1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

POLINI 177 ccm / Welchen Vergaser ? Zündkerze brennt oft ab

  • Nachtfalke68
  • March 1, 2009 at 04:37
  • Nachtfalke68
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PX 125 (177 Polini)
    • March 1, 2009 at 04:37
    • #1

    Ich habe mir meinen Standard 125-er (PX 125 Lusso) ein wenig aufgerüstet:

    Polini 177-er mit Dell Orto 24/24, Haupdüse ca. 130

    Jetzt habe ich schon in der Einfahrzeit (bis jetzt 700 km) 2 Zündkerzen verschlissen :-8 .
    Außerdem braucht die Kiste über :thumbdown: 5 Ltr. :cursing:. Mir wurde gesagt, dass bei normaler Fahrweise
    (Stadt aber lange Straßen) nicht über 4 Liter liegen sollte.

    Wäre mein alter Vergaser 20/20 besser ? Falls ja welche Düse würdet ihr vorschlagen
    bzw. welche Zündkerze... :?:

    Ich fahre mit dem Originalauspuff, weil ich keine TÜV Probleme bekommen will.

    Warum leben Frauen länger als Männer? Das hat 3 Gründe
    1.) Der liebe Gott schreibt ihnen die Zeit, die sie beim einparken verbummeln wieder gut.
    2.) Frauen haben keine Frauen
    3.) Männer haben Charakter - Sie sterben lieber als hässlich zu werden

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • March 1, 2009 at 11:06
    • #2

    1. Du hättest im Largeframebereich posten müssen.

    2. Der Zündkerzenverschleiss könnte an einer falsch eingestellten Zündung oder an einem nicht sauber eingestellten Vergaser liegen. Wie sahen die Kerzen denn aus, als sie kaputt waren?

    3. Der 20/20er Gaser ist eigentlich schon ne gute Nummer zu klein für den Polinizylinder.

    Hessisch by nature

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • March 1, 2009 at 12:41
    • #3

    Hallo Nachtfalke

    ........... der 24/24 SI ist die bessere Wahl !!!!!!!
    Beschreib doch mal den Verschleiß.Wie sehen die Kerzen den aus (Elektodenbild)????
    Wie verhält sich der Motor im Fahrbetrieb????Zieht er sauber durch,ruckelt er usw.......
    Welchen Kopf fährst du auf den Polini ????
    Was wurde sonst noch verändert ????

    Bitte mehr infos


    Gruß Rene

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 1, 2009 at 13:33
    • #4
    Zitat von Nachtfalke68

    Polini 177-er mit Dell Orto 24/24, Haupdüse ca. 130

    Circa angaben für Düsen sind ne sehr wage sache.
    Bei nem gesteckten 177iger, also ohne weitere Motorbearbeitung ist ne 130iger aber schon recht üppig.

    Du solltest dich dringend um die Einstellung der Zündung kümmern.
    Auch wäre es interessant, wie der Kolben inzwischen aussieht. Mach den Kopf mal runter um nachzusehen.

  • Nachtfalke68
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PX 125 (177 Polini)
    • March 1, 2009 at 16:15
    • #5

    Der Roller ist ca. 400 km anstandslos gelaufen, danach minimales ruckeln und jetzt springt er kalt an,
    aber nach 500 mtr. war Schluss (ähnlich als wenn Benzinhahn zu gewesen wäre). Jetzt geht gar nix mehr.

    Übrigens, der Motor wurde mit dem Einbau komplett überholt, Überströme angepasst und poliert,
    Kupplungsritzel mit 22 Zähnchen, an der Zündung mangels Kenntnisse noch nichts gemacht.

    Die Zündkerze ist eigentlich nur schwarz, beim Ausbau frelich verölt, weil der Motor ja nicht angesprungen
    ist und wahrscheinlich auch erst einmal abgesoffen ist. Trotz reinigen + Bremsenreiniger in Vergaser
    keine Zündung, obwohl Zündfunken vorhanden. Vielleicht geht der aber auch unsauber raus.

    Warum leben Frauen länger als Männer? Das hat 3 Gründe
    1.) Der liebe Gott schreibt ihnen die Zeit, die sie beim einparken verbummeln wieder gut.
    2.) Frauen haben keine Frauen
    3.) Männer haben Charakter - Sie sterben lieber als hässlich zu werden

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 1, 2009 at 16:51
    • #6

    Kopf runter und nachsehen wie's drunter ausschaut.
    Das mit der Zündung ist, vorsichtig ausgedrückt, ziemlich dumm.

