1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. christian-g

Beiträge von christian-g

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • BGM ZGP (5 Kabel) an BAJAJ-Elektronikzentrale/CDI anschließen

    • christian-g
    • March 17, 2013 at 19:13

    oder kaufe ich einfach diese CDI hier, Rot, Grün und Weiss hinein, der zweite grüne dann wieder raus Richtung Bordnetz?

  • BGM ZGP (5 Kabel) an BAJAJ-Elektronikzentrale/CDI anschließen

    • christian-g
    • March 17, 2013 at 18:37

    Hallo zusammen!
    Nachdem meine indische ZGP in meiner VBC 150ccm abgeraucht ist habe ich eine neue ZGP gekauft und zwar eine von BGM für PX die auch auf die Sprintwelle passt, mit entsprechendem Polrad von LML.
    Ich habe die alte CDI von BAJAJ die ich gerne weiter benutzen würde, leider habe ich nach dem Anschließen jetzt keinen Zündfunken mehr.
    Hier ist die ZGP:


    mit den Kabelfarben: Schwarz / Weiss / Rot / Violett / Grün (5 Kabel, 2 davon waren in einem Stecker zusammengefasst)

    Meine CDI hat folgende Eingänge:


    G / R / V /B

    Ich habe es so angeschlossen: Rot auf R / Violett auf V / Schwarz auf B/ Grün in den Spannungsregler/ Weiss in G, da vorher graues Kabel dort gesteckt hat

    Wie kann ich testen ob die ZGP überhaupt was durch die Leitungen schickt? Hat Jemand einen Tipp für die Verkabelung?
    Wenn ich dann doch eine neue CDI kaufe haben die von Piaggio nur noch 3 Eingänge (Grün/Grün/Rot/Weiss), was passiert dann mit den restlichen Kabel(n)

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

  • Zündgrundplatte BAJAJ 12V geschmolzen und Zündspule durch Polrad abgerissen

    • christian-g
    • January 28, 2013 at 14:44

    Ich habe bei SC dieses Polrad gefunden dass in PX-Bauweise aber auf die Sprint-Welle passt:


    Damit ist dann die PX-Zündplatte verwendbar, ein wenig muss mit dem Dremel das Loch in der Mitte geweitet werden.
    Macht das Sinn?

  • Zündgrundplatte BAJAJ 12V geschmolzen und Zündspule durch Polrad abgerissen

    • christian-g
    • January 28, 2013 at 11:17

    Nein, es ist ja schon alles auf 12V elektronisch umgestellt, es geht nur um den Konus und dass ich die passenden Grundplatte kaufe um die kaputte 12V-Zündung von BAJAJ durch eine 12V von Piaggio ersetze und dass eben PX-Platten und für Sprint angeboten werden, wobei ich annehme dass Sprint repräsentativ für die Modelle VNB, VBB, VBN usw. steht, korrekt?

  • Zündgrundplatte BAJAJ 12V geschmolzen und Zündspule durch Polrad abgerissen

    • christian-g
    • January 28, 2013 at 10:43

    Montagefehler kann ich in diesem Fall ausschließen, immerhin lief die Zündung 2600 km in 2 Jahren einwandfrei.
    Ich denke ich werde jetzt eine Piaggio Zündung (für Sprint?) mit passendem Polrad (2400gr.) verbauen, CDI und Zündbox werde ich behalten und erst tauschen falls die dann auch hops gehen sollten...
    Die Kurbelwelle läuft rund soweit ich das beurteilen kann!

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • christian-g
    • January 27, 2013 at 23:34

    Bin ein wenig verwirrt, wenn ich mir die angebotenen Zündgrundplatten in der Bucht ansehe, passt eine PX-Platte auf einen VBC-Motor? Manche Anbieter schreiben "für alle Largeframe Sprint,VVB, PX...) und andere haben in der Beschreibung "für PX, Lusso Cosa....". Ist der Konus PX und VNB/VBC/Sprint nicht verschieden, ich dachte ja eigentlich schon...

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • christian-g
    • January 27, 2013 at 22:05

    korrekt, old No7, Bajaj-Zündung zerschossen ( 2 Jahre und 2600 km gehalten), ich würde jetzt auf piaggio Zündgrundplatte und passendem Polrad umstellen und gerne CDI und Zündbox weiternutzen

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • christian-g
    • January 27, 2013 at 21:09

    Sind CDI und Zündeinheit 12 V standartisiert? Möchte nur Zündgrundplatte und Polrad/Flywheel tauschen, CDI und Zündbox aber weiter benutzen

  • Zündgrundplatte BAJAJ 12V geschmolzen und Zündspule durch Polrad abgerissen

    • christian-g
    • January 26, 2013 at 17:56

    Hallo zusammen!
    Nach einer längeren Standzeit blockierte der Motor meiner VNB, die seit 2 Jahren mit einer elektronischen 12V Bajaj-Zündung gefahren ist.
    Nachdem ich mit viel Mühe das Polrad mit einem Polradabzieher abbekommen hatte musste ich feststellen dass eine Spule abgerissen und Teile angeschmolzen und zerstört waren, ich hoffe meine Bilder lassen das erkennen.
    Ich werde die Zündgrundplatte nachbestellen und ersetzen, meine Frage ist wie es dazu kommen konnte und wie sich das vermeiden lässt in Zukunft. War es ein thermisches Problem? War der Abstand Spule Magnetfläche zu gering?
    Waren die Spulen nicht richtig befestig? Die Platte war zwar gebrochen aber immer zumindest noch fest am Motorblock.
    Die Zündung lief sehr gut und zuverlässig, der Einbau unproblematisch damals.
    Ich danke Euch für Eure Ideen!
    christian

    Bilder

    • CAM00483.jpg
      • 201.66 kB
      • 900 × 1,200
      • 1,258
    • CAM00486.jpg
      • 153.75 kB
      • 900 × 1,200
      • 728
    • CAM00487.jpg
      • 171.84 kB
      • 900 × 1,200
      • 721
  • Nach 3 monatiger Pause blockiert Motor VNB

    • christian-g
    • December 25, 2012 at 20:43

    ich korrigiere mich:
    Scheinbar ist einer der Spulen abgerissen und blockiert jetzt das Polrad, ich weiß mehr wenn das Ding runter ist. Ein thermisches Problem ist natürlich Quatsch!
    Frohe Feiertage noch!

  • Nach 3 monatiger Pause blockiert Motor VNB

    • christian-g
    • December 21, 2012 at 21:54

    so, es sieht so aus als wäre das Polrad mit der Zündgrundplatte verschmolzen, beim Drehen des Polrades dreht sich die Zündplatte mit und blockiert dann. Das heisst wohl dass die Schrauben die die Platte am Motor halten abgeschert sind, werd ich wohl erst sehen wenn ich das Polrad runterbekommen habe, ich hoffe das klappt... Vielleicht ist auch nur eine Spule ab, aber wie kann das passieren?
    Nach Weihnachten werde ich versuchen Polrad und Platte zu trennen, mal sehen was mich erwartet!
    Frohes Fest!

  • Nach 3 monatiger Pause blockiert Motor VNB

    • christian-g
    • December 15, 2012 at 20:56

    Hallo zusammen!
    Habe meiner VNB heute einen kleinen Besuch in der Garage abgestattet und wollte sie ein wenig laufen lassen.
    Folgendes Problem: Kicker blockiert, Polrad lässt sich 1/8tel Umdrehung in beide Richtungen drehen, Zylinder bewegt sich entsprechend, sichtbar bei abgeschraubter Kerze.
    Ich habe sie dann angeschoben, sie ist angesprungen und normal gelaufen. Beim zweiten Mal ankicken wieder blockiert, Polrad lässt sich wieder drehen, Kolben entsprechend. Der Kolben verbringt jetzt die Nacht mit ein wenig WD40.
    Beim Anschieben im zweiten Gang blockiert das Hinterrad , wollte es aber nicht zu ausgiebig testen um nichts kaputt zu machen.
    Was kann ich tun? Getriebeschaden nach ner längeren Standzeit, kann das überhaupt sein? Mal den Zylinder runter? Könnte was mit dem Getriebeöl passiert sein?
    Ich danke Euch für hoffentliche Antworten und Grüße!
    Christian

  • Welche Versicherung benutzt welche Buchstabenkombination auf den Versicherungskennzeichen?

    • christian-g
    • September 24, 2012 at 21:07

    nein, nicht zu peinlich!
    ich habe doch in einem alten posting einen link gefunden um nach der Buchstabenkombination die Versicherung zu finden:


    ich wollte meinen post löschen um hier nichts doppelt stehen zu haben, aber den kompletten post kann man scheinbar nicht rausnehmen

  • Welche Versicherung benutzt welche Buchstabenkombination auf den Versicherungskennzeichen?

    • christian-g
    • September 24, 2012 at 20:44

    Welche Versicherung benutzt welche Buchstabenkombination auf den Versicherungskennzeichen?

    zentrales Register:

  • Probleme Einstellung dellorto 20/15 auf VBC-Motor in VNB1T

    • christian-g
    • June 3, 2012 at 14:50

    Hallo Klaus!
    Bei der Vollabnahme, nachdem ich die VNB ohne Papiere aus Italien bekommen hatte, wurde natürlich alles genau nachgesehen und der Vergaser exakt in die Papiere eingetragen. Dass die Mühle mit größerem Vergaser nicht schneller fährt als mit einen normalen sondern überhaupt dann mal störungsfrei fährt ist mir klar, ich hatte halt bisher noch keinen normalen TÜV seit der Erstellung der ABE, deswegen meine Frage!
    Das mit dem zu kleinen Vergaser funktionert auf meiner V50 eigentlich ganz gut, da ist ein 16/10er mit einem DR75ccm unterwegs, HD angepasst, fährt sehr schön.

  • Probleme Einstellung dellorto 20/15 auf VBC-Motor in VNB1T

    • christian-g
    • June 2, 2012 at 19:32

    also das Stottern erübrigt sich sobald der Motor lange warm gelaufen ist.

    Als ich vor ein paar Monaten vergeblich an dem 20/15er Vergaser rumgemacht hatte, hatte ich mir auch schon überlegt auf einen 20/20er von sparco umzusteigen, ich hatte aber Bedenken da ja in meinen Papieren der 20/15er eingetragen ist und der TÜV ansteht. Oder hab ich mir da umsonst Sorgen gemacht?

  • Probleme Einstellung dellorto 20/15 auf VBC-Motor in VNB1T

    • christian-g
    • June 1, 2012 at 20:59

    kmetti!
    Danke für Deine Tipps, hat geholfen!
    Nach einem erneuten Ultraschallbad (diesmal warmes Wasser mit Spüli statt Benzin) und sorgfältigem Zusammenbau des Vergasers läuft er jetzt sehr gut und hat auch ein schön gleichmäßiges Standgas! Dankeschön! Falschluft wäre wirklich ungut gewesen, den Motor neu abzudichten is ja glaub ich kein Spass...

    Beim schnellen Rausdrehen und bei Vollgas stottert der Motor aber leicht, ist die HD vielleicht eine Nummer noch zu klein? Zur Erinnerung: 88HD, 42ND auf 150ccm VBC-Motor und 20/15er Vergaser...

  • Probleme Einstellung dellorto 20/15 auf VBC-Motor in VNB1T

    • christian-g
    • May 30, 2012 at 19:40

    Hallo!

    hier ein Photo von HD und ND,

    HD: "150" oben am Schlitz, "E2" am Schafft, "88" auf der Düse die aufgesteckt wird, vielleicht blöde Frage: Drehrichtung egal?
    ND: "42", Loch seh ich nur unten quer unter der Spitze

    Vergaser: SI20/15b

    Danke für Deine Hilfe!
    christian

    Bilder

    • IMG_20120530_192528.jpg
      • 48.85 kB
      • 900 × 1,200
      • 325
  • Probleme Einstellung dellorto 20/15 auf VBC-Motor in VNB1T

    • christian-g
    • May 24, 2012 at 13:40

    Hallo zusammen!
    Erstmal kurz das setup: VBC-Motor 150ccm original mit 20/15er dellorto Vergaser eingebaut in einer VNB1T, elektrische, indische Zündung (swiss)

    Folgendes Problem: Springt mit choke gut an, läuft mit choke gut im Leerlauf, sobald ich hoch drehe am Gas erreicht sie nur eine gewisse Drehzahl, wenn ich dann den Choke ganz hineinschiebe dreht sie problemlos auf Vollgas, auch auf der Strasse.
    Soweit, so normal denke ich. Ohne Choke bei warmen Motor geht sie mir aber beim Stehen an der Ampel aus, wenn ich nicht per Hand per Gas die Drehzahl hochhalte, weit höher als ich mit der Standgasschraube maximal einstellen könnte.
    Also zusammen gefasst: Hohe Drehzahl nur ohne Choke, Leerlauf und geringe Drehzahl nur mit Choke, scheinbar ist also der Drehzahlbereich auf einen geringen Streifen eingeschränkt.

    Ich danke Euch für mögliche Ideen (Gemisch-Einstellung, Bedüsung, usw)!
    lg christian

  • ohne TÜV im Ausland unterwegs?

    • christian-g
    • February 1, 2012 at 18:50

    @Rollersau: Jetzt mal langsam, wie gesagt, mein Hauptwohnsitz ist in Deutschland, nichts wird hinterzogen!

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche