1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Forum
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. luc

Beiträge von luc

  • 1
  • 2
  • Scheinkopie Polini 177 SI24/24 gesucht

    • luc
    • May 7, 2018 at 19:25

    Moin zusammen,

    Ich will morgen mit meiner PX 80 (bj87) zum TÜV um die Scheibenbremse und idealerweise den Polini 177 eintragen zu lassen.

    Hat irgenwer noch eine Scheinkopie für folgendes setup:

    - Polini 177

    - SI 24/24E

    - SIP road

    Danke schon mal!

    Kai

  • Montageständer für SF und LF Motoren mit Sprit- und Ölversorgung und Bemaßung

    • luc
    • July 6, 2010 at 22:45

    Moin,

    ich bin auch gerade dabei einen Montageständer zusammenzubraten. Sehe ich es richtig, dass bei SF und LF Motoren die (in Fahrtrichtung gesehen) rechte Seite des Motorgehäuse am Motorbolzen mit der rechten Seite der Stoßdämpferaufnahme fluchtet?

    ... hab leider nicht die Möglichkeit ausgiebige Langlöcher in Stahl zu fräsen, daher wäre es schon eine Erleichterung, wenn ich eine Seite des Montageständers fix halten könnte und nur die (in Fahrtrichtung) linke Halterung des Motorbolzens etwas flexibel gestalte.

    Grüße,

    Luc

  • Benzinschlauch verlegen

    • luc
    • June 27, 2010 at 20:12

    Die Tankentlüftung dürfte es nicht sein, auch ohne Tankdeckel kommt kein Sprit aus dem Schlauch.

  • Benzinschlauch verlegen

    • luc
    • June 27, 2010 at 18:26

    Hallo zusammen,

    meine PX hat zur Zeit mal wieder Probleme mit dem Benzindruck. Bei vollem Tank ist alles wunderbar, aber sobald der Tank halb leer ist, kommt beim Gaser kein Sprit mehr an. Hab den Benzinhahn schon gewechselt, weil der alte völlig zugeschmoddert war. Dabei habe ich auch den Benzinschlauch ausgetauscht und so kurz wie möglich den neuen eingebaut. Ist echt zum Mäusemelken.

    Mal davon abgesehen, daß es ja so irgendwie klappen muss, ich hab gerade gelesen, daß einige den Benzinschlauch durch den Ansauggummi in das Vergasergehäuse verlegen ... bringt das wirklich was?

    Grüße,

    Luc

  • Motor im Ständer laufen lassen

    • luc
    • May 10, 2010 at 19:50

    Hallo zusammen,

    ich hab den Motor meiner v50 Spezial ausgebaut und teilweise revidiert. Nun möchte ich ihn im Motorständer laufen lassen. Gemisch, Auspuff, Vergaser sind klar. Aber wie sieht's mit der Elektrik aus, muss ich das irgendwas besonderes beachten?

    Welche Kabel muss ich in der Anschlussbox verbinden/trennen um den Motor (sollte er laufen) wieder auszuschalten (killschalter)?

    Grüße,

    Luc

  • PX 80 DR 135 Kolbenkipper

    • luc
    • May 10, 2009 at 20:27

    Hallo,

    das Hubzapfenlager der KW habe ich noch nicht überprüft. Ich meine aber, als ich den Kolben gewechselt habe, hatte das Pleuel längs (also beim Schieben / Ziehen des Kolbens) kein Spiel hatte - lediglich quer konnte ich das Pleuel ganz leicht bewegen. Wie prüfe ich es am besten?

    Das Nadellager des Kolbenbolzens (Pleuellager) habe ich gewechselt. Der Kolbenbolzen saß beim Ausbau ziemlich fest im Kolben. Ich habe den Bolzen auch beim Austausch des Kolbens gewechselt.

