Irgendwie ist mir der Rahmen auseinander gefallen.
Beiträge von chup4
-
-
Kannst du bei Gelegenheit mal ein paar Beispiele nennen welche Teile sich da auch für den Normalfahrer lohnen.
Zum Thema Fahrwerk hatte Porni schon mal ein umfassendes Werk geschrieben. Aber vielleicht hast du da auch ein paar sinnvolle Erweiterungen.
Na klar, gerne.
Es kommt auf die Gabel an und auf deine Ansprüche. Ich spreche zuersteinmal von "vorne":
Es gibt viele gute Fahrwerke, aber keine guten für den schmalen Geldbeutel. Es gibt den ganzen Originalrotz, verschlimmbesserten Originalähnlichen rotz und den vergewaltigten Racing Originalqualitätsuntertreffungsrotz. Vergiss das zeug.
Wenn das funktionieren soll, kostet das leider einfach Geld. Bei 150,- ca für nen brauchbaren Dämpfer geht es los:
Der dämpfer braucht ein geringes losbrechmoment, aber, da er das komplette Bremsmoment abstützen muss, eine dicke Kolbenstange. Die Dicke der Stange beeinflusst aber die Progressivität des Dämpfungsverhaltens deutlich!
Dämpfer, die ich mag:
das BGM Zeug funktioniert wirklich richtig gut.
das Stage6 Zeug funktioniert auch wirklich richtig gut.
Das SIP 2.0 habe ich nicht mehr probiert, nachdem mir sip 1.0 auseinandergeflogen ist, nachdem er direkt kaputt war. Das war 2014 und hat mein Verhältnis zu den Kaspern aus Landsberg nachhaltig geschädigt. Da gabs dann nen Rückruf, aber da war meins schon lange kaputt.
Pinasco dämpfer sind brauchbar, aber nicht der Knaller.
RS24 ist auch gut.
Tip für den Kostenbewussten, aber nicht geizigen Straßenrowdy:
BGM ohne ausgleichbehälter - etwa 182 euro im Moment. Mit Händleraccount etwas weniger. Aber er ist direkt mit Gutachten und eintragungsfähig. Das ist schon cool. Und funktioniert wirklich gut.
Dämpfer für hinten:
Da tut es tatsächlich ein guter originalnachbau! Bittebittebitte aber nicht diesen Race-extrahart scheißdreck.
Ein Fahrwerk benötigt immer die möglichkeit AUSZUFEDERN. Faustregel: Wenn der Fahrer sich auf sein Fahrzeug setzt, sollte der Dämpfer vorne wie hinten ca 1/3 des Gesamtweges einfedern.
So können Schläge und Schlaglöcher "überfahren werden", ohne, dass das Fahrzeug hoppelt.
Tip für den Kurvenrowdy: bei ner PK hinten den V50 Dämpfer verbauen mit V50 gummi. Dann kommt der Arsch des Fahrzeuges etwas hoch und das Einlenken des Fahrzeuges wird deutlich agiler und angenehmer!
Cave: Die originalen Vergaserkonstruktionen passen dann nur noch schlecht. Die Schelle muss am Drehdings gekürzt werden. Und man kommt da scheiße dran. Fahrer mit Poliniansauger tun sich natürlicherweise leichter.
Felgen:
Schlauchlos ist geil. Funktioniert mit weniger druck länger. Dadurch mehr gummi an der Straße und mehr Grip. Kann ich nur für die Straßen empfehlen! Die Reifen halten auch länger mit etwas weniger Druck: Die Angstrille arbeitet sich nicht so schnell durch das Gummi, wenn mehr davon an der Straße ist.
Zu dem "Schwimmen" des Fahrzeuges in Kurven:
Mach die Silentgummis neu, du faule Sau! Da sind die BGM nicht schlecht, aber ich bevorzuge etwas härtere. Gibts mittlerweile ne Latte von. die PLC sind für die Straße schon knackig hart. Für nen 75er brauchts die nicht. Auch nicht, wenn Race auf der Packung steht
-
...ich möchte Dir nicht zu nahe treten, aber diese Art zu fahren nennt man in unserem Alter eher Haltungsturnen am Roller!
Schön ist aber das der chup4 wieder am Start ist!
