1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Don

Beiträge von Don

  • Vespa Import aus CH, was beachten?

    • Don
    • November 25, 2008 at 13:27

    Mir wurde eine PK125 angeboten, Standort ist in der Schweiz, dort auch zuletzt angemeldet.

    Was muss ich beim Import beachten? Papiere hat der Gute.

  • Fahrschule in und um München gesucht, bitte Tip/Erfahrungsbericht (A1 od. A)

    • Don
    • October 30, 2008 at 12:54

    Hei,

    bin auf der Suche nach einer guten und (natürlich) preiswerten Fahrschule in und um München herum.

    Wer eine kennt, die er weiterempfehlen kann, bitte :gamer:

    Klasse A oder A1

  • Schraubanfänger: welche Ausstattung anschaffen?

    • Don
    • October 28, 2008 at 10:43

    hab gestern von würth meinen neuen 3/8" knarrenkasten bekommen.
    top qualität für 120€.

    FREUDE froehlich-) froehlich-) froehlich-) froehlich-) froehlich-)

  • VESPA 50 Spezial N bei eBay gekauft, aber da scheint was nicht zu stimmen.

    • Don
    • September 30, 2008 at 14:50

    I love EBAY.

    Why?

    You can sell even bullsh**

    :P

  • PK50XL goes to PK125XL@Polini Race 133

    • Don
    • July 21, 2008 at 22:01
    Zitat von Habeljoe

    Du darfst aber nicht lange warten, vom Sandstrahlen bis zum Lacken,ich habe mir sagen lassen max. 20 Std.
    Habe nämlich den Fehler gemacht------>jetzt ist se beim Lacker.Ferrarie rot soll se werden.
    Gruss H.

    ... kommt drauf an wer die gestrahlt hat. beim tom in IN stehen ne menge sandgestrahlter rahmen ... eingelagert, unlackiert 8o

  • PK50XL goes to PK125XL@Polini Race 133

    • Don
    • July 17, 2008 at 16:05

    kein kicker und im stand nicht zu schalten hört sich nach ner automatik elestart an.

    poste mal bilder, dann wirds einfacher dir zu helfen.

    infos, infos, infos

  • Neuer 50er Zylindersatz verbaut. Wie heiss darf der werden?

    • Don
    • July 10, 2008 at 22:20

    Hab grad nen neuen 50er Zylindersatz verbaut.
    20x angekickt bisser lief, bisschen laufen lassen, bisschen gefahren.
    So alles in allem ne halbe stunde.

    Dann geschaut wie der Motor aussieht. Zylinderhaube warm.
    Zündkerze rausgeschraubt... konnt ich garnicht anfassen ... so heiss ?(

    Wo liegt das Problem?
    Isses normal, also kein Problem?

  • V 50 Erfahrung mit gewerblichen Restaurationen

    • Don
    • May 7, 2008 at 10:23

    hey,
    pauschalaussagen gibt es keine. jeder hat da seine eingenen ansichten.

    hier basisinfos, an denen nicht rumdiskutiert werden kann:

    - restaurationen können nur so gut sein, wie die basis ist.
    - sandstrahlen oder glasperlstrahlen macht dir den alten lack runter, brauchst du vor einer neulackierung.
    drüberlackieren oder manuell abschleifen bringt nix bzw. ist nicht wirtschaftlich
    - epoxy ist ein kunstharz, wird vielleicht zum verspachteln benutzt. frage ist was kunstharz an blech verloren hat ...
    verspachteln ist prinzipiell günstiger als spengeln, jedoch mit der zeit (durch das vibrieren des blechkörper der vespa) riskant ... risse
    - guter lack ist nicht billig, komplettlackierung kostet zwischen 400 und 700
    - gewerbliche anbieter gibt es viele. am besten du suchst in deinem umkreis nach forenmitgliedern und fragst ob die positive erfahrungen gemacht haben.
    ich kann dir nur in bayern empfehlungen geben.
    - gute restaurationen kosten ab 2000€ (v50) oder ab 1500€ (spezial)
    - indienrestauration bezieht sich nur auf die verbauten/getauschten komponenten. lagersatz indien 40€, lagersatz italien 90€ z.B. ...

    mein tip: such dir jemand, der dir eine restauration von grundauf anbietet und dich auch hinter die kulissen blicken lässt. hat jemand bedenken, dir in dieser richtung entgegen zu kommen ... naja

  • Motor zusätzlich abdichten mit? Papierdichtung reicht mir nicht!

    • Don
    • March 25, 2008 at 22:08

    Beim Zusammenbau der Motorhälften kommt immer diese öde Papierdichtung zum Einsatz.
    Mein Spezi (Süd-Italiener) hat mir gesagt, dass in Italien zusätzlich eine spezielle Paste aufgetragen wird. 8o
    Leider kennt er die deutsche Interpretation dazu nicht :whistling:

    Jetz hab mich mal ge-ebay´t und siehe da, alle Dichtungszusätze, Flüssigkeiten, etx wirken nur bedingt bei Papier oder Kork :cursing: :cursing: :cursing:

    So jetz bin ich auf nen HOT-HOT-HOT-TIP gespannt :pump:

  • Wie Zündanlage umbauen auf elektrisch?

    • Don
    • February 29, 2008 at 12:22

    Ein paar Verständnisfragen:

    Wie baue ich die Kontaktzündung von der V50 auf die elektrische um?