    An der Kupplung war ich schon lange nicht mehr dran, den Sitz muss ich noch Kontrollieren. Habs das Ziehen der Kupplung aber gerade mal ausprobiert, das Geräusch verändert sich bei gezogener Kupplung nicht (im Stand Leerlauf eingelegt, Drehzahl erhöht bis Geräusch auftritt, Kupplung gezogen, Geräusch bleibt wenn man de Drehzahl hält).

    Die Kupplung schaue ich mir morgen nochmal genau an, vielleicht ziehe ich den Zylinder auch nochmal. Es ist echt zum Mäusemelken ...

    Luc

  • PX 80 DR 135 Kolbenkipper

    • luc
    • May 10, 2009 at 17:34

    Hallo zusammen,

    ich habe ein Problem mit meiner PX, bei dem ich eure Hilfe brauche. Meine PX hat vor rund 800 km einen DR 135 Zylinder erhalten und eine neue 102'er HD auf dem Si 20/20 (vorher 80'er Original-Zylinder, PX lusso). Nach ungefähr 500 km mit dem neuen Zylinder hat die Vespa einen Klemmer gehabt, lief danach aber problemlos. Seit kurzem klingts aus dem Motor irgendwie nach einem Kolbenkipper. Erst trat nur ein Klappern auf, wenn man Gas wegnimmt und die Vespa rollen lässt. Mittlerweile habe ich das Klappern auch beim normalen Fahren und Gasgeben in einem breiteren Drehzahlbereich. Es klingt so, als ob sich der Kolben bei der richtigen Drehzahl aufschwingt und dann kippelt.

    Den Zylinder habe ich neulich mal abgenommen - der Kolben hatte vom Klemmer einige tiefe Rillen, der Zylinder an sich sah aber ok aus. Ich hab den Kolben, die Kolbenringe und das Pleuellager dann durch Neuteile ersetzt. Zündung ist auch abgeblitzt worden, war aber alles in Ordnung. Allerdings hielt der Erfolg nur kurz an. Auf einer kleinen Tour heute hat der Motor wieder angefangen zu Klopfen/Rasseln. Alle möglichen Schrauben am Motor und in der Nähe hab ich auch kontroliert - waren fest und da das Klappern Drehzahlabhängig ist und (auch beim Hochdrehen im Stand) auch eine leichte Vibration zu spüren ist, tippe ich wieder auf Zylinder / Kolben.

    An sich läuft der Motor gut - springt gut an, dreht gut hoch, gute Kompression, läuft mit 22'er Kulu knapp 90 km/h. Nur der Kolbenkipper nervt tierisch. Bei der Fahrt durch einen Tunnel heute kam mir das Klopfen fast lauter als das restliche Motorgeräusch vor. Ich habe hier und da schon gelesen, dass das Kolbenspiel des DR etwas größer ist als beim original, aber ich habe noch keinen DR 135 erlebt der derart laut ist wie meiner.

    Kennt ihr solche Probleme vom DR 135? Gibts außer neuem Zylinder und Kolben noch eine Abhilfe? Gibs einen Malossi Zylinder, der sich ohne größere Änderungen auf den 80'er Lusso Motor stecken lässt - irgendwie will ich nicht nochmal 130€ in einen DR stecken ...

    Luc

  • Kolbenkippeln nach Klemmer

    • luc
    • July 21, 2008 at 10:42

    Hi Diabolo,

    der Zylinder ist in einer Werkstatt eingesetzt worden, allerdings ist dabei die Zündung ist nicht angepasst worden.

    Das Vergasersetup ist noch original PX80 (SI20/20), lediglich eine 102'er HD habe ich eingesetzt. Zur Zeit läuft sie etwas fett weil ich dadurch eigentlich einen Klemmer vermeiden wollte.

    Ich werde den Zylinder heute abend mal abziehen und ein Paar Bilder sowie die Bedüsung des Vergasers im Forum einstellen.

