum ausbau. Der Text von dem Link kommt mir bekannt vor. Egal

    Kann mir jemand die Spannung messen nach dem Hupengleichrichter (die zwei sw/gn Drähte) Danke. Hab da noch zwei Bilder einmal Ansicht Bauteile von oben und das andere Bild Schaltungsvorschlag. Bei den beiden Kondensatoren C1 + C2 bin ich mir nicht ganz sicher.

  • Hupengleichrichter

    • Berti1969
    • September 5, 2007 at 13:23

    Hy

    Meine Frage war eigentlich ob eine Gleichspannung hinten an den zwei sw/gn anschlüssen raus kommt. Wenn ja wäre doch zu überlegen ob man nicht einen Gleichrichter (mit Kühlköper) und Kondensatoren nehmen könnte. Die Kondensatoren zum glätten bzw als Speicher. Hab mal ein Netzgerät an die zwei sw/gn angeschlossen und die Hupe nimmt 1Ampere Strom auf. Was meinst ? Die Schaltung des Hupengleichrichters sieht so aus als würde der Transistor nur die Spannung regeln und die Begrenzung wird mit dem Lastwiderstand gemacht. Weil die Hupe vermutlich zuerst nen Kurzschluß macht bevor ein Ton raus kommt.

  • Hupengleichrichter

    • Berti1969
    • September 5, 2007 at 10:17

    Hy
    War gestern in einem Elektronik-Shop und hatte den defekten Hupengleichrichter dabei. Er hatte ein paar Fragen. Welche Eingangsspannung 12V~ und Ausgangsspannung 12V = oder ist Sie niedriger da Diese mit einer Diode geregelt wird und mit einem Lastwiderstand der Strom begrenzt wird. Für was sind die 2 Kondensatoren als Speicher damit genügend Spannung anliegt zum Hupen oder nur zur Glättung.

  • Zündung

    • Berti1969
    • August 27, 2007 at 13:07

    Hy

    Vielleicht ist das Zündschloß defekt oder Kabelbruch. Nimm mal ne isolierte Zange und halte den grünen Draht auf Masse. Müßte dann Aus gehen bzw nicht anspringen.

  • Motor läuft nicht voll

    • Berti1969
    • August 27, 2007 at 12:58

    Darum Frage ich doch hier nach. Die Tabelle kenn ich. Pistole eingestellt auf 2-Takt und abgeblitzt zeigt 10° an.Denke falsch angeschlossen hab ich nichts sonst hätte es ja keine Drehzahlen angezeigt. Aber das kann nicht sein das mein Benzinschlauch zu klein ist und die Vespa zuwenig Sprit bei Vollgas bekommt ? Vergaser gereinigt Luftfilter ist auch ok.

  • Motor läuft nicht voll

    • Berti1969
    • August 27, 2007 at 11:17

    Hy

    Da ich bis jetzt noch keine Antworten bekommen habe. Muß ich halt jetzt Fragen. Könnte es sein das der Benzinschlauch als Zuleitung zuklein (welcher innen Durchmesser) Habe Zündung abgelitzt 10° vor OT Denke aber die Messung war OK sonst würde ja nicht die Drehzahl von 1050 im Standgas bzw 6400 bei Vollgas angezeigt werden an der Pistole.

  • Motor läuft nicht voll

    • Berti1969
    • August 24, 2007 at 17:11

    Hy

    Bin mit meinem Latein jetzt am Ende. Nach montage des kompletten Luftfilters läuft die Vespa nur noch 45km/h und regelt ab 47Km/h ab ich meine damit es hört sich an wie wenn ich mit Choke fahre (zu Fett vielleicht) Hab jetzt mal an der Gemisch schraube gedreht und eine umdr raus. Die Zündkerze ist Rehbraun. Was will man mehr, das wäre ja ok. Habe ich vielleicht noch ne falsche Zündkerze oder muß ich wo anders suchen? Auf der Zündkerze steht EYQUEM C42S und noch 103CH. Kann mir jemand helfen.

  • Keine Zündung

    • Berti1969
    • August 11, 2007 at 11:11

    Hy

    Seit gestern läuf die Vespa wieder :D Habe so wie in der Beschreibung von kasanova am weisen Draht die Spannung gemessen 0V. Da ja Zündspule und der Rest ok waren hab ich das Schwungrad abgenommen und den Generator mal unter die Lupe genommen. Von vorne war nichts zu sehen. Dann das Teil ausgebaut und siehe da Kurzschluß an der Grundplatte. Sw und gn haten Kontakt mit der Platte und somit keine Zündung. Ich meine mit dieser Verbindung wurde das gleiche gemacht wie wenn Zündschloß auf OFF steht.

    Warte nun auf meinen Hupengleichrichter da es mir wegen der erhöhten Spannung die ganzen Birnen abschießt. Denke wenn der Gleichrichter drann ist gläten die Kondensatoren die Spannung und somit konstant 12V oder brauch ich noch ein Spannungsregler. Vespa im Standgas 20V und Vollgas 50V gemessen ohne Gleichrichter (11)

  • Keine Zündung

    • Berti1969
    • August 9, 2007 at 20:02

    Kein Zündfunken und Kerze ist feucht.

  • Keine Zündung

    • Berti1969
    • August 9, 2007 at 19:51

    Habe am Samstag ne kleine Runde gedreht und auf der Fahrt nach hause geht die Vespa aus. Hörte sich an als ob Sie keinen Sprit bekommt. Tank war voll also kann ich dies aus schliesen. Vergaser gereinigt geht immer noch nicht. Zündkerze getauscht geht auch nicht. Polrad abgezogen und geschaut ob was lose ist alles io. Zündspule komplett mit Kabel und Stecker auf ner anderen Vespa getestet und die läuft. Steckverbindung Richtung Schloß getestet nur Durchgang an sw und gn bei Off oder Lock. Jetzt bleibt nur noch Schwunglicht-Magnetzünder aber wie teste ich das teil. Könnt Ihr mir helfen denn jetzt bin ich am Ende.

  • Hupengleichrichter

    • Berti1969
    • August 3, 2007 at 19:47

    Hy

    ich suche schon seit Tagen einen Hupengleichrichter leider gibt es das Teil nur neu. Habe mich mal hin gesetzt und das sogenannten Gleichrichter zerlegt. Siehe da 8o kein Gleichrichter sondern ein Spannungsregler (2N3055 mit 15A). Kennt jemand die Schaltung, den die Bauteile sind ja nicht so teuer, gesamt vielleicht 10€. Wenn es die Kondensatoren zerreißt kann es nicht sein das der Regler nicht mehr richtig arbeitet

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche