1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Kfz Steuer PX 125

    • chup4
    • November 9, 2020 at 18:05
    Zitat von Egal106s16

    Moin.

    Stell mal ein ein Bild der ABE und Teil2 ein.

    Brief gibt's nur ab 126ccm aufwärts

    falsch!

    die px ist aus einer zeit in der die Klasse "A1" nur bis 80ccm ging. da war die px noch ein krad mit leistungsbeschränkung. und wenn das nicht umgetragen wird, ist es ein krad mit leistungsbeschränkung.

    du kannst das natürlich umtragen lassen, aber dann wird mutmaßlich die versicherung teurer. leichtkrafträder sind teurer als krad.

  • Suche Zündgrundplatte für PK50 XL2 (Automatik, Elestart)

    • chup4
    • November 9, 2020 at 18:03

    sind doch eh immer die bröselkabel und der pickup. der rest ist eigentlich unkritisch.


    "zündung kaputt" ist eine ähnlich präzise aussage wie "auto geht nicht". das kann von reifen platt über kein sprit drin bis "karre steht brennend an der nordschleife" alles sein.

  • Endgeschwindigkeit PV

    • chup4
    • November 9, 2020 at 17:34

    25 früh ist zuviel, sollte das stimmen klemmt dir das ding weg oder brennt ein loch in den kolben.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • chup4
    • November 9, 2020 at 15:07
    Zitat von Ridin' Dirty

    es riecht Brutal und schmeckt genauso. :+8

    Sagt meine Freundin auch immer....

  • Die ESC- Rundkursrennen mit der Vespa! Aufbau von Rennrollern!

    • chup4
    • November 9, 2020 at 13:02
    Zitat von Nick50XL

    Huch...

    Du hattest doch auch mal einen Rahmen mit umgeschweisstem Vergaserraum, oder?

    man macht doch allerlei verbrechen an den dingern für mehr speed.

    hier kommt n neues rahmenheck dran. die kilos müssen raus!

  • Die ESC- Rundkursrennen mit der Vespa! Aufbau von Rennrollern!

    • chup4
    • November 8, 2020 at 00:05

    Irgendwie ist mir der Rahmen auseinander gefallen.

    Bilder

    • 8EFFA61D-D4CD-4175-9972-73AA5FDD3EA3.jpeg
      • 334.92 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 257
    • 185A7D7C-0B75-452F-8708-C9061B55FB1B.jpeg
      • 321.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 250
    • C8094451-CC79-41E3-A0FC-ABF2D65199E4.jpeg
      • 281.1 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 253
  • Die ESC- Rundkursrennen mit der Vespa! Aufbau von Rennrollern!

    • chup4
    • November 4, 2020 at 20:34
    Zitat von Nick50XL

    Kannst du bei Gelegenheit mal ein paar Beispiele nennen welche Teile sich da auch für den Normalfahrer lohnen.

    Zum Thema Fahrwerk hatte Porni schon mal ein umfassendes Werk geschrieben. Aber vielleicht hast du da auch ein paar sinnvolle Erweiterungen.

    Na klar, gerne.

    Es kommt auf die Gabel an und auf deine Ansprüche. Ich spreche zuersteinmal von "vorne":

    Es gibt viele gute Fahrwerke, aber keine guten für den schmalen Geldbeutel. Es gibt den ganzen Originalrotz, verschlimmbesserten Originalähnlichen rotz und den vergewaltigten Racing Originalqualitätsuntertreffungsrotz. Vergiss das zeug.

    Wenn das funktionieren soll, kostet das leider einfach Geld. Bei 150,- ca für nen brauchbaren Dämpfer geht es los:

    Der dämpfer braucht ein geringes losbrechmoment, aber, da er das komplette Bremsmoment abstützen muss, eine dicke Kolbenstange. Die Dicke der Stange beeinflusst aber die Progressivität des Dämpfungsverhaltens deutlich!

