1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa-Chirurg

Beiträge von Vespa-Chirurg

  • Zylinder aufhohnen

    • Vespa-Chirurg
    • April 14, 2010 at 13:08

    Mal in die richtige Abteilung verschoben.

    Grüße Holger

  • Fotowettbewerb März 2010

    • Vespa-Chirurg
    • April 14, 2010 at 13:03

    Ich sehe es schon, ich muss an meiner Terminologie arbeiten.....

    Ok, ich versuche es mal so.

    Bitte liebe Mitglieder (ein Mitglied im engeren Sinne ist ein konstitutiver Bestandteil einer Körperschaft) holt doch eure geliebten Kraftroller, vorzugsweise der Marke Vespa, aus dem Schuppen und fotografiert diese.

    Zur Aufwertung kann man selbstverständlich seine Lebenabschnittsgefährtin mit ablichten. Das bei diesem Vorgang die Seele in der Kamera bleibt, ist wirklich nur ein Gerücht.

    Desweitern könnt ihr dann eure Fotos via Email zu uns senden. Diese nehmen dann automatisch am Wettbewerb teil.

    Unsere Email Adresse lautet:

    fotowettbewerb@vespaonline.de

    Um zahlreiche Beteiligung wird gebeten. Ich danke euch schon mal für die bis hierhin aufgebrachte Aufmerksamkeit und wünsche allen Mitlesern noch einen erfolgreichen Tag.

    Besser so? :D

  • Fotowettbewerb März 2010

    • Vespa-Chirurg
    • April 14, 2010 at 08:45

    Moin zusammen

    Mit Freude schaue ich jeden morgen auf meinen Vo Kalender. Zur Zeit ist dort das Bild des Jahres von Dickesmensch zu sehen.
    Ihr wollt auch mal in diesem Kalender zu sehen sein?

    Dann schickt uns doch eure Fotos, die mit dem Thema Vespa was zu tun haben. Die Sonne scheint jetzt schon länger, also holt eure Damen raus aus dem Schuppen und dann wir abgedrückt.

    Frei nach dem Motto:

    See, shot and send.

    Wohin?

    fotowettbewerb@vespaonline.de

    Unser Briefkasten wartet.......

    Grüße Holger

  • Motor geht nach kurzem Vollgas einfach aus PX 200

    • Vespa-Chirurg
    • April 14, 2010 at 08:15

    Moin

    Hört sich an als ob deine Dame unter Volllast nicht mehr genug Sprit bekommt.
    Frage, beim ausgehen, ist es plötzlich oder stottert sie vorher? Oder macht sie Geräusche beim ausgehen? So ein lautes Booooar und aus?

    Dein Spritfilter, ist es ein zusätzlicher im Spritschlauch? Wenn ja kannst den als erstes raus schmeissen. Hast ja im Tank auch noch einen.

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Welche Reifen für PX 200 Reinforced

    • Vespa-Chirurg
    • April 12, 2010 at 12:57

    Moin

    Fahre den Schalbe Raceman. Klebt am Asphalt, soll aber nicht so lange halten.
    Sonst bin ich mit dem Reifen zufrieden.

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Meine Bärlin Reuse

    • Vespa-Chirurg
    • April 12, 2010 at 12:53

    Moin zusammen

    Lautstärke ist stark gesunken. Dieses helle kreischende ist einfach nicht mehr da. Durchmesser 90 mm und länge ist zwischen 250mm und 260mm.
    Dafür schnattert der Membran jetzt sein Lied.....
    Sind GFK Membranplättchen eigentlich leiser?

    Wegen ESD Position. Habe es genau so gemacht. Unterm ESD was drunter gelegt und dann die Schräubchen fest gezogen. Irgendwie hängt er...... :D
    Aber solange ich nicht mit Funken über den Asphalt düse soll es mir reichen.

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Meine PX hat Fehlzündungen

    • Vespa-Chirurg
    • April 11, 2010 at 00:47

    Moin

    Ich denke Schwidi meint, wenn eine Dichtung auf einen verdreckten Untergrund eingebaut wird, dann kann die Dichtung noch so toll sein, aber sie dichtet dann nicht. Meine Denke...

