1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. stefbold

Beiträge von stefbold

  • PK 50 SS tunen

    • stefbold
    • September 12, 2009 at 05:24

    also wenn sie so schon 70 rennt ist entweder eh schon was gemacht oder du bewegst dich gewichtsmässig irgendwo zwischen fliegengewicht und nicht vorhanden

    ansonsten harmoniert ein 75er ganz gut mit dem längeren getriebe - wenn er nicht schon drauf ist, der originalauspuff war eh ein bisschen grösser am Krümmer oder - entspricht mehr oder weniger einem ungedrosselten sitoplus - da brauchst dann nix mehr machen.

    Bei weiterem Tuning wird dann der vergaser das kleinere problem sein - die dafür notwendigen rennzylis und brülltüten sind teurer wie grössere vergaser - aber wenn du tacho wechseln (nimm halt einen von ner 125) willst hast du wahrscheinlich mehr vor - in diesem fall einfach pk125 motor rein oder ne andere pk aufbohren - wenn du eh am fräsen/getriebe wechseln bist kannst Dus auch auf billigerer Basis machen

  • pk s drosseln von 68kmh auf 40 kmh?

    • stefbold
    • September 12, 2009 at 04:18

    also ich meine mit dem stift am gaser das komische schwarze dingens das zumindest bei den älteren modellen und auch noch bei der pk s in der nähe des benzinhahns zu finden ist - bei warmem motor einfach mal mit gefühl ziehen und schauen wieviel von den 68 noch über bleiben - normalerweise reicht schon ein bisschen weil anspringen muss sie ja auch noch

  • pk s drosseln von 68kmh auf 40 kmh?

    • stefbold
    • September 11, 2009 at 00:23

    also zumindest bei ner ruli ist recht simpel - ich würd trotzdem den stift am gaser nehmen

  • pk s drosseln von 68kmh auf 40 kmh?

    • stefbold
    • September 10, 2009 at 13:41

    choke

  • Der Schaumstoff unter der Sitzbank bröckelt

    • stefbold
    • September 10, 2009 at 13:39

    der dient der geräuschdämmung - geht definitiv auch ohne

  • Wie viel habt ihr für die Lackierung bezahlt

    • stefbold
    • September 7, 2009 at 21:55

    genau solche sachen wollte er wahrscheinlich hören - ohne connections ab 500 (ohne strachlen/spengeln) und nach oben offen würde ich mal sagen

  • Der Scheunenfund einer Vespe Bj. 69: Eine heisse Tour durch die Gegend. Bilder in Schwarz/Weiß festgehalten!TEIL 2

    • stefbold
    • September 7, 2009 at 21:52

    das rote ist auch nicht der erste lack - benzinhahnschraube + abblätterung am trittbrett - das haste mit aceton viel zu tun :)

  • Noch zu retten?

    • stefbold
    • September 7, 2009 at 21:04

    na ja rohre hat der rahmen nicht, ist selbsttragend und daher nicht ganz so einfach - auch ohne fotos mal,

    pk und neuer => presse oder teile verchecken wenn fast geschenkt
    special, normale v50 => je nach zustand, verfügbaren anbauteilen und nicht zuletzt was kost der haufen noch
    sprintisund andere exoten => auf jeden Fall retten

  • Neukauf: S 50 oder S 50 4t 4v? (bin Vielfahrer)

    • stefbold
    • September 7, 2009 at 20:46

    also wenn speed keine rolle spielt würde ich mich spasseshalber mal auf ne alte vespa setzen - dann hast du echtes 60er (ev. auch 70er) Jahre Feeling statt dem 90er Jahre Automatikroller und einen echten Blechroller statt dem retrochromplastik der s50.

    Aber alles geschmackssache - ansonsten vespaforum.com - hier gibts wenig 4taktenthusiasten und dort werden sie geholfen.

    Viele Grüße,

    Stef

  • Unterschied V 50 L/R

    • stefbold
    • September 7, 2009 at 18:34

    nachdem im letzten Jahr nicht mehr allzuviele 50L produziert wurden sollte der Beitrag noch aktuell sein :)

    Zitat von Lexi und ihre Vespa 50 L

    Hallo,

    bin jetzt stolze Besitzerin der Vespa 50 L von 1967 und würde gern wissen, ob einer von Euch mir den Unterschied zwischend er Vespa 50 N und der Vespa 50 L kennt und mir erklären kann.

