1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Paichi

Beiträge von Paichi

  • Zündungsprobleme px211

    • Paichi
    • April 12, 2015 at 11:46

    Wenn der Funke nur sporadisch kommt ist es oft auch das Pickup. Sind vielleicht Abriebspuren drauf oder sind die kleine Späne an die Magneten vom Lüra gekommen beim montieren? Keil ist natürlich auch gut möglich.

    Gruß

  • Vespa Px 125 Lusso: Wie erreiche ich die Gemischschraube?

    • Paichi
    • April 12, 2015 at 11:44

    Ich baue die Schraube immer aus (mit 3-starter etc) und säge hinten einen Schlitz ein. So kann man sie später dann einfach mit einem langen Schraubendreher einstellen.

    Gruß

  • Sind italienische Papiere ausreichend für die Vollabnahme?

    • Paichi
    • April 7, 2015 at 16:11

    Nein nur bei der Zulassungsstelle. TÜV kostet momentan zwischen 80 und 129€ je nach Aufwand.

    Gruß

    PS: handelte sich bei mir um ein anderes Modell.

  • Sind italienische Papiere ausreichend für die Vollabnahme?

    • Paichi
    • April 7, 2015 at 15:48

    Der Prüfer darf mit roter Nummer fahren (rotes Fuffi Kennzeichen), hat im Normalfall jede Prüfstelle. Wenn nicht, dann soll er im Hof rumjuckeln.
    Du brauchst: ein technisch einwandfreien Fahrzeug, sonst rein garnichts.

    Der TÜV schreibt dir das Datenblatt raus wenn alles passt und gut ists. Wenns ne italienerin ist musst du eine Hupe/klingel nachrüsten.

    Mit dem Wisch vom TÜV gehst du zur Zulassungsstelle und sagst ja nicht, dass das Fahrzeug aus Italien ist. Du hast die Papiere verloren und hast beim TÜV mit §21 eine Einzelabnahme machen lassen. Jetzt würdest du gerne eine neue ABE ausstellen lassen. Kostet 39,80€ (hats bei mir heute gekostet).

    Das war's.

    Gruß

    PS: Technisch einwandfrei, Klingel/Hupe, Rücklicht/Scheinwerfer, Bremslicht nur wenn Bj nach 1987, Blinker nur wenn nach 1962 oder original vorhanden,
    Typenschild, bei 2er Sitzbank einen Halteriemen für den Sozius. Muss halt einfach passen die Kiste ;)

  • Letzte Fragen zur fast fertigen Vespa

    • Paichi
    • April 3, 2015 at 11:48

    Es gibts ausserdem zwei unterschiendlich lange Ausführungen des Chokezugs. Vielleicht hast du den falschen? Der Eine ist glaube ich für 16er und der Andere für die 19er.

    Gruß

  • 50n: Kupplung trennt nicht richtig

    • Paichi
    • March 31, 2015 at 13:11

    Kann sein, aber ich lege meine Beläge auch nicht in Öl oder sowas. Beim Zusammenbau kommt nur jeweils eine Spur Öl zwischen jede Scheibe und Trennscheibe. Da reicht auch. Über Nacht in Öl einlegen ist mMn kein Muss.

    Gruß

  • Letzte Fragen zur fast fertigen Vespa

    • Paichi
    • March 31, 2015 at 13:09

    1. Ja das ist meist normal. Ein neuer Auspuff stinkt wenn er warm wird. Geht nach kurzer Zeit weg.

    2. Ja, auch normal. Es passen meist nur ca 200ml rein.

    3. Kommt vor. Einfach die Schlaufe etwas zusammenzwicken und so fixieren, dass sie nicht mehr raushüpfen kann.

    4. Geht es um die Mutter der Bremstrommel? Also die Zentralmutter? Da sollte definitiv die richtige Scheibe drunter da der Abstand Mutter/Loch Antriebswelle nicht passt. Falls es um die Felge auf der Bremstrommel geht (5x M8 Mutter): hier reicht ein Sprengring mit Mutter.

    Gruß

  • Vespa V50N Bj. 1974: Smallframe > Zulassung als 125ccm

    • Paichi
    • March 31, 2015 at 13:06

    Fernlicht/Abblendlicht ist bei 125ccm leider Pflicht. Die gesamte Elektrik würde ich ebenfalls auf 12V umbauen (wie rassmo schon sagte), dadurch musst du den Kabelbaum auch abändern. Ein anderer Schalter mit Hupe, Licht an/aus, Fernlicht/Abblendlicht muss auch her. Außer du baust auf Dauerlicht um, dann kann man deinen jetzigen evtl verwenden. Kommt drauf an, welcher verbaut ist.
    Scheinwerfer z.B.

    Externer Inhalt www.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bremslicht brauchst du zwar wohl keines (ab 1988 Pflicht), aber ich persönlich halte es für sinnvoll. Ist nur 1 Kabel mehr und ich denke es ist steigert die Fahrsicherheit enorm.

  • Kein Zündfunke - 0 Ohm am Pickup (Grün)

    • Paichi
    • March 30, 2015 at 10:25

    Da die ZGPs immer unterschiedlich sind wirst du um das Einstellen des ZZP nicht rumkommen.
    Mach das mal und dann wird die Kiste wieder sauber laufen.

  • Verkabelung V 50 spezial: 2 kurze Fragen.

    • Paichi
    • March 30, 2015 at 10:23

    Welche Zündung ist denn verbaut? Ich vermisse den Spannungsregler. Und weshalb einen Gleichrichter einbauen?
    Kontaktlose Zündung oder originale Unterbrecherzündung?