    Zum Schaltkreuz. Die Kilometerleistung mit einem Schaltkreuz. Kompliment. Normal sind so um die 20.000 km. Schaltkreuz ist das Bauteil in deinem Getriebe welches die Gänge wechseln lässt. Daher auch Schalt kreuz. (Ist ja ne tolle Erklärung von mir).

    Ein abgenutztes Schaltkreuz kann aber auf Dauer zu Getriebeschäden führen, die dann richtig teuer werden. Man kann sich das so vorstellen. Unter Volllast trennen sich die Zahnräder, danach prallen sie wieder auf einander. So was macht ein Getriebe nicht lange mit.

    Schaltkreuz tauschen ist keine große Sache. Man kann auch die faule Möglichkeit verwenden, also ohne Motorausbau. Das sieht dann so aus:

    Hinter diesen Zahnrädern findest du dein Schaltkreuz......

    Dichtungen sollten neu sein. Lager, naja ich weis nicht. Wenn möglich ja. Aber ein Lager ist noch nicht nach knappen 50.000 fertig.

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Kein TÜV wegen zufetter Meßwerte

    • Vespa-Chirurg
    • April 9, 2010 at 21:04

    Moin

    Nicht verwechseln. Mit der Gemischeinstellschraube stellst du das Luft - Gemischverhältnis ein. Nicht das Öl- Benzin Gemischverhältnis. Und wenn du die Schraube ganz weit raus drehst dann bekommt deine Dame irgendwann zu viel Luft und zu wenig Sprit. Dann geht sie aus, richtig erkannt.
    Mach mal deine Einstellschraube rein und drehe sie 2 Umdrehungen wieder raus, warm fahren und dann zum Tüv. Das passt schon.

    Nebenbei, ich mische auch selber......dann weis ich was drin ist.

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Meine PX hat Fehlzündungen

    • Vespa-Chirurg
    • April 9, 2010 at 20:57

    Moin

    Jetzt komme ich nicht mehr mit. Also deine Dame nimmt wieder Gas an, keine Fehlzündungen und so weiter. Jetzt frage ich mich warum? Vergaser gereinigt oder was hast du gemacht.
    Wäre nicht schlecht das zu wissen, damit andere daraus lernen. Deswegen die Frage.

    Gang springt raus. Ok, ich schaue mal in meine weiße Kugel rein und sehe das deine Dame so um und bei 20.000 km drauf hat. Kann das sein ?

    Wenn ein Gang unter Last raus springt, dann ist es das Schaltkreuz. Ist aber keine Riesensache.....

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Meine Bärlin Reuse

    • Vespa-Chirurg
    • April 9, 2010 at 13:50

    Moin

    Likedeeler
    Kannst auf hören Daumen zu drücken, nicht das dir noch was in Straßenverkehr passiert..... :D:D

    Er ist da. Das ganze sieht jetzt so aus:

    Länger hätte er auch nicht sein dürfen. Ist jetzt aber wesentlich besser fahrbar. Werde morgen mal eine längere Ausfahrt machen.

    Grüße Holger

    Edith: Mir fällte gerade auf das der ESD von Arne wesentlich höher hängt oder vertue ich mich da?

  • Meine Bärlin Reuse

    • Vespa-Chirurg
    • April 9, 2010 at 06:47

    Moin

    Genau das habe ich auch gelesen. Um wie viel mm muss ich den Auslass nach oben hin öffnen?

