1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. jokerjoka

Beiträge von jokerjoka

  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • jokerjoka
    • December 22, 2013 at 12:13

    Paste wurde bestellt, werde die hintere seite etwas anschleifen so das die paste besser daran haftet dann von hinten rein drücken und am überströmer mit den finger glatt streichen, hoffe so ist es richtig und kann mit den arbeiten fortsetzen

  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • jokerjoka
    • December 20, 2013 at 19:03

    hab mich heut etwas beruhigt und zum baumarkt getraut, gesucht hab ich nachdem weicon titanium gefunden hab ich das auf den bildern, da ich im internet nach empfehlungen gesucht habe und nichts gefunden... werde ich die tage zum conrad fahren und zwischen weicon und Weyer Haftstahl entscheiden :)
    wie bekomm ich die stelle am besten/sichersten fettfrei (welches mittel) wird die gekaufte klebepaste von hinten rein gedrückt oder kann ich die beidseitig drauf schmieren und dann mit dem finger bearbeiten?

    danke euch für die hilfe

    Bilder

    • k-IMAG0155.jpg
      • 74.03 kB
      • 488 × 816
      • 196
    • k-IMAG0156.jpg
      • 69.72 kB
      • 488 × 816
      • 190
  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • jokerjoka
    • December 19, 2013 at 20:50

    Danke MBT...
    bin mit der laune am ende, entweder kaltmetall oder schweißen wenns sich jemand finden lässt, das wird aber trotzdem immer eine schwachstelle bleiben :/
    ich versuch es mal mit Weicon Titanium, hoffe der bau markt sowas hat

    nochmal danke das du mein Thread folgst :thumbup:

  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • jokerjoka
    • December 19, 2013 at 19:32

    ich könnt heulen, es ist genau das passiert wovor ich angst hatte :S
    bin zu weit rein verdammt, wie schlimm ist es???

    Bilder

    • k-IMAG0150.jpg
      • 55.95 kB
      • 488 × 816
      • 227
    • k-IMAG0153.jpg
      • 105.26 kB
      • 488 × 816
      • 248
  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • jokerjoka
    • December 19, 2013 at 17:26

    weiter gehts.... :)

    nun zu den überströmer, hab mein neuen zylinder drauf gesteckt wie auf dem bild zu sehen ist, das rote muss runter,richtig? wie tief?
    was ist mit den grünen bereich? soll ne stufe bleiben oder auch fräsen?

    Bilder

    • k-IMAG0147.jpg
      • 95.63 kB
      • 488 × 816
      • 225
    • k-IMAG0147.jpg
      • 91.91 kB
      • 488 × 816
      • 236
  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • jokerjoka
    • December 19, 2013 at 11:04

    gut dann lass ich das mal so :)
    das so wenig viel bringt hehe

    hab gestern mein zylinder bekommen und werde die tage die überströmer zurecht frasen, brauch dann wieder bestätigungen ;)

  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • jokerjoka
    • December 18, 2013 at 20:16

    Danke danke...
    wer ist anderer meinung, brauch einige bestätigungen :D

  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • jokerjoka
    • December 17, 2013 at 17:51

    was sagt ihr dazu, eben den einlass gefräst...

    Reicht das oder noch mehr schleifen?

    Eventuell rote bereich noch mehr vertiefen?! :/ mach mir nur sorgen das ein loch entsteht,kann leider nicht genau fühlen wieviel material noch unten drunter ist

    Bilder

    • k-IMAG0140.jpg
      • 60.57 kB
      • 488 × 816
      • 251
    • k-IMAG0139.jpg
      • 102.87 kB
      • 488 × 816
      • 229
    • k-IMAG0140.jpg
      • 63.22 kB
      • 488 × 816
      • 231
  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • jokerjoka
    • December 16, 2013 at 20:49

    ok, das wird ein spass vorallen wenn plötzlich zwei einlässe zu sehen sind :D

    [url='']doppel einlass[/url]

    danke schonmal

  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • jokerjoka
    • December 16, 2013 at 20:20
    Zitat von MBT / T4

    Wenn Du grad dabei bist kannste auch noch die Steuerzeiten der Kurbelwelle/Drehschieberwange verlängern. Bin nur im Kurzhubbereich nicht so bewandert wieviel da Sinn macht .... Experten vor :thumbup:

    danke MBT :)
    hab gelesen das es keinen sinn macht eine KURZhubwelle zu bearbeiten, Experten vor :)
    Muss die tage erstmal den einlass schleifen, der macht mir schon genug sorgen :wacko:

    Wie genau soll ich den Drehschiebereinlass schleifen? trapezförmig "gerade" oder einfach nur eine wölbung zur öffnung? die außen öffnung bleibt gleich richtig?
    sorry für die blöden fragen,leider find ich keine video vom schleifen im netz

  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • jokerjoka
    • December 16, 2013 at 14:14

    sooo bin wieder back...
    werde heute oder morgen anfangen den Drehschiebereinlass vergrössern, hoffe das ich es mit den 2mm geschnallt habe....
    Der Drehschiebereinlass auf den bild ist meiner, wenn ich es richtig verstanden habe darf ich die äußere seite bis auf 3,8 schleifen richtig????
    Die andere seite ist bereits 2mm...

