1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 2phace

Beiträge von 2phace

  • 1
  • 2
  • 3
  • 154
  • SI-Vergaser, Diskussion der einzelnen Bauteile

    • 2phace
    • May 16, 2011 at 17:57
    Zitat von Fettkimme


    Ist das beim SI Suboptimal......von oben gesehen öffnet er links aber zerstäubt eher rechts oben = das Gemisch knallt voll gegen den Schieber.
    In Zeitlupe würde das heißen wenn ich mit 1/4 Gas durch die Gegend fahre... rotze ich mir den Schieber zu und von da tröpfelt es dann ins Kuwegehäuse.
    Echtes optimieren in dem Bereich würde heißen (egal ob das jetzt technisch geht ) den Zerstäuber nach links zu setzen.
    Damit würde der Si in dem Bereich exakter& weicher laufen..eben die spontane Gasannahme & zurückfallen ins Standgas

    Naja, der Zerstäuber zerstäubt doch eher von rechts nach links und zwar in die Richtung der Schieberöffnung... Das Röhrchenist ja in Richtung öffnender Schieber gerichtet.
    Problem scheint mir eher zu sein, dass der Zerstäuber nicht nach unten gerichtet ist, sondern geradeaus gegen die Wand des Einlasses... Das Zerstäuberröhrchen bräuchte ne Biegung schräg nach unten!

  • PX 150 legal max 88km/h? Fehlkauf?

    • 2phace
    • May 16, 2011 at 13:52

    der Rahmen muss von 1989 oder vorher sein. Das reicht.

    Altes Typenschild an neuem Rahmen ist nicht schlitzohrig, sondern illegal.

  • SI-Vergaser, Diskussion der einzelnen Bauteile

    • 2phace
    • May 16, 2011 at 13:49
    Zitat von kmetti

    gefühlsmäßig würde ich mal sagen aus einer HLKD 160 wird mit einem gebohrten Luftfilter eine HLKD 163.

    und diese Aussage finde ich eher schwierig.
    Es kommt eigentlich nicht mehr Luft in den Düsenstock, sondern der Luftstrom ist gleichmäßiger. Das kann den Gaser leichter abstimmbar machen. Kann; muss aber nicht.

  • SI-Vergaser, Diskussion der einzelnen Bauteile

    • 2phace
    • May 16, 2011 at 13:21

    Hi!

    Sei mir nicht böse, aber ich glaube, dass es da nicht mehr viel zu diskutieren gibt, was nicht schon diskutiert wurde.
    Im GSF-Wiki steht eigentlich alles und im gsf gibts auchn Tuning-Katalog als PDF-Download.
    Wenn man dann noch unter Tipps Fettkimmes Beitrag zum SI-Vergaser dazu nimmt, dann ist das Thema doch ausgeschöpft.

    Gruß,
    Friedrich

  • Wieder ein Vergaserproblem!

    • 2phace
    • May 15, 2011 at 11:36

    Moin.

    Ich hab da mal was rausgesucht:

    Vllt hilft dir das weiter.

  • Wieder ein Vergaserproblem!

    • 2phace
    • May 13, 2011 at 23:05

    du kannst da jede der aufgeführten Düsen reinschrauben.
    Wenn du aber aktuell 55/160 hast, was ja nicht übermäßig fett ist, dann könnte es sein, dass dein Problem nicht da zu lösen ist.

    DU hast einfach einen zu großen Vergaser.
    Auf den 125er gehört der 20er. Dann wird das auch einstellbar.

  • Wieder ein Vergaserproblem!

    • 2phace
    • May 13, 2011 at 22:56

    der si vergaser

    vergasertheorie.

  • Wieder ein Vergaserproblem!

    • 2phace
    • May 13, 2011 at 22:38

    dann kann aber die Drehzahl nicht unverändert bleiben.
    Gemischeinstellschraube 1,5 Umdrehungen rausgedreht? Springt ohne Choke auch kalt sofort an? Dann ist die LLD vermutlich viel zu fett.

  • 3. Gang lässt sich nur schwer einlegen

    • 2phace
    • May 13, 2011 at 22:28

    mal so ins Blaue getippt: Schaltkreuz gerade doch falsch oder Gangräder falschrum montiert...

  • Wieder ein Vergaserproblem!

    • 2phace
    • May 13, 2011 at 22:24

    Falschluft kannst du vor allem wegen der Symptomatik ausschließen.