    Luc

  • Kolbenkippeln nach Klemmer

    • luc
    • July 21, 2008 at 09:57

    Hi zusammen,

    ich bräuchte wieder mal euren Rat. Ich hab auf meiner PX80 einen 600km alten DR 135 Zylinder, der nach einem Klemmer anscheinend angefangen hat zu kippeln. Jedenfalls Kommt aus dem Zylinder bei Standgas und im Teillastbereich ein Klackern, bergab im Schubbetrieb ist es dann eher ein lautes Rasseln. Beim Beschleunigen und bei Vollgas treten die Geräusche nicht auf. Kompression ist vorhanden und der Hobel rennt noch immer gut 90 km/h laut Tacho. Andere mögliche Ursachen (Lose Schrauben, Getriebeöl, ...) habe ich schon ausgeschlossen. Mit Sicherheit ist damals beim Einbau des Zylinder das Pleuellager nicht gewechselt worden, ob das die Ursache ist, weiss ich aber nicht mit Sicherheit.

    Hab vor den Zylinder mal runterzunehmen und mir das ganze mal anzusehen. Bringt es etwas jetzt noch die Kolbenringe und das Pleuellager zu wechseln, wenn der Kolben schon kippelt und wahrscheinlich durch den Klemmer einiges abbekommen hat? Welches Pleuellager müsste ich für den DR 135 eigentlich nehmen?

    Gruß,

    Luc

  • Kupplung trennt schlecht

    • luc
    • February 17, 2008 at 23:19

    hmm ... auf die Reihenfolge der Beläge und Reibscheiben habe ich geachtet, die federn sind auch alle eingerastet ... gibt's sonst noch irgendwelche besonderheiten beim zusammenbau der kupplung?

  • Kupplung trennt schlecht

    • luc
    • February 17, 2008 at 19:13

    Hi,

    ich hab das dieses Wochenende versucht meine PX wieder zum Laufen zu bringen, bis auf die Kupplung ist mir das auch gelungen. Das Problem: die Kupplung trennte auch bei komplett gezogenem Hebel schlecht. Immer wenn ich in den 1. Gang geschaltet habe, wollte die PX bei gezogener Kupplung nach vorne. Wenn ich beim Fahren den Kupplungshebel zu 1/3 gezogen habe, heulte der Motor schon auf - sprich ein bischen trennen muss die Kupplung anscheinend schon, nur ganz halt nicht.

    Hab ein neues Kupplungsseil verbaut, die Kupplung mal auseinander genommen, neue Beläge und Reibscheiben eingesetzt, auch mal von einer 4-Scheiben zu einer 3-Scheiben umgebaut, aber es hat so gut wie nix gebracht. Hab dann X-mal versucht die Kupplung einzustellen, Druckpunkt ist da, trennt aber nicht sauber. Zu guter letzt hat sich, beim Versuch die Kupplung etwas fester anzuziehen, der Druckhebel im Kupplungsdeckel verabschiedet. Also ein rundum gelungenes Wochenende :)

    Ich weiss, der Möglichkeiten sind viele, aber habt ihr eine idee woran es liegen kann?

    Luc

  • Ritzel Ölpumpe wie rum?

    • luc
    • January 21, 2008 at 17:13

    ok, danke für die Info.

    Luc

  • Ritzel Ölpumpe wie rum?

    • luc
    • January 21, 2008 at 10:17

    Hi,

    weiss einer, wie rum das Ritzel für die Ölpumpe hinter der Kupplung montiert wird (PX 80 Lusso)? Auf einer Seite ist das Ritzel innen leicht angeschrägt, kommt die Seite Richtung Kupplung oder Richtung Kolben?

    Bild

    Luc

  • Kupplungskompressor / Kupplungsmontagehilfe

    • luc
    • January 19, 2008 at 14:56

    Hi,

    ich bäuchte einen Kupplungskompressor für eine PX-Kupplung. Macht es sinn sich eine in den einschläglägigen Läden für 10-15€ zu kaufen, oder kann man sich das Ding einfach aus Baumarktteilen preiswert zusammenstellen und was müsste ich hier nehmen?

