1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Gernot

Beiträge von Gernot

  • Motorumbau von 75DR auf 125 Kubik!

    • Gernot
    • August 23, 2009 at 16:19

    hallo !jo danke !habe auch schon überlegt einen orginal 125 motor mir anzuschaffen !aber da ist ja auch schwer ranzukommen!

    gibt es denn nochweitere setups die haltbar sind??was währe wenn ich aug 80 kubik gehe! gibt doch auch pk 80 motoren oder??

  • Weg mit dem Spritzschutz PK XL2

    • Gernot
    • August 23, 2009 at 14:14
    Zitat von kasonova

    Das Ding ist, durch seine Form, auch ein Spoiler welche die Spritzwasserfahne vom Roller lösen soll. Wenn Du die kürzt muss Du damit leben, dass Du bei Regenfahrten deine ganze hintere Vespa versaust, inclusive Deines Rückens.

    a ha wieder was dazugelernt !grinsssss

  • Weg mit dem Spritzschutz PK XL2

    • Gernot
    • August 23, 2009 at 12:02
    Zitat von Dackeldog

    würd ich drauflassen, sieht darunter nicht toll aus mit den komischen löchern und der kante, lackier das gummiteil (kien plastik) lieber in moppedfarbe oder mach nen schönen schnitt oberhalb

    hallo!!!also das gummiteil ist aus kunsstoff und würde ich dranlassenoder es kürzen ............also die rundung abscheiden !wenn du es weg läst sieht es komisch aus wegen dem plastik heckabschluss was die xl2 hat!!!

    angeschrauft ist das teil von innen im radkasten 2 kreuzschrauben

  • Motorumbau von 75DR auf 125 Kubik!

    • Gernot
    • August 22, 2009 at 21:05

    halloo! was brauch ich für teile kurbelwelle lager zylinder vergaser (evtl.übersetzung -primär)usw um einen pk 50 mit zurzeit 75 dr umzubauen auf 125 kubik!!(z.b. orginal auf 125 piaggio setup )

    bzw. was für teile könnt ihr mir da empfehlen!!

    möchte den motor meine pk 50 s gerne etwas mehr power verpassen aber es soll auch haltbar sein und nicht soo hochgezüchtet!!!werde den motor eh neulagern und deswegen dann auch neuaufbauen !!

    also was brauche ich da für bauteile und welche könnt ihr empfehlen???(also so eine einkaufsliste !grinsss)bin für jedentip dankbar!!

    gruß gernot

  • Motoröl SIP Formula Race Klassic

    • Gernot
    • August 22, 2009 at 17:44

    also für motoren mit hochgezüchteten zylindern uswsollte mamnn schon eher ein anderes oil nehmen ok!! aber für ein motor mit einem 75 dr völlig ausreichet!!!

  • Kupplungszug reist immer ab

    • Gernot
    • August 22, 2009 at 12:25

    bingo

  • Zu langsam

    • Gernot
    • August 21, 2009 at 22:18

    hallo !ich denk mal das du einwenig fasch bist hier im forum !hier geht es nur um vespa blechroller !und ich denke man wird dir hier kaum helfen können!!!

    versuche es mal hier!!!

    da wird dir eher geholfen!!!aber gut vieleicht hast du ja glück!!!

    gruß gernot

  • Meine Vespa = Kackstuhl! Immer wieder was Neues. Problem mit lockerem Rad

    • Gernot
    • August 21, 2009 at 19:58

    hast du denn mal probiert ob die getriebeausgangswelle spiel hat also die wo die bremstrommel drauf kommt???

  • Fußbremse klemmt was tun ?

    • Gernot
    • August 21, 2009 at 19:53
    Zitat von flik

    du solltest besser in eine Werkstatt


    ich denke mal das ein forum bzw seine mitglieder andere mitglieder nicht gleich wegen ein bremspedal was hängt gleich in die werkstatt schickt und dort den leuten das geld in den rachen schmeist !!!!

    vielmehr sollten mitglieder vor allem neulinge sich damit beschäftigen wie was wo funktioniert und das wissen was mann hat weitergeben!!! wofür ist denn dann das forum da wenn wir alle gleich in die werkstatt rennen!!!

