1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Nach Sandstrahlen ein Loch im Rahmen!

  • asanin
  • November 13, 2007 at 18:10
  • asanin
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Radolfzell
    Vespa Typ
    50 N Bj. 77
    • November 13, 2007 at 18:10
    • #1

    habe meine Vespa heute vom Sandstarhlen abgeholt und jetzt ist ein loch in der Karosserie! ich hab jetzt mal schnell im Photoshop das loch in etwa eingezeichnet! was meint ihr kann man das reparieren/schweißen/spengeln?? ich bin grad ziemlich geschockt!

    Bilder

    • Vespa-50n_loch.jpg
      • 54.02 kB
      • 600 × 576
      • 950
  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • November 13, 2007 at 18:13
    • #2

    Also ich würdse zurückbringen. Wenn die Firma da ein Loch reinmacht müssen sie sich auch im die Reperatur kümmern.

    LG

  • ansaugbaron
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    2,068
    Trophäen
    1
    Beiträge
    393
    Vespa Typ
    50R, 50N, Pk50S
    • November 13, 2007 at 18:14
    • #3

    Naja das is halt leider keine Seltenheit dass solche Beschädigungen erst nach dem Strahlen zum Vorschein treten. Da kann kein Strahler was dafür das Blech muss an der Stelle schon viel zu dünn gewesen sein. Würde an der Stelle halt n Blech machen und einschweissen is ja kein Weltuntergang...

    mfg

    http://www.vespa-schmiede.de

  • asanin
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Radolfzell
    Vespa Typ
    50 N Bj. 77
    • November 13, 2007 at 18:15
    • #4

    also meint das es kein problem ist? weils direkt an der "naht" ist!!??

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • November 13, 2007 at 18:19
    • #5

    Naja, musst dir halt zurechtbiegen.

    Ich weiß selbst nicht.

    Erstreckt sich das Loch über die "Naht" oder an der "Naht"?

    Denn wenns nur an der Naht wär bräuchtest das Blech nicht zu biegen.

    Kannst du eigentlich schweißen etc. bzw. hast so einen Apparat?

    LG

  • asanin
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Radolfzell
    Vespa Typ
    50 N Bj. 77
    • November 13, 2007 at 18:22
    • #6

    ne hab ich nicht aber der lackierer hat gute connections zu nem spengler der wird meine Vespa morgen da hin bringen! also es ist ein bisschen vielleicht an der naht drüber aber nicht viel! es geht mir nur darum ob man das richten kann?

  • spaxl
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,975
    Trophäen
    1
    Beiträge
    374
    Einträge
    1
    Wohnort
    Teisnach
    Vespa Typ
    PX 125 + PK XL 2
    • November 13, 2007 at 20:23
    • #7

    Blech kann man immer wieder ausbessern. Das ist ja das schöne an Metall, weil es mit ein bisschen Geschick sehr viel verzeiht.

    LG

  • Schwidi
    Meister
    Reaktionen
    4
    Punkte
    13,919
    Trophäen
    1
    Beiträge
    2,605
    Bilder
    32
    Wohnort
    Mainhatten
    Vespa Typ
    PX 200 E Lusso Der Rest kommt und geht, aber Horst bleibt!
    • November 13, 2007 at 20:29
    • #8

    Keine Bange, du kannst gut schlafen, der Spengler richtet das. ^^

    Verkaufe ständig Teile PX, Cosa, PK

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • November 14, 2007 at 09:24
    • #9

    Der Sandstrahler kann da nichts dafür.. er macht ja nur seine Arbeit. Und wenn das Blech an der stelle zu dünn ist, dann kann das halt ein loch geben. Kenn ich auch... hab meine Fuffie Karosserie strahlen lassen und beim trittbrett sind dann halt ein paar löcher zum vorschein gekommen... weil eben schon zuerst so viel weggerostet war. Aber das kannste schweißen. Da brauchst du dir keine sorgen zu machen.

    Gruss, Hansi

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • asanin
    Schüler
    Punkte
    360
    Beiträge
    59
    Wohnort
    Radolfzell
    Vespa Typ
    50 N Bj. 77
    • November 14, 2007 at 11:19
    • #10

    dann bin ich ja beruhigt! dachte nur das es evtl eine blöde stelle ist! kann mir jemand sagen was sowas ca max. kostet? ich hab in dem Bereich überhaupt keinen Plan! Wie gesagt mein Lackierer hat gute connections und kümmert sich da jetzt mal drum.

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 14, 2007 at 20:09
    • #11

    Kommt drauf an...wie gross es ist,wieviel er biegen,falzen etc. muss würde aber ca. mit 50€ rechnen...nicht vergessen später von innen korrosionsschutz undunterbodenschutz/hohlraumversiegelung reinzuspritzen.... :thumbup:

  • Vespaholiker
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    4,774
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Vespa Typ
    P 125 ETS Bj. 85; V133 BJ. 80 (Neuaufbau...)
    • November 14, 2007 at 22:55
    • #12

    ich sag mal so, ich wär auch bereit das doppelte zu zahlen, hauptsche das ergebnis ist perfekt...

    gruß

    Vespaholiker

    Die Besten Vespaschutzdecken zum unschlagbaren Preis nur hier MINUS 10% unter Dienstleistungen !!!

    Detailvideo:

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 16, 2007 at 17:48
    • #13

    ...Und glaube mir dás kann man auch perfekt hinkriegen...achte auf jeden fall das nicht zuviel spachtel draufkommt! :thumbup:

  • Don
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Brunnthal
    Vespa Typ
    50N
    • November 20, 2007 at 13:52
    • #14

    ja, das loch war schon vorher da.
    d.h. an der stelle hast du eine durchrostung.
    je nach größe ein blech einschweissen oder verzinnen.
    mit arbeitszeit schätze ich ca. 80-120€

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 20, 2007 at 19:15
    • #15
    Zitat von Don

    ja, das loch war schon vorher da.
    je nach größe ein blech einschweissen oder verzinnen.
    mit arbeitszeit schätze ich ca. 80-120€

    Blech einschweissen oder verzinnen ist quatsch!Blech einschweissen und verzinnen wäre logischer :thumbup:

  • Don
    Schüler
    Punkte
    405
    Beiträge
    73
    Wohnort
    Brunnthal
    Vespa Typ
    50N
    • November 21, 2007 at 11:00
    • #16
    Zitat von Toni1

    Blech einschweissen oder verzinnen ist quatsch!Blech einschweissen und verzinnen wäre logischer :thumbup:#

    naja kommt immer drauf an.
    wenn das loch klein is wird verzinnen reichen.
    wenn ma ein blech drüberschweisst muss ma nich mehr viel verzinnen, da reicht meisst
    abschleifen. 8o

  • Toni1
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,001
    Trophäen
    1
    Beiträge
    560
    Bilder
    4
    Wohnort
    Mühlheim/Main
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 S Lusso - Vespa PX 200 GS Lusso - Vespa PX (alt) 150
    • November 21, 2007 at 19:26
    • #17

    Wenn das loch klein ist dann schweisst man sowas zu...ist das loch grösser schneidet und dengelt man ein blech zurecht und scweisst es ein-nicht drüber...danach abschleifen und verzinnen.... :thumbup:

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™