    Dämpfer, die ich mag:

    das BGM Zeug funktioniert wirklich richtig gut.

    das Stage6 Zeug funktioniert auch wirklich richtig gut.

    Das SIP 2.0 habe ich nicht mehr probiert, nachdem mir sip 1.0 auseinandergeflogen ist, nachdem er direkt kaputt war. Das war 2014 und hat mein Verhältnis zu den Kaspern aus Landsberg nachhaltig geschädigt. Da gabs dann nen Rückruf, aber da war meins schon lange kaputt.

    Pinasco dämpfer sind brauchbar, aber nicht der Knaller.

    RS24 ist auch gut.

    Tip für den Kostenbewussten, aber nicht geizigen Straßenrowdy:

    BGM ohne ausgleichbehälter - etwa 182 euro im Moment. Mit Händleraccount etwas weniger. Aber er ist direkt mit Gutachten und eintragungsfähig. Das ist schon cool. Und funktioniert wirklich gut.


    Dämpfer für hinten:

    Da tut es tatsächlich ein guter originalnachbau! Bittebittebitte aber nicht diesen Race-extrahart scheißdreck.

    Ein Fahrwerk benötigt immer die möglichkeit AUSZUFEDERN. Faustregel: Wenn der Fahrer sich auf sein Fahrzeug setzt, sollte der Dämpfer vorne wie hinten ca 1/3 des Gesamtweges einfedern.

    So können Schläge und Schlaglöcher "überfahren werden", ohne, dass das Fahrzeug hoppelt.

    Tip für den Kurvenrowdy: bei ner PK hinten den V50 Dämpfer verbauen mit V50 gummi. Dann kommt der Arsch des Fahrzeuges etwas hoch und das Einlenken des Fahrzeuges wird deutlich agiler und angenehmer!

    Cave: Die originalen Vergaserkonstruktionen passen dann nur noch schlecht. Die Schelle muss am Drehdings gekürzt werden. Und man kommt da scheiße dran. Fahrer mit Poliniansauger tun sich natürlicherweise leichter.


    Felgen:

    Schlauchlos ist geil. Funktioniert mit weniger druck länger. Dadurch mehr gummi an der Straße und mehr Grip. Kann ich nur für die Straßen empfehlen! Die Reifen halten auch länger mit etwas weniger Druck: Die Angstrille arbeitet sich nicht so schnell durch das Gummi, wenn mehr davon an der Straße ist.

    Zu dem "Schwimmen" des Fahrzeuges in Kurven:

    Mach die Silentgummis neu, du faule Sau! Da sind die BGM nicht schlecht, aber ich bevorzuge etwas härtere. Gibts mittlerweile ne Latte von. die PLC sind für die Straße schon knackig hart. Für nen 75er brauchts die nicht. Auch nicht, wenn Race auf der Packung steht

  • Die ESC- Rundkursrennen mit der Vespa! Aufbau von Rennrollern!

    • chup4
    • November 4, 2020 at 20:19
    Zitat von 125vnb6

    ...ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber diese Art zu fahren nennt man in unserem Alter eher Haltungsturnen am Roller!

    Schön ist aber das der chup4 wieder am Start ist!

    Wobei er mir in früheren Topic´s viel besser gefällt. Indem wirkt er so sachlich wissend, aber furchtbar nüchtern und trocken.

    keine sorge:

    Wenn ich wieder hart abgefuckt bin, werde ich wieder ganz trocken und sarkastisch. Und dann weint wieder irgendwer.

  • Die ESC- Rundkursrennen mit der Vespa! Aufbau von Rennrollern!

    • chup4
    • November 4, 2020 at 07:39
    Zitat von bingele28

    Ich mache das gern auf der PX und es fühlt sich gut an. Mein Knie hänge ich raus und es fühlt sich gut an. Ich bin mit meinem Knie meilenweit vom Boden weg und bestimmt zu langsam, es sieht bestimmt lächerlich aus, aber es fühlt sich eben einfach gut an.