    also denn fußbremshebel bekommst ´du raus in dem du von unten 1 schraube m6 rausdrehst(10er schlüsselgröße)und von oben im rechten fußraum 2 schrauben m6 mit mutter von unten rausdrehst(10er schlüssel)dann ist das pedal lose !!dann machst du das gummi ab wo du auf dem pedal drauftrittst und kannst das pedal mit der feder und schalter unten rausziehendas pedal must du durch das loch fedel was bodenblech ist sollte es schwer gehen bzw du kannst das ganze nicht weitgenug rausbekommen dann löst du den seilzug für die hinterradbremse am hinterrad!!(auf der rückseite der bremsankerplatte)dann solltest du das pedal etwas weiter rauszien können!!aber vorsicht nicht zu weit!!!!weil die hülle vom bremsseilzug wieder in den rahmen zu bekommen ist einwenig fummelig!! hier ein foto von dem bremspedal im ausgebauten zustand!

    sooo jetzt kannst du sehen ob entweder das bremspedal fest ist oder wenn du hinten an der bremse den hebel betätigtst der dann fest ist!!sollte der umlenkhebel fest sein(also der wo der seilzug rangeht der vom bremspedal kommt) kann ich nur empfehlen die bremse zu zerlegen und allles auszubauen und gangbar zumachen!!

    wd 40 hilft zwar für den moment aber nicht auf dauer!!du bekommst es sicher gangbar damit aber auf dauer hilft da nur kupferpase oder fett!!!gruß gernot

    achso als anfänger kann ich dir noch die vespa bibel empfehlen!!!


    ansonsten viel spasss viel spass beim schrauben!!und lass dich nicht entmutigen !jeder von uns ist mal klein angefangen !!!und viele von uns haben sich ihr wissen hier im forum angeeignet!!!hier siehst du was ich letzten winter gemacht habe!!

    mein neues winterprojekt pk 50 xl2 bj 1990 ist fast fertig-entspurt

    und was ich ohne hilfe vom forum sicher nicht sooo hinbekommen hätte!!!

    so hoffe ich konnte weiterhelfen

    gruß gernot

  • Wie groß darf ein Tuning Zylinder sein bei einer orginal Kurbelwelle?

    • Gernot
    • August 21, 2009 at 18:33

    Bitte schreib mir einfach eurer set up und wa ihr für erfahrungen gemacht habt so mit 80 bis 120 kubi?!welcher vergaser?

    welche welle?

    welche übersetzung(primär)?

    bin für jeden tip und anregung dankbar!!!

    gruß gernot

  • Motoröl SIP Formula Race Klassic

    • Gernot
    • August 21, 2009 at 18:21

    fahre es seit ca 1 jahr ohne probleme!! auch vom kerzen bild alles ok !!!gruß gernot

  • Neuvorstellung eines frischen PK 50XL(2)-Fahrers mit kleineren Problemchen

    • Gernot
    • August 21, 2009 at 18:14

    da mit deiner kuplung wir nicht gehen !da brauchst du schon ein kuplung mit 6 kleinen federn!!das auf umzubauenauf eine feder währe schwachsinn weil du ja auch eine andere kuplungsbetätigung hast wie bei einer kuplung mit einer feder!!!

  • Wie groß darf ein Tuning Zylinder sein bei einer orginal Kurbelwelle?

    • Gernot
    • August 21, 2009 at 17:55

    was für eine rennwell fährst du denn und wie schnell läuft sie am ende??

  • Wie groß darf ein Tuning Zylinder sein bei einer orginal Kurbelwelle?

    • Gernot
    • August 21, 2009 at 15:20

    habe glaube ich meine beitag in falsche forum geschrieben !es muss glaube ich ins" Motor Vergaser Auspuff Tuning Forum "!!bitte verschieben

  • Wie groß darf ein Tuning Zylinder sein bei einer orginal Kurbelwelle?

    • Gernot
    • August 21, 2009 at 15:12

    hallo !wie groß darf ein tuningzylinder sein bei orginal kurbelwelle!wollte von 75 dr denn ich zeit ca 2 jahren fahre auf evtl 80 oder 100 kubik gehen aber ohne dabei die kurbelwelle zu ändern bzw das motorgehäuse zu fräsen!wo ist da die grenze??

    fahre den 75dr zuzeit mit eine 16/16 delo und 72 hd!!wie weit kannn ich den vergaser fahren bis wieviel kubik??

    wenn ich ein großen 100 kubik zylinder fahren will und doch eine andere well brauche welchewürdet ihr da empfehlen!!

    was fahrt ihr da für ein set up??

    gruß gernot

  • trittbleche

    • Gernot
    • August 20, 2009 at 17:35
    Zitat von mauricecouch

    ja ich habe ne pk 50 xl. modelier sie aber gerade was um , bekommt auch gerade ne neue kaskade etc.
    würde gerne blech nehmen, da es einfach klassischer ist.

