die müssen 30 watt bei 6 volt vertragen!!! das sind 5 ampere oder mehr. sonst sind die bald fratze.
Beiträge von chup4
-
-
äh, naja, zu zweit ist immer sonne sache. bin mit nem kupel, der 2 m groß ist und 100 kilo wiegt zusammen auf meiner pk gefahren, wo der antritt mit 75er malle schon sehr in ordnung ist... da waren dann nichtmehr viel mehr als 50 nach tacho drin... und anzug wie n original mofa
-
nein, wenn die membran heile ist, dann kannst du machen was du willst, es patscht nicht aus dem gaser raus. nur weil der kolben verkehrt herum drin ist, läuft nicht der ganze motor rückwärts und macht aus abgasen benzin...
-
ne, da hab ich auch gar keine lust zu. das ist sowas von einfach, das kann jeder erstklässler zusammenlöten
du gehst einfach in eien elektronikladen deiner wahl und sagst: "ich will 10 dioden, die 5ampere aufwärts aushalten"
und fertich
-
tu mal getriebeöl rein...
-
250 euro halte ich für sehr optimistisch, und nr haltbar, wenn weiterhin kurzhub gefahren wird... bei 90 würde ich eher einen langhub anpeilen, wenn der herr nicht fräsen will / kann...
um ein komplettes zerlegen des motors bis aufs kleinste kommste nicht herum, das ist dir klar, oder?
-
bau die lautsprecher wieder ein!!!
mach am besten folgendes:
besorg eine batterie und den spannungsregler von der px mit batterie oder von der xl2 elestart.
darüber wird die batterie aufgeladen. dann kommt ins handschuhfach ne 100 watt endstufe und als hinteren fahrer bauste nen dicken subwoofer ein
-
ja, normales pk polrad, großer konus und das mopped rennt.
edith sacht: STOP! brauchst eigentlich 2 mal 3 kabel, wie die verkabelung bei 3+5 kabeln wie dashier der fall ist (elestart xl1) kann ich dir nicht sagen.
-
das mit dem hochglanz würde ich mir überlegen: die gussqualität ist nicht so ultimativ geil bei piaggio, du hast im aluminium verarbeitungsbedingt immer wieder lunker, die einen schönen kontinuierlichen hochglanz verhindern. ein mattes glasgeperltes ergebnis wirkt da meiner meinung nach sehr viel besser und schluckt auch kratzer, die früher oder später eh rein kommen, besser.
-
viel interessanter ist: mach mal bitte ein foto der zündgrundplatte. neue motor ist so pauschal immer schwieirg, weils etwa 10 verschiedene zündanlagen serienmäßig für die smallframes gibt.
-
öhm, müsste auch passen, wenn das layout der zgp mehr oder weniger gleich ist.
-
genau so ist es. kann dir morgen oder übermoregen bilder schicken, wenn du magst.
-
-
das ist normal, wenn du mal richtig gas gibst, wird das auch noch deutlich mehr.
unter belastung stimmen dann die spannungen ziemlich gut. würde dir trotzdem empfehlen einen spannungsbegrenzer wie unter "tipps und tricks" einzubauen. viel anders funktionieren die spannungsregler der vespa auch nicht. war erstaunt, da ist ganz schön wenig drin -
und den ganzen karneval, den du hinten angebaut hast, kannst du dann auch mal abschrauben, sonst wird das mit dem tüv echt schwierig, den brauchste dann auch. ich glaube, es wäre leichter, mama zu überreden, ne primavera zu besorgen. die fährt nach brief genau 80 (meine jedenfalls)
-
das problem mit dem a1 ist, dass das ding nicht schneller als 80 werden darf...
also etwa ne 3,0 mit nem 85er und dann biste schon hart dran. oder ne 3,72 mit nem 115er, dann drückts dir das gummi schon nett in den teer :))
-
naja, spielzeug...
-
vorsicht! das lüra hat 4 !!! magnete und ist mit dem normalen pk lüfterrad NICHT kompatibel. sicher, dass die zündung 6 volt hat?
gibt auch 12 volt selbstregulierend.btw: ich hätte noch sonn polrad hier mit kleinem konus und 4 magneten...
-
ansonsten: es kann das gemisch auch nicht zum gaser rausdrücken, wenn das ding falschrum dreht. wnen das wirklich der fall ist, dann ist die membran kaputt.
-
ist in ordnung. ich habe bisher nur nem lasergeschweißt und die erfahrung gemacht, dass die teilprothesen immer immer immer an genau der schweißstelle wieder gebrochen sind. ich schrieb absichtlich hochbelastet. ein simmerringsitz ist nicht hochbelastet.