    Gruß,

    Luc

  • Schaltung PX 80?

    • luc
    • November 6, 2007 at 16:12

    Danke für die Antwort, ich hab mir fast schon sowas gedacht :)

  • Schaltung PX 80?

    • luc
    • November 6, 2007 at 15:15

    Hi,

    da ich noch nicht allzu lange Vespa-Fahrer bin hoffe ich, dass man mir die Frage verzeit: Wie schalte ich bei einer PX 80 Lusso am besten?

    Hochschalten ist wenn der Motor und die vespa fährt läuft kein Problem, runterschalten beim Fahren ist schon etwas hakeliger. Mittlerweile versuche ich beim heranrollen an eine rote Ampel schon in den Leerlauf zu schalten, wenn ich aber den 2. Gang versehentlich erwische und schon stehe, kann ich es fast vergessen in den Leerlauf oder den 1. Gang schalten zu wollen. Vom Leerlauf in den 1. oder 2. Gang im Stand ist überhaupt kein Problem. Wie macht ihr's wenn ihr im Stand vom 2. in den 1. schalten wollt?

    ... gut ist, dass ich mit dem 135ccm Zylinder zur Not auch im 2. Anfahren kann ...

    Achja, die Schaltung wurde in einer Fachwerkstatt eingestellt, Schaltkreuz und Getriebeöl sind auch neu und die Kupplung trennt.

    Grüße,

    der geoutete Newbie :)

  • Zollgebühren / Steuern Schweiz

    • luc
    • November 6, 2007 at 14:04

    Naja, für das Versicherungskennzeichen bräuchte ich die Betriebserlaubnis, die allerdings noch in CH bei der Vespa sind - aber fahren auf eigener Achse wird ohnehin schwierig, da der Lenker demontiert ist :)

    ... wenn jedoch die Deutsche Betriebserlaubnis reicht (die habe ich dann ja wenn ich die Vespa abhole) ist es perfekt.

  • Zollgebühren / Steuern Schweiz

    • luc
    • November 6, 2007 at 12:33

    Hi,

    ich habe ein günstiges Angebot für eine Vespa erhalten, die in der Schweiz steht. Leider habe ich keinen Plan von den Zollgebühren / Steuern, die bei der Einfuhr nach D anfallen. Die Vespa (50ccm) wurde zuletzt in D betrieben und hat noch einen deutschen Lappen. Der Verkäufer ist auch Deutscher, lebt nur in der Schweiz

    Könnt ihr mir sagen, ob Steuern oder Gebühren anfallen?

    Gruß,

    Luc

  • Wo "lagert" ihr eure Vespa? Straße, Garage... Erfahrungen!

    • luc
    • October 27, 2007 at 12:42

    Hi,

    mal eine kleine Frage im Anschluss: Wie sichert ihr denn eure Vespa, wenn sie mal auf der Straße übernachten muss? Gibts irgendwelche Schlösser o.ä. die bei einer Vespa besonders geeignet sind um sie anzuketten? Und wo befestigt ihr die Schlösser an der Vespa.

    Hab z.B. in Spanien etliche Vespen gesehen, die eine Art Panzerschloss an Stelle sed Gepäckhakens hatten, welches dann am Lenker befestigt wurde. Aber irgendwie ist mir das dann doch zu auffällig.

    Luc

  • Umrüstung PX 80 auf grosses Nummernschild!

    • luc
    • October 7, 2007 at 20:56

    cool, danke für die Info. Dann muss ich morgen wohl nochmal mit der Versicherung telefonieren.

    Kann mir einer sagen was es für ein Aufwand ist einen DR oder Maloss zu installieren und ggf. den Vergaser neu einzustellen?

    Luc

  • 1
  • 2
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche