1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. PK_Rider

Beiträge von PK_Rider

  • Baujahr für Versicherung?

    • PK_Rider
    • February 18, 2008 at 21:37

    Hallo!

    Habe hier die Fahrzeugpapiere und werde leider nicht schlau daraus.

    Als Daten stehen hier das Datum der Beglaubigung dürch denTÜV (Gedruckt) 9.Mai 1995 und das Datum der Erstzulassung 16.06.1999.

    Welches Datum verwende ich für Angaben beim Kennzeichen kauf?

    Steht irgendwo das wirkliche Baujahr?


    Gruß PK_Rider


    Edit: Habe grad aufder ersten Seite unter der gedruckten Unterschrift von Piaggio das Datum 25.03.1997 entdeckt. Da dort auch die Farhzeug-Ident.Nummer angegeben ist denke ich wohl, dass das das offizielle Baujahr sein sollte.

  • Blinkerglasset

    • PK_Rider
    • February 13, 2008 at 14:50

    Wenn du dir Lack (nennt sich eher Lasur) kaufst und den drauf machst ist auch wieder nichts mit StVo weil du die Blinkergläser verändert hast.

    Wollte mir die schwarzen beim scooter-center auch kaufen, gut dass ichs nicht gemacht hab.

  • Das Gemisch im Tank nach der Winterpause

    • PK_Rider
    • February 11, 2008 at 00:05

    Super benzin kannste ohne Probleme verwenden.

    Wenn du dir nicht sicher bist mach lieber nen Hauch Öl mehr rein als zu wenig.

  • Video PX-Largeframe Motor Zerlegen inkl. Ausbau sämtlicher Lager

    • PK_Rider
    • February 11, 2008 at 00:01

    Hat er selber gebaut, sagt er ja im Video :D

    Gefällt mir übrigens echt super, jetzt weiß man als Anfänger zumindest mal wo die grundlegenden Sachen im MOtor liegen.

  • Quietschen hinten beim Einfedern?

    • PK_Rider
    • February 5, 2008 at 13:45

    Hallo!

    Habe bemerkt, dass es beim Einfedern hinten irgendwie qietscht. Also wenn ich im Stand wippe.
    Das Geräusch ist unabhängig davon ob Bremsen oder Kupplung betätigt sind oder nicht. Federbein?

    Ob es während der Fahr auch zu hören ist kann ich auf grund vom Helm und dem Motorgeräusch nicht sagen.

    Geht das mit der Zeit weg (vespa stand mehrere Jahre in der Garage) oder kann man es irgendwie relativ einfach beseitigen?
    Wo kommt es am wahrscheinlichsten her?


    Gruß Tobias

  • Wo gibts das günstigste Versicherungskennzeichen 2008

    • PK_Rider
    • February 5, 2008 at 11:15

    *Hat sich erledigt*

  • Wo gibts das günstigste Versicherungskennzeichen 2008

    • PK_Rider
    • February 4, 2008 at 10:34

    Habs grad in einem anderen Thema schon reingestellt. Ne kleine Zusammenfassung von jemand der sich die Mühe gemacht sich selbst zu informieren.
    Natürlich ohne Gewähr.

    Versicherungen08 (Link gelöscht, da Seite nicht mehr verfügbar [Likedeeler])

    P.S.: Der ADAC ist nicht mal für keute die schon Mitglied sind günstig!

  • wo ist die 50 er versicherung für 08 am günstigsten? postet alle erfahrungen und preise! rote nr für privat möglich?

    • PK_Rider
    • February 4, 2008 at 10:30

    Hier hat freundlicher Mensch mal was zusammengefasst.

    Versicherungen08 (Link gelöscht, da Seite nicht mehr verfügbar [Likedeeler])

  • Elektrostarter der pk 50 xl2 streikt - nur klicken

    • PK_Rider
    • February 3, 2008 at 23:22

    Da würd ich auch gern mal was fragen, meine springt nämlich nur mit Elektrostarter an und mit dem Kickstarter tret ich mich zu tode.
    Ins Leere tritt man aber nicht.
    Wie oft muss man bei ner gut eingestellten treten bis sie anspringt?

  • 1:50 Benzin mischen

    • PK_Rider
    • January 30, 2008 at 10:13
    Zitat von callimero

    Jetzt mal allen Ernstes . Muß man bei ner Pk Bj 92 noch Gemisch tanken ? Ich kann nur von meiner PK automatic Bj 86 ausgehen . Und die mischt selbst.

