1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Vespa 50n: Bremsweg zu lang

  • philip83
  • June 30, 2008 at 13:24
  • philip83
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • June 30, 2008 at 13:24
    • #1

    Hallo,
    ich habe eine 50 n spezial BJ. '82. Leider ist mein Hinterbremse sehr schwach. Ich muss bis aufs Belch drücken damit was passiert. Nun wollte ich evtl. mal die Bremsbelege wechseln. Hat hier jmd. schon Erfahrungen, oder evtl. eine kurze Anleitung. Oder liegt es evtl. gar nicht an den Belegen.
    Vielen Dank für Eure Hilfe

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • June 30, 2008 at 13:31
    • #2

    probier erstmal folgendes:

    1. Rändelschraube der Hi-bremsleitung rausdrehen
    falls das nix hilft:
    2. Bremszug mit mehr Vorspannung anklemmen

    3. erst wenn die beiden Massnahmen ausgereitzt sind rad abnehmen und bremsbeläge wechseln:
    dazu das Rad auf der nabe lassen, splint raus und Mutter runter, der rest ergibt sich dann von selbst - ist hinten recht einfach

  • philip83
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • June 30, 2008 at 16:28
    • #3

    hi
    vielen dank für deine antwort.
    was bitte ist eine Rändelschraube und wie funktioniert das herausnehmen?

  • lee
    Fortgeschrittener
    Punkte
    900
    Trophäen
    1
    Beiträge
    126
    Bilder
    10
    Wohnort
    HH
    Vespa Typ
    zZ Special
    • June 30, 2008 at 16:41
    • #4
    Zitat von stefbold


    ist hinten recht einfach

    also, bei ner PK ist das rückzug gemacht! (gestern erst gemacht) `hinten wie vorne.
    ...nur weiss ich nicht warum man den Zug maximal nachspannen/mit Vorspannung anklemmen sollte?!? wenn ich nicht weiss wie meine Bremsen aussehen, dann empfehle ich in jedem Fall das öffnen. Schon um einfach mal zu sehen wie runter die sind, ob es an Schmutz, oder Öl liegen kann, etc. `ob man es danach einfach wieder zusammenschraubt, ohne zu wechseln und eben den Zug spannt ist dann doch noch besser, oder!?

    Suche: Vergaser 16:16, Sito Banane, 75er (DR oder so), ..

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • June 30, 2008 at 16:49
    • #5

    dann leg dich mal unter den roller:

    der hintere Bremszug ist mit einer klemme an einem Hebel festgemacht der dann in die bremsankerplatte reingeht und dort die backen innen auseinanderdrückt: Grobeinstellung

    die Hülle um den Zug steckt in in einer metallenen Tülle mit Rändelschraube die ein ca 2cm langes gewinde hat: Feineinstellung

    wenn Du schon das Blech durchdrückst reicht Feineinstellung nicht
    Also zum Nachstellen die Schraube aufmachen, die Rändelschraube ca 2/3 ind Gewinde reindrehen, dann den Hebel mit den Fingern etwas vorspannen und den Zug weiter vorne festklemmen, meistens kann man die Bremsen noch nachstellen.

    Wenn Du allerdings sonst nichts über den Zustand der Bremsen weisst solltest Du sobald sich beim Bremsen was komisch anhört oder anfühlt die Bremse hinten aufmachen, dann musst Du wirklich die Beläge wechseln.

    Zum Kennenlernen und bei genügend Zeit würde ich es so oder so machen, dann weisst du zumindest sicher wieviel belag noch drauf ist und wie die trommeln innen aussehen

  • philip83
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • June 30, 2008 at 22:39
    • #6

    @ stefbold

    danke für diese ausführliche beschreibung.
    habe noch nie an meinem roller geschraubt, aber werde es mir nun mal anschauen müssen, denn mittlerweile läuft der roller mehr aus, als das er bremst.

  • sudo
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    916
    Beiträge
    86
    Bilder
    20
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    Vespa VBB2T 200CCM Original und Patina; Vespa 50 Special V5B1T Bj. 75
    • July 1, 2008 at 19:52
    • #7

    Dass muss ich auch noch an meiner 50N machen. Brauch ich nur die Bremsbacken kaufen?
    Welche Schlüsselgröße brauch ich für die große Schraube? Müsste 21 oder 22 sein oder?

  • philip83
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • July 4, 2008 at 17:39
    • #8

    steff
    liege gerade unter der vespa und sehe die metalltülle am hinterrad dort gibt es dann ein 1 cm dickes gewinde mit einer schraube vorgelagert. an beidem habe ich gedreht, doch wenn ich nun bremse wird das kabel in die tülle gezogen und verschwindet mit jedem bremser etwas mehr... irgendwie ist das nicht fest. und bremswirkung auch gar keine...

    auf dem bild zu sehen..


    also minuten später...
    habe den abstand der beiden schrauben verringert. aber was mich doch sehr verwundert,dass dieses kabel ohne widerstand einfach in die tülle gezogen wird.
    so kann ja gar keine bremswirkung entstehen? wo wird dieses kabel fixiert?