    Das rote Kabel schließt einfach die CDI auf Masse. Dadurch geht der Motor aus.
    Bremslichtschalter braucht 1x Eingang und geht dann weiter zum Bremslicht.

    Sag mal welche Zündung verbaut ist und wir kriegen das easy hin.

    Gruß

  • V50 / PV mit Sattel ?

    • Paichi
    • March 30, 2015 at 10:16
    Zitat von rassmo

    Endlich mal einer der zugibt das die Beschleunigung einer V50 einen aus dem Sattel reißt.

    Na klar ;)

  • P80X mit Conversion Kit und SIP Road 2.0 läuft schlecht

    • Paichi
    • March 30, 2015 at 10:11

    Meint ihr das Conversion Kit mit dem abgedrehten Fuß? Sprich, dass welchen den 3. ÜS des Zylinders schließt? Wenn ja, MUSS (!!) die Fußdichtung rein, da das Ganze sonst nicht funktionieren kann.

    Gruß

    EDIT: Ich seh grad, dass es sich wohl um das 80 --> 125ccm Kit handelt. Vergesst was ich gesagt habe.

  • V50 / PV mit Sattel ?

    • Paichi
    • March 30, 2015 at 10:04

    Sieht nett aus, aber es ist wahnsinnig unbequem zu fahren. Du sitzt viel zu weit vorne und bei jedem Gas geben ziehts dich nach Hinten runter. Ich würde mir das Geld sparen.
    Immerhin brauchst du den richtigen Tank, den Sattel und die Gepäckbrücke dazu.

    Gruß

  • V50: Halbrunde Mutter übrig. Wohin gehört diese?

    • Paichi
    • March 30, 2015 at 10:02

    Ich behaupte auch mal, dass die zu 100% an die Vergaserschelle gehört. Vielleicht hast du 2 davon wo nun eine fehlt?

    Gruß

  • Beim Ankicken kein Wiederstand.

    • Paichi
    • March 29, 2015 at 11:39

    Kupplung scheint wohl der Grund zu sein. Richtig. Diese solltest du mal ausbauen und kontrollieren.
    Hinterrad weg (Sicherungssplint, 1x Mutter 24er SW, Schlagschrauber), Bierkiste unters Heck stellen, Bremsgrundplatte demontieren (3x M8 Mutter), Kupplungszug aushängen, 6x Schraube M6 Kupplungsdeckel lösen und Kupplungsdeckel abnehmen. Jetzt wird dir die Kupplung wohl in Einzelteilen entgegenkommen. Also bitte aufpassen, da dort einige Federn verbaut sind. Anschließend die Andruckplatte in der Mitte der Kupplung entfernen, Sicherungsblech umbiegen, Mutter löse (SW 17), Abzieher montieren und Kupplung demontieren.

    Gruß

  • Motornummer selber einschlagen

    • Paichi
    • March 19, 2015 at 10:18

    Die Nummer ohne Genehmigung eines Sachverständigen zu ändern ist illegal, sollte klar sein. Wenn du zu einem TÜVler gehst und ihm dein Vorhaben schilderst wird er dir den 200er Motor eintragen mit deinen verbauten Komponenten. Ersatzmotoren von Piaggio hatten oft keine Motornummern, schon mehrmals gehabt. An sich ist die Nummer auch vollkommen egal wenn die verbauten Bauteile in deinem Brief eingetragen sind.
    Einfach selber einschlagen: Finger weg!

  • Lüfterrad unterscheiden

    • Paichi
    • March 19, 2015 at 10:15

    Lüra sollte von den frühen Modellen sein, bei denen die PX noch Unterbrecherzündung hatte. Ist meines Wissens aber auch genauso auf Kontaktlos zu fahren.

    Gruß

  • Vespa PX: Drehzahlmesser an "grünes Kabel" anschließen

    • Paichi
    • March 19, 2015 at 10:10

    Du nimmst irgendein Wechselsignal und greifst dadurch die Impulse ab. Durch eine einfache Verstärkerschaltung (wenn man die Überhaupt braucht) kannst du das Signal dann auf einen Drehzahlmesser legen. Genau so arbeiten auch die SIP Tachos. Die Abnahme des Signals erfolgt am einfachsten indem du z.B. einen Kupferdraht mehrfach um das Quellkabel legst (ein Ende gegen Masse, eines geht in einen OPV). Am Stärksten in das Signal natürlich am Zündkabel. Dort solltest du definitiv ohne OPV auskommen. Hier sind ein paar hilfreiche Schaltungen:
    http://www.digitaler-drehzahlmesser.de

    Achja, ne normale Zündung zündet 1x. Sobald eine Parmakit o.Ä. verbaut ist wird durch die Verstellung 2x gezündet. Das musst du dabei beachten.

    Gruß

  • 50 N Bremse vorne wechseln

    • Paichi
    • March 19, 2015 at 10:02

    Tachoantrieb ist lose und demontiert? Achtung, Linksgewinde! Dann mit einem spitzen Durchschlag schön von der Antriebsseite draufschlagen und das Teil kommt raus.

    Gruß

  • Undichtigkeit beim Zudrehen des Benzinhahns

    • Paichi
    • March 19, 2015 at 10:00

    Ich denke auch eher, dass es aus der Gummidichtung beim Übergang Benzinhahn/Hebel kommt. Ausbauen und checken.
    Wenn der Hebel auf etwas aufsteht (z.B. falsch verlegter Gaszug) dann saut er auch ganz gerne mal.

    Gruß

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™