    Meine ist Baujahr 98 und wird auch mit Gemisch betankt. Denke das hängt eher vom Modell als vom Baujahr ab.

  • Welche Zündkerze für eine PK 50 XL 2?

    • PK_Rider
    • January 28, 2008 at 15:47

    Um das nochmal aufzuwärmen, kann es sein dass bei der XL eine B6HS und bei der XL2 eine B7HS Serie sind?

    Wenn ja, warum der Unerschied wenn die Motoren beinahe identisch sind?

    Änderungen erfolgen ja eigentlich nur wenn sie Verbesserungen aus Sicht des Herstellers bedeuten.

  • Fragen zur XL2

    • PK_Rider
    • January 28, 2008 at 14:49

    Wie schon gesagt, der Vergaser ist komplett gereinigt, der Gasschieber läuft leicht hin und her, die Rückholfeder ist intakt.
    Mehr am nächsten WE wenn ich zum 3. mal auf einer Vespa sitze ^^.

  • Fragen zur XL2

    • PK_Rider
    • January 28, 2008 at 00:18

    Hab ich schon!

    Falschluft schließe ich mal aus.
    Der Gummiring am Ansaugstutzen ist da, Filzscheibe gab es nicht an der XL2 und der Vergaser ist auch neu abgedichtet.
    Werd wie gesagt mal die Vergasereinstellung checken, konnte ihn bloß noch nicht richtig warmfahren.

    Der Letzte Zweifel hängt jetzt noch an der Zündkerze. Bosch WA4C bzw. NGK B7HS mit jeweils 0.6mm Elektrodenabstand wie im handbuch beschrieben,
    oder NGK BR7HS mit 0,7mm Elektrodenabstand wie auf der NGK Seite beschrieben.

    Wenn die XL2 das Handbuch einer XL (1) hat stimmen dann die Daten oder ist die XL2 Motortechnisch mit der XL (1) identisch?

  • PK 50 XL 2 Zündfunke ist da,aber nichts passiert

    • PK_Rider
    • January 27, 2008 at 15:17

    Hast du den Vergaser nach dem Reinigen auch wieder richtig eingestellt?

  • Fragen zur XL2

    • PK_Rider
    • January 27, 2008 at 15:12

    Das Gemisch ist schon richtig! Steht sogar auf dem Tank und ein separater Öltank wär mir beim Zerlegen aufgefallen.
    Standzeit wie gesagt 8 Jahre, war trotzdem verwundert und hab schon schlimmeres erwartet als nen Lampentausch (hat mich grad mal 5€ gekostet an Material).

    Über den Kickstarter kommt sie vieleicht erst wieder wenn sie 1-2 Mal gefahren wurde, bin gester nur 2x 500m um den Block.

    Vergasereinstellung muss ich nochmal checken weil sie im Stand beim Gasgeben teilweise hochdreht und nicht mehr runter kommt.
    Schiebe das mal auf die Lange Standzeit.

    Ansonsten muss ich sagen, schade dass man an fast keiner Tanke mehr Gemisch tanken kann. Wie macht ihr das? Führt ihr immer Öl mit euch zum Mischen?

    Und wie unterscheidet man eine XL von einer XL2?


    Gruß Tobias

  • Fragen zur XL2

    • PK_Rider
    • January 26, 2008 at 21:06

    Danke Rita!

    Hab grad die Lampen gecheckt und bemerkt, dass ALLE!!! Lampen durchs stehen defekt waren bis auf den Fernlichfaden.

  • Fragen zur XL2

    • PK_Rider
    • January 26, 2008 at 16:03

    Hallo!

    Bitte schlagt mich jetzt nicht wenn ich wenn ich Fragen stelle die vieleicht schon des öfteren gestellt wurden aber nach 50 Beiträgen in derSuchfunktion bin ich immer noch nicht auf gute Antworten gestoßen.

    Das Objekt: PK 50 XL (2?) Elestart mit 730km und Baujahr ca 1998. (seit 2000 trocken in der Garage gestanden)

    Hier meine Probleme:

    - Das Handbuch Lautet PK 50 Xl, durch das Baujahr (1998), den Choke am Gasgriff und den Runden Knopf am Benzinhahndreher bin ich der meinung es sei eine XL 2.
    Schau ich bei NGK nach ner passenden Zündkerze wird dort für die XL 2 eine BR7HS (0,7mm) Empohlen, verbaut ist eine Bosch WA4C und im Handbuch steht ebenfalls diese, sowie eine NGK
    B7HS.
    Was ist es nun Xl (Laut Handbuch) oder XL2?.

    - Habe sie heute angeworfen mit neuer Batterie, neuer Zündkerze, gereinigtem Vergaser und frischem Gemisch. Sie startet nur mit Elektrostarter (vieleicht wegen der Standzeit), es gehen nur
    Hupe und Fernlicht.
    Bei eingeschaltetem Licht leuchtet die Kontrollleuchte im Tacho und diese wird heller wenn die Drehzahl ansteigt.
    Warum gehen Blinker und Abblendlicht nicht? (Spannungsregler defekt bei einer beinahe neuwertigen PK 50?)

    - Der Generator müsste ja funktionieren da sie läuft, oder geht die Zünding auch über die batterie? (denke nicht)
    Also doch der Spannungsregler.

    - Wenn eine Lampe defekt ist, gehen dann andere auch nicht (z.B. ein Blinker defekt und alle sind aus?)


    Danke schon mal für eure fachkundige Hilfe

    Gruß Tobias

  • Mit PK 50 zum TÜV?

    • PK_Rider
    • January 24, 2008 at 14:35

    Hab mal ne kurze, warscheinlich sehr schnell beantwortbare Frage:

    Muss ich mit einer PK 50 (XL 2) irgendwann zum TÜV (war 8 Jahre nicht angemeldet)? Werden Roller bis 50ccm überhaupt irgendwie/irgendwann auf Ihre Verkehrssicherheit überprüft?


    Gruß Tobias

  • Welches Getriebeöl für eine Vespa

    • PK_Rider
    • January 24, 2008 at 13:15
    Zitat von kasonova

    Hallo; das Thema wurde schon 1001 mal behandelt. Der Knackpunkt ist nich das Oel oder die Viskosität, sondern die KUPPLUNG. Bei der Vespa ist das eine OELBADKUPPLUNG. Das heiß, das diese vom Öel benetzt wird. Wenn man das falsche Oel benutzt, klappt das Getriebe zwar super, aber die Kupplung rutscht durch oder trennt gar nicht. Allso immer noch; SAE 30 UNLEGIERT, d. h. ohne Additive. Das alles gilt aber nicht für die Automatik, weil die keine Kupplung hat. Jetzt alle Unklarheiten beseitigt? Mann kann kein "besseres" Oel einfüllen, nur das "richtige" oder das "falsche". Das ist das Gleiche wie bei "Premium-Superbenzin" das ist der gleiche Schwachsinn. Die Bedienungsanleitund sagt im Übrigen Folgendes:

    klaus

    Mir ist ja klar, dass es dich ein wenig nervt wenn es schon wieder einen Getriebeöl Thema gibt, nur stelle ich ich ja keine Fragen wie "Geht auch Salatöl fürs Getriebe". ;)

    Dass bestimmte Öle für die Kupplung nichts sind ist mir schon klar, wie schon gesagt ich hab die Suche benutzt und auch Beiträge zu diesem Thema gelesen.

    Mein Hauptanliegen ist die Frage ob ich eine neueres (es gibt ja schließlich auch gute Weiterentwicklungen) Öl nehmen kann, welches ein Piaggio Händler mir sogar empfielt.

    Die Variante das "alt Bewährte" SAE 30 zu nehmen ist zwar sicher, aber man darf ja auch den Fortschritt nicht ganz missachten.

    Der Vergleich mit dem Premium-Superbenzin hinkt etwas, das musst du zugeben, da es zumindest keinen Schaden verursacht etwas zu tanken, was keinen zusätzlichen Nutzen bringt.


    Da eine wirklich qualifizierte Aussage über diese neuen Getriebeöle wohl schwer zu treffen ist hier im Forum werde ich wohl, auch aus Gründen der guten Dosierbarkeit der Fläschchen, das SAE30 nehmen.

    Danke für eure Beiträge! :thumbup:


    Gruß Tobias :gamer:

  • Vespa PK säuft an der Ampel ab

    • PK_Rider
    • January 24, 2008 at 13:04

    Säuft sie ab weil sie zu viel oder garkeinen Sprit mehr bekommt, das müsste man mal unterscheiden.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™