1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. stefbold

Beiträge von stefbold

  • Baujahre Vespa V50

    • stefbold
    • April 23, 2010 at 11:54

    die letzten 'klassischen' 50er gabs bis in die späten Neunziger in Japan als Vintage Serie neu zu kaufen (50s Ruli mit Lenkerendenblinkern zusammen mit der v100 und der et3 bei den smallframes) - allerdings immer kleinere Stückzahlen - irgendwann gabs dann ne Änderung der Emissionsgesetze für Neufahrzeuge und dann war schluss - wann genau müsst man mal googeln

  • Vespa Frühlingsputz

    • stefbold
    • April 19, 2010 at 23:40

    für den grossen schmodder (z.B. 30 JAhre italienischer strassendreck) ist der hochdruckreiniger an der tanke ideal - allerdings würde ich die entlüftungsschraube zumachen sonst sauts dir da rein - wenn die sitzbank drauf ist und der balg zum ass brauchst du am luffi nix machen

    danah dann bremsenreinier und bürste/dremel etc.

  • V50L - Wieviel ist sie wert?

    • stefbold
    • April 19, 2010 at 22:41

    nu mal halblang - wenns dir echt eine geschossen hat kann es nur das zündkabel sein - arbeite dich mal von der Zündkerze rückwärts vor und schau ob ein kabel locker ist - da brauchst du keine grosse schraubererfahrung - und dann gib ihr noch ne chance würd ich mal sagen

  • Vespa 50 SR

    • stefbold
    • April 18, 2010 at 23:44

    sehr schöne bastelbude (vor allem für den preis) - und der zyli ist der echte mit den 5 rippen (schön aufpassen den gibts echt nirgends mehr) - die zwei löcher sind wohl von nem rammschutz oder irgendeinem abstrusen gepäckträger - hingehören tun die da nicht - aber steht ja wohl eh schweisserei ins haus

  • Welcher Zylinder ist besser: Original, Polini oder DR?

    • stefbold
    • April 18, 2010 at 20:46

    wenn du 1000km in 2 wochen fährst würd ich dem polini bis Anfang Juli geben ;) - so 5k bei guter pflege (ringe wechseln etc. auch mal das doppelte) aber nur wenn du ihn nicht dauernd vollgas fährst.

    generell natürlich je hochtouriger dest kürzer die Lebenserwartung und desto höher die anfälligkeit gegenüber falschen einstellungen (gemisch zündung etc.)

    bei der fahrleistung würde ich zum 75er traktor mit originalsetup raten - oder generell zu was grösserem als ner 50er vespa 500km die woche sind schon ne ansage

    PS: ich habe den 50er polini mal mit 16/16 auf ner 50s gefahren - allerdings mit originalauspuff: geschwindigkeitegewinn GPS gemessene 2-3 kmh (sehe ich als messtoleranz :-)) bei 80kg lebendgewicht - haltbarkeit keine 3000km im stadtverkehr danach hat sich der obere kolbenring verabschiedet

  • Welcher Zylinder ist besser: Original, Polini oder DR?

    • stefbold
    • April 18, 2010 at 20:22

    na dann willkommen im tuning- club und viel spass beim suchen.

    4.7 ps holst du nie und nimmer durch austausch des zylinders alleine - da muss alles passen (vergaser, übersetzung, auspuff zusätzlich zjm zylinder) - alles in allem bist du da schnell 300€ ärmer.

    sinnvoller ist dann der dr75 - schöner traktorzylinder als plug&play - dann brauchst du auch keine 7000umin.

    wenns wirklich um die drehzahl geht dann musst du das ganze setup entsprechend anpassen, 4.7 PS hatte nichtmal die sr mit 19er gaser, banane und aluzylinder - und wenn du schon soviel geld ausgibst stellt sich die frage warums dann ein 50er zyli sein soll

  • Welcher Zylinder ist besser: Original, Polini oder DR?

    • stefbold
    • April 18, 2010 at 20:05

    keine sorge ein anderer Zylinder macht (solange es im rahmen bleibt) naus dem roller keine kettensäge o. ähnliches plastikrollergefühl.

    Wenn du wirklich an den fahreigenschaften deines rollers hängst (d.h. Liebe zur Gemütlichkeit) ist ein austausch durch den originalen am besten - neu sind die allerdings sehr teuer - aber nachdem viele leute hier nicht so sehr an den fahreigenschaften hängen und lieber flotter unterwegs wären gibt es hier im forum ne ganze menge originalzylinder für nicht so grosses geld (musst mal ne suchanzeige aufgeben oder den verkaufe bereich durchstöbern)

    ansonsten ist der dr50 (wenn auch zumindest hier nicht ganz legal) gleich langlebig und entgegen anderslautenden Berichten zumindest meiner meinung nach auch gleich schnell (bzw. gemütlich) - polini 50 ist teuer und hält nicht so lang.

    Du musst aber in jedem fall auch rausfinden warum dein alter kaputt gegangen ist: ein fressen kommt meistens nicht ganz ohne grund - schau mal mit suchfunktion - den grund musst du beseitigen sonst hast wieder nicht lang spass dran

    viele grüße,

    stef

  • Vespa 50 SR

    • stefbold
    • April 15, 2010 at 12:54

    wenn der motor nicht läuft musst du auf jeden Fall die Kompression prüfen - den Originalen Zyli gibts nirgends mehr und übermasschleifen geht auch nicht - der HP ist allerdings fast identisch (bis auf 2 Kühlrippen weniger) - den gibts noch dann und wann gebraucht - kostet aber um die 100€

    Ansonsten müssen nur noch die Rahemn - und die Motornummer stimmen - der Rest ist alles Massenware (da Resteverwerter)

    und ja die seltenere Farbe ist senfgelb (nicht grün) - die meisten sind blau - preislich schliesse ich mich den vorschreibern an - wenn sie läuft allerdings auch mal über 3k

  • Pk 50 xl drosseln

    • stefbold
    • April 12, 2010 at 18:18
    Zitat von Karl Lagerfeuer

    ich dachte genau das willst du mit drossel erreichen?


    nicht wirklich - ein mofa sollte untenraus schon vernünftig ziehen (so würd ich das mit der leistung verstehen) - aber bei 25 ist halt dann schluss

  • Erste Serie?

    • stefbold
    • April 11, 2010 at 20:55

    lass dir die nummer am rahmen schicken - die wird anders sein als die in den papieren - ist aber ok (siehe suchfunktion).
    Nach den papieren ne 65er - sollte passen.
    kurzer rahmen, kleiner deckel - passt

    was ich noch fragen würde wäre ob die blechzylihaube dabei ist un der originale kleine tank (incl. der strebe im rahmen) und ob der motor der in den papieren steht auch noch drin ist.

    wenn alles drin dann sehr gut - ne deutsche erstserie wird allerdings nicht billig

    weiterhin auf dem bild von vorne checken ob das ne spiegelung von koti is oder doch eine nicht ganz ausgebeulte welle (kann ich jetzt so schlecht sagen)

  • Vergaser wieder einbauen V50

    • stefbold
    • March 29, 2010 at 22:04

    haste vielleict ein neues (falsches oder indisches) federbein hinten dran?
    welch membrane meinst du
    den gaser musst du ein bisschen hin und her drehen zum einbau
    - zur not tank raus dann bringst du auch 4 hände unter

  • Kennzeichen beim Verkauf nicht mitgeben?

    • stefbold
    • March 29, 2010 at 21:58

    das alte kennzeichen kannst du normalerweise nicht auf nen neuen roller übetragen - manche versicherungen erstatten bei verkauf teilweise zurück lassen sich aber die bearbeitung entsprechend vergolden - rentiert in der regel nicht.

    eher die 45 Euro hinlegen und dann mit den üblichen texten druafsitzen losfahren etc. weiterverkaufen - umschreiben auf den käufer ohne geld geht dann problemlos

  • Betriebserlaubnis für 80er Rahmen mit 50ccm

    • stefbold
    • March 29, 2010 at 21:53

    wichtig ist dass die rahmennummer mit der abgelaufenen be für die 80er übereinstimmt, d.h. du kannst beweisen dass das ding dir gehört - bei den 50ern wird meist max. der motorpräfix eingetragen - d.h. sollte kein grosses problem sein mit dem tüv.

    Eher ein problem ist die zulassungsstelle in münchen (die brauchen für solche routinegschichten in der regel noch die geburtsurkunde deiner uroma + komplettem stammbaum dazwischen

    Dem Tüv ist das in der regel latte - allerdings muss da alles tun was bei einer pk 50 auch tut (oder tutet also hupe und fernlicht) - problem ist eher den richtigen prüfer zu finden der sich zwischen den ganzen opels und vws auch mit alten vespas auskennt (sprich mustergutahcten von piaggio etc.. pp.)

    Ich würde mich an deiner stelle mal z.B. bei der rollerzentrale in der anglerstrasse beraten lassen - die haben ihre prüfer etc. an der hand - kostet halt evtl ein paar euro mehr aber dafür gehts dann auch ohne probleme durch.
    viele grüße,

    stef

  • V50: Birnen brennen durch bei hoher Drehzahl

    • stefbold
    • March 17, 2010 at 22:57

    wenn du ihn nicht findest ist er wahrscheinlich auch nicht drin :)
    ich würde entweder die wattzahl verdoppeln oder die volts halbieren dann sollten sie in jedem fall halten.

    je nach bilux oder nicht waren da die 6v/21w/5w oder 6v/15w vorne und 6v/5w hinten drinne mein ich
    12v/30w und 12v/10 gehen nach dem georg simon auch

    was ist denn bei deiner zündspulenrecherche rausgekommen? 73=6v innen oder?

  • V50: Birnen brennen durch bei hoher Drehzahl

    • stefbold
    • March 17, 2010 at 22:30

    bei ner 73er würde ich eher weniger volt vorschlagen dann halten die birnen länger - bist du sicher dass du 12v und nen spannungsregler hast - aus dem laden kam die so nicht - 6v standard wenn ich mich recht erinnere

  • Kolbenring selber basteln?

    • stefbold
    • March 17, 2010 at 17:38

    das ist doch kinderkram - wenn du ne richtige herausforderung suchst würde ich eher das projekt empfehlen aus den alublock und einigen passenden stahlstangen nen motor zu schnitzen dann hast du wirklich was geschafft!

    ne im ernst falsches forum für so was - falls du des vietnamesischen mächtig bist würd ich da mal in entsprechenden foren nachfragen - habe gehört die machen solche und ähnliche dinge

  • um welche Vespa handelt es sich

    • stefbold
    • March 4, 2010 at 21:10

    gibts ne rahmen und/oder motornummer - dann wärs einfach .-)

  • Benzinkanister - wie prüfen ob bereits Öl drin ist oder nicht

    • stefbold
    • February 21, 2010 at 16:56

    Hi - jetzt bin ich das Thema mal angegangen:

    Also Farbe sieht man auch bei stark eingefärbten Ölen 0.0 - aber ob oder ob nicht Öl drin ist sieht man auf einem Küchentuch nach 5 Minuten. Im Gegensatz zu unbehandeltem Benzin was fast rückstandslos verdampft hinterlässt das Gemisch einen halbtransparenten Ölfleck der nicht mehr weg geht (der Sprit ist nach 5 Minuten raus) - Nochmal vielen dank für Eure Hilfe - und jepp es war schon Öl drin!

  • V50 Special Motor Bj75 im ausgebauten Zustand laufen lassen.

    • stefbold
    • February 9, 2010 at 14:27

    na ja braun=rot und von den beiden grünlichen ist eines das blaue (wahrscheinlich das woran auch rahmenseitig die blauen Kabel hängen)
    so sollte es klappen

    im laufe der jahrzehnte ändern sich die kabelfarben halt leicht :)

  • Fragen zu dieser Vespa 50 N

    • stefbold
    • February 7, 2010 at 22:51

    also roststoppzeug und beilackieren heisst nach meiner lesart noch lange nicht dass ein neues trittbrett reinmuss -- aber gut Du hast mit ihm telefoniert.

    Falls das Ding wirklich durch ist - würde ich nicht kaufen - wenn Du wirklich Schweissen und neu lackieren musst würde ichs auf einer deutlich schlechteren und billigeren Basis machen - da sparts du nochmal min 400€

    Apropos beilackieren - auf den bildern siehts so aus als ob hintenrum noch einiges sonst beilackiert ;) wurde - kann auch die beleuchtung in der tiefgarage sein - aber die linke backe sieht nicht nach originallack aus. vom preis her trotzdem ok wenn das trittblech nur leicht angerostet bzw. nachbehandelt ist.

    Mach auf jeden FAll Bildern von oben unter den MAtten und von unten mit den Querträgern

    EDIT: grade erst die Bilder gesehen: Finger weg - das Blech muss nicht unbedingt sofort raus - aber irgendwann schon und für den Zustand deutlich zu teuer!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™