    Grüße Holger

  • Meine Bärlin Reuse

    • Vespa-Chirurg
    • April 8, 2010 at 21:54

    Moin zusammen

    Also das war heute wieder so ein Tag. Manchmal denke ich das der Vespa Gott gegen einen ist.
    Meine Vespatronic wollte ja immer runter vom Konus der Kurbelwelle. Also gestern habe ich mir einen Wolf geschliffen, mit Ventileinschleifpaste.
    Bevor ich nun die alles wieder verbauen wollte, hatte ich eine Idee.
    Einfach mal das Lüfterrad ohne Halbmond eingesetzt und den Abstand zwischen Kurbelwellenende und Lüfterrad anfang gemessen.
    Das gleiche noch mal mit Halbmond.
    Das Ergebnis. Ca, 1,5 mm Unterschied. Was ist den nun los??
    Ergo habe ich mir mal die Nut im Lüfterrad näher angeschaut, mmmmh kaum was zu sehen. Dann habe ich versucht den Halbmond einfach mal durch zu schieben. Upps, an einer Stelle hackte es, aber richtig.
    Also, Schlüsselfeile frei und los ging es. Nach 5 min noch mal probiert und was war. Jawohl, der gleiche Abstand wie ohne Halbmond.
    Klasse Sache, da hätte ich mir das ein schleifen sparen können. Tolle Geschichte.

    Dann das Haltewerkzeug der Vespatronic künstlich mit einem großen Hebel versehen, der dann auch halt auf dem Boden hat und das Lüfterrad mit 65 Nm angezogen.
    Probelauf, ja wohl sie lief. Erste Proberunde mit der Reuse.
    Oh Gott oh Gott, sie lief wie ein Sack Nüsse, bei unteren Drehzahlen. Wo ist der Resobereich ??
    Dann aber als sie wohl warm wurde, mal ein wenig Gas gegeben, ja da kommt doch was. Das reicht mir und ab wieder in die Werkstatt.

    Dort musste ich mit erschrecken festellen, wieso ist dein 90 Grad Röhrchen vom Vergaser am Gewinde abgebrochen. Och neeee.
    Ergo bis eben, in der Werkstatt geschraubt und mir ein neues Röhrchen gebogen. Beim dritten Anlauf klappte es dann.
    Morgen wird noch mal alles gecheckt und dann kommt die große Testrunde..... mal sehen.

    Nebenbei der neue Endschalldämpfer sollte morgen ankommen, wenn der da ist gibt es Fotos und einen Bericht.

    Grüße von der Küste

    Holger

    Edith meint noch: Ich habe im GSF nach gelesen da ein größerer VA (??) Abhilfe leisten kann bei klingel Problemen, werde noch mal auf diese zurück kommen wenn es soweit sein sollte.

  • PX125 kickt durch.

    • Vespa-Chirurg
    • April 8, 2010 at 21:39

    Moin

    Entspanne mal deine Kupplung und dann berichte mal. Wie viele Kilometer hat die Kupplung denn schon runter?

    Grüße Holger

  • PX125 kickt durch.

    • Vespa-Chirurg
    • April 7, 2010 at 20:41

    Moin

    Kleine Hälfte damit ist das gemeint. Ist die faule Lösung. Siehe hier:

    Leider ist das Kickstarterritzel hier nicht zu sehen. Aber es wird dir beim öffnen entgegen kommen....... liegt auf einer Feder daher.

    Grüße von der Küste

    Holger

  • 2-Takt Duftöl

    • Vespa-Chirurg
    • April 6, 2010 at 20:05

    Moin

    Zitat von rabo381

    Und wenn du lange genug smokest, dann siehst du den Hintermann garnichtmehr...

    Dafür nehme ich eine nicht richtig eingestellten 35ziger Mikuni + eine Zündkerze mit zu kaltem Wärmewert, soll heißen Unmengen an nicht richtig verbrannten Öl wandern aus dem S&S raus. Zweimal Gas geben reicht dann....

    Grüße Holger

  • Meine PX hat Fehlzündungen

    • Vespa-Chirurg
    • April 6, 2010 at 20:01

    Moin

    Lässt sich das Lüfterrad im Stand komplett rum drehen oder spürst du Widerstand vom Zylinder her?

    Oder achte mal auch dein Lüfterrad beim antreten, dreht es mit oder will es nur sporadisch mit drehen. Wenn eines der Fälle ein tritt, dann ist die Passfeder (Halbmond) auf deiner Kurbelwelle hin.

    Ist aber ein Cent Artikel. Solange die Kurbelwellennut nicht enorm beschädigt ist.

