Kannst du bei Gelegenheit mal ein paar Beispiele nennen welche Teile sich da auch für den Normalfahrer lohnen.
Zum Thema Fahrwerk hatte Porni schon mal ein umfassendes Werk geschrieben. Aber vielleicht hast du da auch ein paar sinnvolle Erweiterungen.
Na klar, gerne.
Es kommt auf die Gabel an und auf deine Ansprüche. Ich spreche zuersteinmal von "vorne":
Es gibt viele gute Fahrwerke, aber keine guten für den schmalen Geldbeutel. Es gibt den ganzen Originalrotz, verschlimmbesserten Originalähnlichen rotz und den vergewaltigten Racing Originalqualitätsuntertreffungsrotz. Vergiss das zeug.
Wenn das funktionieren soll, kostet das leider einfach Geld. Bei 150,- ca für nen brauchbaren Dämpfer geht es los:
Der dämpfer braucht ein geringes losbrechmoment, aber, da er das komplette Bremsmoment abstützen muss, eine dicke Kolbenstange. Die Dicke der Stange beeinflusst aber die Progressivität des Dämpfungsverhaltens deutlich!
Dämpfer, die ich mag:
das BGM Zeug funktioniert wirklich richtig gut.
das Stage6 Zeug funktioniert auch wirklich richtig gut.
Das SIP 2.0 habe ich nicht mehr probiert, nachdem mir sip 1.0 auseinandergeflogen ist, nachdem er direkt kaputt war. Das war 2014 und hat mein Verhältnis zu den Kaspern aus Landsberg nachhaltig geschädigt. Da gabs dann nen Rückruf, aber da war meins schon lange kaputt.
Pinasco dämpfer sind brauchbar, aber nicht der Knaller.
RS24 ist auch gut.
Tip für den Kostenbewussten, aber nicht geizigen Straßenrowdy:
BGM ohne ausgleichbehälter - etwa 182 euro im Moment. Mit Händleraccount etwas weniger. Aber er ist direkt mit Gutachten und eintragungsfähig. Das ist schon cool. Und funktioniert wirklich gut.
Dämpfer für hinten:
Da tut es tatsächlich ein guter originalnachbau! Bittebittebitte aber nicht diesen Race-extrahart scheißdreck.
Ein Fahrwerk benötigt immer die möglichkeit AUSZUFEDERN. Faustregel: Wenn der Fahrer sich auf sein Fahrzeug setzt, sollte der Dämpfer vorne wie hinten ca 1/3 des Gesamtweges einfedern.
So können Schläge und Schlaglöcher "überfahren werden", ohne, dass das Fahrzeug hoppelt.
Tip für den Kurvenrowdy: bei ner PK hinten den V50 Dämpfer verbauen mit V50 gummi. Dann kommt der Arsch des Fahrzeuges etwas hoch und das Einlenken des Fahrzeuges wird deutlich agiler und angenehmer!
Cave: Die originalen Vergaserkonstruktionen passen dann nur noch schlecht. Die Schelle muss am Drehdings gekürzt werden. Und man kommt da scheiße dran. Fahrer mit Poliniansauger tun sich natürlicherweise leichter.
Felgen:
Schlauchlos ist geil. Funktioniert mit weniger druck länger. Dadurch mehr gummi an der Straße und mehr Grip. Kann ich nur für die Straßen empfehlen! Die Reifen halten auch länger mit etwas weniger Druck: Die Angstrille arbeitet sich nicht so schnell durch das Gummi, wenn mehr davon an der Straße ist.
Zu dem "Schwimmen" des Fahrzeuges in Kurven:
Mach die Silentgummis neu, du faule Sau! Da sind die BGM nicht schlecht, aber ich bevorzuge etwas härtere. Gibts mittlerweile ne Latte von. die PLC sind für die Straße schon knackig hart. Für nen 75er brauchts die nicht. Auch nicht, wenn Race auf der Packung steht