1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. chup4

Beiträge von chup4

  • Zündkerze funktioniert, aber trotzdem kein Zündfunke vorhanden

    • chup4
    • June 2, 2016 at 07:34

    die kleinen zündfunken reichen möglicherweise nicht aus um die kerze zu zünden, insbesondere unter druck und temperatur.

    ich bin kein freund der innenliegenden zündspulen, die sind oft hinüber.

    austauschreihenfolge wäre bei mir:

    1) unterbrecher einstellen auf 0,4mm fühllehre, danach 0,35mm fühllehre, danach 0,3mm fühllehre, ggf blankschleifen mit 400 schleifpapierstreifen, wenn ankorrodiert
    2) falls das nicht hilft kondensator tauschen
    3) falls das nicht hilft entweder a) innenliegende zündspule tauschen oder besser b) ganze zündung gegen elektronische tauschen, weil innenliegend ein riesen haufen scheiße ist.

  • Assoziationskette

    • chup4
    • June 2, 2016 at 07:26

    immer kaputt.

  • Cosa 200 Loch im Kolben nach Sip Road trotz angepasster Bedüsung

    • chup4
    • May 31, 2016 at 22:00

    auch. meistens der pickup, ab und zu cdi box.

  • Cosa 200 Loch im Kolben nach Sip Road trotz angepasster Bedüsung

    • chup4
    • May 31, 2016 at 07:01

    ja klar. kann verkoken und dann einen "kerzenkurzschluss" erzeugen. dann haste keinen zündfunken mehr und der roller geht aus.

    warum machst du nicht einfach die w5cc rein, die reingehoert? meinste nicht, dass eher der defekte pickup mit den mehrfachzündungen den kolben geschmolzen hat?

  • Sitzbank PK liegt nicht sauber auf, wackelt

    • chup4
    • May 19, 2016 at 07:10

    und mal wieder:

    mit "gehirn" weiter gekommen als mit "zeug gepostet und geweint". passt doch! :)

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • chup4
    • May 19, 2016 at 07:07

    frag den creutzi mal zu den stunden des frustes, die er in die beseitigung der korrosionsschäden gesteckt hat...

  • Stoßdämpfer tourentauglich mit sozius (pk s)

    • chup4
    • May 18, 2016 at 21:41

    fahren sich völlig ok und die brettharten bitubos aus den 90ern sind auch geschichte seit der einstellerei

  • Stoßdämpfer tourentauglich mit sozius (pk s)

    • chup4
    • May 18, 2016 at 16:11

    was spricht gegen bitubos? ich find die voll okay. und einstellbar sind sie auch noch. ich fahre die sogar in der rennkarre und da sind die gut (vorne in der K5)

    ansonsten gibt es diverse möglichkeiten:

    pinasco dämpfer (sehr gutes preis leistungsverhältnis) aber gibts nicht hinten.

    sip performance (mit der neuen serie keine erfahrung, weil die davor war kacke und gebranntes kind und feuer und so)

    bgm (sehr gute dämpfer!), bin ich ein echter fan von! druck und zugstufe einstellbar, federvorspannung ienstellbar.

    dann gäbe es noch die möglichkeit auf "v50" dämpfer zu gehen, wodurch das fahrzeug hinten eine kleinigkeit höher käme. man bräuchte das v50 silentgummi, das könnte man am pk rahmen mittels großer beilagscheibe in das loch verschrauebn. der roller kommt dadurch ca 3cm hinten höher, gibt evtl kleine problemchen an der vergaserschelle, ansonsten gehts.

    dann ist die auswahl noch etwas größer (v50 dämpfer und px dämpfer hinten sind gleich!).

    notwendig ist das nicht. mit BGM machst du nichts verkehrt. meiner meinung nach mit bitubos auch nicht. (und nein, ich quatsche nicht irgendwelches bescheuertes zeug nach, was irgendwer mal irgendwo aufgeschnappt hat)

    edith erwähnt auch noch, dass es für pk auf den stage6 dämpfer gibt. für hinten brauchts ein adapterteil, aber das wäre auch noch ganz nice. einstellbare schnelle und langsame druckstufe...
    die öhlins für vespa sind leider seit knapp 2 jahren nicht mehr lieferbar.

  • Sitzbank PK liegt nicht sauber auf, wackelt

    • chup4
    • May 18, 2016 at 16:06

    ich habe keine ahnung, was dein problem ist.-

    welche bank? und welcher puffer? pk hat keinen zapfen. also: was ist los? bilder würden helfen.

  • Worüber freut ihr euch gerade?