Wobei er mir in früheren Topic´s viel besser gefällt. Indem wirkt er so sachlich wissend, aber furchtbar nüchtern und trocken.
keine sorge:
Wenn ich wieder hart abgefuckt bin, werde ich wieder ganz trocken und sarkastisch. Und dann weint wieder irgendwer.
-
Ich mache das gern auf der PX und es fühlt sich gut an. Mein Knie hänge ich raus und es fühlt sich gut an. Ich bin mit meinem Knie meilenweit vom Boden weg und bestimmt zu langsam, es sieht bestimmt lächerlich aus, aber es fühlt sich eben einfach gut an.
Nur bei Nässe habe ich echt Schiss.
Wenn du keine passende Schutzkleidung trägst, lass das Knie wo es ist, oder du wirst dir weh tun. Wenn du mal drei runden drehen möchtest mit Knie raus ohne deine körperliche Integrität riskieren zu wollen, kommste mit ner Textilkombi, integralhelm, handschuhen und stiefeln vorbei, dann geb ich dir ne kiste auf der kartbahn wo du mal spielen kannst. Auf der Straße hat das nix verloren.
Nässe: Die Bilder, die du oben sehen kannst, sind natürlich nicht mit Straßenreifen erfahren worden. Da sind vorne und hinten PMT Rain Reifen drauf. Wenn du die im Trockenen fährst, haste die nach 5 Runden komplett kaputt. Die sind weicher als ein Radiergummi, wenn man die in die Hand nimmt. Eben eine Regenmischung mit hohem Silica Anteil. Bei Regen mega - im Trockenen unbrauchbar.
Es gibt keine Straßenreifen, die nur ansatzweise an diese Nass-Performance herankommen. Es ist okay, wenn du im Regen schiss hast. Habe ich mit Straßenreifen auf der Straße im Nassen auch.
0,8 bar?
Echt?
Heizt die Fahrt den Luft so an, dass der Druck entsprechend ansteigt?
Ist starke Geschmackssache und eine Frage der Umgebungs- und Streckentemperatur. Ich steige bei 0,8 "kalt" ein und "fühle" mich in den Reifen rein. Wenn's zu schwammig sein sollte, gibt's halt etwas mehr.
Hinten fahre ich meistens mit 0,9-1 Bar los und fühle mal.
Der Reifen fährt sich mit Temperatur auf ca 1,2-1,4 Bar hoch. Abhängig von Umgebungs- und Streckentemperatur. Und Fahrstil.
Ein ganz entscheidender Punkt für die Fahrstabilität ist die Felgenbreite:
Vorne ist es _mir_ egal ob es ne 2,1er oder ne 2,5er Felge ist. Es fühlt sich in etwa gleich an (bei nem PMT 90 90 Supersoft/Soft/Rainslick/Rain)
HINTEN habe ich lange rumprobiert was mir am besten taugt. da ist die "schmalere" 2,1er Felge zu schmal - je breiter das Felgenbett ist, desto weniger kann der Reifen seitlich schwingen. Bei der 2,1er ist mir das Heck zu fedrig und zu instabil. da kommt ne 2,5er PIS Felge. Die Reifen sind dann meistens PMT Soft oder Medium wenn's sehr heiß ist mit 1,0 Bar kalt. -
mehrerlei:
die schlauchlosfelgen benötigen keinen schlauch:a) der schlauch kann nicht im reifen hin und herrutschen
b) der schlauch kann nicht reißen
c) der schlauch kann keine luft verlieren
das klingt jetzt alles trivial, aber wenn du mit nem kaltreifendruck von 0,8 bar vorne startest, kannst du das gerne mal mit ner schlauchfelge probieren - die walkarbeit lässt den schlauch oder auch den reifen auf der felge rutschen und dann reißt das ventil ab. dann tuts kurz weh und dann schiebste halt zurück.
im weiteren geht es um die steifigkeit der reifen. der schlauch versteift virtuell den reifen und dadurch liegt weniger gummi an der strecke. dadurch weniger grip. auch blöd. -
Ich staune immer wieder wie hart ihr in den Kurven hängt.
Als Alltagsfahrer immer wieder schwer vorstellbar das man sich nicht andauernd ablegt.
Als Tech-Nerd interessieren mich vor allem die technischen Kleinigkeiten die ihr an den Karren
verändert um etwas zu verbessern oder zu vereinfachen.
Nicht so sehr das Motorsetup, denn da gibt es tatsächlich sehr viele Details und Möglichkeiten
abhängig von den unterschiedlichen Klassen.