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • March 1, 2009 at 19:23
    • #7

    Da hat Diablo recht.Die Zündung ist Elementar beim tunen !!!!
    Bitte kein Meter mehr ohne exakten Zündzeitpunkt fahren.

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Nachtfalke68
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PX 125 (177 Polini)
    • March 1, 2009 at 23:48
    • #8

    OK ! Welchen Zündzeitpunkt würdet ihr mir empfehlen :?: ? Ich hab da was im Hinterkopf von 19° vor OT oder so...
    Ich glaube auch so ist er eingstellt. Was bringt den "abblitzen". Auch das habe ich aufgeschnappt, und weiss nur
    dass es so eine Art Stroboskop ist, dessen Licht öfter blitzt als der Motor im Standgas zündet. Nur was bringt das? ?(

    Warum leben Frauen länger als Männer? Das hat 3 Gründe
    1.) Der liebe Gott schreibt ihnen die Zeit, die sie beim einparken verbummeln wieder gut.
    2.) Frauen haben keine Frauen
    3.) Männer haben Charakter - Sie sterben lieber als hässlich zu werden

  • Diabolo
    Erleuchteter
    Reaktionen
    3
    Punkte
    21,003
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,177
    Bilder
    1
    Wohnort
    Ruhrpott Randgebiet
    Vespa Typ
    altes Zeug eben, alle mit zwei Rädern, kann mir leider keinen neuen Roller leisten
    • March 2, 2009 at 05:51
    • #9
    Zitat von Nachtfalke68

    OK ! Welchen Zündzeitpunkt würdet ihr mir empfehlen :?: ? Ich hab da was im Hinterkopf von 19° vor OT oder so...
    Ich glaube auch so ist er eingstellt.

    Es gibt bestimmt einige Glaubensfragen, der Zündzeitpunkt gehört da nicht zu.
    19° ist ok, kannst aber beim Polini auf 18° gehen.

    Was bringt den "abblitzen". Auch das habe ich aufgeschnappt, und weiss nur
    dass es so eine Art Stroboskop ist, dessen Licht öfter blitzt als der Motor im Standgas zündet. Nur was bringt das? ?(

    Das Abblitzen ist die Kontrolle des Zündzeitpunktes. Die groben Makierungen auf dem Gehäuse sind alles andere als genau.
    Es ist eine Stroboskoplampe, die genau so oft Blitzt, wie der Motor zpndet, deshalb entsteht der Eindruck, dass das Lüfterrad still steht.
    So kannst Du Deine eigenen Makierungen kontrollieren.

    Alles anzeigen

    Such mal nach Zündzeitpunkt einstellen, da wirst Du fündig.

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • March 2, 2009 at 12:43
    • #10

    Hier mal ein Auszug von SCK.Steht schon viel über den Polini und sein Setup inkl Zündzeitpunkt drin !!!!
    Viel Spaß beim lesen und verstehen.