    • chup4
    • May 18, 2016 at 12:46

    ZUERA, ICH KOMME :))))

  • Stehbolzen per Helicoil reparieren

    • chup4
    • May 18, 2016 at 11:35

    m6 helicoil geht schnell :)

  • Stehbolzen per Helicoil reparieren

    • chup4
    • May 18, 2016 at 05:17

    Welches gewinde denn? Bzw welcher stehbolzen?

  • PX 80 Umbau auf Polini 177

    • chup4
    • May 17, 2016 at 13:29

    bei deinem pfusch wunderts mich gar nicht. nimm halt die richtigen farben und schlachte nicht irgendwelche ikea steckdosenleisten aus. sowas nervt doch unendlich. scheiße isses. "wraum geht das nicht???!?!" nerv ey.

  • Auspuff für Pk 50 S (133er Polini)

    • chup4
    • May 16, 2016 at 07:53

    leistungsarme drehzahlmonster, die ihre daseinsberechtigung seit dem "Franz" eingebüßt haben.

    Es macht halt auch wenig sinn, einen resonanzauspuff auf ein plug and play setup zu verbauen. der polini 130 ist das einstiegsgerät mit viel bedarf an arbeit und zeit und tauschteilen um daraus leistung zu holen.

  • Vespa PX 150: Ohne Kat wirklich agiler?

    • chup4
    • May 12, 2016 at 20:48

    gaser unten planschleifen und die vergaserwanne auch. nimm nen guten piaggio dichtsatz in grün oder den sip pro dichtsatz, die dünneren dichtungen zwitschern da gerne luft durch. original ist das alles nicht wirklich plan.

  • Vespa PX 150: Ohne Kat wirklich agiler?

    • chup4
    • May 12, 2016 at 07:34

    an der außenseite des auspuffs an der ersatzradseite müsste das piaggio emblem eingeschlagen sein. da einfach mal nachsehen. mach doch mal ein foto von unten.

    die gedenksekunde kannst du evtl ausgebügelt bekommen, wenn du die standgasgemischschraube weiter rausdrehst.
    die neueren vergaser haben ein feineres gewinde als die "alten" vergaser an ebendieser schraube. hier ist die "standard" einstellung 2,5 umdrehungen raus. da kannste auch bis 6 oder 7 umdrehungen gehen. einfach mal probieren. wenn die standgas gemischschraube nicht reicht, dann durchaus ne fettere nebendüse probieren, evtl ne zwischenstufe.

    ansonsten probier noch das 200er setup mit 190/BE4. die hauptdüse mag dann nocheinmal anders liegen.

    du hast aber schon sicher nen SI 20 20 drauf? nicht versehentlich den 24.24?

  • Neue Batterie Blinker blinken schnell

    • chup4
    • May 10, 2016 at 06:46

    eine defekte sicherung wirst du gerade noch herausfinden können.

    wenn die blinker nur funktionieren, wenn der roller läuft, sollte ein grünes blinkrelais verbaut sein. ich mutmaße, dass jemand zur vermeidung der batterie an der elektrik rumgepfusht hat.

  • Vespa PX 150: Ohne Kat wirklich agiler?

    • chup4
    • May 9, 2016 at 08:33

    vollgasfahrten düst du mit der hauptdüse ab. die lussobedüsung ist schon nicht verkehrt. die 3,1 er nebendüse ist bei dir zu fett? ich fahr normal so um 2,8 und komme damit sehr gut zurecht so als "ersten wurf".

    besteht die möglichkeit, dass es sich nicht um einen originalen auspuff handelt, sondern um einen "road" auspuff oder irgenwas anderes aus dem tuningregal?

    lässt du den roller selbst mischen, oder schüttest du öl in den sprit?

    was für eine kerze ist das? das muss egt für ne aussagekräftige abdüserei ne bosch w5 oder ngk b6 rein. dann klappts auch mit dem bild.

    hat der roller schon geklemmt?

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • chup4
    • May 9, 2016 at 07:40

    ich kann dir hier auch nicht wirklich helfen. ich kann ja schließlich nicht das messgerät durch die leitung halten. man muss einfach mal messen was das problem ist.

    die powerbox des tachos wird doch im endeffekt nur an den saft angeklemmt, dann sollte der zumindest schonmal was machen.

  • PK von 6V auf 12V umrüsten

    • chup4
    • May 3, 2016 at 07:39

    anschluss des schalters ist egal. ja. aber der anschluss der lichtschalter unter der klemmleiste vorne ist leider nicht ganz egal. da kann es zu kurzschlüssen kommen, wenn das nicht hinhaut. ggf mal alles abziehen vorne, nur spannungsregler korrekt verkabeln.

    wenn das bremslicht dann geht, stimmt vorne was nicht.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™