    Was meinst du mit Lichtmaschine? CDI + Zündgrundplatte oder was hast du getauscht? Das Lüfterrad wird mit 65 Nm wieder angezogen, ist das nicht der Fall dann will das Lüfterrad wieder runter und schert die Passfeder ab.

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Meine Bärlin Reuse

    • Vespa-Chirurg
    • April 5, 2010 at 21:32

    Moin zusammen

    Kann es sein das man den Vesptronickonus an die Kurbelwelle anpassen muss? Weil bei mir innerhalb kürzester Zeit sich zwei Passfedern verabschiedet haben.
    Immer das gleiche Fehlerbild. Fehlzündungen, ein großes Paaaau, danach lief gar nix mehr. Mmmmh...

    Beim zweiten Mal war die Passfeder noch OK. Aber was wäre gewesen....

    Ich schleife die Geschichte noch mal ein und dann sehen wir weiter.... Ventilschleifpaste habe ich da, ich denke das ist das richtige Mittel, oder?

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Olos 30+PS-Motor :o) => Membrane/Gehäuse

    • Vespa-Chirurg
    • April 5, 2010 at 21:11

    Moin

    Zitat von Diabolo

    Nicht nur, weil bei der Variante mit Ring die einzelnen Beläge noch nachbearbeitet werden sollten.

    Äh, wie kommst du da drauf? War bei mir nicht so. Deswegen die Frage.......

    Klar ich bin auch ein Fetisch in Punkto exzellenter deutscher Maschinenbau, aber ich brauche doch keine CNC Kupplung, wenn es eine Cosa mit Ring auch tut.
    Nebenbei, wer hatte den schon mal eine gesprengte Cosa Kupplung mit Ring? Dazu hätte ich gerne ein paar Beispiele. Ist nicht böse gemeint, aber man kann auch übertreiben. :D

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Meine Bärlin Reuse

    • Vespa-Chirurg
    • April 5, 2010 at 13:33

    Moin zusammen

    So, die Vespatronic ist drin. War gar nicht mal so einfach. Vor allem wenn man einen Kabelbaum von der PX alt mit Batterie hat....... Aber hat zum Schluß dann doch noch alles geklappt.
    Wer sich dafür interessiert oder auch mal das Problem hat:


    An dieser Stelle noch mal ein "Danke schön" an Fettkimme und Gravedigger. :thumbup:

    Hatte sie eben mal gestartet, nach dem Winterschlaf. Nach gefühlten 50zig mal kicken, kam sie auch. Damit ich nicht in einer Abgaswolke stehe, habe ich mir einen Schlauch vom Trockner um den Auspuff montiert und diesen nach draußen gelegt.
    Vor lauter Freude ein paar mal Gas gegeben. Dumm nur das ich vergessen hatte, dass meine Frau auf der Couch lag und ein Nickerchen machte........ upps.
    Der Schlauch transportiert nicht nur die Abgase, sondern auch den Schall...... :whistling:

    Nein, Peter ich war noch nicht auf der Rolle...... ;)

    Grüße von der Küste

    Holger

  • Olos 30+PS-Motor :o) => Membrane/Gehäuse

    • Vespa-Chirurg
    • April 5, 2010 at 13:19

    Moin

    Ich selber fahre auch mit Cosa mit Ring. Habe zur Zeit, geschätzte knappe 28,4 Pferde. Ben (PEP PARTS) verbaut diese auch mit 30 Pferden Motoren. Ab 35+ verbaut er die MMW Variante. Er würde das wohl kaum machen, es sei denn er hat Lust auf Klagen, was ich nicht glaube.

    Kommt aber auch auf deinen Fahrstil an. Wenn du immer und dauerhaft im 8500 U/min Bereich fährst, dann bleibt für dich auch nur die S&S oder was vergleichbares über.
    Solltest nicht digital fahren, sondern nur (wenn es drauf an kommt) mal die volle Leistung abrufen, dann bleibt bei der Cosa mit Ring.

    Grüße von der Küste

    Holger

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™