    Der Polini ist der Klassiker unter den Rennzylindern für die PX. Ein unglaubliches Drehmoment lassen jedes noch so schwere Vorderrad beim Beschleunigen über den Asphalt tanzen. Gierig schieben die 177ccm den Fahrer vorwärts, und lassen Überholvorgänge fast zur Sucht werden. Nötig für solche Leistungsträume sind eine 125|er Rennwelle und ein passender Auspuff wie z.B. einem JL Performance. Bedingt durch das verwendete Zylindermaterial Grauguß neigt der Zylinder bei falscher Abstimmung allerdings zum Klemmen. Um dem wirksam vorzubeugen, sollte ein Vergaserkit mit 28 oder 30mm zum Einsatz kommen. Dadurch läuft der Motor thermisch kühler und bringt nochmals ein gesteigertes Drehmoment aus dem Drehzahlkeller. Wer nur in der Stadt unterwegs ist, sollte dem 24mm Vergaser der 200|er Modelle den Vorzug geben. Unproblematisch abzudüsen bietet dieser genügend Leistung und ist teilweise auch spritziger zu fahren als ein größerer Vergaser (bedingt durch die kürzere Ansauglänge des Originalvergasers). Wer viel Autobahn fahren möchte, sollte außer dem großen Vergaser auch eine längere Primär verwenden. Sonst geht dem Polini schnell die Puste aus da, er recht schnell sein Drehzahlende findet (ca.7500U-min). Als Ideal hat sich auf der 125 er die primäre Übersetzung der PX 200 herausgestellt. Mit dieser Primär (23-65) lassen sich Geschwindigkeiten über 120km-h realisieren, ohne daß der Motor sich |totdreht| (Bei 1,35m Radumfang und 7500U-min ergibt sich ein Topspeed von 125km-h). Alternativ zur originalen schrägverzahnten 200|er Primär bietet sich auch die geradeverzahnte Polini Primär an (23-64). Die Übersetzung ist hier noch minimal länger. Wem dadurch die Beschleunigung zu lahm ist, kann anstatt der 23-65 Primär auf die 21-65 Untersetzung zurückgreifen. Dies ermöglicht ein gigantisches Beschleunigungsvermögen und macht Wheelies auch im zweiten Gang zur leichten Übung. Der Topspeed liegt dann allerdings bei maximal 120km-h bei recht hohen Drehzahlen (die der Polini nicht so sehr mag da er recht dicke Kolbenringe hat). Die 21-65 Primär ist allerdings NUR auf dem originalen 200|er Primärrad mit 65 Zähnen möglich, da es schrägverzahnt ist. Wer eine 23-64 Polini Primär verbaut hat, kann mit einem anderen Reifen (100-80) die Übersetzung noch verkürzen. Für alle |Nichtwarmduscher| bietet der Polini noch mächtige Reserven, die er vor allem in Verbindung mit einer überarbeiteten Langhubwelle und einem Membraneinlaß ausspielen kann. Mit unserer speziellen Fußdichtung aus 1,5mm gelasertem Edelstahl werden die Steuerzeiten verlängert und die Leistung über das gesamte Drehzahlband nochmals deutlich angehoben. Das Ergebnis sind deftige 190ccm, die Power im Überfluß bereitstellen. Wer damit immer noch nicht zufrieden ist, kann den schon im Auslieferzustand geringen Vorauslaßwinkel mittels Feile vergrößern. Das Ergebnis sind Leistungen die je nach Auspuff locker über 15kW reichen. DasAanpassen der Überströmer ist hier natürlich als selbstverständlich anzusehen. Der Polini ist zusammengefaßt der Allroundzylinder für nahezu alle Belange. Nicht so drehzahlgierig wie der Malossi erleichtert er die Abstimmung enorm und sorgt mit seinem satten Drehmoment selbst auf Standard Motoren immer für zügiges Vorwärtskommen. Leider nur in Grauguß lieferbar und daher thermisch empfindlicher als ein z.B. der Pinasco 177ccm aus Aluminium, aber dafür auch super günstig. Der Polini verzeiht zudem auch den ein oder anderen Klemmer, so daß ein falsch eingestellter Motor nicht auch direkt einen Motortotalschaden verursacht. Der Polini sollte mit relativ geringer Vorzündung gefahren werden, je nach verwendeter Auspuffanlage. Als Anfangswert sollte man mit 17-18° Vorzündung beginnen (siehe auch Zündeinstellung). Gut harmoniert der 177|er mit Anlagen, die ihre Leistung schon recht früh abgeben. Als Empfehlung seien hier nur z.B. der Simonini oder der JL Performance genannt. Polini schreibt Superkraftstoff vor, der bei einem Verdichtungsverhältnis von 10,6:1 auch angebracht ist. Die Leistung wird von Polini bei einer Drehzahl von ca.6900U-min mit 11,4kW angegeben (leider nicht mit welchen Komponenten). Der Polini sollte, wenn er mit einem SI Vergaser verwendet wird, mit einer 160|er Hauptluftdüse gefahren werden und einem BE3 Mischrohr. Falls der Motor dann immer noch zum Abmagern im oberen Drehzahlbereich neigt sollte eine 140|er Hauptluftdüse montiert werden.

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • Nachtfalke68
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PX 125 (177 Polini)
    • March 2, 2009 at 16:28
    • #11

    Danke Diabolo und TombRaider vielen Dank erst einmal. Der Beitrag von Diabolo liest sich ja wieein Verkaufstext von einem Super-Bike klatschen-) .
    Wenn´s mal so schön wäre, aber leidermacht dann doch der TÜV einige Probleme, leider fehlt mir die Kohle auf hydraulische
    Bremsen umzurüsten. Und mit den Trommlern machen die bei Leistungen über 20-22 PS Schluss mit Eintrag.

