richtig. ein rückbau ist mit ein bisschen geschick aber recht schnell möglich.
Beiträge von chup4
-
-
wenn du lust hast das dinge nach erlangen zu fahren, dann kann ich dir die simmerringe tauschen. dauert nen nachmittag. bring bier mit
-
muss sagen: der 60er polini auf meiner spezial zieht besser als der 75er DR auf meiner pk
-
ich bin eher ein fan von beschleunigungs-löcher-bohrern.
-
mit jahresvespen ist das so eine sache, da zu dem zeitraum nur die vespas der neuen bauart (so automatikquatsch) gebaut worden sind (von einigen rest px mal abgesehen)
die meisten px auf dem markt sind deutlich älter.
-
schätze 4-5 cm. ohne witz, die brauchst du nicht zu bestellen. die kriegst du wirklich bei jedem dummen rollerschrauber. und die leiern nicht aus. stahlfedern können sogar chinesen bauen
-
ist wahrscheinlich n sito plus, der ist einfach nur laut.
-
keine von beiden.
-
geh zu nem rollerhändler. die dellorto vergaser sind so weit verbreitet, der wird ne feder da haben.
nur so als tipp: die gehört nicht dahin wo auch das gasschiebergestänge reingeht, sondern daneben, wo diese kreisförmigen nuten sind.
-
-
-
aber warum hast du den zahnkranz abgeflext? lass den doch einfach wo er ist und nimm ne rippe vom zylinder weg?
ja, das lüfterrad muss neu gewuchtet werden.
-
der auspuff scheppert und dröhnt... und: nein, den plus gibts nicht für v50.
aber es gibt ne schicke banane?
-
Jung, ich bin stolz auf Dich! *streichel*
-
also bergrunter leerlauf rein. wenn du eingekuppelt ohne gas den berg runter fährst, dreht der motor sehr hoch, kriegt aber wenig öl, da kaum gemisch ankommt, kann zum klemmer oder fresser führen.
wenn die gänge ZU SEHR knallen, dann mal neues öl rein (sae 30, 250 ml) aber bauartbedingt knallen die gänge immer etwas
-
rita kennt sich mit plastik aus *shocked*
naja, ich halte Dir mal zugute, dass das dein job ist
-
ist recht einfach, und mit ein bisschen gefummel zu machen
1. die drei schrauben am bremspedal abschrauben zwei von oben eine von unten
2. das gummidingens oben vom bremspedal ab machen. kannst du auf einer seite mit etwas kraft nach oben ziehen und zur anderen seite rausschieben
3. dann kannst du das bremspedal aus der vespa ETWAS!!! herausziehen, so dass du den ganzen zug sehen kannst.
4. dann einfach den bolzen, der durch den ring des zuges geht entfernen (müsste mit nem splint sein) und den zug rausziehen.
5. umgekehrt alles wieder zusammen bauen
-
außerdem schleift das bodenblech schneller.
-
guck dir einfach dein vorderrad an, was passiert, wenn du den bremshebel ziehst, das gleiche passiert auch hinten.
dann hast du das system verstanden und kannst die hinterbremse reparieren.
-
an einem hebel an der hinterradtrommel. so bremst da mal gar nichts. das sieht sehr abgerissen aus und die wirkung der bremse ist eher psychisch....