1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Auspuff für Pk 50 S (133er Polini)

  • Kimoe
  • May 7, 2016 at 17:32
  • Kimoe
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    357
    Beiträge
    22
    Bilder
    11
    Wohnort
    Berlin-Tegel
    Vespa Typ
    PK 50 S (Bhj. 84), 50N Spezial (Bhj. 80), PK 50 XL2 (Bhj. 91)
    Vespa Club
    Vespa Club Potsdam
    • May 7, 2016 at 17:32
    • #1

    Moinsen aus der Hauptstadt,

    Bin auf der Suche nach nem angenehmeren Auspuff - hab derzeit die Polini Banane dran, welche zwar gut klingt und auch ganz gut zum Setup passt mir aber optisch so garnicht zusagt. Gesehen habe ich die "Serie Pro", glaube eines der Abarth Replikas, von Sito (?!). Optisch wie ich finde der Knaller, doch passen die Dinger auch auf meine Pk 50 s? Fahre das große Polini-all-inklu-Paket also mit 133er etc.
    Hab diese bislang nur auf Spezial und Co gesehen. Es gibt zwei Varianten, Single-Endrohr und Doppelrohr jeweils verchromt. Sound ist anhand der youtube videos echt toll. Jemand Erfahrung damit?

    Kurz: kennt jmd. den "Series Pro Sport" - Pott? Preislich top - aber wie verträgt er sich mit meinem Setup? Ist mit Anpassungen zu rechnen damit er passt?

    Optisch ist der "Puff" genau mein Ding, kleine Leistungseinbrüche würde ich verschmerzen können...

    Danke 2-) Toni

    Suche Schrauberhilfe und Begeisterte aus Berlin für's alljährliche "Anrollern Berlin"

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 9, 2016 at 08:48
    • #2

    ETS-Banane.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • May 10, 2016 at 09:43
    • #3

    ETS scheint mir bei der PK deutlich der komfortabelste zu sein!

    Fahre ich selbst seit Jahren auf original 125er und finde Sound und Optik recht angenehm.
    Passen würden wegen der PK- Trennwand unter der Backe noch der Sito Plus in Langhub- Version, Leovince SecSys in Langhub oder halt right- hand- Anlagen
    ... oder die Flex muss angesetzt werden.

    Leistungsmäßig bringt der serie pro sport glaub ich nicht so viel. Kollege fährt den auf nem PV- Motor mit Leistungseinbußen aber Lautstärkegewinn gegenüber original...

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  • Kimoe
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    357
    Beiträge
    22
    Bilder
    11
    Wohnort
    Berlin-Tegel
    Vespa Typ
    PK 50 S (Bhj. 84), 50N Spezial (Bhj. 80), PK 50 XL2 (Bhj. 91)
    Vespa Club
    Vespa Club Potsdam
    • May 10, 2016 at 16:19
    • #4

    danke schonmal! Hmm... Weitere Recherchen haben mich auch eher vom Gedanken abgebracht, Leistungseinbrüche seien wohl sehr brutal. Satter Sound und coole Optik hin oder her...

    ETS-Banane ist unterwegs! Werde diese ausgiebig testen.

    erweitertes Thema: durch unverschämt glückliche Umstände kriege ich vom Bekannten einen seiner Rennauspuffe. War eigentlich nicht mein Plan, aber für eine Weile will ich es vllt. doch mal probieren.
    Zur Auswahl stehen noch Zirri Silent Corsa oder Siminini Lefthand Evo. Sollte ich da Eurer Meinung nach einen Favoriten haben?! Habe von beiden ausschließlich Positives gelesen. Liege ich richtig dass bei beiden die Flex im Keller bleiben kann? Laut Recherchen sind beide wohl für mein "133er Polini-Paket-Setup" gut geeignet, der Zirri wohl aber um einiges vielseitiger und toleranter?? Ggf. neu bedüsen und abblitzen und ab geht die Fahrt?!?

    Was meint ihr? Zirri oder Simonini?

    Suche Schrauberhilfe und Begeisterte aus Berlin für's alljährliche "Anrollern Berlin"

  • MBT / T4
    Blechfummler
    Reaktionen
    366
    Punkte
    7,171
    Trophäen
    2
    Beiträge
    1,352
    Vespa Typ
    Primavera 125,Motovespa Sprint 150,PK125s
    • May 10, 2016 at 16:52
    • #5
    Zitat von Kimoe

    danke schonmal! Hmm... Weitere Recherchen haben mich auch eher vom Gedanken abgebracht, Leistungseinbrüche seien wohl sehr brutal. Satter Sound und coole Optik hin oder her...

    ETS-Banane ist unterwegs! Werde diese ausgiebig testen.

    erweitertes Thema: durch unverschämt glückliche Umstände kriege ich vom Bekannten einen seiner Rennauspuffe. War eigentlich nicht mein Plan, aber für eine Weile will ich es vllt. doch mal probieren.
    Zur Auswahl stehen noch Zirri Silent Corsa oder Siminini Lefthand Evo. Sollte ich da Eurer Meinung nach einen Favoriten haben?! Habe von beiden ausschließlich Positives gelesen. Liege ich richtig dass bei beiden die Flex im Keller bleiben kann? Laut Recherchen sind beide wohl für mein "133er Polini-Paket-Setup" gut geeignet, der Zirri wohl aber um einiges vielseitiger und toleranter?? Ggf. neu bedüsen und abblitzen und ab geht die Fahrt?!?

    Was meint ihr? Zirri oder Simonini?

    Zirri kann bisschen was und Simonini kann nix ausser laut und drehzahl.... Spar Dir den Test und wart auf deine ETS-banane

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • May 16, 2016 at 07:53
    • #6

    leistungsarme drehzahlmonster, die ihre daseinsberechtigung seit dem "Franz" eingebüßt haben.

    Es macht halt auch wenig sinn, einen resonanzauspuff auf ein plug and play setup zu verbauen. der polini 130 ist das einstiegsgerät mit viel bedarf an arbeit und zeit und tauschteilen um daraus leistung zu holen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 17, 2016 at 12:34
    • #7

    Und nochmal: ETS-Banane. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Kimoe
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    357
    Beiträge
    22
    Bilder
    11
    Wohnort
    Berlin-Tegel
    Vespa Typ
    PK 50 S (Bhj. 84), 50N Spezial (Bhj. 80), PK 50 XL2 (Bhj. 91)
    Vespa Club
    Vespa Club Potsdam
    • May 17, 2016 at 12:58
    • #8

    2-) habs kapiert, ets banane wirds werden! Ist noch unterwegs, bin gespannt! Alltagstauglichkeit und - wie ich überall lese - angenehmeres und dennoch schnittiges Fahren in allen Bereichen machen die ziemlich spießige Optik wett. Preis ist auch absolut i.O. find ich.

    :whistling: ...chup hat mich ins grübeln gebracht, Reso kommt erst wenn ich mich an größere Setups mit wesentlichen Veränderungen und Anpassungen wage. Erstmal wird daher geplant. Diesen Sommer wirds bei der ETS bleiben.

    Danke euch! Ride on!

    Suche Schrauberhilfe und Begeisterte aus Berlin für's alljährliche "Anrollern Berlin"

  • vespacruiser81
    Profi
    Reaktionen
    157
    Punkte
    5,052
    Trophäen
    1
    Beiträge
    895
    Bilder
    20
    • May 17, 2016 at 13:56
    • #9

    gibt auch knallroten Ofenlack, wenn dir die spießige Optik nicht ganz zusagt.

    geh erstmal pissen, du schmeckst ja nach gar nix!

    Tourtagebuch: Drei Reisende in Blech
    Mit der Vespa quer über die Alpen Sommer 2013, 2 Wochen, 3 Roller, 7 Länder, 3000 km

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™