    Aber wenn´s etwas wärmer wird, nehme ich mich der ganzen Sache komplett an. So fahre ich jetzt nur noch im Stadtverkehr
    unter 80 km/h. Wenn er wirklich klemmt, haut es wenigstens nicht den ganzen Block zusammen, hoffe ich ???

    Leider habe ich in meiner Garage weder Licht noch Strom geschweige denn Heizung. Aber das ist ja mein Problem.

    Warum leben Frauen länger als Männer? Das hat 3 Gründe
    1.) Der liebe Gott schreibt ihnen die Zeit, die sie beim einparken verbummeln wieder gut.
    2.) Frauen haben keine Frauen
    3.) Männer haben Charakter - Sie sterben lieber als hässlich zu werden

  • TombRaider
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,183
    Trophäen
    1
    Beiträge
    581
    Bilder
    50
    Wohnort
    Eschweiler(Aachen)
    Vespa Typ
    Vespa 50 N (Bj 73) , PX 125 E LUSSO (1992)
    • March 2, 2009 at 22:26
    • #12

    Ich hätte eine 2-) ....wo kommste den her ?????

    REAL MAN.....KICK THEIR SCOOTERS

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 2, 2009 at 22:32
    • #13
    Zitat von Nachtfalke68

    Danke Diabolo und TombRaider vielen Dank erst einmal. Der Beitrag von Diabolo liest sich ja wieein Verkaufstext von einem Super-Bike klatschen-) .
    Wenn´s mal so schön wäre, aber leidermacht dann doch der TÜV einige Probleme, leider fehlt mir die Kohle auf hydraulische
    Bremsen umzurüsten. Und mit den Trommlern machen die bei Leistungen über 20-22 PS Schluss mit Eintrag.

    Aber wenn´s etwas wärmer wird, nehme ich mich der ganzen Sache komplett an. So fahre ich jetzt nur noch im Stadtverkehr
    unter 80 km/h. Wenn er wirklich klemmt, haut es wenigstens nicht den ganzen Block zusammen, hoffe ich ???

    Leider habe ich in meiner Garage weder Licht noch Strom geschweige denn Heizung. Aber das ist ja mein Problem.

    Also ohne korrekten ZZP würde ICH keinen Meter mehr fahren...
    Mindestens per Gradscheibe einstellen. Dazu braucht man keinen Strom...;) Und es geht schnell... Aber einfach so weiterfahren... ist, wie Diabolo oben schon bemerkte, ziemlihc dumm...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

  • Nachtfalke68
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    40
    Vespa Typ
    PX 125 (177 Polini)
    • March 2, 2009 at 23:21
    • #14

    Hi Tombraider,

    komme aus Regensburg (siehe mein Bild) a bisserl weit... 8|

    Hallo 2phace,

    für Zündung einstellen muss man doch das Schwungrad abziehen ? Ich habe nämlich keinen Abzieher, oder geht es auch so ?(

    Ich habe heute eine neue Kerze reingeschraubt, und die Kiste ist sofort angesprungen und läuft wieder einwandfrei,
    kein ruckeln, klappern, klingeln oder Aussetzer...

    LG
    Bernd

    Warum leben Frauen länger als Männer? Das hat 3 Gründe
    1.) Der liebe Gott schreibt ihnen die Zeit, die sie beim einparken verbummeln wieder gut.
    2.) Frauen haben keine Frauen
    3.) Männer haben Charakter - Sie sterben lieber als hässlich zu werden

  • 2phace
    Meister
    Reaktionen
    2
    Punkte
    10,962
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,155
    Bilder
    2
    Wohnort
    Hilden, Nähe Düsseldorf
    Vespa Typ
    suche gleichgesinnte Polo-Fahrer zum Rumprollen aufm Mäcces Parkplatz
    • March 2, 2009 at 23:25
    • #15

    Blitze kostet 20 Euro, Abzieher 7 Euro...;)

    Um zu schauen, wie die Zündung steht, musst du das Lüra nicht abziehen... Bist du gar nicht neugierig?^^

    Letztlich sind diese 27 Euro aber eine echte Investition... Ein geschrotteter Kolben (schlimmstenfalls) wegen falschem ZZP kostet dich mehr...;)

    Wer reitet so spät durch Nacht und Wind...?

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Vespa Zündkerze
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™