1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kabelbaum freilegen

  • Silverskunk
  • August 26, 2009 at 18:13
  • Silverskunk
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    keine
    • August 26, 2009 at 18:13
    • #1

    hallo,

    ich habe mich bereit erklärt für einen bekannten die vespa zu reparieren, ist eine 50er mehr weiß ich nicht :D

    letzte anmeldung war 1995; stand danach 7jahre in einem sägewerk -.-(alles, aber echt alles voll mit sägestaub) und den rest der zeit im keller...nun kam das für mich unfassbare^^ hab zündkerze saubergemacht und sprit ohne öl in den tank, paar mal gekickt und schwupps sie lief :D
    dann wollte ich gas geben und schon war die ernüchterung da...gaszug gerissen, kupplungszug auch


    nun komme ich auch endlich zu meinem eigendlichen problem:

    wie bekomme ich bei der vespa (78er bj wennich mich nicht irre) die verkleidung ab?
    ich finde nirgens schrauben und will auch nicht zu grob werden ;) die arme

    kann mir jemand helfen wie ich den ganzen blechkram und vorallem die hülle um die ganzen kabel abbekomme?

    wenn ihr fotos oder genaue typbezeichnung braucht bitte sagen...


    danke schonmal im voraus für eure hilfe
    mfg jan

  • Toni15
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    vespa 50 r
    • August 26, 2009 at 18:25
    • #2

    servus

    ist die vespa aus blech?

  • The_Fry
    Schüler
    Punkte
    570
    Trophäen
    1
    Beiträge
    98
    Bilder
    3
    Wohnort
    354**
    Vespa Typ
    ´75er V50n Elestart und noch eine Kanadische 87er Suzuki Dr600
    • August 26, 2009 at 18:27
    • #3

    der rahmen-teile sind ineinander verschweißt^^ .. da kannst du so nichts abnehmen ..
    du musst den tacho und den scheinwerfer ausbauen und dann kommst du an die züge im lenker..
    den neuen zug verbindest du dann mit dem alten und ziehst den neuen durch herausziehen des alten hinein..
    hoffe mal ich konnte dir helfen .. aber lass einen motor nie ohne öl laufen !! da könnte was schief gehen xD

    Suche:
    -originales v50 Elestart Zündschloss
    -Vespa Klingel

    Freedom and Pride - Two more things we will never surrender !

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • August 26, 2009 at 18:28
    • #4

    na da hat dein bekannter ja nochmal glück gehabt dass die züge gerissen sind - sprit ohne öl läuft beim zweitakter nicht wirklich lange gut

    willst du die züge ernern oder den kabelbaum? - züge musst du unten am motor lösen bzw. im vergaserraum -und dann neu durchfädeln - im lenker kommst du von unten ran bzw. durchs tacholoch.

    aber bist du sicher dass du auf der basis weitermachen willst - an sowas sind schon freundschaften den bach runter gegangen 8)

  • Silverskunk
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    keine
    • August 26, 2009 at 19:07
    • #5

    ohne öl auch nur 4 minuten im standgas

    ich fahr selber ne 125er 2takter is mir schon klar das ohne öl scheiße is :D

    aber mit mischung is für den motor etwas schwieriger anzuspringen als mit sauberem sprit


    so zurück zum thema, ja is aus blech :D von schweißnähten kann man teilweise kaum noch sprechen xD eher rostnähte^^

    also gut, des wird ja ne lustige arbeit xD selbst an den vergaser kommt man nicht wirklich ran iwie muss des doch gehen^^kann doch net sein dass man erst hinterrad und motor ausbauen muss um an vergaser ect gescheid ranzukommen?

    mfg

    edit:
    warum glück gehabt das die züge gerissen sind? denkst du ich fahr dann mit der vespa ohne öl zum mc oder? xDD

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • August 26, 2009 at 21:28
    • #6

    der gaser ist unter dem werkzeugfach unter der sitzbank - und ohne den rauszumachen kriegst du den motor auch nicht raus

  • Silverskunk
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    keine
    • August 26, 2009 at 22:23
    • #7

    `tank is draußen

    naja ich probiers morgen mal


    kann mir vllt noch jemand sagen woher ich den richtigen gaszug und kupplungszug herbekomme?
    typbezeichnung vonner vespa schreib ich morgen noch dazu

    mfg

    edit: is eine vespa speciale

    Einmal editiert, zuletzt von Silverskunk (August 27, 2009 at 02:50)