    Klassischer ist wenn du trittleisten draufmachst !!kuckst du hier!!

    und die leisten darufmachen ist ja auch kein problem!!!der roller dortauf dem bild ist meine xl2

    achso blech ist nun wirklich nicht klassisch!!!! ist soo eine errungnschaft aus der plastikrollerscene!!

    gruß gernot

  • Neuer Zylinder für Vespa PK50xl2

    • Gernot
    • August 20, 2009 at 10:17
    Zitat von NickJWolf

    Ich möchte mir bei SIP einen 75cm³ Zylinder bestellen, bei Sip steht man muss die Hauptdüse und die Zündkerze anpassen

    ich kann aber nirgends finden welche Düse und welche Zündkerze ich kaufen muss, kann mir bitte jemand weiterhelfen

    danke

    der link zum Zylinder


    hallo ! bitte forenregeln beachten!erst suchfunktion nutzen!!also hier im forum wurde das thema hunderte mal schon besprochen !einfach mal suchfuntion nutzen!!denn ein 75 kubik zylinder ist fast schon normal und fährt sicher jeder zweite hier im forum!!über das thema 75 kubik zylinder und das passende setup gibt es soviele beitäge das du sie garnicht an einem tag alle lesen kannst!!

    die nutzung der suchfuntion soll vermeiden das die mitglieder hier im forum für jede kleinigkeit einen neuen beitrag schreiben !erst dann wenn du nicht weiter weist schreibe einen beitrag!!!

    achso der zylinder den du verbauen willst ist ein 75 dr formular der sehr viel gefahren wird hier im forum !daszu findest du jedemenge anregungenund tip hier im forum!!!als suchbegriff gibst du ein"setup 75 DR"

    gruß gernot

  • Wie bekomme ich die Zylinderabdeckung ab

    • Gernot
    • August 19, 2009 at 12:59
    Zitat von Schmattez

    Was bringt denn das ausbrennen?

    bei einem vespa auspuff brinkt es dir rein garncht in auszubrennen!! der auspuf ist in 2-3 kammern unterteil !!!und die kohle stücke die dann reinfallen bekommst du niemals raus!kaufe dir liebe einen neuen !dann hast du ruhe!

    das ausbrennen funtioniert bei schwalber ode herkules oder zündap oder bau ähnlichen auspuffen!!also alle die ein rades rohr haben als auspuff!!!

  • Kupplungszug reist immer ab

    • Gernot
    • August 19, 2009 at 10:50
    Zitat von pkracer

    Wenn der Hebel an den relevanten Stellen nicht sauber entgratet ist, kann er den Zug durchscheuern. Findet man häufig bei Repro-Hebeln oder den schicken Sporthebeln. Falls du Züge mit Kegelnippel vewendest, für die ein tonnenförmiger Adapter nötig ist, damit sie im Hebel halten, kann es auch an diesem Teil liegen. Wenn der Zug samt Außenhülle nicht ordentlich verlegt ist, kann der Zug auch an der Stelle scheuern, wo er aus dem Schaltrohr austritt.

    Wie erwähnt auch nicht unbedingt die dünnsten Züge verwenden.

    jo genau das hatte ich auch mit meinem kuplungshebel!der war nicht richtig entgratet!dewegen sind bei mir auch immer die nippel abgerissen! einmal ausbauen mit dremel etgraten und fertig !nie mehr ein problemgehbat damit

  • Restauration meiner PK50S, BJ.:84

    • Gernot
    • August 13, 2009 at 16:36
    Zitat von nughes

    für ne PK doch ganz edel:) ... vergiss aber nicht die reifen vom blauen schutzfilm zu befreien:) weisswand reifen sind was ganz tolles:) will nichts mehr anderes:) 2-) :-7

    wenn es die richtigen sind !ambesten continental!!die anderen marken mit weiswandreifen(SAVA usw.) taugen nicht die bohne und mann fährt bei regen wie auf eis!!das wurde aber auch schon hier im forum oft durchgekaut !!und wir sind zu dem ergebnisbekommen das die contis ambesten sind!!!bein den anderen rutscht mann zuschnell bei regen in der kurve weg !!!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™