    Nur bei Nässe habe ich echt Schiss.

    Wenn du keine passende Schutzkleidung trägst, lass das Knie wo es ist, oder du wirst dir weh tun. Wenn du mal drei runden drehen möchtest mit Knie raus ohne deine körperliche Integrität riskieren zu wollen, kommste mit ner Textilkombi, integralhelm, handschuhen und stiefeln vorbei, dann geb ich dir ne kiste auf der kartbahn wo du mal spielen kannst. Auf der Straße hat das nix verloren.

    Nässe: Die Bilder, die du oben sehen kannst, sind natürlich nicht mit Straßenreifen erfahren worden. Da sind vorne und hinten PMT Rain Reifen drauf. Wenn du die im Trockenen fährst, haste die nach 5 Runden komplett kaputt. Die sind weicher als ein Radiergummi, wenn man die in die Hand nimmt. Eben eine Regenmischung mit hohem Silica Anteil. Bei Regen mega - im Trockenen unbrauchbar.

    Es gibt keine Straßenreifen, die nur ansatzweise an diese Nass-Performance herankommen. Es ist okay, wenn du im Regen schiss hast. Habe ich mit Straßenreifen auf der Straße im Nassen auch.


    Zitat von bingele28

    0,8 bar?

    Echt?

    Heizt die Fahrt den Luft so an, dass der Druck entsprechend ansteigt?

    Ist starke Geschmackssache und eine Frage der Umgebungs- und Streckentemperatur. Ich steige bei 0,8 "kalt" ein und "fühle" mich in den Reifen rein. Wenn's zu schwammig sein sollte, gibt's halt etwas mehr.

    Hinten fahre ich meistens mit 0,9-1 Bar los und fühle mal.

    Der Reifen fährt sich mit Temperatur auf ca 1,2-1,4 Bar hoch. Abhängig von Umgebungs- und Streckentemperatur. Und Fahrstil.

    Ein ganz entscheidender Punkt für die Fahrstabilität ist die Felgenbreite:

    Vorne ist es _mir_ egal ob es ne 2,1er oder ne 2,5er Felge ist. Es fühlt sich in etwa gleich an (bei nem PMT 90 90 Supersoft/Soft/Rainslick/Rain)
    HINTEN habe ich lange rumprobiert was mir am besten taugt. da ist die "schmalere" 2,1er Felge zu schmal - je breiter das Felgenbett ist, desto weniger kann der Reifen seitlich schwingen. Bei der 2,1er ist mir das Heck zu fedrig und zu instabil. da kommt ne 2,5er PIS Felge. Die Reifen sind dann meistens PMT Soft oder Medium wenn's sehr heiß ist mit 1,0 Bar kalt.

  • Die ESC- Rundkursrennen mit der Vespa! Aufbau von Rennrollern!

    • chup4
    • November 3, 2020 at 21:02

    mehrerlei:

    die schlauchlosfelgen benötigen keinen schlauch:

    a) der schlauch kann nicht im reifen hin und herrutschen

    b) der schlauch kann nicht reißen

    c) der schlauch kann keine luft verlieren

    das klingt jetzt alles trivial, aber wenn du mit nem kaltreifendruck von 0,8 bar vorne startest, kannst du das gerne mal mit ner schlauchfelge probieren - die walkarbeit lässt den schlauch oder auch den reifen auf der felge rutschen und dann reißt das ventil ab. dann tuts kurz weh und dann schiebste halt zurück.

    im weiteren geht es um die steifigkeit der reifen. der schlauch versteift virtuell den reifen und dadurch liegt weniger gummi an der strecke. dadurch weniger grip. auch blöd.

  • Die ESC- Rundkursrennen mit der Vespa! Aufbau von Rennrollern!

    • chup4
    • November 3, 2020 at 20:10
    Zitat von Nick50XL

    Ich staune immer wieder wie hart ihr in den Kurven hängt.