Aber die ganzen Details die am Rahmen verändert werden...
wenn ich am we in würzburg bin, gehts weiter und ich mache mal 2-8 bilder davon. dann gibts wieder was.
"Das in der kurve hängen" kann man lernen und nirgendwo kann man das so risikoarm wie auf der Kartbahn. Auf der Straße hat mir das bei den ganzen Idioten die so unterwegs sind schon mehrfach den Arsch gerettet.Der Trick besteht im Endeffekt aus mehreren, Kleinigkeiten:
a) (Slick-) Reifen auf Schlauchlosfelgen
b) gescheites Fahrwerk - da könnte ich stundenlag drüber reden - kurz - hart ist nicht sportlich, hart ist dumm.
c) die richtige Höhe vorne und Hinten am Roller
d) Gewichtsverlagerung
e) Übung
und auf einmal ist es ganz leicht und der roller fährt die kurven von ganz alleine
-
Ist Arndt noch mit an Bord?
ne, der war schwanger und hat keine lust mehr.
-
Welche Reifen fahrt Ihr da im Regen?
wir fahren fast geschlossen PMT 10" 90 90 vorne Rain mit Profil und hinten in 100-85. gibts beim üblichen 3buchstabenshop. Es dauert ne weile bis man da Vertrauen gefunden hat, aber wenn man verstanden hat wie die zupacken, dann fliegt man damit über den Asphalt - Schneller als mit nem straßenreifen im Trockenen. Der Grip und unbeschreiblich.
-
und die newbies auf den Rollern. Ein kleiner Körperdynamikunterschied. Aber das lernt man mit der Zeit.
-
ich habe noch ein paar bilderchen, natürlich wieder von Bengt Lange für euch..
Im Trockenen ist meine Lederkombi Schwarzgelb, Im Nassen Blau. Die Blaue ist die alte,, die ist eingepupst und be quemer, aber man muss die neue ja auch mal einbum...reiten..
Die bilder von der PX sind ein Kumpel, der am Harzring das erste mal dabei war.
-
Sollte da wirklich interesse bestehen, poste ich gerne auch etwas über meinen Neuaufbau über den Winter, allerdings war es zuletzt so, dass es keine Sau interessiert hat, und dann habe ich es gelassen.
Hier ja doch eher die "welchen 75er sollte man nehmen" Fraktion unterwegs als die "Welchen Falc sollte man nehmen um nem M200 in den Arsch zu treten" Wahnsinnigen.
Und wenn einen der Wahnsinn erstmal hat.... -
-
Dann mal frohes Schrauben, lieber Ralf!
Ich möchte für vorne eine ET4 Gabel empfehlen, wenn noch keine vorhanden ist. Die passt von der geometrie besser (unten kürzer) und der Roller lenkt leichter ein. Im oberen Rohrteil müssen beide Gabeln gekürzt werden.Anzumerken ist noch:
Die Bilder, die Ralf beim Fahren zeigen sind von "Bildwerk Bengt Lange" gemacht worden.
Das wäre schön, wenn das noch angemerkt ist. Das VO Wasserzeichen überlagert das leider. Bengt ist an vielen Rennen vor Ort - dabei können dann die Bilder auch in A2 mitgenommen werden gegen Unkostenerstattung.
-
du hast mutmaßlich ne alte v50 welle mit kleinem gewinde? nimm eine von der pk. dann passts
-
ich verstehe die komplette fragestellung nicht, also nicht was da ist und was er neu kaufen will, warum auch immer.
der shb 20.20 ist voll ok.
kurbelwelle: mazzu race mit ETS stumpf,
zündung: was auch immer da defekt sein soll ist tauschbar: entweder der pickupoder die kabel, selten die erregerspule, sonst geht da eigentlich nichts kaputt in den sphären in denen du dich bewegst.
ansonsten: ganze zündung tauschen gegen sip vape oder overrev (bisschen kanonen auf spatzen für dich eigentlich)...
kurbelwelle: die blöden 19er stümpfe der pk-s (je nach dem wer da schon gebastelt hat) reißen gerne ab. die frage ist nur wann und wie und was dabei alles kaputt geht, daher ETS stumpf kaufen, 6005 rikula C4 nehmen und ne passscheibe 2mm nach din 988 als distanz zwischen lager und gehäuse. fertig. das funktioniert super.
den zylinder würde ich nicht nehmen, wenn ich ihn kaufen müsste. ist er schon da?
ansonsten:
primär: wenn sie da ist, nimm sie, dann tauschste die nebenwelle gegen die DRT runner für originalgetriebe.
schaltklaue: nimmste ne DRT oder höherwertig (nervt sonst nur)
und sonst so? alles okay?
-
was ist das ausgangsmotorgehäuse?
das 6005 lager funktioniert super mit ETS kurbelwelle und "normalem" block. du musst nur 2mm beilegen auf der lichtmaschinenseite. den simmerring kriegste überall als conversion (24-32-7) unter anderem bei falk-r oder bei blechkultur wenn der noch welche hat.
ich nehme nur noch ETS wellen, alles andere reißt ab oder wird krumm (naja - äh, liegt vielleicht auch an meinem anwenderprofil)
-
was? tuning? hä? *hier jetzt bitte unschuldig schauen*
herr jägermeister, sie wisse doch, die dinger laufen immer etwas schneller als in den papieren steht.
also fachlich richtig: ja.
auf tuning habe ich keine lust: du bist der 2000. der das sagt und der dann 3 wochen später kommt: können wir die nicht doch etwas schneller machen?! ...
also pussytuning. äh originallassen und unschuldig schauen:
originalvergaser und originalauspuff !!!
neue kurbelwelle mit großem stumpf (20er konus) (das reißt sonst immer wieder ab und die verbaute kurblwelle ist eh naja... äh, dreck) dazu ne neue polradmutter und zahnscheibe
vape zündung für PK (weil großer konus 20mm)
tuning: 75er dr plus (müsste n 16.16er vergaser drin sein mit ner 72er und 74er hauptdüse 5mm)
3,72 primär
bgm kupplungsfeder 3 neue bgm beläge
dichtsatz piaggio
simmerringe in braun oder blau, NICHT die schwarzen billigen.
kickstarteranschläge 2x
loctite 648 (ebay)
polradabzieher
kupplungsabzieher
12 volt leuchtmittel p26s und soffitten in 12 volt (hat der roller blinker?)
bei youtube gibts videos wie das funktioniert.
zusätzlich, je nach zustand
neuer auspuff?
neue züge?
-
echt jetzt? ich würd bei dem ding gar nichts rumbasteln. die steht, weil sie nicht lief.
alle gummidichtungen sind nach der zeit völlig fritte, die unterbrecherzündung hat eh ihre probleme und ist der grund für die meisten abgestellten roller.motor raus, spalten,
kurbelwelle tauschen gegen großen konus und elektronische zündung drauf.
neue simmerringe, neue gehäusedichtung und dann läuft das ding wieder. in dem rahmen bietet sich auch gleich an ne 3,72 oder 3,0 übersetzung zu verbauen, dann funktioniert der 75er oder 102er zylinder besser und das ding läuft so wie es mal gedacht war. -
bypass ventil öffnen! einfach machen. und dann nochmal probieren.
sollte sie dann mit hilfstart mit startpilot gleich wieder ausgehen:
1) länger sprühen, gerne auch viel, manchmal muss man die roller etwas zwingen, irgendwann sollte sie dann auch mit ALTEM SPRIT laufen2) neuen sprit rein
3) nachschauen ob das polrad korrekt verschraubt ist und ob die passfeder auf dem stumpf noch intakt ist.
wenn das alles passt:
a) kompression vorhanden?
b) kopf fest?
c) AUSPUFF VERSTOPFT?
und wenn das alles nicht helfen sollte, zylinder ziehen und gucken ob da alles in ordnung ist.
dann das pleuel. die kurbelwelle anschauen, ob da irgendwo spiel drin ist oder was kaputt ist.
danach dann wenn das alles ok ist, motor spalten, simmerringe neu (wenn die tot sind, also so richtig tot. quasi toter als todestot, dann läuft das ding auch nicht mehr wirklich)
-
und die erfahrung zeigt: die magnetisierung des polrades passt auch nicht mehr und die erregerspule der zündung hat auch nen schuss.
wenn du das ganze investment und die zeit rechnest: kauf einfach ne elektronische 12 volt zündung und sparst dir ne menge arbeit und ausfallverursacher.
nimmstdu diese:
Externer Inhalt www.sip-scootershop.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.