1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. monsterbeetle

Beiträge von monsterbeetle

  • Kolbenklemmer? Mit Vollgas eine Anhöhe hinunter, Schubabfall und Geräusche

    • monsterbeetle
    • April 13, 2009 at 13:51
    Zitat von p4in

    bitte? ich finde das könnte schon gut sein, dass sowas mal passiert! gerade bei grauguss zylindern. bei alu sollte sowas vielleicht eher nicht passieren, aber wenn du bei 35° lufttemperatur deine vespa mit graugusstzyli und 110kmh den berg runterjagst passiert sowas ganz schnell... hört man doch oft genug von diesen vollgasfahrten bergab...


    Bin ja auch nur mit 85 km/h und bei 20°C hinuntergebrettert. Am Runterfahren darf sowas normalerweise nicht liegen, die müssen Qualität und große Reserven haben, sonst hätts nicht das Piaggio-Logo verdient.

    Zitat von Restaurations

    Hi,

    sag mal den Motor hab ich doch überholt oder nicht??
    Der Zylinder war fast 1A beim Einbau... Kreuzschliff war auch noch vorhanden.

    Wenn ich mich richtig erinnere wurden deine Zylinder-Stehbolzen nachträglich reingeschnitten und hatten etwas weniger Halt. Hattest du Falschluftprobleme? Dichtfläche auf Zylinder sieht irgendwie danach aus...
    Könnte es sein, dass er deswegen zu mager gelaufen ist und gefressen hat?

    Jap, der Motor kennt deine Werkstatt.

    Falschluftprobleme hatte ich eigentlich keine, von alleine hatte er gar nicht hochgedreht, aber ganz selten ist er mal von den hohen Drehzahlen (z.B. plötzlicher Ampelstop) nicht runtergekommen.

    Hab übriegens wieder die 74er HD rein, die 72er war doch zu mager.

  • Kolbenklemmer? Mit Vollgas eine Anhöhe hinunter, Schubabfall und Geräusche

    • monsterbeetle
    • April 13, 2009 at 00:24
    Zitat von TXL

    Bosch W5 und NGK B7 haben meines wissens nach den selben wärmewert kann mich aber auch irren


    Die liegen genau einen Wärmewert auseinander!!
    Benutz die SuFu, dann brauch ich es nicht erklären.


    So was dürfte eigentlich gar nicht passieren, auch nicht bei 110 km/h den Berg hinunter und bei 35°C Lufttemperatur ...!
    Kann aber auch sein, dass der Zylinder schon eine sehr hohe Laufleistung hatte, und daher die Schmierung durch den wegpolierten Kreuzschliff beeinträchtigt war.


    Mal gucken, vielleicht kann ich irgendwo nen günstigen Zylindersatz auftreiben.
    Werd gleich mal in Suche reinschreiben.


    Gut Nacht
    David

  • Kolbenklemmer? Mit Vollgas eine Anhöhe hinunter, Schubabfall und Geräusche

    • monsterbeetle
    • April 12, 2009 at 12:07
    Zitat von heeey fuffziich

    lese gerade: 74er HD sollte in ordnung sein. zündkerze sollte aber eine W4AC sein (quelle: schrauberling.de).

    Die W5AC war noch von der kalten Jahreszeit her drinnen, wollte eigentlich schon meine NGK B7HS reinschrauben, hatte es aber leider vergessen.


    Zitat von dark_vespa

    Würdich so machen, wenn du Ende des Jahres sowieso den 133er draufmachst.


    Kolben mit 600er Schleifpapier ringsrum schleifen?? (nass oder tocken?)

    Wie macht man den mitm Zylinder bzw. was nimmt man da?


    Edit:

    Zitat von heeey fuffziich

    mischungsverhältnis war aber 1:50? sorry der nachfrage aber könnte ja sein

    Des überles ich jetzt mal lieber :D !
    Spaß beiseite, ich misch immer richtig.

  • Kolbenklemmer? Mit Vollgas eine Anhöhe hinunter, Schubabfall und Geräusche

    • monsterbeetle
    • April 12, 2009 at 11:27

    Hier noch ein paar erläuterte Bilder.

    Kolben:

    Zylinder:


    Hat jemand eine Idee was des sein könnte und woher des kommen könnte:
    (Schaut aus wie Zinnkugeln, lässt sich leicht ankratzen aber nicht entfernen)


    Was würdet ihr mir raten, was ich machen soll? Zylinder honen lassen und Übermaßkolben wird zu teuer. Nach einem billigen Zylindersatz in ebay suchen wär günstiger.
    Weiterfahren nach (m)einer Schleifkur und neuen Kolbenringen? ?( (Wär ganz schön riskant, aber da der so eh schon nichts mehr daugt.)

    Ende des Jahres (wenn ich meinen A-Schein hab), kommt sowieso der 133er DR wieder drauf, der schon bereit liegt. Deswegen will ich da jetzt auch nicht viel Geld ausgeben.


    Was war die Ursache? Zu hohe Drehzahl durch die abwärtsfahrt? Zu heiße ZK (Bosch W5AC)?


    Mahlzeit, lasst es euch schmecken! :P

  • Kolbenklemmer? Mit Vollgas eine Anhöhe hinunter, Schubabfall und Geräusche

    • monsterbeetle
    • April 11, 2009 at 17:46

    So, grad zerlegt und Bilder gemacht.

    Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte.

    Kein Kolbenring ist gebrochen, der untere hat aber einige Riefen mehr als der obere. Der Kolben schaut auch nicht mehr Gesund aus.

    An der Zylinderwand Auslassseitig unten hängen leichte Metallablagerungen und im Kolben ist eine kleine Vertiefung mit 4mm Durchmesser.








    Hab leider grad wenig Zeit, muss weg.

    Es gibt morgen noch markierte Bilder (von Vertiefung, ...).

  • Kolbenklemmer? Mit Vollgas eine Anhöhe hinunter, Schubabfall und Geräusche

    • monsterbeetle
    • April 10, 2009 at 22:50

    Keplerstraße ist von mir immer viel befahren, Berufsschule und alles andere, da ich mir so eine Ampel spare ...
    Da hinten steht auch immer ne rote PK XL, nur so nebenbei :gamer: .


    Also da Weitensteiner hatte bis jetzt immer, des was ich brauchte, waren aber auch einfache Schachen.
    Bei Kolbenringen könnte es da knapp werden, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Bei wem warst na du?


    PS: von den Gebrüdern Weitensteiner musst halt den richtigen erwischen.

  • Kolbenklemmer? Mit Vollgas eine Anhöhe hinunter, Schubabfall und Geräusche

    • monsterbeetle
    • April 10, 2009 at 22:24

    Ich schau, was sich machen lässt!

    Notfalls dann online bestellen.


    Übrigens, ob ihr es glaubt, oder nicht: Ich hab für den obigen Text bzw. Problem-Beschreibung 1 Stunde gebraucht.

  • Schaltproblem Cosa 200

    • monsterbeetle
    • April 10, 2009 at 22:11

    Könnten gerissene Seilzüge sein.

    Weiß jetzt nicht, wie des genau bei der Cosa ist, aber schau mal am Motor an der Schaltung, oder unter der Lenkkopfabdeckung, ob die Seilzüge locker bzw. lose sind.

  • 25.04.2009 Samstag; Wiederholung der Bavarian Vespa Tour

    • monsterbeetle
    • April 10, 2009 at 22:08
    Zitat von vespahansi

    So... muss jetzt doch leider absagen

    Hab meinen Motor gestern auf einer Bergstrasse zerstört.... im moment kann ich noch nicht sagen was der Fehler ist

    Leider muss ich mich dem vorerst auch anschließen ;( .

    Hatte da auf dem Weg von Burglengenfeld nach Hause einen kleinen Vorfall... :cursing:
    Motorprobleme (Klemmer, gebrochene Ringe ...? Die Ausmaße werden sich morgen zeigen) ?(


    Gruß
    David

  • Kolbenklemmer? Mit Vollgas eine Anhöhe hinunter, Schubabfall und Geräusche

    • monsterbeetle
    • April 10, 2009 at 21:58

    Man kann es auch evtl. rasseln nennen :D .

    Werde mich morgen Nachmitttag mal ans Werk machen.

    Soll ich mir vorab mal an den örtlichen Motorradhändler wenden, ob der vielleicht ein Satz Kobenringe da hat, da er kurz nach Mittag schon zumacht?
    Also könnt ihr mir relativ sicher sagen, dass es die Kolbenringe sind, dass es nicht Dienstag wird, bis ich zu meinen Ringen komm (falls er sie überhaupt da hat)?

    Was ist die Ursache für so einen Vorfall?
    Zu schnell? Zu heiße Zündkerze? ... :?:


    Trotzdem war der Tag heute herrlich :thumbup: !

  • Rätselthread :)

    • monsterbeetle
    • April 10, 2009 at 21:38
    Zitat von Florentine

    Ein einachsiger dreiseiten Kipplaster?

    Eine Schubkarre?

    Aber die vierte Seite hatte ich auch schon mal benutzt :D!


    Edit fragt noch: Was brennt ums Haus herum, brennt aber kein Loch hinein?

  • Kolbenklemmer? Mit Vollgas eine Anhöhe hinunter, Schubabfall und Geräusche

    • monsterbeetle
    • April 10, 2009 at 21:32

    Einen wunderschönen guten Abend 8) ,

    Auf den letzten 10km der heutigen herrlichen Tour (150km) hatte ich Motorprobleme.


    Und zwar bin ich eine kleine Anhöhe der Bundesstraße unter Volllast mit gut 85km/h hinuntergebrettert. Unten kurz nach dem Scheitelpunkt ging der Schub weg, und ein Geräusch ("Singen") gleich dem, wenn man beim Auto den Gang ohne Kupplung einlegen möchte, trat auf. Hinterrad blockierte aber nicht!

    Darauf hab ich gleich die Kupplung gezogen und hab ihn erstmal ausrollen lassen.

    Rechts ran gefahren, ca. 3 - 5 mal getreten, und schon war sie wieder reanimiert.

    Im Leerlauf benötigte sie dann aber etwas Spielerei am Gasgriff, um nicht auszugehen.

    Wieder weiter gefahren, aber sie zog nicht mehr richtig und anfangs hatte ich Probleme sie über 60 km/h zu bringen.

    5 km weiter bei ca. 75km/h wieder 2x das gleiche Spiel, plötzlich Schubabfall (ohne blockieren!) und diese Geräusche.
    Kupplung gezogen und wieder langsam losgelassen, sodass sie wieder lief.

    Endlich runter von der Bundesstraße, an der Ampel ging sie dann trotz Gasgriffspielereien wieder aus, war aber nach wenigen Tritten wieder da.

    Ich meinte dann auch noch dieses "Singen" leise als Unterton des Motors gehört zu haben.


    Was mich aber wundert, ist dass ich ca. 8 km vor dem Motorproblem noch schneller einen anderen Hügel mit 95 km/h hinuntergefahren bin, und es da keine Probleme gab.

    Grad schaute ich noch nach der Zündkerze, diese war richtig schwarz (Vergaser war vorher eigentlich super eingestellt, und sie rannte förmlich für ihre 80 ccm), und der Motor war nach fast 1er Stunde noch richtig warm in der Gegend des Lüfterrades, Zylinder war noch heißer.


    Setup und Daten:

    PK 80 S
    17000km
    Motorüberholung vor 700km
    alles original
    Kolben und Zylinder mit unbekannter Laufleistung
    74er HD
    Leerlaufschraube war auf 1,5 Umdrehungen herrausen
    Bosch W5AC (zu heiß? Hätt ich evtl. doch die 7er NGK reinschrauben sollen?)


    Nach alledem, was ich grad noch so über Klemmer hier gelesen hatte, muss dies auch einer bzw. mehere gewesen sein. Tatsache?
    Wie soll ich weiter vorgehen, da ich auf sie als alleiniges Alltagsgefährt für Arbeit & Co angewiesen bin.
    Evtl mal den Zylinderkopf abnehmen und nachgucken?

    Dann fetter bedüsen, bzw. fetter einstellen?


    Gruß
    David

    PS: ich hoffe, ihr konntet mir folgen

  • Druck auf den Rädern

    • monsterbeetle
    • April 10, 2009 at 19:53

    Habe hier im berühmten Vespa-Reperaturbuch folgende Werte gelesen:

    vorne: 1,25 bar
    hinten solo: 1,75 bar
    hinten mit Sozius: 3 bar


    Ich tu immer etwas mehr Druck in die Reifen.

  • 3 Wort Geschichte

    • monsterbeetle
    • April 8, 2009 at 18:36

    verschwinden leider die

  • Entscheidungshilfe mit Umfrage

    • monsterbeetle
    • April 3, 2009 at 22:52

    Sei Giorni!!

    Wollen was g'scheites sehen!

  • An der Kreuzung kommt sie nicht gleich V50

    • monsterbeetle
    • April 3, 2009 at 21:52

    Benutz mal bitte die SuFu oben rechts.

    Einfach mal nach "Vergaser einstellen" suchen! :gamer:

    Wurde schon so oft behandelt .

  • An der Kreuzung kommt sie nicht gleich V50

    • monsterbeetle
    • April 3, 2009 at 20:54

    Vergaser richtig eingestellt?

  • kFkA: Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • monsterbeetle
    • April 3, 2009 at 18:20

    So schauts von oben aus: (Kann man leider nicht besser Fotografieren, ohne den Tank auszubauen!)

    Aufm Bild ist deutlich die Improvisierte Feder erkennbar (nicht original!).


    Edit hat nochmal im Bild den "Zylinder" bzw. Stopper oder Nippel markiert.

  • Frage zu Motorgeräuschen. Problem?

    • monsterbeetle
    • April 3, 2009 at 17:45

    Das Turbinengeräusch kommt eigentlich vom Lüfterrad!?

  • Vespalogo am Beinschild

    • monsterbeetle
    • April 3, 2009 at 17:35

    Ich habe da so Klammern: (im Bild rechts mitte)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™