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • August 27, 2009 at 10:51
    • #8

    ich würde alle seilzüge (innenzüge und außenhüllen) austauschen, wenn du schon dabei bist. dann sind die schonmal wieder fit. wie du das genau machst, findest du per suchfunktion raus, aber damit du nicht auf die idee kommst, die alten zughüllen vorsorglich rauszureißen: vom prinzip her verbindet man (wie schon gesagt wurde) die alte mit der neuen zughülle und zieht die neue quasi mit der alten durch den rahmen. das geht natürlich wesentlich besser, wenn die alten hüllen noch drin sind. merk dir gut, welcher zug wie wo lang läuft – das spart dir hinterher rätselarbeit. viel erfolg!

    die hier müssten passen, du meist wahrscheinlich eine V50 special:

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • August 27, 2009 at 10:55
    • #9
    Zitat von Silverskunk

    aber mit mischung is für den motor etwas schwieriger anzuspringen als mit sauberem sprit

    den satz versteh ich nun nicht so ganz ... :?:

    also: IMMER schön 1:50 mischen! außerdem: unbedingt mal das getriebeöl SAE30 auswechseln/nachfüllen. da gibts eine einfüll- und eine ablass-schraube unten/hinten am motor. auch hier bitte für details die suchfunktion bemühen.

  • Silverskunk
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    keine
    • August 28, 2009 at 01:09
    • #10

    ja ich dacht mir für den motor isses leichter anzuspringen wenn er nur sprit bekommt als mit gemisch^^

    danke dir dass du gleich die links rausgesucht hast :)

    getriebeöl wechsel ich auch, selbstverständlich ;)

    wenn ich noch fragen hab meldich mich wieder

    mfg

  • Mosinger
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    39
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    PK 50 automatik `87 + Suzuki SV 650 + *kotz* Quinqi + BMW R25
    • August 28, 2009 at 11:50
    • #11

    Ich habe mir auch die Züge von SIP bestellt, bestell gleich einen Haufen, die kosten nix und kann man immer brauchen. Wenns schnell gehen soll, hol ich mir son ein Bowdenzugset von LOUIS oder POLO, die tuns auch. Ich hatte auch einen gerissenen Zug und habe dann nicht alles ausfädeln wollen und nur die Litze, also das Drahtseil getauscht. Die lassen sich sehr einfach durchschieben. Mach das auf jeden Fall mit ALLEN Seilen, der nächste reißt mit Sicherheit weiter von zu Hause weg.

  • zeon_one
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    11
    Punkte
    2,116
    Trophäen
    1
    Beiträge
    356
    Bilder
    15
    Wohnort
    Nordhessen/Schleswig Holstein
    Vespa Typ
    50 N 1. Serie BJ. 1963
    • August 28, 2009 at 13:02
    • #12

    genau. aber lieber jetzt bei der gelegenheit gleich mal auch die zughüllen tauschen. wenn die nämlich irgendwo ne unsichtbare macke haben sollten (so dass es z.b. irgendwo scheuert), reißen die seilzüge ständig und du kannst die innenzüge andauernd tauschen.

    also: lieber erstmal einmal richtig.

    außerdem lernst du bei dem gefummel deinen roller gleich besser kennen. ;)

  • Silverskunk
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    keine
    • October 28, 2009 at 16:13
    • #13

    hi leute

    hab noch nicht weitermachen können...

    nun zur frage wieviel getriebeöl muss denn da rein is das motörchen?


    und wie baue ich den tacho aus ? sieht man verdammt wenig da drinn :D also licht ist ausgebaut

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • October 28, 2009 at 16:35
    • #14

    Die Frage zum Getriebeöl wirst du dir garantiert mit Hilfe der Suchfunktion selbst beantworten können, weil es dazu erst geschätzte drölfundsiebzig Beiträge im Forum gibt.

    Der Tacho ist mit einer außen angesetzten Schlitzschraube befestigt. Diese sitzt unter dem Lenker in der Nähe der oberen Beinschildkante. Wenn die Schraube raus ist, musst du noch die Rändelmutter lösen, die den Tacho mit der Welle verbindet. Dann kannst du den Tacho nach oben aus dem Lenker ziehen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • October 28, 2009 at 16:47
    • #15
    Zitat von Silverskunk

    nun zur frage wieviel getriebeöl muss denn da rein is das motörchen?


    250ml SAE30

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Kabelbaum
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™