    Schau doch einfach mal, ob die Standgasschraube überhaupt einen Effekt hat: Luftfilter runter, Schraube drehen, bis du sehen kannst, dass sich allein durch das Drehen der Schraube der Gasschieber bewegt.

  • Kupplungsritzel für DR

    • 2phace
    • May 13, 2011 at 14:04
    Zitat von HansOlo

    und darauf, das es auch in der breite unterschiedliche gibt:
    für 104 mm und 115 mm kupplungen

    "Durchmesser", Schätzchen... ;)

    Klar, das Große ist für die 200er Kupplung mit 7 statt 6 Federn. Aber wenn man die verbauen will, dann muss auch der Kupplungsdeckel bearbeitet werden.

  • Die grosse Liste der Vespa Setups

    • 2phace
    • May 13, 2011 at 13:40

    vermutlich bin ich dann enttäuscht, weils doch nicht so viel ist und mein Popometer mich nur ver"arscht" :)

    Aber ich komme auf das Angebot zurück, sobald mein Vespakollege aus der Nachbarschaft wieder mobil ist.
    Alleine sone Strecke zu fahren, ist mir zu langweilig.

  • Kupplungsritzel für DR

    • 2phace
    • May 13, 2011 at 13:23

    Achte beim Kauf des Kupplungsritzel auf den Unterschied zwischen dem Ritzel für PX und Sprint.
    Das Ritzel für die Sprint ist baugleich bis auf den Unterschied, dass es 1,5 mm höher ist und damit nicht passt.

    Wird manchmal vergessen... ;)

  • Die grosse Liste der Vespa Setups

    • 2phace
    • May 12, 2011 at 22:23

    p80x

    - Malossi 139
    - 22/68
    - abgedrehtes Polrad (Danke an "Kobold")
    - RZ Mark II
    - 24er Delorto, ovalisiert, Einlasskanal "egalisiert" ;)
    - Ölpumpe natürlich ausgebaut
    - selbstgelippte Welle
    - Überströmer angepasst und Auslass etwas breiter gefeilt. Kolben bearbeitet.
    - Ausserdem das neue SIP Performance Fahrwerk (insb. in Kurven: eine Lust!)

    Wieviel PS die hat, weiß ich nicht, geht aber früh in den Reso und dann reißts ordentlich an den Armen... Der 139er Malossi ist ein Biest! Echt jetzt! ;)

  • Kupplungsritzel für DR

    • 2phace
    • May 11, 2011 at 20:41

    Müsste aber 22/68 heißen...
    Wobei 22 die Anzahl der Zähne des Kupplungsritzels ist und 68 die Anzahl der Zähne auf dem Primär.

  • Kupplungsdeckel PX

    • 2phace
    • May 11, 2011 at 20:34

    Kauf dir einen neuen. Gibts doch bei den großen Online-Shops mit 3 Buchstaben... Da steht sogar, für welche Modelle...

  • Mega Motorproblem mit PX150 Lusso

    • 2phace
    • May 11, 2011 at 20:25

    Also wenn Gemischöl (was auch immer das ist) in deinem Gaser steht, dann haste ganz andere Probleme.
    Wenn du hier nur Benzin meinst, dann liegts an der Schwimmerkammerventilnadel... Aber das ist ja nix Neues... ;)

  • Mega Motorproblem mit PX150 Lusso

    • 2phace
    • May 9, 2011 at 22:17

    da musser ja nicht lange pöpeln... einmal reinpusten, wenns durchgeht, fettich.

    Ich glaub trotzdem, dass es am Vergaser liegt. :-4

  • Mega Motorproblem mit PX150 Lusso

    • 2phace
    • May 8, 2011 at 20:03

    Da ist ein kleines Loch im Tankdeckel. Das ist gemeint. Wenn das zugeranzt ist, dann musst dus freipöckeln...
    Vllt. fängst du langsam mal an, anstatt das alles nur theoretisch durchzuspielen... :-7

  • Mega Motorproblem mit PX150 Lusso

    • 2phace
    • May 5, 2011 at 21:57

    Das Setup ist da eigentlich egal.

    Kauf dir eine neue Schwimmerkammerventilnadel, putze den Gaser richtig, dann läuft das auch wieder. Vermutlich... ;)

  • 1
  • 2
  • 3
  • 154
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche