1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Sandfurz

Beiträge von Sandfurz

  • Fragen zum 75er Malossi

    • Sandfurz
    • November 3, 2009 at 23:59

    In allen bekannten Online-Shops. Such mal im Forum nach "Online-Shops", hier gibt es eine Auflistung.

  • Fragen zum 75er Malossi

    • Sandfurz
    • November 3, 2009 at 16:11

    So eine Anzeige bekommst Du auch in Deutschland, wenn Du mit dem falschen Kennzeichen rumfährst.

    Leute, versteht mich nicht falsch, ich möchte hier niemanden zur Illegalität ermuntern. Ich finde nur diese halbgaren Geschichten etwas merkwürdig. Und ein 102er, der im dritten Gang bei 60 rumjuckelt fällt bestimmt nicht sofort jedem auf. Es ist ja nicht der Roller an sich, der die Rennleitung auf sich aufmerksam macht, sondern der Stil des Fahrers, der an den Kontrollen sitzt.
    Klar, eine Tüte a la Hammerzombie fällt immens auf, dann muss man sich nicht wundern, wenn man auf die Äußerung, dass alles original sei, mal schief angeguckt wird, aber ein 102er mit Banane ist rein optisch eben nicht wirklich auffälliger als ein 50er Rennzylinder mit Original-Auspuff. Aber genauso illegal. Nicht mehr, nicht weniger.


    EDIT: Im Übrigen ist meine Meinung eh, den Motorradschein zu machen und die Gurke dann mit Kuchenblech anzumelden. Ist zumindest mein Weg.

  • Fragen zum 75er Malossi

    • Sandfurz
    • November 2, 2009 at 18:14

    Hhmm, so ganz verstehe ich solche Diskussionen ja nicht. Da hat man einen Originalmotor, der einem zu wenig Dampf hat. Also einen 50er Rennzylinder rein (jetzt nicht konkret auf die Ursprungsfrage gemünzt). Reicht irgendwie auch nicht. Also einen 75er rein. Reicht auch nicht, also einen anderen 75er... Nee, oder? Jungs, wenn Ihr zu wenig Dampf im Kessel habt, dann macht es doch gleich richtig. 102er rein, neuer Vergaser und neue Primär. Oder den großen Schritt und 133er, neue Kurbelwelle, neuer Vergaser und neue Primär. Nach Oben hin ist da zwar noch ein wenig Luft, aber so ist wenigsten die Marschrichtung klar.

    Halbe Sachen sind auf Dauer teurer als ewiges Rumgefrickel und Nachbessern. Und ein krasser 133er ist genauso illegal wie ein 50er Rennzylinder. Oder ein originaler Motor mit Rennauspuff.

    Meine Meinung.

  • Totalschaden?

    • Sandfurz
    • October 31, 2009 at 11:05

    Uih, ach ja... Das erinnert mich daran, dass auch ich wegen meines Rollers (oder eben meiner Fahrweise darauf) zur Nachschulung musste. Hat mich summa summarum damals ca. 1000 DM gekostet.

    Ich drück Dir die Daumen, dass Du günstiger davon kommst.

  • Welcher Polini Zylinder kann was - 50ccm bis 130ccm

    • Sandfurz
    • October 30, 2009 at 14:24
    Zitat von vespaschieber

    finde mehrere threads die jeweils einen Hersteller behandeln auch sinnvoller. es wird erklärt was der zylinder kann. den vergleich und schluß kann dann der leser selber ziehen.


    Jup, prinzipiell richtig. Nur stellt sich mir als Wiederanfänger halt wirklich die Frage, was genau nun die grundlegenden Unterschiede zwischen den Aggregaten von Polini, Malossi und D.R. sind. Die Exoten mal weggelassen.

    Aber dennoch: Tolles Thema.

  • Totalschaden?

    • Sandfurz
    • October 30, 2009 at 14:17

    Ich bin auch der Meinung, dass das zumindest zum Teil altersunabhängig ist. Ich habe meinen Unfall mit 30 gehabt. Da hatte ich schon einige Jahre Erfahrung mit Zweirädern auf dem Buckel.

    Ich sag es mal so. Du kannst noch so reif sein, wenn Du zwei Räder und einen Motor unterm Arsch hast, biste wieder ein Junge. Und Jungs wollen spielen.

  • Welcher Polini Zylinder kann was - 50ccm bis 130ccm

    • Sandfurz
    • October 30, 2009 at 11:18

    Interessante Auflistung. Doch ein paar Fragen hätte ich schon dazu.

    1. Das bedeutet DoA?
    2. Was ist ein Doppelansauger? Meinst Du damit die Möglichkeit, den Zylinder als Direktansauger ohne Weg durchs Kurbelgehäuse zu fahren?
    3. Warum nur Polini-Zylinder? Warum kein Vergleich mit den Zylindern von D.R. oder dem 136er Malossi? Die werden doch auch häufig gefahren, oder nicht?

  • Totalschaden?

    • Sandfurz
    • October 30, 2009 at 11:05

    Tja, klingt wirklich nach einem Totalschaden. Ist aber bei den Handelspreisen für eine PK auch schnell erreicht. Schraub die Gurke auseinander und verhöker die noch funktionsfähigen Teile einzeln über Ebay, vielleicht machste dann wenigstens noch ein bisschen Geld draus, so dass ein neuer Roller nicht allzu fern ist.

    Und weil es noch keiner gesagt hat: Mein Beileid. So ein Unfall, egal ob selbstverschuldet oder nicht, ist eine doofe Sache. Vor allem, wenn der Schreck erst ein paar Tage, Wochen oder Monate später kommt. Und auch, wenn Dir selber überhaupt nichts passiert ist. Ich habe vor ein paar Jahren in Norwegen mal meine Ducati zerlegt. Totalschaden. Und mir ist gar nichts passiert, obwohl ich unter Wasser unterm Motorrad eingeklemmt war. Klingt heftig, war heftig. Der Schreck und das nächtliche Hochschrecken kamen aber erst ein paar Monate später. Zum Glück bin ich sofort wieder auf den Bock, sonst wäre das Thema für mich jetzt durch.

    Also, versuch mal, möglichst schnell wieder auf den Roller zu kommen. Denn das beste, was so ein Unfall Dich lehren kann, ist: Umsichtigeres Fahren. Denn daran hapert es doch bei uns allen zum Teil, seien wir doch mal ehrlich. :D

  • Kompressor kaufen

    • Sandfurz
    • October 28, 2009 at 23:32

    Noch mal ich mit einer kurzen Frage. Was ist besser, ein Schlagschrauber oder eine Luftdruckratsche? Oder brauch ich beides?

    Ich würde ja zum Schlagschrauber tendieren, allerdings kommt man mit dem Teil ja nun wirklich nicht an viele Schrauben ran, oder? Klar, für den Reifenwechsel beim Auto ist das wohl die Wucht, aber da ich mir ja hauptsächlich für den Roller einen Kompressor zulegen möchte...

    Ich danke Euch.
    Sandfurz

    PS: Ich habe übrigens gesehen, dass PLUS eine Sandstrahlkabine von Güde anbietet. 120 Euro. Nicht die größte, aber taugt die was?

    PPS:

    Zitat von Nick50XL

    Lief doch erst vor ein paar Tagen in der Glotze!

    So was hab ich nicht. Ich habe meinen Fernseher vor fünf Jahren rausgeschmissen. Und nie bereut. Filme gibt es über den Beamer, garantiert werbefrei.

  • Schale unterer Steuersatz

    • Sandfurz
    • October 25, 2009 at 21:58

    Aha, hab ich mir fast gedacht. Dann werde ich mir morgen mal 'ne günstige Heißluftpistole besorgen.

    Ich danke Dir.

  • Schale unterer Steuersatz

    • Sandfurz
    • October 25, 2009 at 21:16

    Moin,

    Ihr müsst mir mal helfen. Und zwar scheitert die Demontage meines Kotflügels an der unteren Lagerschale des unteren Steuersatzes. Wie bekomme ich dieses Blechteil von der Gabel. Das Teil scheint eingepresst zu sein. Es lässt sich zwar wunderbar drehen, nur eben nicht abziehen.
    Benötige ich da ein spezielles Werkzeug? Oder habt Ihr da einen Trick für mich?

    Ich danke Euch
    Sandfurz

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • Sandfurz
    • October 23, 2009 at 16:45

    Kurze Frage (stehe gerade vorm Werkzeughandel): Welche Größe hat die Mutter, welche die Bremstrommel hält?

    Ich danke Euch
    Sandfurz

  • Passen PK XL2 Stoßdämpfer auf einer V50?

    • Sandfurz
    • October 22, 2009 at 20:35

    Da kann Dir ein Blick in den Online-Shop Deines Vertrauens helfen. Die Stoßdämpfer für eine V50 sind 195mm (vorne) und 330mm (hinten) lang, die der PK 220mm und 320mm.

    Ich denke mal, das passt nicht.

  • Keine Ahnung vom Tunen - Aber Ambitionen

    • Sandfurz
    • October 22, 2009 at 01:27

    Ok, da habe ich jetzt ja schon ordentlich was gelernt. Dann kann ich ja direkt mal ein paar weitere Fragen loswerden. Und zwar bin ich beim ""Wälzen" der Literatur auf ein paar Unklarheiten gestoßen. Ihr könnt mich dahingehend doch bestimmt aufklären, oder? :thumbup:

    1. Gabelkürzen: Immer wieder lese ich davon, weiß aber nicht, was das soll. Meine Erklärung: Für das Montieren einer Scheibenbremse taugt die V50er nichts, da muss eine PK-Gabel her. Die ist aber länger. Ist das so richtig? Oder hat das darüber hinaus noch andere Vorteile?

    2. Membraneinlass: Wo genau liegt der Vorteil eines Membraneinlasses? An der Unabhängigkeit vom Drehschieber (das ist doch der Verschlussmechanismus durch die Kurbelwelle, oder?) und der daraus resultierenden präziseren Gemischmengensteuerung?

    3. Direktansaugung: In meinen Augen der 2. Frage ähnlich. Soweit ich das verstanden habe, ist hierfür ein Membraneinlass unabdingbar. Gibt es aber wirklich Vorteile gegenüber der Zylinderbefüllung durch die Überströmer?

    4. Drehung des Zylinder um 180 Grad: Welchen wirklichen Vorteil bringt das? Funktioniert so immer noch die Befüllung über die Kurbelwelle, oder nur noch via Direkteinlass?

    Na, dann klärt mich mal auf.

    Ich danke Euch
    Sandfurz

  • Fußleisten: Alunieten vs. Stahlschrauben

    • Sandfurz
    • October 22, 2009 at 01:16

    Klingt gut. Haste mal ein Foto? Also, vom Roller und vielleicht eines, auf dem ich die Schrauben unmontiert sehen kann. So richtig weiß ich nämlich nicht, was Du meinst. Oder sehen die so aus, wie diese Möbelverbinder-Schrauben?

  • Mal ne Frage zu Drehmomentschlüsseln

    • Sandfurz
    • October 22, 2009 at 01:14

    Das ist doch genau das, was ich meinte. Sehr gut, kommt in die Werkstatt.

    Aber noch kurz eine Frage. Ich dachte immer, die "Bibel" sei der Katalog vom Scooter-Center. Da konnte ich diese Tabelle aber nicht finden. Was ist denn sonst die Bibel?

  • Fußleisten: Alunieten vs. Stahlschrauben

    • Sandfurz
    • October 21, 2009 at 14:08

    Moin Leute,

    ich bin gerade dabei, meine V50 komplett zu demontieren und fürs Strahlen und Lackieren vorzubereiten. Natürlich müssen dafür auch die Fußleisten ab. Wie ich gesehen habe, sind die allerdings nicht mit Schrauben befestigt, sondern mit Alunieten. Ok, muss ich wohl aufbohren. Nun frage ich mich aber, wie ich die Fußleisten wieder befestigen soll.

    Mein erster Gedanke war, die Nieten alle durch passende Schrauben zu ersetzen. Macht es mir beim nächsten Mal, so es denn irgendwann mal notwendig sein sollte, ja leichter. Die Frage ist jetzt allerdings, ob die Befestigung mit Nieten einen durchaus gerechtfertigten Grund hat. Klärt mich doch mal auf.

    Außerdem schwirrt mir noch der Begriff Kontaktkorrosion im Kopf herum. Kann es sein, dass die Nieten hier klare Vorteile gegenüber den Stahlschrauben haben? Wie wäre es mit Aluschrauben? Oder sind die zu teuer? Oder muss ich mir diesbezüglich überhaupt keine Gedanken machen?

    Ich danke Euch
    Sandfurz

  • Wert eines V50ers (mal wieder)

    • Sandfurz
    • October 21, 2009 at 00:40

    Moin Leute,

    ich wollte doch noch schnell mitteilen, dass ich das Projekt mit dieser Vespa nicht hier im Forum direkt dokumentieren werde, sondern dafür extra einen Blog eröffnet habe. Guckt doch mal rein. Ich würde mich freuen.

    FuffiSpezial-Blog

    Sandfurz

  • Mal ne Frage zu Drehmomentschlüsseln

    • Sandfurz
    • October 20, 2009 at 16:07

    Dann hack ich doch gleich mal meine Frage hier hinein.

    Hat einer von Euch zufällig eine Auflistung, die die Drehmomente aller wichtigen Schrauben bei der Vespa enthält? Quasi zum Ausdrucken und in die Werkstatt hängen? Das wäre super.

    Sandfurz

  • Wie schnell läuft meine Vespa?

    • Sandfurz
    • October 18, 2009 at 11:30

    Anmachen, drauf setzten, losfahren. Lange gerade suchen, ausprobieren. :D

    Was anderes wirst Du auf eine so gestellte Frage nicht hören.

    Frag doch einfach, wie schnell eine V50 Deines Baujahrs laufen sollte, wenn sie im Originalzustand ist. Dann bekommste "45km/h" als Antwort.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™