1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. xrudihe

Beiträge von xrudihe

  • Vnb1 Drehzahl nicht einstellbar

    • xrudihe
    • November 23, 2020 at 19:54

    Hallo Zusammen,

    Hab da eine verkorkste vnb4 mit vnb1 motor. Motor gespaltet, neu abgedichtet. Statt einem 125 ccm ist mir aufgefallen es ist ein 150 ccm verbaut.

    Also hab ich einen si20/20 verbaut mit 160/be4/100 und 48/140 bestückt. Zündung auf 26Grad nach gestellt. Gemessen im Leerlauf, wenn ich mehr gas gebe wandert die nach links. ( blitzleuchte ) Hab schon andere Bedüsung ausprobiert leider ohne Erfolg

    Folgendes Problem: Im Standgas kein grosser Problem, Sie tuckert vor sich hin auf einmal geht Sie aus, kann aber gleich wieder mit choke gestartet werden. Leerlauf lässt sich an Schraube einstellen.

    Dann nachdem Sie warm ist geb ich gas, auf einmal dreht sie weiter in der grossen drehzahl bis ich mit der leerlaufschraube wieder begrenze.

    Ich bin ratlos.

    Neue zündgrundplatte verbaut, motor neu gelagert, motor abgedichtet, Verkabelung angepasst.

    Über eure Hilfe wär ich sehr dankbar.

    Wohne Nähe speyer.

  • Frisieren mit Teilen ohne Papiere

    • xrudihe
    • July 27, 2014 at 11:21

    Hallo Zusammen,

    habe Zylinderkopf, Kolben, scharfe Kurbelwelle, 24er Vergaser usw. aus Unfallmaschine aber leider keine Papiere. Wie kann ich das beim TÜV eintragen lassen.

    Danke für jede Antwort

    Gruss Rudi

  • 66 Jahre Vespa - Sonderausstellung im Auto & Technik Museum Sinsheim

    • xrudihe
    • April 28, 2012 at 14:45

    Wann trefft ihr euch den jetzt, um 10uhr in altlussheim?

  • 50N BJ'71, vor 17 Jahren Lackiert

    • xrudihe
    • January 15, 2012 at 13:31

    Hallo,


    habe 50N Bj.71 gefunden, alte Lackierung, alle Teile vorhanden, Motor läuft vielleicht, Sitzbank defekt, keine Originalfarbe, steht seit 10 Jahren in trockener Garage.


    Was kann man dafür geben?


    MFG

    Xrudi

  • PX 125 Ölverlust Austritt aus der Bremstrommel unten

    • xrudihe
    • November 3, 2011 at 19:09

    Hallo,
    ich denk ich sollte erst mal das Rad/Trommel runter nehmen und dann sehen wir weiter.
    Es gibt nämlich auch PX Lusso Modelle mit Simmerring von aussen, dann sitzt das Lager innen.

  • PX 125 Ölverlust Austritt aus der Bremstrommel unten

    • xrudihe
    • November 2, 2011 at 18:31

    Neue Idee !!!!!!!!!!!

    Ich setze einfach einen zweiten Simmerring hinter den ersten von aussen und schliesse die Bohrung mit Kaltmetall aus der jetzt das Öl kommt.

    Geht das hat jemand schon ausprobiert.

    Gruß Rudi

  • PX 125 Ölverlust Austritt aus der Bremstrommel unten

    • xrudihe
    • November 1, 2011 at 20:28

    Nee, ist nee Lusso Bj 95 und jetzt?

    MFG
    Rudi

  • PX 125 Ölverlust Austritt aus der Bremstrommel unten

    • xrudihe
    • November 1, 2011 at 20:09

    thanks Andy,

    dachte das auch, war mir nur nicht sicher.