    Die obere rundung ist ebenfalls schon 2mm breit wärend die untere rundung noch viel spielraum hat, die muss auf 3,2mm runter geschliffen werden????
    dsa ist ne ganze menge 8|

    Bilder

    • seite.jpg
      • 74.37 kB
      • 816 × 488
      • 422
    • unten.jpg
      • 60.83 kB
      • 488 × 816
      • 389
  • Primär-Antrieb Polini

    • jokerjoka
    • December 10, 2013 at 17:37

    ja stimmt bei sck ist es billiger aber eben kein polini :)

  • Primär-Antrieb Polini

    • jokerjoka
    • December 10, 2013 at 17:22
    Zitat von chup4

    die poliniprimärs haben einen alukorb. der ist leichter und soll die drehenden massen des motors verringern. bringt nur nix die gewichtsersparnis, außer dauernd kaputten belägen und dem hersteller mehr geld. mach ne normale stahlprimär rein

    Haben alle polini primär einen alu korb?
    hab hier eine günstige übersetzung gefunden von polini gefunden 3.00

    nur weis ich nicht ob es alu ist, verkäufer hat bis jetzt nicht geantwortet

  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • jokerjoka
    • December 6, 2013 at 12:48

    hab mir die setups angeschaut, die meisten haben eine 3.00 drin... nur wenige benutzen die 3.72
    wahrscheinlich wegen endgeschwindigkeit, keine ahnung
    das ist echt eine qual :/

  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • jokerjoka
    • December 5, 2013 at 19:58

    Ich bedanke mich schonmal bei euch für die vielen tipps und antworten, hab heute mein schleifwerkzeug gekauft :)
    Werde heute noch mein zylinder bestellen und erst dann mit den fräsen/schleifen anfangen, da ich mehrere teile auf einmal bestellen werde um versandkosten zu sparen bin ich am überlegen ob eine 3.00 übersetzung mitbestellt werden soll?! wie gesagt zur zeit besitze ich eine 2.86 primär...
    was haltet ihr von der polini übersetzung Polini
    oder diese hier

    Hab eben noch eine primär 3.00 schräg zahn für 35€ gesehen, ohne marke halt :/ (nachtrag)

    Ich geh mal davon aus das es kein unterschied macht ausser das die polini vielleicht von der qualität etwas stabiler ist :whistling:
    Die polini kostet nur 6€ mehr

  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • jokerjoka
    • November 17, 2013 at 22:21

    Danke danke für die ausführliche beschreibung, das ergebniss muss dann so aussehen? hab bissi schiss das ich zuviel oder falsch fräse :S

    bild 1
    Bild 2

    Das rechteck in rot auf gezeichnete soll nur entkantet werden oder ein gutes stückchen abfräsen??? ?(
    Mit den 2mm abstand meintest du die grüne markierte stelle???

    will mir ganz sicher sein bevor ich damit anfange, hab das noch nie gemacht :whistling:


    (Bild vom drehschiebereinlass hab ich aus dem netz)

    Bilder

    • autisa_block2.jpg
      • 128.57 kB
      • 1,024 × 768
      • 400
  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • jokerjoka
    • November 17, 2013 at 14:36

    hm konnte leider nichts finden, ich lass die mal lieber so wie sie ist :D bevor nichts mehr läuft
    die scheiben kann ich noch im nachhinein wechseln, bin die vespa lang nicht mehr gefahren kann mihc aber erinnern das ich damals etwas probleme mit den gängen hatte...
    da mein motor zur zeit gespaltet ist möchte ich erstmal alles in ordnung bringen :whistling:
    brauch dafür eure hilfe... zb ob die teile richtigrum eingebaut sind oder verstellt etc und welche stellen gefräst oder bearbeitet werden müssen :S

    ich lad ein paar bilder hoch, vielleicht kann mir ein profi schnell die punkte markieren die bearbeitet werden sollen ^^

    bin fleißig am lesen und videos anschauen seit tagen, meine birne ist voll... träume mittlerweile davon hehe :huh:

    Bilder

    • k-DSCN1754.JPG
      • 72.58 kB
      • 734 × 489
      • 333
    • k-DSCN1757.JPG
      • 78.87 kB
      • 734 × 489
      • 360
    • k-DSCN1758.JPG
      • 67.89 kB
      • 734 × 489
      • 358
    • k-DSCN1759.JPG
      • 78.99 kB
      • 734 × 489
      • 353
    • k-DSCN1762.JPG
      • 55.2 kB
      • 734 × 489
      • 337
    • k-DSCN1768.JPG
      • 76.01 kB
      • 734 × 489
      • 335
    • k-IMAG1710.jpg
      • 16.19 kB
      • 489 × 292
      • 320
    • k-IMAG1740.jpg
      • 26.84 kB
      • 292 × 489
      • 360
  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • jokerjoka
    • November 17, 2013 at 11:01

    So ne race kurbelwelle find ich interessant, leider ist es finanziell so ne sache... jetzt nochmal 90€ für ne welle :/
    selbst wenn ich mir die welle kaufe wird das fräsen ein problem sein, hab das noch nie gemacht und weis auch nicht genau was und wo was gefrässt werden soll 8|
    Hoffe das inet hilft mir dabei wenn es soweit ist...

    Zur zeit sind 4 kupplungsbeläge mit trennscheibe drauf, was für ein vorteil hat das 3 scheibensystem?


    danke euch für die infos

  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • jokerjoka
    • November 17, 2013 at 10:22

    Werd mir erstmal ein 102 polini kaufen, wenn der mir langweilig wird werde ich dann aufstocken :thumbup:

    Braucht der polini 102 ein ander kurbelwelle?
    Wie schauts aus mit dem kupllungsscheiben lieber 3 scheibensystem oder 4....?

  • Vespa Special: Tipps fürs weiter tunen

    • jokerjoka
    • November 16, 2013 at 10:24

    Die Beschleunigung ist mir wichtig :D
    Bin eher der stadtfahrer deshalb etwas bedenken mit der 2.86 primär, ich weis nicht ob es ein großer unterschied :huh:

    Ein 130er ist mir etwas zu groß, werde es mir aber nochmal durch den kopf gehen lassen 8)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™