    Als Alltagsfahrer immer wieder schwer vorstellbar das man sich nicht andauernd ablegt.

    Als Tech-Nerd interessieren mich vor allem die technischen Kleinigkeiten die ihr an den Karren

    verändert um etwas zu verbessern oder zu vereinfachen.

    Nicht so sehr das Motorsetup, denn da gibt es tatsächlich sehr viele Details und Möglichkeiten

    abhängig von den unterschiedlichen Klassen.

    Aber die ganzen Details die am Rahmen verändert werden...

    Alles anzeigen

    wenn ich am we in würzburg bin, gehts weiter und ich mache mal 2-8 bilder davon. dann gibts wieder was.

    "Das in der kurve hängen" kann man lernen und nirgendwo kann man das so risikoarm wie auf der Kartbahn. Auf der Straße hat mir das bei den ganzen Idioten die so unterwegs sind schon mehrfach den Arsch gerettet.

    Der Trick besteht im Endeffekt aus mehreren, Kleinigkeiten:

    a) (Slick-) Reifen auf Schlauchlosfelgen

    b) gescheites Fahrwerk - da könnte ich stundenlag drüber reden - kurz - hart ist nicht sportlich, hart ist dumm.

    c) die richtige Höhe vorne und Hinten am Roller

    d) Gewichtsverlagerung

    e) Übung

    und auf einmal ist es ganz leicht und der roller fährt die kurven von ganz alleine :)

  • Die ESC- Rundkursrennen mit der Vespa! Aufbau von Rennrollern!

    • chup4
    • November 3, 2020 at 20:07
    Zitat von bingele28

    Ist Arndt noch mit an Bord?

    ne, der war schwanger und hat keine lust mehr.

  • Die ESC- Rundkursrennen mit der Vespa! Aufbau von Rennrollern!

    • chup4
    • October 30, 2020 at 15:03
    Zitat von Menzinger

    Welche Reifen fahrt Ihr da im Regen?

    wir fahren fast geschlossen PMT 10" 90 90 vorne Rain mit Profil und hinten in 100-85. gibts beim üblichen 3buchstabenshop. Es dauert ne weile bis man da Vertrauen gefunden hat, aber wenn man verstanden hat wie die zupacken, dann fliegt man damit über den Asphalt - Schneller als mit nem straßenreifen im Trockenen. Der Grip und unbeschreiblich.

  • Die ESC- Rundkursrennen mit der Vespa! Aufbau von Rennrollern!

    • chup4
    • October 30, 2020 at 13:34

    und die newbies auf den Rollern. Ein kleiner Körperdynamikunterschied. Aber das lernt man mit der Zeit.

    Bilder

    • _Y7A9363.jpg
      • 352.08 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 426
    • _Y7A8750.jpg
      • 177.25 kB
      • 800 × 1,200
      • 441
    • _Y7A9360.jpg
      • 317.68 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 464
    • _Y7A9248.jpg
      • 463.6 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 511
    • _Y7A8885.jpg
      • 160.02 kB
      • 800 × 1,200
      • 421
  • Die ESC- Rundkursrennen mit der Vespa! Aufbau von Rennrollern!

    • chup4
    • October 30, 2020 at 13:33

    ich habe noch ein paar bilderchen, natürlich wieder von Bengt Lange für euch..

    Im Trockenen ist meine Lederkombi Schwarzgelb, Im Nassen Blau. Die Blaue ist die alte,, die ist eingepupst und be quemer, aber man muss die neue ja auch mal einbum...reiten..

    Die bilder von der PX sind ein Kumpel, der am Harzring das erste mal dabei war.