    Gruß Rudi

  • PX 125 Ölverlust Austritt aus der Bremstrommel unten

    • xrudihe
    • November 1, 2011 at 19:54

    Hallo,

    wollte mal wieder nee Runde drehen, siehe da Öl am Boden. Tropft aus der Bremstrommel unten heraus, weiter oben ist kein Öl.
    Ist wahrscheinlich vom Simmerring! Komm ich da auch von aussen dran? Oder muss das Getrieb auf? Motor ist seit Spaltung ca. 500 km gelaufen, das war letztes Jahr.

    MFG
    Rudiconfused.png

  • Noch immer kein richtiger Erfolg bei der Bedüsung

    • xrudihe
    • July 7, 2010 at 18:32

    Bin grad mal nee Runde gefahren. Hab eine 122HD rein getan und siehe da sie läuft ohne ruckeln schön hoch. 160HLKD/BE3/HD122
    Nach ca. 500m Meter so bei achzig, auf einmal so ein komisches Geräusch, ich zieh die Kupplung und aus ist der Bock. Denke die war wieder kurz vor Kolbenklemmer!
    Bei zwanzig lies ich die Kupplung wieder kommen und sie springt wieder normal an. Zündkerze war trocken hat aber keine Farbe angenommen. Also nicht weiss oder hell sondern mehr grau. Hab dann lieber mal wieder die 130 er Düse rein, dann hat sie wieder leicht geruckelt, bin aber dann auch nur sechzig gefahren. Zuhause angekommen lief sie dann irgendwie anderst. Weicher im Ton und die Leerlaufdrehzahl mußte ich erhöhen.

  • Noch immer kein richtiger Erfolg bei der Bedüsung

    • xrudihe
    • July 7, 2010 at 17:33

    Hy Rally 221,

    du hast ja schon viel gemacht, soweit bin ich noch nicht vorgestossen.
    Die Zündung hab ich noch nicht abgeblitzt, wie müßte die den stehen?
    Da gibt es eigentlich nur zwei Markierungen für mich. Wie sehe ich das das 19° sind.

    .. und was heißt: mit O-Topf fahre ich 148/20 meinst du damit die ND, die gibt es doch so gar nicht.

    MFG

    Rudi

  • Noch immer kein richtiger Erfolg bei der Bedüsung

    • xrudihe
    • July 7, 2010 at 15:27

    Hallo Tobsen 1983,

    ich fahr nen orginalen Topf.

    Klar kann ich eine kleinere HD fahren aber dann wird die Zündkerze noch heller. Mit einer 130HD ist die Zündkerze grau.

  • Noch immer kein richtiger Erfolg bei der Bedüsung

    • xrudihe
    • July 6, 2010 at 21:24

    Hallo Zusammen,

    irgend wie gehts gar nicht weiter mit meiner Bedüsung.

    Aber ich hab TÜV!!!

    Ausgang: P125 X auf 177 umgebaut mit scharfer Welle und zuerst mit SI 20/20 gefahren bis der Kolbenklemmer kam.
    Gott sei Dank bisher ohne Folgen.
    Danach auf 24/24 gewechselt mit LLD 50/120 mit 2,8 %ppm vorher 55/160 mit 2%ppm.
    140 HLKD/BE3/HD130.
    Davor bin ich gefahren 160HLKD/BE3/HD130, LLD 50/120.

    Ich mein sie fährt ein bischen besser.
    mit der 140 HLKD.

    Jetzt will ich mal probieren: HD 135 oder 140 mit HLKD 160 und BE3
    Jetzt die Frage hat einer die beiden Düsen gegen Bezahlung oder Tausch übrig.

    oder vielleicht noch nee bessere Idee.

    Gruss Rudi

  • P125X: Und plötzlich blockierte das Hinterrad

    • xrudihe
    • May 9, 2010 at 17:14

    Hallöchen,

    Kolbenhemd hat gar nichts.

    Kann ich eigentlich auch einen 26 er SI montieren, der müßte doch noch besser sein?
    Oder paßt der von den Abmessungen nicht?

  • P125X: Und plötzlich blockierte das Hinterrad

    • xrudihe
    • May 9, 2010 at 14:15

    das ganze ist gesteckt nicht weiter bearbeitet.

    es sind fast keine riefen zu sehen.

    ich wollt jetzt zuerst mal mit 45/140 leerlaufdüse, und dann 160 /BE5 /116 weitermachen oder 160/BE4/116 könnt ich noch machen. BE3 hab ich nicht bekommen!
    52/140 bin ich schon gefahren, dann rasselt das teil ohne ende

    Bilder

    • IMG_0161.jpg
      • 173.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 267
  • P125X: Und plötzlich blockierte das Hinterrad

    • xrudihe
    • May 9, 2010 at 12:07

    Auch schlechtes Wetter, ich dachte du wärst in der Garage.

    Ölfilm verabschiedet hört sich nach Ölpumpe an? oder

  • P125X: Und plötzlich blockierte das Hinterrad

    • xrudihe
    • May 9, 2010 at 11:38

    Hallöchen,


    endlich hab ich den Motor wieder zusammen. Erste Ausfahrt größere Ausfahrt!

    Zuerst geht sie einfach aus, bis ich drauf komme, das die Kabel die aus der Lima kommen wie Kaugummi sich anfühlen und die Isolierung abgeht. Nach längerer Bastelei fuhr er wieder also müssen neue Kabel rein.


    Jetzt das eigentliche Problem: Auf der Nachhausefahrt bin ich 20 km in Begleitung so um die 60 km/h gefahren, als die Begleitung sich verabschiedete habe ich dann am Gashahn gedreht und nach ca. 5 km bei 90 km/h hat auf einmal das Hinterrad blockiert. Nach kupplung ziehen und wieder kommen lassen fuhr sie dann wieder.


    Zylinder: 177 DR, Rennwelle, Dellorto 20/20, 106 BE5 160 45/140.


    Was nun weiter, nach dem Kolben / Zylinder schauen oder mal nee größere Hauptdüse.confused.png

  • Welche Bedüsung ist die Richtige?

    • xrudihe
    • April 11, 2010 at 12:28

    Hallo,


    hab einen 177 DR mit einer feingewuchteten Rennwelle von SIP verbaut. Vergaser DelOrtho 20/20 ist der Originale, wie auch der Auspuff.

    Kupplung hab ich vier Scheiben eingebaut mit stärkeren Federn, dass die Kraft auch übertragen wird.

    Was für einen Bedüsung ist sinnvoll?
    Wie schnell sollte er dann laufen?


    Gruß an die Gemeinde

  • Mutter vom Hinterradantrieb lies sich nicht lösen, bis der große Schlagschrauber kam

    • xrudihe
    • March 23, 2010 at 19:45

    Wenn das so wäre, was ich auch glaube bin ich noch mit einem blauen Auge davon gekommen. Ist aber absolut sinnig.
    Der Motor steht bei meinem Kumpel, kann also erst Ende der Woche nachschauen.

    Danke vielmals. Ach ja und wie krieg ich die Schraube runter? Aufbohren oder.

  • Mutter vom Hinterradantrieb lies sich nicht lösen, bis der große Schlagschrauber kam

    • xrudihe
    • March 23, 2010 at 19:31

    Hallo Zusammen,

    ich hab die Hinterradzentralschraube meiner P125X Lusso nicht aufbekommen, trotz langer Einwirkzeit vom Rostlöser!
    Also haben wir den großen Schlagschrauber angesetzt, anstatt aufzubohren.
    Ergebnis: Schraube nicht auf, aber die ganze Achse mit Schraube läßt sich jetzt drehen. Roller springt an, aber wenn ich einen Gang einlegen geht nichts vorwärts.
    Beim Schieben sind leichte Geräusche zu hören. Motor hab ich jetzt mal ausgebaut und versuch die Mutter zu sprengen in dem ich die Mutter anbohre.

    Motor muß sowieso neu gelagert werden.

    Was könnte passiert sein? Hat jemand eine andere Idee wie die Schraube runter geht.

    MFG
    Rudi

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™