1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Kolbenklemmer? Mit Vollgas eine Anhöhe hinunter, Schubabfall und Geräusche

  • monsterbeetle
  • April 10, 2009 at 21:32
  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • April 10, 2009 at 21:32
    • #1

    Einen wunderschönen guten Abend 8) ,

    Auf den letzten 10km der heutigen herrlichen Tour (150km) hatte ich Motorprobleme.


    Und zwar bin ich eine kleine Anhöhe der Bundesstraße unter Volllast mit gut 85km/h hinuntergebrettert. Unten kurz nach dem Scheitelpunkt ging der Schub weg, und ein Geräusch ("Singen") gleich dem, wenn man beim Auto den Gang ohne Kupplung einlegen möchte, trat auf. Hinterrad blockierte aber nicht!

    Darauf hab ich gleich die Kupplung gezogen und hab ihn erstmal ausrollen lassen.

    Rechts ran gefahren, ca. 3 - 5 mal getreten, und schon war sie wieder reanimiert.

    Im Leerlauf benötigte sie dann aber etwas Spielerei am Gasgriff, um nicht auszugehen.

    Wieder weiter gefahren, aber sie zog nicht mehr richtig und anfangs hatte ich Probleme sie über 60 km/h zu bringen.

    5 km weiter bei ca. 75km/h wieder 2x das gleiche Spiel, plötzlich Schubabfall (ohne blockieren!) und diese Geräusche.
    Kupplung gezogen und wieder langsam losgelassen, sodass sie wieder lief.

    Endlich runter von der Bundesstraße, an der Ampel ging sie dann trotz Gasgriffspielereien wieder aus, war aber nach wenigen Tritten wieder da.

    Ich meinte dann auch noch dieses "Singen" leise als Unterton des Motors gehört zu haben.


    Was mich aber wundert, ist dass ich ca. 8 km vor dem Motorproblem noch schneller einen anderen Hügel mit 95 km/h hinuntergefahren bin, und es da keine Probleme gab.

    Grad schaute ich noch nach der Zündkerze, diese war richtig schwarz (Vergaser war vorher eigentlich super eingestellt, und sie rannte förmlich für ihre 80 ccm), und der Motor war nach fast 1er Stunde noch richtig warm in der Gegend des Lüfterrades, Zylinder war noch heißer.


    Setup und Daten:

    PK 80 S
    17000km
    Motorüberholung vor 700km
    alles original
    Kolben und Zylinder mit unbekannter Laufleistung
    74er HD
    Leerlaufschraube war auf 1,5 Umdrehungen herrausen
    Bosch W5AC (zu heiß? Hätt ich evtl. doch die 7er NGK reinschrauben sollen?)


    Nach alledem, was ich grad noch so über Klemmer hier gelesen hatte, muss dies auch einer bzw. mehere gewesen sein. Tatsache?
    Wie soll ich weiter vorgehen, da ich auf sie als alleiniges Alltagsgefährt für Arbeit & Co angewiesen bin.
    Evtl mal den Zylinderkopf abnehmen und nachgucken?

    Dann fetter bedüsen, bzw. fetter einstellen?


    Gruß
    David

    PS: ich hoffe, ihr konntet mir folgen

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • rolo1
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    5,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,147
    Bilder
    2
    Einträge
    1
    Wohnort
    Münchner Osten
    Vespa Typ
    Vespa PK 125 XL ( 50 ) seit 1988, 2 Cosa 200 GS, u. PX "Alt" Bj 82`
    • April 10, 2009 at 21:39
    • #2

    ....bau´ den Zylinder ab. Ich vermute einen gebrochenen Kolbenring...... ;(
    Mach´ paar Bilder von der Zylinderlaufbahn und vom Kolben.

    rolo

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 10, 2009 at 21:44
    • #3

    hab ich auch gerade hinter mir!
    Ist eine gute Gelegenheit den Satz mal kräftig zu überarbeiten solange die neuen Ringe noch auf dem Postweg sind :D

    Meine ist nicht mehr angesprungen nachdem der Kolben vollständig abgekühlt war, ist aber nach dem doppelten Klemmer noch gefahren.
    Bei mir war das Geräusch ein "Rasseln"

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • April 10, 2009 at 21:58
    • #4

    Man kann es auch evtl. rasseln nennen :D .

    Werde mich morgen Nachmitttag mal ans Werk machen.

    Soll ich mir vorab mal an den örtlichen Motorradhändler wenden, ob der vielleicht ein Satz Kobenringe da hat, da er kurz nach Mittag schon zumacht?
    Also könnt ihr mir relativ sicher sagen, dass es die Kolbenringe sind, dass es nicht Dienstag wird, bis ich zu meinen Ringen komm (falls er sie überhaupt da hat)?

    Was ist die Ursache für so einen Vorfall?
    Zu schnell? Zu heiße Zündkerze? ... :?:


    Trotzdem war der Tag heute herrlich :thumbup: !

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • Labelsucker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1,207
    Punkte
    18,927
    Trophäen
    2
    Beiträge
    3,258
    Bilder
    68
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial 200ccm, Augsburg GS/3
    Vespa Club
    Vespa Club Regensburg
    • April 10, 2009 at 22:17
    • #5

    Schau dass du neue Kolbenringe bekommst damit du beim Rollón dabei bist. Da wird eh nicht gerast.

    Meine Vespa Special 244ccm

    Mein GS/3 Projekt

    Mein YT Kanal

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • April 10, 2009 at 22:24
    • #6

    Ich schau, was sich machen lässt!

    Notfalls dann online bestellen.


    Übrigens, ob ihr es glaubt, oder nicht: Ich hab für den obigen Text bzw. Problem-Beschreibung 1 Stunde gebraucht.

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • oldschoolracer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,502
    Trophäen
    1
    Beiträge
    276
    Wohnort
    Windischeschenbach
    Vespa Typ
    50 N Bj 70 restauriert und V 50 Special Bj 79 Scheunenfund
    • April 10, 2009 at 22:39
    • #7

    Servus Monsterbeetle,

    ich hab dich jetzt schon ein paar mal in Weiden fahren gesehen, bist mal vor kurzem in der Kepplerstr. hinter mir gefahren.
    Bei wem willst denn in Weiden Teile kaufen?
    Ich war bei einem Zweiradhändler und wollte nur ne Kupplungseinstellschraube, da hat er mich gleich dumm angemacht dass er für so alte Kisten nichts hat.
    Hatte dann aber doch eine. :thumbdown:

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • April 10, 2009 at 22:50
    • #8

    Keplerstraße ist von mir immer viel befahren, Berufsschule und alles andere, da ich mir so eine Ampel spare ...
    Da hinten steht auch immer ne rote PK XL, nur so nebenbei :gamer: .


    Also da Weitensteiner hatte bis jetzt immer, des was ich brauchte, waren aber auch einfache Schachen.
    Bei Kolbenringen könnte es da knapp werden, aber die Hoffnung stirbt zuletzt.

    Bei wem warst na du?


    PS: von den Gebrüdern Weitensteiner musst halt den richtigen erwischen.

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • oldschoolracer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    1,502
    Trophäen
    1
    Beiträge
    276
    Wohnort
    Windischeschenbach
    Vespa Typ
    50 N Bj 70 restauriert und V 50 Special Bj 79 Scheunenfund
    • April 10, 2009 at 23:17
    • #9

    War a dort, aber der Verkäufer den ich hatte der war sehr unfreundlich.
    Naja, evtl hatte er auch nen schlechten Tag.
    Bin gespannt wo dein Problem liegt.
    Die rote kenn ich auch.
    war letztes WE am Käfertreffen der BUG BOX da war n Pk Fahrer mit ner krassen metallic Lackierung und nem Banner Vespaclub Milano und einer mit ner blauen Special mit Pollini-puff,
    Evtl kann man ja mal ne Ausfahrt in WEN organisieren.

    Sorry wegen OT

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • April 11, 2009 at 17:46
    • #10

    So, grad zerlegt und Bilder gemacht.

    Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte.

    Kein Kolbenring ist gebrochen, der untere hat aber einige Riefen mehr als der obere. Der Kolben schaut auch nicht mehr Gesund aus.

    An der Zylinderwand Auslassseitig unten hängen leichte Metallablagerungen und im Kolben ist eine kleine Vertiefung mit 4mm Durchmesser.








    Hab leider grad wenig Zeit, muss weg.

    Es gibt morgen noch markierte Bilder (von Vertiefung, ...).

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • TXL
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Singen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 87; Set Up: 85er DR mit 3.00 Übersetzung, SHBC 19.19 Del Orto, Malossi Luftfilter und Sito Plus
    • April 11, 2009 at 21:04
    • #11

    also ganz gesund sieht das ja nicht aus... also die riefen sind sicher nicht normal aber ich kenn mich da net so doll aus

  • farmi
    Anfänger
    Punkte
    265
    Beiträge
    42
    Wohnort
    LK Mühldorf/Inn
    Vespa Typ
    PK 50 S
    • April 11, 2009 at 21:09
    • #12

    Das sieht wohl nach einem Kolbenreiber aus =/

    Hatt die gleichen Symptome wie du bei meiner Yamaha DT, auch bergab mit gleichen Problem.

    Der letzte Klemmer/Reiber hat ihr allerdings den Rest gegeben, Zylinder und Kolben nicht mehr benutzbar - nach Ausbau sah es von der Art der Spuren aus wie bei dir, nur viel stärker :/

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • April 12, 2009 at 11:27
    • #13

    Hier noch ein paar erläuterte Bilder.

    Kolben:

    Zylinder:


    Hat jemand eine Idee was des sein könnte und woher des kommen könnte:
    (Schaut aus wie Zinnkugeln, lässt sich leicht ankratzen aber nicht entfernen)


    Was würdet ihr mir raten, was ich machen soll? Zylinder honen lassen und Übermaßkolben wird zu teuer. Nach einem billigen Zylindersatz in ebay suchen wär günstiger.
    Weiterfahren nach (m)einer Schleifkur und neuen Kolbenringen? ?( (Wär ganz schön riskant, aber da der so eh schon nichts mehr daugt.)

    Ende des Jahres (wenn ich meinen A-Schein hab), kommt sowieso der 133er DR wieder drauf, der schon bereit liegt. Deswegen will ich da jetzt auch nicht viel Geld ausgeben.


    Was war die Ursache? Zu hohe Drehzahl durch die abwärtsfahrt? Zu heiße ZK (Bosch W5AC)?


    Mahlzeit, lasst es euch schmecken! :P

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • heeey fuffziich
    Gast
    • April 12, 2009 at 11:36
    • #14

    jo vergleich doch mal dein kolbenbild mit dem interessanten thread hier über kolbenbilder (SuFu). evtl. etwas zu mager bedüst? würde alles schön saubermachen, bei bedarf neu bedüsen, neue kolbenringe und fertig. in zukunft dann vl den zylinder nicht komplett ausreizen über längere strecken (vor allem bergab).
    mischungsverhältnis war aber 1:50? sorry der nachfrage aber könnte ja sein :)

    lese gerade: 74er HD sollte in ordnung sein. zündkerze sollte aber eine W4AC sein (quelle: schrauberling.de).

  • shova50
    Erleuchteter
    Reaktionen
    51
    Punkte
    24,286
    Trophäen
    1
    Beiträge
    4,590
    Wohnort
    Pontedera
    Vespa Typ
    Lampe Vorne
    Vespa Club
    Roller-aus-Blech
    • April 12, 2009 at 11:40
    • #15

    Ich hab meinen Satz auch ordentlich gescheucht.
    Ca. 10 Minuten > 7000rpm und länger als eine Minute über 8000rpm (voll aufgerissener Hahn -> gib mir alles was du hast)

    Die Bilder von meinem Klemmer sehen etwas anders aus.
    Ich mache mal gleich Bilder

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • April 12, 2009 at 11:45
    • #16
    Zitat von monsterbeetle

    Weiterfahren nach (m)einer Schleifkur und neuen Kolbenringen? ?( (Wär ganz schön riskant, aber da der so eh schon nichts mehr daugt.)

    Würdich so machen, wenn du Ende des Jahres sowieso den 133er draufmachst.

    ESC # 582

  • monsterbeetle
    Fortgeschrittener
    Punkte
    2,190
    Trophäen
    1
    Beiträge
    370
    Bilder
    14
    Wohnort
    Weiden in der Oberpfalz
    Vespa Typ
    PK 80 S (130 ccm)
    • April 12, 2009 at 12:07
    • #17
    Zitat von heeey fuffziich

    lese gerade: 74er HD sollte in ordnung sein. zündkerze sollte aber eine W4AC sein (quelle: schrauberling.de).

    Die W5AC war noch von der kalten Jahreszeit her drinnen, wollte eigentlich schon meine NGK B7HS reinschrauben, hatte es aber leider vergessen.


    Zitat von dark_vespa

    Würdich so machen, wenn du Ende des Jahres sowieso den 133er draufmachst.


    Kolben mit 600er Schleifpapier ringsrum schleifen?? (nass oder tocken?)

    Wie macht man den mitm Zylinder bzw. was nimmt man da?


    Edit:

    Zitat von heeey fuffziich

    mischungsverhältnis war aber 1:50? sorry der nachfrage aber könnte ja sein

    Des überles ich jetzt mal lieber :D !
    Spaß beiseite, ich misch immer richtig.

    The difference between men and boys is the price of the toys

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 12, 2009 at 12:24
    • #18
    Zitat von monsterbeetle

    Wie macht man den mitm Zylinder bzw. was nimmt man da?

    ätznatron (NaOH, konz.)
    oder dremel mit weißem gummi VORSICHTIG.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • p4in
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    231
    Beiträge
    38
    Vespa Typ
    Spezial50
    • April 12, 2009 at 20:38
    • #19

    hab ich was überlesen oder ist das ein beschichteter zylinder? wenn ja sieht das in der ot gegend so aus als sei da was abgeplatzt, wenn das stimmt würd ich da keinesfalls mehr mit fahren...

    diese bilder hier meine ich:


    ich würd das teil so nicht mehr weiterfahren ES SEI DENN es ist grauguss, dann vll mit neuen ringen und oder kolben

    mfg

  • TXL
    Anfänger
    Punkte
    185
    Beiträge
    32
    Wohnort
    Singen
    Vespa Typ
    PK 50 XL Bj. 87; Set Up: 85er DR mit 3.00 Übersetzung, SHBC 19.19 Del Orto, Malossi Luftfilter und Sito Plus
    • April 12, 2009 at 21:03
    • #20
    Zitat von monsterbeetle

    Die W5AC war noch von der kalten Jahreszeit her drinnen, wollte eigentlich schon meine NGK B7HS reinschrauben, hatte es aber leider vergessen.

    Bosch W5 und NGK B7 haben meines wissens nach den selben wärmewert :) kann mich aber auch irren

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™