    DANKE! ^^

    Lexi

  • Verkauf meiner Vespa V50

    • stefbold
    • September 4, 2009 at 23:08

    Ist sicher keine 66er (offenen Felgen, hex-emblem) und auch keine 70er wenn die embleme original sind - würde eher mal auf nach 73-77 tippen

    Lack sieht doch ganz gut aus - am Koti und Trittbrett sieht man aber ein bisschen die Nacharbeit.
    Nicht so gut ist: der schiefe Scheinwerfer (den würde ich für die Verkaufsfotos mal grade ausrichten).
    Ansonsten sieht sie aber tiptop aus.
    Ich geh mal davon aus dass der Drehschieber weg ist -
    zur Kaufpreismaximierung würde trotzdem wieder nen 50er Zyli zumindest optional anbieten - original verkauft sich besser auch wenn Dein Setup viel schöner fährt (vor allem wenn Du die anderen Teile noch hast)

    also ich meine 2200 klappt jetzt nicht mal mehr im ebay - wenns mit dem geld nicht wirklich dringend ist würd ich bis nächsten Frühling warten.
    Ansonsten schnell sein und 500 runter dann geht sie weg - die Kauflaune für restaurierte Roller hängt sehr stark an der Temperatur -nächstes frühjahr sind dann wahrscheinlich wieder an die 2000 drin - für einen anständigen ROI müsstest Du sie aber noch 10 Jahre trocken lagern

  • gemisch - fertig oder selber mischen

    • stefbold
    • September 4, 2009 at 21:51

    ich kapier das problem echt nicht - 4.09€ beim sip - mit markierungen in litern - dann musste den tank auch nicht immer leer fahren sondern literweise nachtanken (ja is teuer fürein bisschen plastik - aber hält ewig und drei tage)

    da fahr ich dioch nicht mit selbsergeschnitzen plastikflaschen oder spritzen unterm sitz rum oder stell mir die vorgemischten kanister in die wohnung
    - aber muss nicht alles verstehen :)

  • gemisch - fertig oder selber mischen

    • stefbold
    • September 3, 2009 at 22:20

    es gibt doch in jedem vespaladen die kleinen messbecher mit 1-5 l Skala - passen perfekt neben einen kleinen ölkanister ins werkzeugfach. stimmt nicht auf den mikroliter aber über 4 rollergenerationen und 20 jahre 0 probleme damit.

    Synthetiköl zahlt sich aber in jedem fall aus find ich

  • bringt mir ein sportluftfilter mehr leistung

    • stefbold
    • September 3, 2009 at 21:56

    wie steil ist der hügel und wie schwer bist du?
    aber 20kmh bergauf nur mim luffi kannst du in jedem fall vergessen - auch mit puff und vergaser, da hilft nur hubraum
    selbst meine sr (50ccm, 19er gaser und banane) als schnellste standard 50er kakt am berg ab

  • Kompression

    • stefbold
    • September 3, 2009 at 21:51

    ist die frage ob die aussage stimmt -

    wenn dann:

    kontrolliere ob Zylikopf, Ansaugstutzen, Puff richtig sitzen, und danach ev. Kolbenringe wechseln.

    Aber die Aussage ist so ähnlich wie Vergaser müsste mal eingestellt werden - kann alles sein - was hat sie denn auf dem tacho?
    muss schon krass wenig kompression sein dass sie gar nicht mehr anspringt - meist werden sie mit zu wenig kompression einfach müder

    hast du einen funken, ist die kerze nass - wann ist sie das letzte mal gelaufen (frage ob zwischendrin vergeblich gebastelt wurde oder nicht)

  • Brennkammer vergrößern = mehr Leistung?

    • stefbold
    • September 3, 2009 at 08:18

    ne langsam, das ist vielleicht ein missverständnis - was er wohl meint ist das Höherlegen des Zylis unten (allerdings eher nicht um 5mm) - oben musst Du dann material wegnehmen - wurde hier schon ausführlicher diskutiert

  • kein fernlicht vespa v 50

    • stefbold
    • August 31, 2009 at 21:54

    ohne hier jetzt echten mehrwert zu bringen: fernlicht hat die gute nicht - nur abblendlicht (runde birne) bei 6V eher mau und das zweifelhafte Standlicht (Lünette) was nur geht wenn der Motor läuft :

    ansonsten schau die verkabelung nach den Plänen im Vesap Archiv o.ä durch - dann wirds wieder

  • Kabelbaum freilegen

    • stefbold
    • August 26, 2009 at 21:28

    der gaser ist unter dem werkzeugfach unter der sitzbank - und ohne den rauszumachen kriegst du den motor auch nicht raus

  • Kabelbaum freilegen

    • stefbold
    • August 26, 2009 at 18:28

    na da hat dein bekannter ja nochmal glück gehabt dass die züge gerissen sind - sprit ohne öl läuft beim zweitakter nicht wirklich lange gut

    willst du die züge ernern oder den kabelbaum? - züge musst du unten am motor lösen bzw. im vergaserraum -und dann neu durchfädeln - im lenker kommst du von unten ran bzw. durchs tacholoch.

    aber bist du sicher dass du auf der basis weitermachen willst - an sowas sind schon freundschaften den bach runter gegangen 8)

  • betriebserlaubnis 2.schrift

    • stefbold
    • August 25, 2009 at 23:38

    wenn piaggio deutschland schon abgewunken hat muss sie übern tüv und dann abstempeln in der zulassungsstelle - da hilft wahscheinlich auch nochmal nachfragen nix -ist aber ausser in muenchen wohl nirgends ein grösseres problem

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™