    Bilder

    • _Y7A2605.jpg
      • 144.72 kB
      • 800 × 1,200
      • 500
    • _Y7A1991.jpg
      • 423.68 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 440
    • _Y7A0765.jpg
      • 150.96 kB
      • 800 × 1,200
      • 431
    • _Y7A9807.jpg
      • 177.47 kB
      • 800 × 1,200
      • 467
    • _Y7A9203.jpg
      • 496.35 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 530
    • _Y7A9332.jpg
      • 328.68 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 411
    • _Y7A8923.jpg
      • 187.02 kB
      • 800 × 1,200
      • 476
    • _Y7A9272.jpg
      • 422.41 kB
      • 1,800 × 1,200
      • 455
  • Die ESC- Rundkursrennen mit der Vespa! Aufbau von Rennrollern!

    • chup4
    • October 30, 2020 at 11:16

    Sollte da wirklich interesse bestehen, poste ich gerne auch etwas über meinen Neuaufbau über den Winter, allerdings war es zuletzt so, dass es keine Sau interessiert hat, und dann habe ich es gelassen.

    Hier ja doch eher die "welchen 75er sollte man nehmen" Fraktion unterwegs als die "Welchen Falc sollte man nehmen um nem M200 in den Arsch zu treten" Wahnsinnigen.

    Und wenn einen der Wahnsinn erstmal hat....

  • Die ESC- Rundkursrennen mit der Vespa! Aufbau von Rennrollern!

    • chup4
    • October 29, 2020 at 14:25

    Foto by Bildwerk Bengt Lange ;)

  • Die ESC- Rundkursrennen mit der Vespa! Aufbau von Rennrollern!

    • chup4
    • October 29, 2020 at 14:14

    Dann mal frohes Schrauben, lieber Ralf!

    Ich möchte für vorne eine ET4 Gabel empfehlen, wenn noch keine vorhanden ist. Die passt von der geometrie besser (unten kürzer) und der Roller lenkt leichter ein. Im oberen Rohrteil müssen beide Gabeln gekürzt werden.

    Anzumerken ist noch:

    Die Bilder, die Ralf beim Fahren zeigen sind von "Bildwerk Bengt Lange" gemacht worden.

    http://www.bildwerk-lange.de/

    Das wäre schön, wenn das noch angemerkt ist. Das VO Wasserzeichen überlagert das leider. Bengt ist an vielen Rennen vor Ort - dabei können dann die Bilder auch in A2 mitgenommen werden gegen Unkostenerstattung.

  • kFkA- Kurze Fragen, Kurze Antworten!

    • chup4
    • January 29, 2020 at 15:37

    du hast mutmaßlich ne alte v50 welle mit kleinem gewinde? nimm eine von der pk. dann passts

  • Vespa PK 50 S Setup - Möglichkeiten, Fragen...

    • chup4
    • June 22, 2019 at 09:56

    ich verstehe die komplette fragestellung nicht, also nicht was da ist und was er neu kaufen will, warum auch immer.

    der shb 20.20 ist voll ok.

    kurbelwelle: mazzu race mit ETS stumpf,

    zündung: was auch immer da defekt sein soll ist tauschbar: entweder der pickupoder die kabel, selten die erregerspule, sonst geht da eigentlich nichts kaputt in den sphären in denen du dich bewegst.

    ansonsten: ganze zündung tauschen gegen sip vape oder overrev (bisschen kanonen auf spatzen für dich eigentlich)...

    kurbelwelle: die blöden 19er stümpfe der pk-s (je nach dem wer da schon gebastelt hat) reißen gerne ab. die frage ist nur wann und wie und was dabei alles kaputt geht, daher ETS stumpf kaufen, 6005 rikula C4 nehmen und ne passscheibe 2mm nach din 988 als distanz zwischen lager und gehäuse. fertig. das funktioniert super.

    den zylinder würde ich nicht nehmen, wenn ich ihn kaufen müsste. ist er schon da?

    ansonsten:

    primär: wenn sie da ist, nimm sie, dann tauschste die nebenwelle gegen die DRT runner für originalgetriebe.

    schaltklaue: nimmste ne DRT oder höherwertig (nervt sonst nur)

    und sonst so? alles okay?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™