    1. Kann ich die E-Zündgrundplatte von der PK und der PX nehmen?
    2. Muss ich dass Lüfterrad wechseln?
    3. Verkabelung ändern? Wie?
    4. Was vergessen? ;(

  • zurückrüsten auf 50 ccm

    • Don
    • January 29, 2008 at 13:04

    Dichtungen kosten zwischen 4 und 7€ je nachdem wo du kaufst.
    Dann noch Getriebeöl, ca 5€ die Flasche.
    Simmeringe ca. 6€

    Lager würd ich nicht tauschen, Kupplungsbeläge in jedem Fall, ca. 9€

  • Suche jemanden, der Roller lackieren kann

    • Don
    • December 6, 2007 at 14:43

    erstmal hallo und
    dann
    zum zweiten hättest es besser ins suche forum gestellt, da antworten bestimmt mehr leute.

    das was du suchst ist jemand der mit spraydosen umgehen kann.
    das gibts für dein budget. ist aber nicht zu empfehlen.

    lackieren ohne vorarbeiten (anschleifen -> besser noch sandstrahlen -> noch besser manuell abschleifen) bereust du spätestens nach nem
    halben jahr, weil durch vibration der lack bricht oder reisst.
    nacharbeiten sollte zumindest auch eine schicht klarlack drüber, sonst siehst du jeden mini kratzer sofort.

    ich kann die hier in münchen die backen und das schutzblech in jeder wunschfarbe von nem profi günstig lackieren lassen.
    das andere wird vom versand zu teuer werden.

  • Vergaser an einer v50 spezial

    • Don
    • December 6, 2007 at 14:37

    tolles bild.
    damit dürfts wirklich jeder reissen :pump:

  • Lenker auseinander nehmen

    • Don
    • December 6, 2007 at 14:34
    Zitat von dudausg


    1. Kabelsalat => ich habe bei mir am lenker ne schaltung füt blinker jedoch finde ich an meinem lenker keine blinker und wo könnte das relle sitzen.

    :P heisst Relais und nicht "relle". Das sitzt wenn dann hinten beim Tank oder falls vorhanden in der linken Seitenklappe. Der Schalter kann auch getauscht worden sein.
    Ansonsten vermute ich die Blinker an den Lenkerenden wurden entfernt. Oder hast du Löcher seitlich neben dem Scheinwerfer?

    2. Züge => wie mache ich am besten die zuge los, bin mir nicht sicher ob ich dafür die schrauben lösen muss die man sehen kann, wenn man das tacho raus nimmt.

    :thumbdown: ne, nix abschrauben. mach die züge einfach mal am anderen ende locker (Schaltung, Bremse vorne, Gaszug am Vergaser). dann kannst du die seile rausziehn.

    3. Schaltzug. es sind ja 2 züge ane schaltung die unten am reifen montiert werden. welcher zug kommt wo dran

    :wacko: Schaltzug unten am reifen? Ich hoffe, du meinst den Hinteren. Dann sollten es 3 sein, 2x Schaltung + 1x Kupplung.
    Welcher Zug wo merkst du beim Durchschalten der Gänge, ansonsten hier im Forum suchen.

    Alles anzeigen
  • Versicherungsschutz bei frisiertem Roller

    • Don
    • December 6, 2007 at 14:24

    kann mich da den vorrednern nur anschliessen.

    wo bleibt denn da der logische denkansatz ... weit weg von jedem anwalt:

    fahr mal mit deiner frisierten 50er nem stinkreichen geschäftsmann in seinen nagelneuen 180.000€ Porsche.

    da will ich ma sehn wie du mit 5000€ aus der kiste rauskommst :dash:

  • Nach Sandstrahlen ein Loch im Rahmen!

    • Don
    • November 21, 2007 at 11:00
    Zitat von Toni1

    Blech einschweissen oder verzinnen ist quatsch!Blech einschweissen und verzinnen wäre logischer :thumbup:#

    naja kommt immer drauf an.
    wenn das loch klein is wird verzinnen reichen.
    wenn ma ein blech drüberschweisst muss ma nich mehr viel verzinnen, da reicht meisst
    abschleifen. 8o

  • Nach Sandstrahlen ein Loch im Rahmen!

    • Don
    • November 20, 2007 at 13:52

    ja, das loch war schon vorher da.
    d.h. an der stelle hast du eine durchrostung.
    je nach größe ein blech einschweissen oder verzinnen.
    mit arbeitszeit schätze ich ca. 80-120€

  • Vespa V50N endlich neulackiert

    • Don
    • November 20, 2007 at 13:51

    ab zur post ;)

  • Worin liegt der Unterschied zwischen Vespa pk50s und pk 50xl

    • Don
    • November 20, 2007 at 13:51

    das bild aus deinem avatar ist ne pluri.
    vario gabs erst ab xl2

  • Wo bekommt man am besten restaurationsbedürftige V50 Vespas her?

    • Don
    • November 8, 2007 at 10:19

    komisch dass hier so oft die gleichen fragen gestellt werden.
    jeder will wissen wo man vespen billig abstauben kann.

    denkt ihr etwas wir verraten unsere geheimnisse hier?

    augen und ohren offen halten.

    ebay hatt keine schnäppchen, nur ab und an glückstreffer.

    von privat sind die chancen am größten, bei händlern das risiko am geringsten 8o

    mehr tips wirst du hier wahrscheinlich nicht bekommen :sleeping:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™