    Einmal editiert, zuletzt von philip83 (July 4, 2008 at 18:12)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 4, 2008 at 18:35
    • #9

    an einem hebel an der hinterradtrommel. so bremst da mal gar nichts. das sieht sehr abgerissen aus und die wirkung der bremse ist eher psychisch....

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • July 4, 2008 at 18:39
    • #10

    guck dir einfach dein vorderrad an, was passiert, wenn du den bremshebel ziehst, das gleiche passiert auch hinten.

    dann hast du das system verstanden und kannst die hinterbremse reparieren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • philip83
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • July 4, 2008 at 18:44
    • #11

    "an einem hebel an der hinterradtrommel. so bremst da mal gar nichts. das sieht sehr abgerissen aus und die wirkung der bremse ist eher psychisch...."

    what ????
    wirkung psychisch?
    bei der frage warum ich beim bremsen auf keinen widerstand stoße ist das nicht sehr hilfreich.
    die vorderbremse verstehe ich, nur da passiert auch wenigstens was wenn ich ziehe im gegensatz zu hinten. wenn ich das kabel mit einer zange fest halte gehts.
    aber sonst flutsch es durch

    habe nun diese Rändelschraubekomplett raus um nachzusehen. aber schlauer werden ich nicht. mir ist nach wie vor nicht klar wie das kabel fixiert wird...

    3 Mal editiert, zuletzt von philip83 (July 4, 2008 at 18:57)

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • July 4, 2008 at 18:47
    • #12

    Der Bremszug ist nicht an die Bremse angeschlossen, kann also auch keine Wirkung vom Pedal übertragen.

    Hessisch by nature

  • philip83
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • July 4, 2008 at 18:53
    • #13

    und wo schließe ich den bremszug an?

  • vespapaulianer
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,921
    Trophäen
    1
    Beiträge
    572
    Bilder
    1
    Wohnort
    Lautertal
    Vespa Typ
    PX 125; PK 50 S; PX 80
    • July 4, 2008 at 19:05
    • #14

    Ist ein Hebel unten am Motorblock, der entfernte Ähnlichkeit zu dem hat, wo der Kupplungszug angeschlossen ist. Schau dir den mal an, das wirste wahrscheinlich verstehen, was ich meine.

    Hessisch by nature

  • philip83
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • July 4, 2008 at 19:21
    • #15

    ich bin wirklich danlbar für die hilfe.
    aber ich verstehs nichts.
    1. ich sehe nun dass bremsding wie es auch vorne ist, doch ich sehe nicht wohin das kabel führt. das müsste ja wohl ne verbindung zu meiner trittbremse haben,
    2. woran hast du gesehen, dass die bremse nicht angeschlossen ist. ?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 4, 2008 at 19:33
    • #16

    Die Seele deines Bremszuges sthet aufgedröselt im Raum, sollte jedoch an den (sich an der Bremsankerplatte befindenden) Bremshebel angeschlossen sein.

    ESC # 582

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 4, 2008 at 19:35
    • #17

    War mal grad unten und habs dir fotografiert:

    Edit: jetzt beschriftet

    ESC # 582

    2 Mal editiert, zuletzt von dark_vespa (July 4, 2008 at 19:44)

  • stefbold
    Profi
    Punkte
    3,235
    Trophäen
    1
    Beiträge
    639
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    50sr, 50s, 50n, 50l,
    • July 4, 2008 at 19:48
    • #18

    war zu langsam :)

    Bilder

    • hinterrad.JPG
      • 57.32 kB
      • 1,024 × 683
      • 361
  • philip83
    Anfänger
    Punkte
    120
    Beiträge
    20
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • July 4, 2008 at 20:04
    • #19

    vielen dank für eure mühe! habe aber eben selbst festgestellt, dass der bremszug gerissen ist.
    ist natürlich saudoof...

    "Die Seele deines Bremszuges sthet aufgedröselt im Raum, sollte jedoch an den (sich an der Bremsankerplatte befindenden) Bremshebel angeschlossen sein."
    nett formuliert

    selbst neues kabel legen erscheint mir etwas schwierig?

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • July 4, 2008 at 20:12
    • #20

    Kabel? Zug meinst du wohl? Hinterradbremszug zu wechseln ist wirklich ein bischen tricky, aber kein Hexenwerk!

    Das schwierigste daran is den Bolzen aus der Führung zu bekommen und das abgeschraubte Pedal rauszupopeln.

    Hol dir morgen nen neuen Bremszug, mit unserer Hilfe bekommst du das schon hin.

    ganz nebenbei: wenn du was zitieren willst, markiere es mit deinem Cursor, dann klick unter dem Beitrag auf "zitieren", wenn du jetzt die Antwort erstellst, enthält diese die markierten Passagen als echtes Zitat

    ESC # 582

Tags

  • Vespa 50ccm
  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™