1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. 2phace

Beiträge von 2phace

  • Projekt PX80 goes 125: "Ich habe fertig" :D

    • 2phace
    • March 3, 2009 at 11:28
    Zitat von J!mb0


    Aber der große Schock kam schon vorher als ich die Trommel runtergezogen hab ;(;(
    Bei dem Anblick hab ich auch erstma n Stoßgebet nach oben geschickt dass ich noch leb^^ Also so Betriebssicher schaut die Bremsanlager ja nich grad aus :whistling: Ich frag mich nur wie da ne Spinne reinkommt um ihre Fäden dazulassen? 8|

    Nee das passt schon... In meiner Bremstrommel hatte sich irgendwas verpuppt... Gar ein Schmetterling?!^^
    Das zeigt doch nur, wie sehr man unsere Vespas lieben muss...;)

    Ob das nun schlau war von der Spinne, ist ne andere Frage...-.-

    Zu dem Zylinder: Du weißt doch das der Ori-125er nicht p&p passt...
    Pornstar hat das schon mal hier irgendwo ausgeführt... Mit nem Fächerschleifer das Gehäuse "aufspindeln", bis der Zylinder passt. Zentriert wird der Zylinder durch die Stehbolzen. Das Aufspindeln muss also nicht hundertpro sauber sein.

  • Maße des E-Starter-Anschlusses bei PX

    • 2phace
    • March 3, 2009 at 11:12
    Zitat von BlechBiene


    Sieht mir aber (am Bild von Vespa-Chirurg gut zu sehen) so aus, als hätte der 200er mit E-Starter schon eine andere "Form" in dem Bereich als der Motor der ohne E-Starter gedacht ist. Kommt mir so vor, als wäre der Bereich, wo der Anlasser sitzen würde, bei meinem kleiner oder tiefer.

    Kann mir hier jemand helfen oder lieg ich mit meiner Vermutung ganz verkehrt? 8|

    Yoa, nicht so einfach.

    Es ist ja nicht nur das Loch, wo die Starterwelle durch muss, sondern auch eine entsprechende Ausbuchtung, in die der Motor des E-Starters passt.
    Das Ding ist insgesamt in etwa so groß, wie ein 0,3er Kölschglas und schmiegt sich von aussen an den Lüfterkanal in so eine Einbuchtung.
    Die muss auch sein, weil sonst die Starterwelle nicht weit genug in den Kanal hineinreicht, um das Lüra anzutreiben...

  • Maße des E-Starter-Anschlusses bei PX

    • 2phace
    • March 3, 2009 at 10:46
    Zitat von Cosatourer


    also bei Pepparts gibts die Dinger preiswert.

    tztztz, sowas macht man sich selber: winterprojekt; motorrevision; bearbeitung dr135; lüratuning)

  • Gaszug kaputt?

    • 2phace
    • March 3, 2009 at 10:36

    vllt? :huh:
    Huschhusch! Ab in die Werkstatt!

  • Muss ich diesen Scheinwerfer eintragen lassen?

    • 2phace
    • March 3, 2009 at 10:35

    Wenn ich das richtig sehe, ist das ein originalteil von Piaggio für die Millenium?

    Sollte dich deswegen irgendwann mal ein Rollerspezialisten-Polizist (die es ja gar nicht gibt) anhalten und die ne Mängelkarte verpassen, dann wird der TÜV das hundertpro sofort absichern...

    Bei einem dicken Resopuff sieht das schon anders aus. Die Dinger sind pornografisch auffällig.
    Aber sone Lampe... Nee, da wrd ich mir keinen Kopf machen.

    Aber das ist nur meine Meinung.

  • Muss ich diesen Scheinwerfer eintragen lassen?

    • 2phace
    • March 3, 2009 at 10:27

    Ich weiß es nicht sicher. Aber ich wette, dass das keine Sau (und auch keinen Polizisten oder gar TÜV) interessiert.
    Wenns überhaupt irgendjemand auffällt...

  • Gaszug kaputt?

    • 2phace
    • March 3, 2009 at 10:19

    Na dann wäre das sowieso mal ne Maßnahme...

    Zum Wechseln der Züge:

    Innenzug rausziehen, dann in die leere Hülle am Motorande eine scharfe Blech- oder Hlzschraube reindrehen, neuen Zug da draufschrauben und dann durchzieheh...;)

  • Gaszug kaputt?

    • 2phace
    • March 3, 2009 at 10:01

    Du weißt welche Feder ich unter der Abdeckung meine?

    Der Gaszug steckt in einer Führung, da ist dann wiederrum eine weiße Kunsstoffaufnahme für den Gaszug draufgestekct und zwischen Führung und Aufnahme ist ne Feder...

    Die Gasschieberfeder ist soweit auch klar?

    Das Ärmchen von der Ölpumpe funzt auch einwandfrei?

    Dann sind einfach nur verranzte Züge.

  • Gaszug kaputt?

    • 2phace
    • March 3, 2009 at 09:53

    Puh, das kann mindestens drei Ursachen haben...:

    1. Die Hülle, in der der Zug steckt ist total verranzt --> Hülle inkl. Zug wechseln.
    2. Über den Gasgriff ist eine Feder gesteckt, die ebenfalls so eine Rückhol-Funktion hat. Die kann gebrochen und/oder abgerutscht sein ---> Lenkkopfabdeckung runter und Feder wechseln...
    3. Die Feder, die den Gasschieber auf Spannung hält (im Vergaser selbst) ist gebrochen. Halte ich aber für unwahrscheinlich.

    Oder so wie Vechs schreibt..;) Der war schneller...;)

  • Schaltung Px

    • 2phace
    • March 3, 2009 at 08:05

    Moin.

    Offenbar holen so langsam alle ihre Vespas aus der Garage...;)

    Zur Schaltung haben wir hier mindestens 5 Mio. Topics. Die Sufu schadet da also nicht.

    Versuch zunächst die Gänge ordentlich einzustellen. Das macht man an der Schaltraste. Auch dazu gibt die Suchfunktion einiges her.
    Wenn das nichts bringt, dann liegts am Schaltkreuz und dann muss der Motor auf.

  • POLINI 177 ccm / Welchen Vergaser ? Zündkerze brennt oft ab

    • 2phace
    • March 2, 2009 at 23:25

    Blitze kostet 20 Euro, Abzieher 7 Euro...;)

    Um zu schauen, wie die Zündung steht, musst du das Lüra nicht abziehen... Bist du gar nicht neugierig?^^

    Letztlich sind diese 27 Euro aber eine echte Investition... Ein geschrotteter Kolben (schlimmstenfalls) wegen falschem ZZP kostet dich mehr...;)

  • PX Gänge rasten schlecht ein

    • 2phace
    • March 2, 2009 at 22:46

    Eine Motorrevision dauert max. 3 Tage und kostet dich 100 Euro... Wenn du die Teile zusammen hast und DANN anfängst und auch wirklich Zeit hast.
    Und Spaß machts auch.

    Aber ich kann verstehen, wenn man davor zurück scheut...

  • POLINI 177 ccm / Welchen Vergaser ? Zündkerze brennt oft ab

    • 2phace
    • March 2, 2009 at 22:32
    Zitat von Nachtfalke68

    Danke Diabolo und TombRaider vielen Dank erst einmal. Der Beitrag von Diabolo liest sich ja wieein Verkaufstext von einem Super-Bike klatschen-) .
    Wenn´s mal so schön wäre, aber leidermacht dann doch der TÜV einige Probleme, leider fehlt mir die Kohle auf hydraulische
    Bremsen umzurüsten. Und mit den Trommlern machen die bei Leistungen über 20-22 PS Schluss mit Eintrag.

    Aber wenn´s etwas wärmer wird, nehme ich mich der ganzen Sache komplett an. So fahre ich jetzt nur noch im Stadtverkehr
    unter 80 km/h. Wenn er wirklich klemmt, haut es wenigstens nicht den ganzen Block zusammen, hoffe ich ???

    Leider habe ich in meiner Garage weder Licht noch Strom geschweige denn Heizung. Aber das ist ja mein Problem.

    Also ohne korrekten ZZP würde ICH keinen Meter mehr fahren...
    Mindestens per Gradscheibe einstellen. Dazu braucht man keinen Strom...;) Und es geht schnell... Aber einfach so weiterfahren... ist, wie Diabolo oben schon bemerkte, ziemlihc dumm...;)

  • Lautes "TACK" und ab dann dreht sich mein Hebel zum Gang einlegen um 360°! Was ist passiert? Was kann ich machen?

    • 2phace
    • March 2, 2009 at 22:08

    Hi!

    Also, um die Lenkkopfabdeckung und damit auch den Tacho runter zu bekommen, musst du Folgendes tun:

    1. Tachowellenschraube unten an der Vorderradbremstrommel etwas lösen, sodass du die Tachowelle etwas (1-2 cm) herausziehen kannst.
    2. Die 4 Schrauben unter dem Lenker, die die Abdeckung fixieren, herausdrehen.
    Jetzt Abdeckung anheben und dabei die Tachowelle unten etwas in das Lenkrohr schieben. Die Tachowelle ist unter dem Tacho in denselben eingesteckt. Also die Abdeckung soweit hochheben, dass du das etwa daumengroße, weiße, Tachodingens erreichst. Das ist da so in den Tacho gedrückt ist und hält, weil da so Widerhaken gespreizt sind ( :S keine Ahnung, wie die Dinger genau heißen...) diese musst du zusammendrücken, dann kannst du die Welle aus dem Tacho ziehen.
    3. Jetzt geht auch die Abdeckung ein gutes Stück weiter ab.
    4. Kabelstecker lösen. Da muss ebenfalls son Widerhaken eingedrückt werden. Nun geht die Abdeckung komplett runter.

    Der besagte Splint befindet sich hinter dem Weißen, runden Kunststoffteil. Auf dem Bild etwa 3 cm schräg links oberhalb des Zeigefingers...;)
    Aber das siehst du dann, wenn du die Abdeckung erst mal abgenommen hast...;)

  • Motorrevision; DR135; Alles funzt; Danke für die Unterstützung!

    • 2phace
    • March 2, 2009 at 21:10

    So... Wenn ich Glück hab, gibts bald den Blech-Dämm-Satz von speedy55 aus dem GSF... Damit lässt sich dann aus einem lauten Sito+ und SilentSpeedySito+ machen...;)
    Jetzt brauch ich nur noch den Puff...

  • Der Geburtstagsthread!

    • 2phace
    • March 1, 2009 at 11:36

    Yo, Gratulation!^^

  • Frage an die Verheirateten und Geknechteten

    • 2phace
    • February 28, 2009 at 22:48

    Also, was VespaLa dazu schreibt, klingt doch zutiefst vernünftig... wenngleich man da so ein bißchen das Bild von den hinterm Rücken gekreuzten Fingern haben könnte...^^

    Aber mal im ernst, lieber Holger (ich leben zwar nur ein einer "eheähnlichen Gemeinschaft"): Wenn du mal Ruhe brauchst, dann sags einfach.
    Mach ich auch. Die ersten paar Male waren schwierig, aber mit der Zeit gewöhnt sich das Weibchen daran...

  • Gesichter zu den Avatars!

    • 2phace
    • February 28, 2009 at 22:40

    hehe, man sieht das manchmal in Bars. Da rennen dann die Kellner so rum: Der Umbinder soll dadurch nicht ins Glas hängen. Ist immerhin besser, als so schwule Kurz-Krawatten... Ist dann einfach nur eine Unsitte, die man dem Zweck zu schulden glaubt...;)

    valledenise: Nix für ungut... sorry, wenn das hier nun so thematisiert wird... aber ich konnte einfach nicht anders... ;)

  • Welchen zweck hat eigentlich die Galerie?

    • 2phace
    • February 28, 2009 at 22:34

    das Mädchen hat aber solche... Verstehste?^^

  • Gesichter zu den Avatars!

    • 2phace
    • February 28, 2009 at 22:25

    wenn ich da mal kurz was zu sagen darf: Krawatten müssen baumeln. Auch bei Kellnern sind Krawatten, die unter den dritten Knopf ins Hemd gesteckt sind, nur ganz selten und in ganz seltsamen Läden irgendwie okay...
    Und das ist jetzt keine Geschmacksfrage...;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™